Der Aufklärer/Sniper-Klasse wird mit 26.000 Punkten das SOFLAM freigeschaltet, damit kann man Lasermarkierungen machen, ebenso mit Helikoptern mit dem Unlock "Laser-Painter" oder Panzern, wo als letztes Unlock ein dritter Sitzplatz für einen eingebauten Laser-Painter ("CITV ") freigeschaltet wird - die 26.000 Punkte der Sniper solltest du aber deutlich schneller haben als CITV oder Laser-Painter Unlocks.

Pro Lasermarkierung gibt es 10 Punkte.

(Die Punkteangabe habe ich vom PC)

...zur Antwort

Nein

Unter der Annahme, dass du mit "App für Apple" iOS-Apps meinst: Es gab mal einen Webdienst, der die App dann für dich (auf einem Mac) kompiliert hat, da würde man auch ohne einen Mac auskommen, allerdings gibt es dann einige Hürden, die es zu berücksichtigen gilt, besonders hinsichtlich der Aufnahme in den AppStore/Mac AppStore, ich glaube das wurde dann unter dem Namen der Webdienst-Firma veröffentlicht.

Schreiben (Quellcode) könntest du sie an sich schon auf einem PC, aber XCode ist schon irgendwie sinnvoll ;)

...zur Antwort

Er soll auf jeden Fall auf Ablehnen drücken, dann kannst du ihm den Gutschein nochmal an den richtigen Account schicken.

(Wenn du es per Mail verschickt haben solltest wäre die Empfängeradresse egal, es kommt drauf an, mit welchem Account man sich anmeldet, wenn man in der Mail den Link anklickt.)

Hast du den Gutschein gerade erst gekauft (und nicht vor 15 Tagen) kannst du ihn auch wieder ausgezahlt bekommen => Steam Support anscheiben

...zur Antwort

Hinsichtlich MW3 kann ich dir zwar nicht viel erzählen, da mich das kostenfreie Testwochenende bei Steam nicht gerade dafür begeistert hat. (Es war meiner Ansicht nach das Geld nicht wert, verglichen mit dem damals gleichteuren BF3, das ich zu dem Zeitpunkt bereits besaß.)

Bei Battlefield 3 hast du eine riesige Auswahl an Waffen, Waffenaddons, Fahrzeugen, Maps und Spielmodi bei extrem guter Grafik und überragendem Sound (bei YouTube gibt es aufschlussreiche Vergleichsvideos zwischen BF3 und MW3).

Zu den Spielmodi: http://www.battlefield-inside.de/battlefield-3-die-spielmodi/

Zum Gameplay und der Grafikqualität must du nur YouTube zu bemühen, das dürfte überzeugen.

.

Bei den Editionen

ist es entscheidend, ob du vorhast alle DLCs zu kaufen, die noch herauskommen werden. DIe DLCs beinhalten neue Maps, neue Spielmodi, neue Fahrzeuge und Waffen, sowie neue "Assignments", welche wiederum zu weiteren neuen Waffen führen. Bislang wurden zwei DLCs "Back to Karkand" (B2K) mit klassischen BF-Maps und "Close Quarters" (CQ) veröffentlicht, wobei B2K in der "Limited Edition" enthalten ist, CQ nicht. Angekündigt sind noch zwei weitere DLCs "Armored Kill" mit großen Karten für viele Fahrzeuge, sowie "End Game".

Für deine Wahl solltest du nun also wissen, ob du später mal alle DLC haben möchtest, denn dann ist das "Standard"-Battlefield (= nicht "Limited Edition") + Battlefield Premium am günstigsten:

Battlefield 3 ca. 50 € (bei Amazon 54,55€, aber ich habe es schon deutlich günstiger gesehen) + Battlefield Premium 49,99 €

alternativ bekommst du mit der teureren "Limited Edition" den DLC B2K und irgendwelchen InGame-Kram, ich meine eine virtuelle Kleidung und ein Dogtag, jeder weitere DLC (CQ, AK, EG) kostet dann 15€.

Battlefield 3 Limited Edition ca. 65€ plus ggf. 15€ je DLC

und demnach wenn du kein B2K haben möchtest 50€ (+ 15€ je anderem DLC).

...zur Antwort
...zur Antwort

Zusätzlich zum bereits genannten Weg über den Filtermanager, gibt es ein Firefox-Plugin von Google, welches Einen von den Statistiken ausnehmen soll.

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Zudem hat es bisher immer ganz gut funktioniert per Hosts-Datei "googleanalytics.com" auf eine ungültige IP verweisen zu lassen.
Dazu

  • C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts als (elevated) Administrator z.B. mit Notepad öffnen
  • Einfügen:
    0.0.0.0 google-analytics.com
    0.0.0.0 googleanalytics.com
  • Speichern (bei Fehlermeldung war man kein Administrator, bzw. nicht "elevated")

Dann kann das JavaScript google-analytics.com/ga.js nicht mehr geladen werden.

...zur Antwort

Beschreib dein Problem bitte genauer, meinst du, dass Andere in von ihnen erstellten Channels wiederum Dritten Channeladmin-Rechte (CA) für diesen Channel geben können?

Nur als Grundlage: Du bist schon selbst SA = Serveradmin des Servers, oder?

Zur allgemeinen "Weiterbildung" empfehle ich dir zudem den TeamSpeak Permissions Guide: http://teamspeak.netfire.com/literature/TeamSpeak%203%20Permissions%20Guide.txt damit solltest du dein Problem sogar prinzipiell selbst lösen können.

...zur Antwort

Ich weiß, dass die Frage schon etwas älter ist, aber vielleicht besteht das Problem ja noch.

 

Es verschiedene Möglichkeiten die Kommandozeile/Eingabeaufforderung zu deaktivieren: Eine davon ist die Eingabeaufforderung per Gruppenrichtlinie zu sperren und deine Fehlermeldung lässt genau darauf schließen.

Um die Eingabeaufforderung wieder freizugeben:

  • Gibst du bei Start > Ausführen > "gpedit.msc" (ohne Anführungszeichen ein) und klickst auf [OK]
    Alternativ: [WIN]+[R], "gpedit.msc" eingeben, [OK]
  • Bestätigst die UAC-Abfrage, bzw. gibst falls gefordert ein Admin-Passwort ein.
  • Dann navigierst du im Baum links zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System
  • und klickst im rechten Bereich doppelt auf "Zugriff auf Eingabeaufforderung verhindern"
  • Die Radiobox links oben sollte auf "Nicht konfiguriert" stehen, "Deaktiviert" bewirkt zudem _ausdrücklich_, dass die Eingabeaufforderung funktionieren soll.

Falls

  • dies nicht der Grund für die Sperrung war,
  • du Windows 7 Home hast und "gpedit.msc" nicht funktioniert,

und du immernoch an einer Lösung interessiert bist (Februar ist ja etwas her) schreib bitte nochmal.

...zur Antwort

1&1 All-Net-Flat

    Kostenlos in alle dt. Mobilfunknetze telefonieren

    Kostenlos ins gesamte dt. Festnetz telefonieren

    Kostenlos mobil im Internet surfen mit bis zu 7.200 kBit/s.

    Ab 500 MB Datenvolumen/Monat mit bis zu 64 kBit/s.


Zusammen für:


    Ohne Laufzeit für 39,99 €/Monat.

    Mit 24 Monaten Laufzeit: 12 Monate für 29,99 €/Monat, danach 39,99 €/Monat. => 34,99 €/Monat wenn nach den zwei Jahren gekündigt wird.


3 Monate Kündigungsfrist, 25,- € Wechslerbonus, bei Mitnahme Ihrer alten Mobilfunkrufnummer. Zur Verrechnung mit den monatlichen Grundgebühren nach erfolgreicher Rufnummernportierung. Hardware-Versand: 0,- €. Einrichtungspreis: einmalig 29,90 €. Preise inklusive MwSt. Stand 30.03.2011

<a href="http://pocketweb.1und1.de/xml/order/AllNetFlatInternet" target="_blank">http://pocketweb.1und1.de/xml/order/AllNetFlatInternet</a>

 
...zur Antwort

Hi,

zunächst zur Frage, wie du versteckte Dateien einblenden kannst: Im Explorer auf Extras > Ordneroptionen gehen dann zum Reiter Ansicht und in der unteren Liste Versteckte Dateien und Ordner > Alle Dateien und Ordner anzeigen wählen. Damit werden die versteckten Dateien sichtbar. Wenn du wirklich Alles sehen möchtest, deaktivierst du zusätzlich noch Geschützte Systemdateien ausblenden (etwas höher).

Ob eine Datei überhaupt versteckt werden soll oder nicht, regelst du in den Eigenschaften der Datei: Rechte Maustaste auf die Datei > Eigenschaften > ganz unten Attribute > Versteckt üblicher Weise sind Autorun-Dateien aber gar nicht versteckt. Nach dem du versteckte Dateien über die Ordneroptionen eingeblendet hast, kannst du so (über die Eigenschaften) jede Datei wieder dauerhaft sichtbar machen.

Dein Problem ist aber vermutlich eher, dass dein Anti-Virenprogramm (ich schätze mal AntiVir?) häufiger mit Meldungen nervt, dass es eine Autorun-Datei geblockt hat. Diese Autoruns sind an sich eigentlich nicht gefährlich, können allerdings dazu verleiten ein Programm auszuführen, dass man eigentlich nicht starten möchte. Wenn du dir deiner Sache sicher bist, da du nur vertrauenswürdige USB-Sticks einsteckst und/oder ausschließlich mit eingeschränkten Rechten arbeitest, kannst du das Blockieren von Autoruns durch AntiVir deaktivieren:
Rechte Maustaste auf das Traylogo > Antivir konfigurieren dann den Haken bei Expertenmodus setzen und in der Baumstruktur auf Guard > Suche > Aktion bei Fund gehen und Autostart > Autostart-Funktion blockieren deaktivieren.

...zur Antwort

Zunächsteinmal ist es kein Wunder, dass dein Freund den Server unter 127.0.0.1 nicht erreicht, da diese IP immer auf den eigenen Rechner verweist und auf seinem Rechner läuft kein TS³-Server.

Damit der Kumpel zu deinem Server verbinden kann, musst du ihm deine öffentliche IP-Adresse mitteilen und die TS3-Ports auf deinem Router weiterleiten zu deinem Rechner. Alternativ könnt ihr auch eine Leien-VPN-Software, wie Hamachi verwenden, wenn die Konfiguration des Routers zu kompliziert ist oder aus anderen Gründen nicht in Frage kommt.

Die Verbindung sähe dann so aus:  Client (Kumpel) -> Router (öffentliche IP, WAN) -> Server (interne IP deines PCs im LAN)

  • Deine öffentliche IP-Adresse kannst du z.B. auf wieistmeineip.de nachsehen
  • Weiterleiten muss du im Router den UDP-Port 9987, in den Einstellungen des Routers heißt das in der Regel "Port-Forwarding" oder "Port-Bereich-Weiterleitung" als Ziel der Weiterleitung gibst du die IP deines Rechners an, diese findest du unter Windows z.B. über Start > Ausführen, "cmd" eingeben, [OK] und dann "ipconfig" eingeben und [Return] (beide Befehle ohne "" eingeben!)

Nachdem du deinem Kumpel die öffentliche IP mitgeteilt hast, worunter der Router zu erreichen ist und dieser die Anfrage auf seinem Port 9987 an Port 9987 deines Rechners weiterleiten, wo der TS³-Server läuft, sollte er auch verbinden können.

 


Noch kurz zur Hamachi-Lösung:

  1. Ihr müsst beide Hamachi herunterladen, z.B. direkt beim Hersteller https://secure.logmein.com/products/hamachi2/download.aspx
  2. Dann Hamachi assistentengeführt einrichten und ein gemeinsames Netzwerk erstellen
  3. Ihr habt dann beide IPs im Bereich 5.x.x.x, dein Freund muss dann zum TS3-Server mit deiner "5er"-IP verbinden, ggf. solltet ihr prüfen, ob da erst irgendetwas freigegeben werden muss, ich habe Hamachi selbst schon ewig nicht mehr benutzt.

 

Frag gerne nach, falls noch etwas unklar ist oder nicht funktioniert, etc.

...zur Antwort

Der Antwort von eisMoewe ist eigentlich nur noch hinzuzufügen, dass du dir https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/SQL-Injection mal genau durchlesen und dir dann deine Zeile $sql="SELECT vorname FROM userdaten WHERE id='".$id."'"; ansehen solltest.

...zur Antwort

Ich würde das auf keinen Fall machen, guck mal nach, wie viel der PC (in Watt) verbraucht und wie teuer euer Strom ist (€/kWh). Dann kannst du dir ausrechnen, wie teuer euer Server pro Monat (24/7-Betrieb = 720h pro 30-Tage) wäre.

Nehmen wir mal an, dein PC würde 250W verbrauchen, dann wären das 180 kWh im Monat. Bei (z.B.) 0,14 €/kWh würde dich alleine der Strom schon 25,2 €/Monat kosten. Dafür kann sich dein Vater einen richig ordentlichen Server mieten:

  • ohne Lärm im Haus
  • ohne Wartung
  • ohne Ersatzteile
  • in einem Rechenzentrum
  • mit Top-Hardware
  • mit Datenspiegelung
  • mit redundanter Strom- und Internetanbindung
  • zudem mit schneller Internetanbindung (der Upload zählt!)
  • mit Klimaanlage
  • und mit Fachleuten ;)

Ich hoffe richtig gerechnet zu haben, empfehle dir aber in jedem Fall einen Server oder eine einfache Webpräsenz bei einem professionellen Anbieter. Selbst bin ich mit vielen Projekten bei http://www.hosteurope.de/, aber da gibt es sehr viele Anbieter, ihr werdet wohl fündig, was euren Ansprüchen und Wünschen entspricht.

...zur Antwort

Du musst besonders darauf achten, dass sich kein Unbeteiligter verletzen kann. Der Nato-Draht sollte von daher (auch wenn das viel sinnvoller wäre) nicht nach außen überstehen, wenn da z.B. ein Gehweg ist, etc.. Denn für Verletzungen, die Passanten oder spielenden Kindern entstehen wirst du haftbar gemacht.

Niemanden wird es hingegen stören, wenn du das innerhalb deines Geländes irgendwo montierst, denn um sich da verletzen zu können musste man ja schon den 2m hohen Zaun überwinden, was sicherlich nicht aus Versehen geschieht. (Ist nur irgendwie unsinnig, da du dann zwei Zäune bräuchtest, was auch reichlich Platz verschwenden würde)

Ich würde mir das mit dem Nato-Draht also an deiner Stelle gut überlegen, wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, dass da jemand dran fassen kann. Wenn du im Wald wohnst ist das wahrscheinlich eher weniger zu erwarten ;)

...zur Antwort

Du kannst die Datei beispielsweise bei Virustotal hochladen (http://www.virustotal.com/), da wird die Datei dann mit mehreren verschiedenen Scannern überprüft und du erhältst eine ganze Liste an Ergebnissen der verschiedenen Virenschutz-Anbieter.

...zur Antwort

Versuch es mal mit Strg+W oder mit...

  • Firefox: Datei > Tab schließen
  • Internet Explorer: Datei > Registerkarte schließen
  • Safari: Datei > Tab schließen
  • Bei Opera scheint es da kein Menü für zugeben

Notfalls den Browser per Alt+F4 oder über das Menü komplett beenden oder den COmputer neustarten.

...zur Antwort

Heutzutage bekommt man einen Großteil der Software über das Internet, alle Grundbedürfnisse, wie Browser, E-Mail-Client, Sicherheitssoftware, etc. gibt es kostenfrei im Netz. Etwas "größere" Software, wie Computerspiele oder Office-Pakete, etc. gibt es vielfach auch als Downloadversion (überlicher Weise zum gleichen Preis oder etwas günstiger, dafür meist ohne DVD) oder wird direkt über Internet-Vertriebsplattform, wie Steam, etc. angeboten.

An sonsten bleiben dir noch wie bereits genannt USB-Laufwerke, wobei du auch ein altes Laufwerk in ein passendes USB-Leergehäuse einbauen kannst (wenn du ein Laufwerk übrig und einen Schraubendreher zu Hand hast).

Des Weiteren kannst du viele Anwendungen auch per USB-Stick oder über das Netzwerk zwischen deinen Computern tauschen (solange einer über ein Laufwerk verfügt)

...zur Antwort

Alles, was für die korrekte "Zustellung" wichtig ist, also dass dein Gepäck ins richtige Flugzeug geladen wird und auch am richtigen Gepäckband am Zielflughafen auf dich wartet wird automatisch durch das Etikett geregelt, welches am Startflughafen beim Check-In an deinem Gepäck befestigt wird. Zusätzlich wird noch mindestens ein kleineres Klebeetikett mit dem gleichen Barcode direkt auf deinen Koffer geklebt, um sicher zu gehen, falls das große Etikett kaputt/verloren gehen sollte.

Davon abgesehen, kannst du freiwillig natürlich auch einen Kofferanhänger an deinem Gepäck befestigen, wie man ihn häufig von Reisebüros bekommt oder welche schon von vornerein zum Koffer gehören. Dieses muss du wie gesagt nicht ausfüllen, es hilft aber ungemein, wenn dein Koffer zu einem späteren Zeitpunkt (Hotel, etc.) nochmal verwechselt werden oder verloren gehen könnte. Darin vermerkt man üblicher Weise seinen Namen, seine Heimatadresse (incl. Land) und falls ein ein "Wegwerfanhänger" ist (oder man die Blätter austauschen kann) auch Adresse des Hotels und (soweit bekannt) die Zimmernummer dort. Wenn die Hotels wechseln kannst du zu Hause mehrere Anhänger vorbereiten.

Solltest du befürchten das deine Etiketten am Flughafen von Einbrechern gelesen würden (das glauben manche) empfielt es sich, verschlossene Etiketten zu verwenden oder diese so anzubringen, dass sie nicht ohne weiteres von außen gelesen werden können.

.

Zusammengefasst:

  • Keine Sorgen wegen der Zustellung machen
  • Falls gewünscht Namen, Heimatanschrift, Land und ggf. Telefonnummer angeben
  • Und auf Einmaletiketten sicherheitshalber Hotelname, Hoteladresse, (Hotelland) und wenn bekannt Zimmernummer
...zur Antwort

Benutzt du irgendwelche Software, welche Windows-APIs manipuliert, um z.B. Fenster-Steuerungen mit eigenen Buttons zu Erweitern, Overlays darzustellen, etc.?

Ich würde mal folgendes versuchen:

  • Alle Fremdprogramme (testweise) beenden bzw. aus dem Autostart nehmen dir nicht sicher bist wie)
  • Hast du 1.51r1 oder 1.51r2? Es wurde zwischenzeitlich ein defekter Patch veröffentlicht. V1.51r2 gibt es hier: http://www.chip.de/downloads/Battlefield-2142-Patch_22901185.html falls du deine zuvor heruntergeladene Datei noch hast, guck doch mal, ob sie 2.098.806.396 Byte groß ist (md5=155A78AA49D779ABB87E87EB3EEA1D0E)
  • Verkehrt ist es sicherlich auch nicht mal zu prüfen, ob Punkbuster aktuell ist: evenbalance.com/index.php?page=pbsetup.php
...zur Antwort