Ein plug-in (oder add-on) ist ein kostenloses Programm, dass man in seinem Browser herunterladen und das in demselben Browser verwenden kann als kleine Zusatz-Browserhilfe. Es gibt Tausende verschiedene, man kann nicht alle herunterladen, nur drei oder vier. Zum Beispiel in Firefox: Java, Adobe Flash Player, PDF Reader, und viele mehr! Alle grossen Programme kann man auch als Plug-in im Browser haben.

https://support.mozilla.org/de/kb/Plugins-mit-Firefox-verwenden

Ein Plugin ist ein kleines Programm, das mit Internetinhalten umgehen kann, die Firefox selbst nicht verarbeiten kann. Diese umfassen in der Regel patentierte Formate für Video, Audio, Online-Spiele, Präsentationen und vieles mehr. Plugins werden von anderen Unternehmen entwickelt und zur Verfügung gestellt.


...zur Antwort

------------------------------------------

Bei Sauerstoff ist die Wertigkeit immer II, bei Eisen ist II oder III möglich). Welche genau steht in der Angabe der Aufgabe: Fe(II)oxid ist es II, bei Fe(III)oxid ist es III. Die Formel folgt dann daraus, wieviel Fe-Atome mit zwei (= II) Armen (bzw. drei (= III) Armen) man verbinden kann wieviel O-Atomen mit zwei (= III) Armen, sodass kein Arm frei bleibt. Dabei kommen Fe2O3 (drei Fe-Arme von 2 Fe-Atomen mit zwei O-Arme von drei O-Atomen verbunden) bzw. FeO (zwei Fe-Arme von einem Fe-Atom mit zwei O-Arme von einem O-Atom verbunden) raus.

Die Bausteine verbinden immer nach derselben Regel.

Kleine Zeichnung machen, ein bisschen Vorstellungskraft.

Einmal begriffen, geht immer.

------------------------------------------

...zur Antwort

-------------------------------------------

Bei Sauerstoff ist die Wertigkeit immer II, bei Eisen ist II oder III möglich). Welche genau steht in der Angabe der Aufgabe: Fe(II)oxid ist es II, bei Fe(III)oxid ist es III. Die Formel folgt dann daraus, wieviel Fe-Atome mit zwei (= II) Armen (bzw. drei (= III) Armen) man verbinden kann wieviel O-Atomen mit zwei (= III) Armen, sodass kein Arm frei bleibt. Dabei kommen Fe2O3 (drei Fe-Arme von 2 Fe-Atomen mit zwei O-Arme von drei O-Atomen verbunden) bzw. FeO (zwei Fe-Arme von einem Fe-Atom mit zwei O-Arme von einem O-Atom verbunden) raus.

Die Bausteine verbinden immer nach derselben Regel.

Kleine Zeichnung machen, ein bisschen Vorstellungskraft.

Einmal begriffen, geht immer.

------------------------------------------

...zur Antwort

------------------------------------------

Bei Sauerstoff ist die Wertigkeit immer II, bei Eisen ist II oder III möglich). Welche genau steht in der Angabe der Aufgabe: Fe(II)oxid ist es II, bei Fe(III)oxid ist es III. Die Formel folgt dann daraus, wieviel Fe-Atome mit zwei (= II) Armen (bzw. drei (= III) Armen) man verbinden kann wieviel O-Atomen mit zwei (= III) Armen, sodass kein Arm frei bleibt. Dabei kommen Fe2O3 (drei Fe-Arme von 2 Fe-Atomen mit zwei O-Arme von drei O-Atomen verbunden) bzw. FeO (zwei Fe-Arme von einem Fe-Atom mit zwei O-Arme von einem O-Atom verbunden) raus.

Die Bausteine verbinden immer nach derselben Regel.

Kleine Zeichnung machen, ein bisschen Vorstellungskraft.

Einmal begriffen, geht immer.

-----------------------------------------

...zur Antwort

Bei Sauerstoff ist die Wertigkeit immer II, bei Eisen ist II oder III
möglich). Welche genau steht in der Angabe der Aufgabe: Fe(II)oxid ist
es II, bei Fe(III)oxid ist es III. Die Formel folgt dann daraus, wieviel
Fe-Atome mit zwei (= II) Armen (bzw. drei (= III) Armen) man verbinden
kann wieviel O-Atomen mit zwei (= III) Armen, sodass kein Arm frei
bleibt. Dabei kommen Fe2O3 (drei Fe-Arme von 2 Fe-Atomen mit zwei O-Arme
von drei O-Atomen verbunden) bzw. FeO (zwei Fe-Arme von einem Fe-Atom
mit zwei O-Arme von einem O-Atom verbunden) raus. Die Bausteine
verbinden immer nach derselben Regel. Kleine Zeichnung machen, ein
bisschen Vorstellungskraft. Einmal begriffen, geht immer.

...zur Antwort

Wenn W der Winkel zur x-Achse ist und r die Länge des Vektors, dann gilt:

x = r cos W

y = r sin W

In Deiner Aufgabe ist: W = 90° - 35° = 55° und  r = 6;

also:

x = 6 cos 55° = 8 x 0,65 = 3,89 cm

y = 6 sin 55° = 8 x 0,76 = 4,56 cm

der Vektor ist: (x,y) = (3,89; 4,56)

Kontrolle: die Summe der Quadrate muss 6 im Quadrat = 36 sein.

...zur Antwort

3x1 + x2 - 4x3 = 6,5

Ich würde sagen, die gesuchte Symmetrieebene ist parallel zu den zwei andern Ebenen und liegt in gleichem Abstand zu beiden. Die Gleichung ist also: 3x1 + x2 - 4x3 = {8-(-5)}/2 = (8+5)/2 = 13/2 = 6,5 .

...zur Antwort

Gegen Befrieren tut man dasselbe wie gegen Beschlagen: man dreht de Heizung voll auf und schaltet die Belüftung auf Venilator. Man kann auch leicht einen Zusatzventilator einbauen, der befestigt wird wie ein GPX am Rückspiegel. Ventilatoren gibt es in allen Grössen im Autozubehör.

...zur Antwort

Sowohl für den Sommer als auch für den Winter: einen Ventilator einbauen. Ventilatoren gibt es in allen Grössen im Autozubehör. Eigentlich könnte man ihn auch Tischventilator nennen oder Desktopventilator. Man befestigt ihn einfach wie ein GPX.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=FmLBt6H3r6I

Mehl kann durch Selbstentzündung explodieren.

...zur Antwort

Magnesiumpulver ist selbstenzündlich, besonders wenn es wie Staub gemahlen ist. Es wurde früher als Blitzlicht in der Fotographie genutzt. Natürlich ist jedes Schiesspulver auch selbstenzündlich, wenn es in der Sonne liegt. Auch Aluminiumpulver. Auch Eisenstaub, dieses stellt man her durch Erhitzen von Eisenoxalat. http://youtu.be/_2HHuUMkg58

...zur Antwort

Nichts mehr essen und nichts mehr trinken, bis morgen früh.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Independence_Day_(1996)

Zwei Tage vor dem US-amerikanischen Unabhängigkeitstag schwenkt in den Orbit ein riesiges außerirdisches Raumschiff, das ein Viertel der Größe des Mondes hat, ein. Bald positionieren sich in der Folge kleinere Schiffe mit je einem Durchmesser von etwa 30 Kilometern über vielen Metropolen der Erde. Der Satellitenempfang überall auf der Welt ist gestört, Panik und Unsicherheit brechen aus.

US-Präsident Thomas Whitmore hofft, mit den Fremden friedliche Beziehungen herstellen zu können, aber der Satellitentechniker David Levinson entdeckt, dass die Satellitenstörungen durch einen geheimen Code verursacht werden, einen Countdown der Aliens, mit dem sie ihre Schlachtpläne koordinieren. Gerade noch rechtzeitig kann er seine Ex-Frau Connie, Whitmores Pressesprecherin, und den Präsidenten warnen und mit ihnen fliehen, bevor Washington D.C. (inkl. Weißem Haus) und weitere größere Metropolen wie Berlin, Los Angeles und New York City in Schutt und Asche gelegt werden. Danach werden systematisch alle Hauptstädte und militärischen Haupteinrichtungen der NATO und ihrer Alliierten zerstört. Versuche, den Angreifern mit konventionellen und nuklearen Waffen beizukommen, scheitern an deren überlegener Schutzschildtechnik.

Im Verlauf der nachfolgenden Ereignisse finden sich neben Präsident Whitmore und Levinson noch einige weitere Akteure ein: Steven Hiller, ein kaltschnäuziger United States Marine Corps-Pilot, der bei einem Rückschlagsversuch abgeschossen worden ist und dem es dabei gelungen ist, eines der Aliens gefangen zu nehmen, und Russell Casse, ein traumatisierter und alkoholabhängiger Vietnamveteran der U.S. Air Force, der mit seinen mexikanischen Stiefkindern gerade noch rechtzeitig der Katastrophe entkommen ist. Er hat mit den Aliens ein persönliches Hühnchen zu rupfen hat, da er anscheinend zehn Jahre zuvor von ihnen für Experimente entführt worden ist. Auf der – zur Überraschung aller Beteiligten (selbst des Präsidenten) tatsächlich existierenden – Geheimbasis Area 51 rüsten Wissenschaftler und Militärs unter der Führung Whitmores zum Gegenschlag. Ein abgestürztes Raumschiff der Angreifer ist vor mehr als 50 Jahren geborgen, in einem Atomwaffenbunker untergebracht und erforscht worden, ohne dass die Wissenschaftler die Technologie rundum verstehen konnten, da die Energieversorgung bis zum Eintreffen des Mutterschiffs nicht in Gang gesetzt werden konnte. Von dem gefangenen Alien, das erschossen wird, als es Dr. Okun bedroht, erfährt Whitmore noch, dass die Invasoren vorhaben, die Menschheit zu vernichten und anschließend die Ressourcen des Planeten auszubeuten, so wie es bereits in der Art von Wanderheuschrecken mit anderen Planeten durchgeführt wurde.

Durch eine Zufallsbemerkung seines Vaters inspiriert, entwickelt Levinson in der Nacht zum 4. Juli einen waghalsigen Plan: Um die Invasionsflotte vernichten zu können, muss das Mutterschiff mit einem Computervirus, das die Schutzschilde aller Tochterschiffe lahmlegt, infiziert werden, welches durch das Kommunikationsnetz an alle Tochterschiffe weitergeleitet werden soll. Während Hiller und Levinson mit dem reparierten UFO zum Mutterschiff aufbrechen, organisiert Präsident Whitmore einen weltweiten, auf die Sekunde abgestimmten Luftangriff, der zeitgleich mit dem Zusammenbruch der Schilde beginnen soll. Russell Casse und auch Whitmore selbst nehmen persönlich an der Luftschlacht teil.

Hiller und Levinson gelingt es tatsächlich, in das Mutterschiff einzudringen, wo sie die Vorbereitungen für den Einsatz von Millionen von Fußsoldaten der Außerirdischen beobachten. Nachdem sie angedockt haben, übertragen sie das Virus. Die Schutzschilde aller Schiffe fallen aus, und die Raketen der Menschen können nun den Gegnern schaden. Der Sieg über das Schiff, das Area 51 angreift, gelingt jedoch erst, als sich Russell Casse für seine Kinder opfert, indem er mit seinem Kampfjet und der an Bord verklemmten Rakete im Augenblick des Abschusses der Primärwaffe in den Strahlenwerfer fliegt, so dass das Tochterschiff durch die anschließende Kettenreaktion von innen heraus zerstört wird. Hiller und Levinson schießen eine Atomrakete mit Verzögerungszünder in das Mutterschiff und können nach einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd zurück zur Erde fliehen. Am Ende des Films fahren Hillers und Levinsons Familien mit dem Präsidenten den beiden Piloten entgegen und können beobachten, wie die Trümmer des Mutterschiffs in der Atmosphäre verglühen.

...zur Antwort

Independance day

...zur Antwort

Grün- oder Gelbkragen. Während die Früchte reifen, verfärben sie sich am Stielansatz nicht ausreichend rot. Es bleibt ein grüner oder gelber Kragen zurück. Das Fruchtfleisch in diesem Bereich bleibt hart. Die Ursachen dafür liegen beispielsweise in zu großer Erhitzung der Pflanze im Sommer oder zu großer Sonneneinstrahlung. Stärker betroffen sind daher auch die äußeren Früchte. Zu starkes Ausgeizen oder zu hohe Gaben von Stickstoff können dies ebenfalls begünstigen. Eine leichte Schattierung der Pflanzen ist daher ein wirksames Mittel zur Vorbeugung, außerdem sollte man mit der Gabe von Stickstoff vorsichtig sein. Bei der Sortenwahl sollten helle Fruchttypen bevorzugt werden, wie zum Beispiel Matina oder Dolce Vita.

http://www.tomaten.de/tomatenkrankheiten.html

...zur Antwort