Hallo,

als erstes würde ich mal schauen, ob auch alles richtig verkabelt wurde. Es kann sein, dass sich das Radio nur einschalten lässt, wenn auch ein Zündungsplus angeschlossen ist. Bei den Meisten Radios ist das gelbe Kabel für den Dauerplus und rote für Zündungsplus. Ob das Kabel vom Auto die gleichen Farben hat, kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde es nachmessen um ganz sicher zu sein.

LG

...zur Antwort

Hallo S1lent00,

als erstes würde ich die Wärmeleitpaste erneuern. Empfehlen kann ich dir da was von Termal grizly (Krynaut oder Krynaut extreme). Wie man Wärmeleitpaste vernünftig aufträgt kannst du dir bei etlichen Youtubevideos anschauen. Auf der anderen Seite, hast du die Möglichkeit deine Lüftergeschwindigkeiten im Bios anzupassen. Dadurch wird dein PC etwas lauter aber auch kühler. Wenn du danach immernoch Probleme mit Temperaturen hast, musst du dir wahrscheinlich einen besseren Kühler zulegen. Da kann ich dir die Kühlkörper wärmstens empfehlen.

LG Yuns92

...zur Antwort

Also bei Windows ist es so, dass man das Standard-Wiedergabegerät auswählen kann und dann alle Programme diesen automatisch nutzen.

Es gibt einige wenige Programme, bei denen man das Wiedergabegerät später noch manuell ändern kann in den Einstellungen. Ich weiß leider nicht, ob Winamp dazu gehört.

...zur Antwort

Also erstmal muss das ein wirklich sehr altes Haus sein, wenn kein Erdungskabel vorhanden ist. Alleine das Fehlen dieses Kabels macht fast alle Geräte mit einem Metallgehäuse zur Gefahr. Wenn da ein Kabelbruch im Inneren des Gerätes ist und dieser das Gehäuse berührt, kommt es zu einem Stromschlag und der nicht vorhandene FI-Schalter kann nicht auslösen. Das heißt der Strom fließt auch, wenn du eine gewischt bekommst.

Wenn du den Herd trotzdem anschließen möchtest, solltest du auf jeden Fall in die Anleitung schauen, wie der Stromkreis aussehen muss. Oder irgendwo auf dem Herd ist abgebildet, was gemacht werden muss.

Beim Herd sind es folgende Leitungen:
Die zusammengelöteten Leitungen sind L1 und L2.
Das Blaue Kabel ist der N-Leiter.

Die Leitungen in der Wand sind folgende:
Grau = N
Schwarz = L1

Ich gehe stark davon aus, dass die L1 und L2 an L1 gehören und N an N.

ABER!!! Ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall herumexperimentieren! Lass jemanden dran, der sich damit auskennt! Ich übernehme keine Garantie und würde dir wirklich sehr stark raten es nicht zu versuchen, wenn du dich nicht mit Strom auskennst.

...zur Antwort

Am günstigsten wäre es, sich eine eigene Powerbank mit li-ion Akkus, einem BMS und einem Spannungsstabilisator zu basteln.

Aber es gibt auch fertige Akkus, die du verwenden kannst. Die sind dann natürlich auch teurer.

...zur Antwort

Denke nicht. Ich habe auch so einen Mixer gehabt wo die Flaschen irgendwann nicht mehr gereicht haben. Bin dann auf einen Standmixer umgestiegen.

...zur Antwort
  • Strauße
  • Nandus
  • Kasuare
  • Emus
  • Kiwis
  • Moas (Ausgestorben)
  • Elefantenvögel (Ausgestorben)
  • Palaeotididae (Ausgestorben)

Steht aber auch bei Wikipedia.

...zur Antwort

Falls du Windows 10 benutzt, solltest du dir mal Windows-Subsysteme anschauen. Damit kannst du Linux einfach parallel laufen lassen. Ich nutze Ubuntu 18.04 und es läuft absolut ohne Probleme.

Folgende Distributionen werden unterstützt:

  • Ubuntu
  • OpenSUSE
  • SLES
  • Kali Linux
  • Debian GNU/Linux
...zur Antwort

Diese CPU lässt sich nicht Übertackten.

...zur Antwort

Was den Service angeht, kann ich leider nichts sagen. Aber Preis-Leistungsmäßig ist das eigentlich sehr gut.

Wenn man den gleichen selber baut, geht es natürlich noch günstiger.

...zur Antwort