Eine Melone wiegt 10kg + die Hälfte ihres Gewichtes?
Ich checks nicht.
Den Rechenweg:
x = 10 + 2/x | -2/x
2/x = 10 | •2
x = 20
verstehe ich an sich.
ABER auf die Fragestellung zurück übertragen, versteh ich’s wieder nicht.
Man kann doch eigentlich gar nicht wissen, was die Hälfte des tatsächlichen Gewichts ist. Sie könnte ja z.B. auch 3kg wiegen. Dann wären es doch 10 + 1,5 = 11,5. Oder meinetwegen wiegt sie 8kg, dann sinds am Ende 14kg.
Warum impliziert die Aufgabenstellung, dass die 10kg die eine Hälfte sind und die andere Häfte dementsprechend auch 10kg sind? Das wird darin doch gar nicht ersichtlich oder was übersehe ich? Es sind doch einfach 10kg auf ein unbekanntes Gewicht, welches alles mögliche sein könnte. Aber im Internet stehen überall 20kg als Lösung. Ich bin verwirrt