Wir haben mit einem Anwalt gesprochen. Ja es ist wie vermutet. Aufgrund unserer 1)Kündigung und 2)Zahlung ist ein rechtswirksamer Vertrag zustandegekommen. Demnach wären wir im Falle einer richterlichen Entscheidung mit großer Wahrscheinlichkeit zweiter Sieger. Dank für die Infos!

...zur Antwort

Zumindest zu der Verkabelung:

Das gleiche Problem hatte ich auch und ich mag sichtbaren „Strippenwirrwarr“ so nun gar nicht.

Ich habe mir vor einiger Zeit aufgeschnittene Leerrohrschläuche bei Ikea gekauft, da alle Kabel hereingeknubbelt und dann mit Kabelbindern verschlossen. Die Kabel kommen an unterschiedlichen Stellen aus dem Leerrohr, je nachdem, wo das entsprechende Gerät steht: Habe auch ganz unauffällige Farben der Rohre und Binder genommen, damit die auch möglichst wenig auffallen. 2 Probleme: a) es gibt Kabel, die sollte man nicht zusammen in ein Rohr packen. Welche genau, das weiß ich nicht. Aber so Kombinationen, wie TV mit Telefon, Netzwerk, Firewire, USB, SCSI und 230V Leitungen können bei dem einem oder anderen Gerät Ärger machen. b) Man kommt an die Kabel nicht mehr schnell ran. So wollte ich mal eine externe Planne mitnehmen, konnte aber das Netzkabel vom Trafo zur Platte nicht „befreien“. Das sollte man sich überlegen.

Was für längere Strecken gut funktioniert, sind diese rechteckigen Kabelkanäle. Die habe ich unten auf der Wand installiert (weiße Kanäle auf weiß gestrichener Wand) in ca 20 cm Höhe. Die aber durchgehend von Wandanfang bis Wandende. Dann fällt das nicht so auf.

Wenn ich heute ein Zimmer mal renoviere (mit Tapetenwechsel), dann würde ich Kabel / Leerrohre unter Putz legen.

Oder von vornherein die richtigen Geräte kaufen….Siehe Link!

http://www.youtube.com/watch?v=dz0F5cLlazk&feature=youtu.be

...zur Antwort

Da wirst Du nichts gegen machen können. Es gibt keine rechtliche Grundlage, die die Emission von Geräuschen von Kindern verbietet. Du wirst hier auch auf wenig Verständnis stoßen, da das Thema Kinder immer emotional behaftet ist, weil diese eben durch die Gesellschaft als besonders schutzbedürftig deklariert werden. Sie sind zerbrechlich, entsprechen den Kindchenschema, werden als "Eigentum" der Eltern angesehen, sieht sie als unsere Zukunft und man lässt nichts auf die kommen....("das sind doch Kinder; du hast doch als Kind auch gespielt und auch Lärm gemacht; sollen die nur drinnen spielen; die müssen doch auch mal raus etc.")  

Wenn Du sogar arbeiten musst (schreibst gerade ne Doktorarbeit (ab)), hast Du keine rechtliche Grundlage, das "Geschrei" zu unterbinden.

Ganz im Gegenteil, wenn Du dann abends mit 2 Freunden daußen im Garten bist und Dich normal unterhälst und wohlmöglich gar noch um 22:00 leise Musik hörst, dann können theoretisch die Eltern der besagten Kinder auf Unterlassung bestehen (durch Polizei), damit deren Kinder schlafen können.

Wenn dich das stört, dann werde Politiker und versuche die Gesetze zu ändern oder zieh einfach weg

 

...zur Antwort

Ich bin mitte 30 und habe seit ca 10 Jahren keinen Fernseher mehr. Ich vermisse den auch nicht. Wüsste auch nicht, warum ich mir wieder einen kaufen sollte. Zeitvertreib, Entspannung, Langeweile, weil man nichts besseres weiß, damit man sogenannte wichtigen Dinge nicht verpasst, weil man Hintergrundgedudel benötigt...???? Keine Ahnung, das sind alles keine Gründe. Ich fühle mich ohne wohl.

...zur Antwort