

Wenn man einmal verstanden hat, wie man von Fe(III)oxid auf Fe2O3 kommt, dann muss man auch wissen, wie man von Fe(II)oxid auf FeO kommt.
Wenn man einmal verstanden hat, wie man von Fe(III)oxid auf Fe2O3 kommt, dann muss man auch wissen, wie man von Fe(II)oxid auf FeO kommt.
Wenn W der Winkel zur x-Achse ist und r die Länge des Vektors, dann gilt:
x = r cos W
y = r sin W
In Deiner Aufgabe ist: W = 90° - 35° = 55° und r = 6;
also:
x = 6 cos 55° = 8 x 0,65 = 3,89 cm
y = 6 sin 55° = 8 x 0,76 = 4,56 cm
der Vektor ist: (x,y) = (3,89; 4,56)
Kontrolle: die Summe der Quadrate muss 6 im Quadrat = 36 sein.
3x1 + x2 - 4x3 = 6,5
Ich würde sagen, die gesuchte Symmetrieebene ist parallel zu den zwei andern Ebenen und liegt in gleichem Abstand zu beiden. Die Gleichung ist also: 3x1 + x2 - 4x3 = {8-(-5)}/2 = (8+5)/2 = 13/2 = 6,5 .
Gegen Befrieren tut man dasselbe wie gegen Beschlagen: man dreht de Heizung voll auf und schaltet die Belüftung auf Venilator. Man kann auch leicht einen Zusatzventilator einbauen, der befestigt wird wie ein GPX am Rückspiegel. Ventilatoren gibt es in allen Grössen im Autozubehör.
Deshalb verliert im Fußball der Favorit signifikant seltener als im Eishockey und im American Football.
Ein Mehrsprachler denkt in seiner Muttersprache. Er muss wohl länger nach jedem Wort suchen, je mehr Fremdsprachen er beherrscht.
in französisch heisst es la lune (Mond) und le soleil (Sonne).
Im englisch gibt es nicht männlich und weiblich für Gegenstände, sondern nur sächlich.
The USA were since ever a immigration country, in which New York plays for a long time an important rule. Several waves of immigrants came to the USA since the year 1820. After the Irishmen were the germans the second group of immigrants. The reason for immigration were political and religious, attacks, epidemia and loss of work in the old world. Peoble from Africa were deported and became slaves in the years before the civil war. In Ellis Island in New York the immigration department started in the year 1892, all immigrants were controled and let in or sent back. The immigrants of same origine settled in same places: the Germans in East Village, the Italians in Little Italy, the Chinese in Chinatown.
Psychologe, Rechtsanwalt
mit Antichlor, das ist Natriumthiosulfat: Na2S2O3, gibt es kiloweise im Fachhandel.
http://www.schwimmbadshop.com/index.html?target=p_454.html&lang=de
Wenn der Körper nach ganz viel Wasser fragt, das ist: auf nüchternem Magen, also morgens, oder wenn man sehr viel Durst hat oder überhitzt ist, also im Sommer, dann ist destilliertes Wasser trinken am schädlichsten.
Im Saarland ist Frechdachs eher eine Bezeichnung, die die Frauen in Untertreibung einem verbal agressiven Mann geben.
Neon ist ein Edelgas, es reagiert nicht, also ist es nicht giftig. Helium ist auch ein Edelgas. Das ist das Gas, vondem man eine piepsige Stimme wie Micky Maus kriegt, wenn man es einatmet. Es ist nicht giftig. Wenn man an die frische Luft geht wird die Stlmme wieder normal. Edelgase sind erstickend, man erstickt daran. Edelgas sind in der Luft zu einem Prozent enthalten. Sie haben dieselben Eigenschaften wie Stickstoff, Stickstoff wirkt erstickend. Das ist die Luft die uebrig bleibt wenn der Sauerstoff verbraucht ist. Stickstoff macht immerhin vier fuenftel der Luft aus.
Das kleinste was der Mensch jemals unter dem Mikroskop gesehen hat war ein Atom. http://www.innovations-report.de/html/berichte/preise_foerderungen/haben_atome_sichtbar_gemacht_honda_preis_122332.html
Bunte Rastertunnelmikroskope Mit dem Rastertunnelmikroskop kann man sehr schön, und auch vergleichsweise einfach (1. Preis bei Jugend Forscht), Atome auf Oberflächen sichtbar machen. Wenn zwei Atome auf der Oberfläche dicht beieinander liegen, ist es oft sehr schwierig, die beiden gut zu trennen. Eine neue Methode, zwei Atome mit kleinem Abstand zu trennen, haben Forscher aus Colorado entwickelt. Sie benutzen statt der herkömmlichen Metallspitzen zum Abtasten der Oberflächen Spitzen aus einem Halbleiter. Sie können dadurch geringfügige Unterschiede in der Bindung der Atome an die Unterlage erkennen, indem sie verschiedene Spannungen an die Spitze anlegen. Je nach Spannung sind dann mal die einen, mal die anderen Atome sichtbar.(Phys. Rev. Lett. 90 (2003) 166101)