Hallo!

Meine Deutschlehrerin sagt immer, dass es am Meisten hilft, viel zu schreiben. Rede am Besten mit deinem Lehrer darüber und frag, ob du zusätzlich vielleicht noch Analysen schreiben könntest. 

Grundsätzlich liegt meist schon eine leichte Begabung dafür vor, jedoch können auch weniger "begabte" erlernen, recht gute Texte zu schreiben. Übung macht den Meister!

Wichtig bei einer Analyse, egal ob Gedicht, Text oder Dramen, ist die formelle und sachliche Sprache und eine objektive Herangehensweise. Anders als bei der Interpretation sollst du nur im Schluss, wenn überhaupt, deine Meinung nennen. Essenziell ist, dass du alle analytischen Punkte einbaust, sprich, du sollst die Form des Textes beschreiben (Struktur, Inhalt, Strophen,Metrum, Kadenzen, Verse, Reimschema,...). 

Deine Analyse sollte in etwa so aufgebaut sein:

Einleitung: Basissatz & Thema einführen (Das/Der Gedicht/Drama/Text "Titel einfügen"..., "Erscheinungsdatum einfügen" von "Autor einfügen" publiziert, handelt von ...)

Hauptteil: Strukturieren!, Analyse, Metrum/Kadenzen/Verse/Reim/Strophen/, Inhalt, Absätze! (mit unterschiedlichen Absatzanfängen)

Schluss: Text abschließen und eventuell eigene Meinung

Ich hoffe ich konnte helfen und weiterhin viel Erfolg! 

...zur Antwort

Ich versteh nicht ganz was du meinst? Die Mutter ist gefressen? Wie siehst du den Embryo, der ist doch im Bauch der Mutter?

...zur Antwort

Kann man süchtig werden, wenn man es nicht macht damit man sich besser fühlt, sondern einfach nur so? weil es nicht wehtut oder man z.b. niemand zum reden hat und alleine da steht?

...zur Antwort

Kommt auf deine größe an, wie groß bist du? Und BIST du magersüchtig? Wenn ja, dann lass dir doch helfen.

...zur Antwort