Danke für die Tipps. Tatsächlich scheint das ein bekanntes Problem meiner Maus zu sein. Ich habe sie aufgeschraubt und den Schalter ordentlich mit Druckluft durchgeblasen. Danach funktionierte sie wieder.
Mit ihr über deine Bedürfnisse reden und ihr zeigen, dass es nicht peinlich ist darüber zu sprechen. Sie muss übrigens gar nichts, wenn sie nicht will. Sorg einfach dafür, dass sie sich wohl fühlt und dräng sie nicht zu Dingen die ihr unangenehm sind, wann klappts schon.
Das Problem nennt sich Geburtstagspardoxon (https://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstagsparadoxon) und dein Ergebnis ist leider falsch. Zudem hast du 146,642 auf ,65 aufgerundet, dabei hätte es abgerundet werden müssen.
Dein Fehler ist nicht sehr gravierend, du hast einfach eine Zahl zu viel multipliziert. Es müsste eigentlich sein aber du bist statt bis zu n-1 bis zu n runter gegangen. Die letzte Zahl auf dem Bruch müsste also nicht 340 sondern 341 sein. Dann würde es passen. Du kämst dann auf 56,87% für einen doppelten Geburtstag und 43,13% für keinen doppelten Geburtstag.
Dein Ergebnis kannst du mit diesem Rechner überprüfen: https://www.mathematik.ch/anwendungenmath/wkeit/geburtstag/
Außerdem war die Aufgabe ab wie vielen Personen die Wahrscheinlichkeit größer als 50% liegt, dass zwei Leute den gleichen Geburtstag haben. Das ist ab 23 Personen der Fall.
Hatte auch kürzlich so einen Fall und Kratzer kann man prinzipiell nicht entfernen, da dort das Material beschädigt ist. Mit Vaseline kannst du jedoch den Kratzer auffüllen. Durch einen ähnlichen Brechungsindex wie die Schutzschicht des Monitors fällt der Kratzer dann im Alltag nicht mehr so auf. Ein sehr gutes Video dazu findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=yUFd1ojhHhA
Im Manifest kannst du der Activity den layout mode übergeben:
<activity android:name=".YourActivity" android:screenOrientation="landscape"/>
Quelle: https://stackoverflow.com/questions/7525405/run-the-application-in-landscape-mode-only
Im Prinzip ist es wirklich egal wo der Lüfter ist aber du solltest ihn idealerweise nicht direkt auf die Pflanze richten, da sonst die Gefahr besteht, dass sie Windbrand bekommt. Ist der Lüfter schon eingebaut und zeigt direkt auf die Pflanze kannst du einfach eine Platte in ein paar Zentimetern Abstand davor setzen. So erzeugst du nebenbei noch Verwirbelungen in der Luft, was gut für die Pflanzen ist.
Ich kann den anderen Kommentatoren nicht zustimmen. Du kannst eine Growbox auch komplett automatisiert betreiben und durch gezielte Auswahl der Leuchtmittel kannst du den Pflanzen genau das Spektrum bieten, welches sie in der jeweiligen Lebensphase brauchen. Mach dich mal über Hygrokulturen schlau, dabei brauchst du keinerlei Erde sondern die Wurzeln werden permanent von einer Nährlösung umspült. Diese mixt du selber je nach Bedürfnisse der Pflanzen ganz einfach aus Wasser, Phosphor, Natrium und anderen Salzen.
Je nach Pflanze kannst du sogar mehrere Etagen in einer Box aufstellen und so noch mehr Ertrag aus der Grundfläche heraus holen. Die Box hat gegenüber dem Anbau draußen den Vorteil, dass du dir keine Gedanken um Schädlinge oder Futterdiebe machen musst (und damit meine ich nicht mal den Nachbarn oder den Besoffenen, der sich nachts was bei dir abzwackt ;P)
Als Beleuchtung solltest du auf LEDs setzen um Energie und damit Kosten zu sparen. Willst du voll autark werden, brauchst du aber wohl schon ein paar Boxen und nicht nur eine kleine 1x1m ^^
Ja kannst du. Kauf nur keine all zu billige. Wenn die Pumpe kaputt geht und deine "Erdbeeren" zu lange ohne Wasser sind, können sie ganz schnell eingehen. ;)
Deswegen züchte ich meine "Erdbeeren" lieber in Erde, da ist immer was Puffer dabei. Vielleicht holst du dir einfach zwei und schließt die Zweite an einen Feuchtigkeitssensor. Einen, der die zweite Pumpe anschaltet, sobald kein Wasser mehr fließt, sollte die erste mal Hops gehen. Sicher ist sicher.
Also, in Java hast du Klassen. Eine Klasse an sich ist erstmal noch kein Objekt. Eine Klasse kann zwei Arten von Variablen und Methoden enthalten, Klassen- und Instanzvariablen und -methoden.
Wenn du eine Klasse instanziierst erstellst du ein Objekt. Dies erfolgt über das "new" Keyword. Daher kannst du auf Instanzvariablen und -methoden nur über ein instanziiertes Objekt einer Klasse zugreifen.
System ist die Klasse. "out" ist eine Variable in dieser Klasse, welches eine Referenz zu einem konkreten Objekt enthält.
Bei Math.random() ist Math die Klasse und random() ist eine Klassenmethode. Daher musst du nicht zuerst eine neue Instanz der Klasse Math erstellen bevor du random() aufrufen kannst.
Vergleiche dazu die Instanzmethode:
public void doSomething(){...}
Mit der Klassenmethode
public static void main(String args[]){...}
Der Unterschied ist das static Keyword, welches eine Methode oder eine Variable als Klassenvariable kennzeichnet. Übrigens, Klassenvariablen sind allgmeingültig für jede Instanz der Klasse sowie generell für Aufrufer und existieren zur Laufzeit genau einmal während Instanzvariablen für jedes Objekt einzeln gelten.
Ändere beim Import das Package, so dass es überein stimmt. Java lässt dich nunmal nicht eine Klasse zu einer anderen casten, wenn diese nicht in der gleichen Vererbungshierarchie sind.
Wenn du z. B. eine Klasse Fahrzeug hast und die Klasse Auto davon erbt, kannst du das Auto zu Fahrzeug casten (Fahrzeug fahrzeug = new Auto()) aber wenn du eine Klasse Fahrrad hast, die ebenfalls von Fahrzeug erbt, kannst du nicht sagen Fahrrad fahrrad = new Auto() weil Auto nicht in der Vererbungshierarchie von Fahrrad ist.
Gleiches gilt wenn zwei unterschiedliche Klassen ein Objekt vom Typ JSONObjekt erzeugen, jedoch aus unterschiedlichen Packages. Also einfach den Import bei einer der beiden Klassen anpassen so dass sie übereinstimmen und dein Problem sollte sich gelöst haben.
Hallo,
um dein Bauch- und Beinfett loszuwerden brauchst du weder irgendwelche Diäten noch musst du übermäßig Sport treiben. Du musst lediglich weniger Kalorien zu dir nehmen, als dein Körper verbraucht und schon wirst du abnehmen.
Je mehr mehr dein Körper verbrennt als er bekommt, desto schneller schmelzen die Reserven, denn die legt dein Körper für schlechte Zeiten an. Heutzutage haben wir jedoch gar nicht mehr so etwas wie schlechte Zeiten, weswegen so viele Menschen übergewichtig sind.
Versuch also einfach auf deine Kalorieneinnahme zu achten und sei konsequent. Es bringt nichts dir 6 Tage die Woche runter zu hungern und am 7. Tag übermäßig viel zu fressen. Dann legt der Körper an diesem Tag das X fache an Reserven an.
Versuch also einfach jeden Tag ein bisschen weniger zu essen. Esse möglichst gesund und frisch und einfach nicht zu viel. Kau das essen gut und iss langsam, dann kommt das Sättigungsgefühl bevor du anfängst dich voll zu stopfen.
Viele fressen bis sie "satt" sind, schaufeln es aber wahnsinnig schnell rein. So schnell kann der Körper kein Sättigungsgefühl bereitstellen und du isst weiter obwohl der Bauch eigentlich schon voll ist.
Gut wäre, wenn du vorher planst was und wie viel du isst und nicht zu essen bis du voll bist. Hast du abends noch hunger oder mitten in der Nacht, trink ein Glas Wasser, das hilft meistens.
Wie gesagt, weniger Brennstoff zu dir nehmen als du verbrennen kannst und schon klappts mit dem Abnehmen auch ohne Wunder-Diät. Sport hilft dir lediglich dabei mehr zu verbrennen, ist aber nicht notwendig.
Wenn du jedoch Sport machst, bildest du Muskeln und je mehr Muskeln du hast (und so weniger Fett), desto definierter siehst du aus und das gilt allgemein als Sexy.
Jeder von uns hat nen 5, 6, 7 oder sogar 8 Pack (ist genetisch bedingt wie viele "Packs" du hast) nur bei den meisten sieht man sie nicht unter der ganzen Haut und Fettschicht.
Fett weg, Muskeln vergrößern -> sexy definierte Strandfigur. Einfach, oder?
Hallo,
um dein Bauchfett loszuwerden brauchst du weder irgendwelche Diäten noch musst du übermäßig Sport treiben. Du musst lediglich weniger Kalorien zu dir nehmen, als dein Körper verbraucht und schon wirst du abnehmen.
Je mehr mehr dein Körper verbrennt als er bekommt, desto schneller schmelzen die Reserven, denn die legt dein Körper für schlechte Zeiten an. Heutzutage haben wir jedoch gar nicht mehr so etwas wie schlechte Zeiten, weswegen so viele Menschen übergewichtig sind.
Versuch also einfach auf deine Kalorieneinnahme zu achten und sei konsequent. Es bringt nichts dir 6 Tage die Woche runter zu hungern und am 7. Tag übermäßig viel zu fressen. Dann legt der Körper an diesem Tag das X fache an Reserven an.
Versuch also einfach jeden Tag ein bisschen weniger zu essen. Esse möglichst gesund und frisch und einfach nicht zu viel. Kau das essen gut und iss langsam, dann kommt das Sättigungsgefühl bevor du anfängst dich voll zu stopfen.
Viele fressen bis sie "satt" sind, schaufeln es aber wahnsinnig schnell rein. So schnell kann der Körper kein Sättigungsgefühl bereitstellen und du isst weiter obwohl der Bauch eigentlich schon voll ist.
Gut wäre, wenn du vorher planst was und wie viel du isst und nicht zu essen bis du voll bist. Hast du abends noch hunger oder mitten in der Nacht, trink ein Glas Wasser, das hilft meistens.
Wie gesagt, weniger Brennstoff zu dir nehmen als du verbrennen kannst und schon klappts mit dem Abnehmen auch ohne Wunder-Diät. Sport hilft dir lediglich dabei mehr zu verbrennen, ist aber nicht notwendig.
Wenn du jedoch Sport machst, bildest du Muskeln und je mehr Muskeln du hast (und so weniger Fett), desto definierter siehst du aus und das gilt allgemein als Sexy.
Jeder von uns hat nen 5, 6, 7 oder sogar 8 Pack (ist genetisch bedingt wie viele "Packs" du hast) nur bei den meisten sieht man sie nicht unter der ganzen Haut und Fettschicht.
Fett weg, Muskeln vergrößern -> sexy definierte Strandfigur. Einfach, oder?
Zum Potenzieren (Power) brauchst du nur eine For-Loop. In diesem Beispiel berechnen wir 3^2 (Drei hoch Zwei) :
int base = 3 int exponent = 2 int power = 1
for
(i=1; i<=exponent; i++)
{
power = power * base;
}
Soweit ich weiß kommt der Code einer Funktion in geschweifte Klammern. Also müsste es eher so aussehen:
int Zufallszahl() { ... }
Kommt nur noch dazu, dass es absolut keinen Sinn macht, eine For-Schleife mit nur einem Durchlauf zu erstellen. Du kannst auch einfach direkt den Code ausführen. Außerdem sieht es so aus, als würde die Funktion einen Return-Wert vom Typ Int erwarten.
Ich kenn leider gerade nicht 100%ig die C-Syntax aber es dürfte wohl eher so aussehen:
int Zufallszahl(){ return rand() % 1000 + 1; }
Okay, du hast eine Collection (z. B. eine List oder einen Array). Die Größe gibst du aus mit:
myList.size()
Willst du über jedes Element der Collection iterieren kannst du entweder eine for-Loop benutzten (falls du den Index brauchst):
for(int i = 0; i < myList.size(); i++){...}
Oder du benutzt die fast-iteration API wenn du keinen Index brauchst:
for(Player player : players) {...}
Hast du ein Player Objekt und willst es aus der Liste entfernen, kannst du das hier tun:
players.remove(player)
Aber falls du z. B. nur die Player ID hast und den Player in der Liste erst finden musst und ihn gleichzeitig daraus entfernen willst, musst du die Collection von hinten nach vorne iteriern (da das Entfernen die Größe ändert und du sonst eine IndexOutOfBoundsException bekommst):
for(int i = players.size() - 1; i >= 0; i--) {
Player player = players.get(i); if(playerId == player.id) { players.remove(player); } }
Welche IDE benutzt du? Die meisten haben eine Möglichkeit dir alle Orte anzuzeigen, in denen eine Methode aufgerufen wird. Dazu reicht meistens ein Rechtsklick auf eine Klasse, Methode oder Variable und dann "find references" oder "find usages".
Eine gute Möglichkeit ist es einzelne Zeilen mit mehreren Kommandos zu separrieren. Macht doch aus bool freundinDa = bool.Parse(Console.ReadLine()); mehrere Kommandos:
- String consoleInput = Console.ReadLine();
- bool freundinDa = bool.Parse(consoleInput);
Dann kannst du genauer sehen, wo das Problem ist. Console.ReadLine() sollte eigentlich die Eingabe auf der Konsole einlesen und in einer String Variablen speichern. bool.Parse() sollte eigentlich einen String in einen Boolean umwandeln, falls möglich.
In diversen Programmiersprachen muss die "Parse" Funktion in einem Try-Catch-Block stehen, falls sie einen Fehler verursacht (z. B. kann "Peter" nicht in true oder false umgewandelt werden).
Hab leider gerade keinen C# Compiler da aber außer dem Try-Catch könnte ich mir noch vorstellen, dass der primitive Typ "bool" gar keine "Parse" Funktion hat. Vll musst du einfach die entsprechende Klassenfunktion nutzen (z. B. Boolean.Parse()).
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls ja würde ich mich über ein Upvote oder die Markierung als hilfreichste Antwort freuen. :)
Man kann dir System Schriftart leider nicht ändern. Keine Ahnung wie du das geschafft hast. Schau mal in den Einstellungen von Snapchat, voll findest du da was zur Font
Ganz spontan würd ich jetzt sagen an der Stelle, an der sich die Zahnräder am langsamsten drehen. Wenn du z. B. Von 100 Zacken auf 10 Zacken übersetzt und dann drehst, dreht sich die gedrehte Achse ja schon 10 mal so schnell wie die erste. Wenn du erst drehst und dann übersetzt, dreht sich auch die gedrehte Achse mit der gleichen Geschwindigkeit. Hoffe das hilft dir
Im AppStore kann man keine Webseite als App anbieten. Du kannst die Seite aber einfach als Lesezeichen auf dem Homescreen ablegen. Dazu einfach in Safari auf deine Seite auf den Teilen Button drücken und dann auf dem Homescreen ablegen. AppStore Apps sind an einen kostenpflichtigen Account gebunden, welcher rund 100€ pro Jahr kostet. Vielleicht könntest du auf Fiverr Glück haben und jemand macht dir für nrn fünfer ne App bestehend aus nem Splashscreen und ner webview aber wenn du Pech hast kommt sie nicht durch den AppStore Prüfprozess.