Sind kleine Probleme wirklich Luxusprobleme und wer bestimmt, was für einen großes und kleines Problem ist?

Menschen die sehr viele kleine Problemchen haben und sich wenig Kleinigkeiten (z.B. aufgrund Unhöflichkeiten, seitens fremde Menschen auf der Arbeit oder im Alltag in Märkten mit Mitarbeitern) sich stundenlang auch mal aufregen können.

Haben deshalb, solche Einzelfälle von Menschen, die mit „kleinen“, im Gegenzug zu wichtigeren und größeren Probleme, tagtäglich im sozialen Leben zu kämpfen haben, weniger Probleme, als anderen Menschen, mit viel größeren Probleme, wie schwere Krankheiten oder finanzielle Sorgen?

Es gibt aber auch Menschen, dass kleinen Angelegenheiten, ihr Leben so dermaßen seelisch beeinträchtigt, dass sie sich umbringen.

Für manche Menschen, können existenzielle Sorgen, seelisch weniger störend sein, als ihr Wohlbefinden und für manche sind solche Probleme nicht nachvollziehbar und lächerlich aber ist es überhaupt moralisch, sowas nicht als nachvollziehbar, zu deklarieren?

Sowas kam schon öfters vor, weil so etwas sie innerlichen zerfrisst, wieso andere Mitmenschen einfach nicht so wie sie/ihn nett seien können. Damit kommen sie nicht klar, obwohl, ihnen die Biologe der Menschen trotz dessen klar ist aber es mental sie immer wieder aufholt und schockiert.

Sind solche Menschen krank, sich aufgrund Kleinigkeiten umzubringen?

Sind kleine Probleme, wie sich wegen Unhöflichkeiten stundenlang aufzuregen etc., genau so groß, wie das Große oder sind nur bestimmte existenzielle Probleme wahrhafte Probleme und alles andere nur Luxusprobleme?

...zum Beitrag
Nein-kleine können für manche wichtiger sein

Ob ein Problem groß oder klein bzw. wichtig oder unwichtig ist, ist mMn immer relativ

...zur Antwort

Keine Sorge, du bist nicht die Einzige, der es so geht. Mir ging es genauso, aber nach dem ersten Mal hat man gemerkt, so schlimm wie ich mir das ausgemalt hab, war es doch nicht. Also man gewöhnt sich auf jeden Fall daran. Und außerdem musst du es ja nicht anfassen, da zwingt dich keiner zu..

...zur Antwort

Du musst ja nichtmal fragen. Geh einfach alleine in ein Geschäft und kauf dir nen BH

...zur Antwort
Meine Haare werden immer schlimmer, was tun?

Hallo liebe Community,

Ich une meine Haare, das ist so ein Thema.

Vor 3 Jahren hatte ich sehr dicke Haare. Sie waren eher wellig statt lockig. Damals hab ich dann angefangen sie zu glätten und es hat mir total gut gefallen. Jetzt werden meine Haare jedoch immer dünner und immer strohiger und und und. Ich pflege sie wirklich sehr und ich benutze jedes Mal Hitzeschutz.

Kurz zu meiner Haarroutine:

Ich wasche sie einmal die Woche abends, lasse sie über Nacht trocknen und glätte sie am nächsten Morgen. Ich benutze seid ca. 4 Wochen das Silikon und Parabendfreie Shamppoo von Nature Box Avocado. Früher hat diese Routine auch echt gut geklappt aber jetzt zu meinem Problem:

1. Wenn meine (wirklich krausigen) Locken glätte, werden meine Haare total strähnig. D.h. sie fühlen sich fettig an bzw. so, als wären noch Restprodukte darin. Ich hab aber wirklich schon viel ausprobiert, ds hilft alles nichts!

2. Früher sind meine Haare echt glatt geblieben doch seit ich das Problem habe, das sie so strähnig sind, werden sie nach ca. einer halben Stunde nach dem glätten wieder total wellig. Dabei ist besonders hässlich, das sich in der Mitte meiner Haare eine große Welle bildet, die total scheiße aussieht.

Meine Haare werden einfach immer dünner, sie brechen immer mehr ab und ich bin wirklich ratlos. Mit dem glätten kann ich nicht einfach aufhören, es ist wie eine Sucht und mit ungeglätteten Haaren fühle ich mich wirklich hässlich. Kann das alles am Shampoo liegen?

Angefangen mit den strähnigen Haaren am nächtesn Morgen hat es als ich die Produkte von syoss verwendet hab. Anfangs war ich echt begeistert doch dann fing es wie gesagt an so strähnig zu werden bzw. als wären meine Haare nicht richtig trocken und es wär Spülung ect. drin. Dann bin ich auf Nature Box umgestiegen doch es wird nicht besser! Meine Spitzen unten stehen ab, ich hab diese große Welle und oben an meinem Kopf sehen meine Haare hingeschmiert aus.

Hat jemand einen Tipp?

Kommenden Donnerstag hab ich einen Frisör Termin und ich weill wirklich ein gutes Stück Haar abschneiden (soviel bis die Welle weg ist) . Jedoch hilft mir das im Bezug auf mein strähniges hingeklatsches Problem nivht weiter.

Für einen Rat oder Hilfw wärw ich wirklich sehr sehr Dankbar

Liebe Grüße und schönen Sonntag

...zum Beitrag

Hatte dieses Strähnige auch mal. Bei mir hilft es ein tiefenreinigendes Shampoo zu benutzen. Damit gehen die Rückstände von Stylingprodukten komplett weg und die Haare sehen wieder normal aus.

...zur Antwort
Nein

Jeder soll so aussehen wie er will. Aber ich persönlich finde tiefe Zöpfe bei Männern besser..

...zur Antwort

Man verdient schon sehr gut. Ob man so gut verdient, dass man mit 40 aufhören kann zu arbeiten weiß ich nicht, aber ich glaube eher nicht. Es ist aber echt schwierig einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Man muss vorher so eine Prüfung hinterlegen, das haben 3 Bekannte von mir mit top Abi versucht und alle sind durchgefallen..

...zur Antwort

Normalerweise stehen doch keine Fehlstunden auf dem Abi-Zeugnis

...zur Antwort

Wenn du ihn spürst, ist er nicht tief genug drin

...zur Antwort