...bei all den Antworten ist niemandem aufgefallen, dass beim Fragesteller „vorgestern“ (also vor 4 Tagen) noch Oktober war?? =)

Deine Sendung ist inzwischen sicherlich längst angekommen, dennoch: Auch für Briefsendungen hat die Post heute nicht mehr unbedingt das Monopol. In vielen Gegenden kommen täglich zwei oder auch mehrere verschiedene Briefträger vorbei, einer von der Post (die gute, alte Gelbe), und noch einer z.B. von Citipost oder TNT-Post oder einem ähnlichen, lokal oder regional arbeitenden Briefdienstleister, die Briefsendungen auch noch ausliefern könnten, nachdem der erste Postbote schon da war.

...zur Antwort

Nein, sind doch ein paar kleinere Fehler drin:

„Sierra Nevada es un macizo montañoso mas al sur en Europa. Está situado en el sur de España en las provincias de Granada y Almería, en la región de Andalucía. Sierra Nevada se extiende del oeste al este en una parte de la costa sur del Mediteráneo de España. El clima en la Sierra Nevada es cálido y húmedo. En 1986, la Sierra Nevada fue declarada por la UNESCO <?patrimonio de la humanidad?>. Antiguamente, la gente que vivió en los alrededores de Sierra Nevada <exploraron/explotaron? (evtl: practicaron?)> la agricultura. Ahora el turismo es una de las principales fuentes de ingreso. Hay una zona de esquí muy popular. La cumbre más alta es Mulhacen a unos tres mil cuatrocientos ochenta y un metros. Una cumbre especial para esquiar se llama Pico del Veleta. En Granada, la estación de esquí ha ganado gran popularidad y prestigio.“

Hab die Akzente gesetzt, es etwas umgestellt, da es etwas durcheinander war, und dort, wo sich mir der beabsichtigte Sinn nicht erschloss, mehrere Auswahlmöglichkeiten aufgeführt.

Achja, hatte Hilfe von einer Muttersprachlerin, dürfte also alles passen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn ich das hier sehe:

http://de-de.facebook.com/marketingde/posts/199340060115709

...und dort den Link zu allfacebook.de, dann scheint das ja zu stimmen. Angekündigt wurde dieser Deal sowie die dahingehende Kooperation zwischen Facebook und O₂ ja bereits Mitte Juli, siehe auch hier:

stern.de/digital/computer/neue-facebook-app-fuer-jedes-mobiltelefon-1705856.html

Bei allfacebook.de steht auch was zu den Konditionen (etwas runter scrollen, ist als Update zum Artikel markiert). Demnach benötigst du dafür wohl eine spezielle O₂-eigene Version der Facebook-App.

Von mir ungetestet und ohne Gewähr. Viel Spaß beim Verkaufen deiner Selbst und vermutlich auch aller deiner Freunde...

...zur Antwort

Mal zwei ganz einfache Klischee-Lehrbuch-Vorstellungen:

Eu sou o João e eu tenho dezasseis anos. Eu sou escolar e moro em Colónia. Os meus hobbys são jogar futebol e escutar música.

O meu nome é Maria, tenho vinte anos. Estudo direito em Berlim. Gosto muito do cozinhar com os meus amigos ou também gosto do ler um livro romântico.

Auf deutsch:

Ich bin João (Johann/Johannes) und bin 16 Jahre alt. Ich bin Schüler und wohne in Köln. Meine Hobbys sind Fußball spielen und Musik hören.

Mein Name ist Maria und bin 19. Ich studiere in Berlin Jura. Ich koche sehr gerne zusammen mit meinen Freunden oder lese auch gern mal ein romantisches Buch.

(Ich hoffe, im portugiesischen Teil stimmt alles – ich bin selbst etwas eingerostet... Falls es jemand besser weiß, bitte korrigieren!)

Mit einem bisschen Nachschlagen (ich hänge hier gleich Links an) solltest du dir damit doch eigentlich selbst eine passende Vorstellung basteln können, oder? ;-)

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Was auch bei manchen Maildiensten/Mailanbietern vorkommen kann, ist sogenanntes „Greylisting“, das heißt, dass Mails von bestimmten (dem Empfängerserver bis dahin unbekannten) Absendern oder bestimmten Absenderdomains (z.B. alles @gmx.de) beim ersten Zustellversuch abgewiesen und erst beim zweiten Zustellversuch nach einer bestimmten Zeit zugestellt werden. Dadurch kann sich der Empfang mancher Mails auch schon mal um Stunden verzögern. Das hatte ich bei meinem Mailservice schon häufig vor allem bei GMX-Absendern beobachtet.

Ansonsten, wie schon erklärt wurde, mal die Spam-/Junk-/Werbung-/Unerwünscht-Ordner sowohl in Thunderbird selbst als auch direkt beim (empfangenden) Mailanbieter überprüfen.

...zur Antwort

Ach du meine Güte, bis Montag musst du??

Wenn ich bedenke,

  • dass es bei mir 10 Jahre gedauert hat (seit meinem ersten Russisch-Unterricht; aber ohne Logopäden oder sonstige Anleitung, nur im Selbstversuch – und damals gab’s noch kein Internet ;)), bis ich das R überhaupt mal gelegentlich ein bisschen rollen konnte, und etwa 10 weitere Jahre, bis es halbwegs regelmäßig geklappt hat (und ich habe noch immer so meine Probleme damit),

  • dass andererseits selbst in Ländern, in denen dieser Laut zur Landessprache gehört, nicht alle Kinder das rollende R automatisch mit der Muttermilch aufsaugen und mitunter wegen ihres „Sprachfehlers“ zum Logopäden geschickt werden,

dann empfinde ich das doch als etwas kurzfristig...

Aber was ist schon repräsentativ. ;-) Ich wünsche dir viel Erfolg; die Tipps hier klingen ja teilweise vielversprechend.

Roll on!

...zur Antwort

Also, entweder läuft der Browser (das Programm, mit dem du die Internet-Seiten anschaust) im Vollbildmodus, diesen könntest du durch Drücken der F11-Taste (einzelne Taste, ganz oben auf der Tastatur) aktivieren und deaktivieren. Im Vollbildmodus (manchmal auch: Kiosk-Modus) werden die Rahmen des Browserfensters und meist alle Leisten ausgeblendet und nur der Inhalt der aktuell geöffneten Webseite angezeigt – Vollbild eben.

Oder die Symbolleiste wurde einfach ausgeblendet. Um diese wieder einzublenden, klicke oben im Browser auf das Menü „Ansicht“ und such’ dort einen Eintrag „Symbolleisten“ oder ähnlich. Die Symbolleiste „Navigation“ solltest du einschalten bzw. eine Einstellung „Symbolleisten verstecken“ ausschalten, ggf. bei den Einstellungen einen entsprechenden Haken setzen oder entfernen. Falls auch die Menüleiste selbst nicht angezeigt werden sollte, drücke F10. Das sollte die Menüleiste anzeigen/aktivieren.

Hier noch ein paar Tastenkombinationen für deine beschriebenen Anwendungsfälle (die erste Taste gedrückt halten, dann die zweite drücken; das „+“ ist hier keine Taste, sondern dient der Aufzählung – Sorry, falls dir das klar war!):

  • Startseite (Haus-Symbol) direkt aufrufen: Alt + Pos1
  • Neuen Tab öffnen: Strg + T
  • Neues Fenster öffnen: Strg + N
  • Direkt zur Adressleiste (in Firefox): F6

Übrigens kann das Haus-Symbol auf jede beliebige Seite verlinken, nicht zwingend auf Google, oder auch einfach auf eine leere Seite. Das ist abhängig davon, was als Startseite eingestellt ist. Nur damit du dich nicht wunderst, falls eben doch mal nicht Google kommt.

Wo nicht anders angegeben, gelten und funktionieren die obigen Angaben für die Browser Firefox und Epiphany. Sofern das Ubuntu mehr oder weniger im Originalzustand installiert ist, wird wohl einer dieser beiden der Standardbrowser sein. Die meisten Tastenkombinationen und Vorgehensweisen dürften aber auch bei vielen anderen Browsern so oder sehr ähnlich funktionieren, selbst unter Windows.

Viel Erfolg. :-)

Oh, gerade erst gesehen: StanLees Tipp funktioniert, in Firefox zumindest, natürlich auch.

...zur Antwort

Wenn „obszöne Seiten“ bzw. deren Werbung bei dir ohne dein Zutun aufpoppen, also du dich in dem Moment nicht absichtlich auf fragwürdigen Seiten herumtreibst, dann solltest du dringend dein Betriebssystem untersuchen, denn das klingt nach einem Virus/Wurm/Trojaner/AdWare/sonstiger Malware.

Ich gehe mal davon aus, dass du Windows benutzt als Betriebssystem. Der erste Schritt wäre hier wohl, einen vernünftigen Virenscanner im abgesicherten Modus laufen zu lassen. Zusätzlich solltest du die Autostart-Anwendungen (Autostart-Ordner, MSConfig) überprüfen, was alles automatisch gestartet wird, aber dort nicht reingehört. HiJackThis und/oder OTL wären vermutlich auch angebracht.

Falls du nur „Bahnhof“ verstehst, dann lass da bitte jemanden ran, der sich damit auskennt.

Und nein, ich werde hier keinen weiteren Support geben, falls es sich wirklich um Malware handelt. Ferndiagnose funktioniert da wie ‘ne Glaskugel. ;-)

...zur Antwort
kann mir meiner vor eine geschicht entstanden aus einem rpg auf ww.fanfiktion.de helfen?

ja also ich( mädchen 15 jahre alt)habe mit einem mädchen ( 15 jahre alt) ein rpg gemacht sie hat sich sebastian genant und ich mich yasmine. so und das war ja 4 stunden lang ganz lustig und so bis wir beide am ende uns um gebracht haben und so ( weil ich mich auf gerizt habe und sie sich ein messer ins herz geramt hat) also und dann hate ich die idee das auf der selben website als eine geschichte zu schreiben also bin ich in den bereich prosa gegangen und von dort aus auf rollenspiele und diesen chat so ähnlich als geschichte zu schreiben nun habe ich den prolog( die ein leitung) fertig und komme nicht klar ob ich wirklich so weiter schreiben soll wie im chat: das wir nichts zu essen haben wir dann zu aldi fahren dort nur brot,bonbons und 1 six pack bier kauften und das sebastian meinen charakter yasmine vor den augen einer oma auf die stirn knutschte und yasmie( sollte ein junge sein) dann der auslöswer dafür ist wie sich sebastian verhält bis sebastian ausziht und dann in ner bar yasmine wieder trift ihn besoofen nach hause bringt und am nächsten tag zieht yasmine sebastian aus weil er denkt irgent was mit ihm so klären zu können aber als alses zu komplizirt wird rizt sich yasmine in der bade wanne die arme auf und sirnbt knutschend mit sebastian der sich dann als yasmine tot war ein messer ins herz ramte. kann ich das so schreiben oder sollte ich da was dran ändern weil es an manchen stellen einfach nur doof erscheind was wir beid egemacht haben?

...zum Beitrag

Ach du schöne Grütze.. Du/Ihr habt ganz andere Probleme...

...zur Antwort

Oh, mann, so langsam wird’s echt laaaaaaaaaangweilig, das fast jeden Tag irgendein Knilch hier genau dieses Lied sucht – und das mit fast immer der selben fadenscheinigen Beschreibung.

„Danza Kuduro“ ist übrigens gar nicht spanisch, sondern portugiesisch-sprachig.

...zur Antwort

Für Java-fähige Handys gibt es den ICQ-Client „Jimm 0.6.0 beta“ (von www.skan.ru/en/software/n7582_jimm.html ). Mit diesem mobilen Client kann man sich zu jedem Kontakt in seiner Kontaktliste („CL“) verschiedenste Daten anzeigen lassen, unter anderem das Registierungsdatum der ICQ-Nummer. Um das für deine eigene ICQ-Nummer herauszufinden, musst du es entweder schaffen, dich selbst zu deiner eigenen CL hinzuzufügen, oder du erstellst einen anderen ICQ-Account, fügst deine Haupt-Nummer zur dortigen CL hinzu und loggst Jimm mit dem neuen Account ein. Das offiziellere Jimm (Version 0.5.1) von jimm.org bietet diese Informationen nicht. Zumindest bei mir kann sich Jimm 0.6.0 beta allerdings nicht mehr einloggen (Fehler „bad password (#111.5)”), aber vermutlich funktioniert er bei anderen Nutzern noch.

Es gibt aber wohl auch andere Möglichkeiten, die ich allerdings nicht getestet habe:

Für den Multi-Messenger „Miranda” existiert offenbar ein Plugin, „Tipper“, das diese Funktionalität bietet:

URL (Leerzeichen entfernen): http : // forums.miranda-im.org/showthread.php?20988-Plugin-to-display-the-ICQ-Registration-Date

Auch andere Messenger, z.B. „QIP“, sollen diese Funktion haben:

URL (Leerzeichen entfernen): http : //jeak.de/

Und ein Programm namens „ICQ Status Checker“ kann diese Info offenbar auch anzeigen:

URL (Leerzeichen entfernen): http : // ww w.murb.com/index.php?page_id=489

Für manche der Programme eher fragwürdiger Herkunft bietet sich sicherlich eher die zweite Prüfoption an, nämlich, seine eigene ICQ-Nummer zur CL einer neuen ICQ-Nummer hinzuzufügen und sich mit dem ICQ Status Checker oder Jimm 0.6.0 beta anhand dieser neuen ICQ-Nummer einzuloggen. So gibt man wenigstens das Passwort zur eigenen ICQ-Nummer nicht an eine Software weiter, von der man nicht weiß, ob man ihr überhaupt vertrauen kann. ;-)

...zur Antwort

Hab zwar selbst keinen Mac, mit dem ich das ausprobieren könnte, aber da dir ja augenscheinlich Suchmaschinen wie Google fremd sind, habe ich das mal für dich gegoogelt.

Offenbar gibt es grundsätzlich folgende Möglichkeiten:

  • Gewünschte bootfähige CD einlegen, wenn MacOSX bereits läuft. Das Betriebssystem könnte dann einen Dialog öffnen mit der Auswahl, von der CD neu zu starten.
  • Mit eingelegter bootfähiger CD booten bzw. neu starten und während des Bootens (also wohl gleich nach dem Einschalten) die ALT-Taste (ggf. mehrfach) drücken oder gedrückt halten. Damit sollte eine Auswahl über alle in diesem Moment verfügbaren bootbaren Medien (Festplatten/Partitionen, CDs, DVDs, USB-Sticks, usw.) angezeigt werden.
  • Mit eingelegter bootfähiger CD booten bzw. neu starten und während des Bootens (also wohl gleich nach dem Einschalten) die Taste „C“ (ggf. mehrfach) drücken oder gedrückt halten. Damit sollte direkt von einer eingelegten CD gebootet werden.

Die Tipps sind teilweise sehr alt, daher keine Gewähr, aber ich denke, zumindest einer davon sollte nach wie vor funktionieren.

...zur Antwort

Ja, Jappy ist schon groß, oh, so groß...

Ich habe zwar keine Ahnung, wovon du da stammelst (anders kann man deine Schreibe nicht bezeichnen...), aber offenbar hast du versehentlich STRG und die +-Taste (PLUS-Taste) gedrückt, eine Tastenkombination, die in manchen Anwendungen (z.B. Webbrowser) die Schriften oder Anzeige vergrößert.

Versuche doch analog dazu mal: STRG (gedrückt halten) und die MINUS-Taste, also die Taste mit - und _ (bei Desktop-Tastaturen gewöhnlich zwischen der rechten Shift-Taste und der Punkt-Taste – die haste ja schon gefunden... :·P). Falls du einen Nummernblock auf der Tastatur hast, funktioniert evtl. auch die dortige MINUS-Taste.

Evtl. kannst du sogar mit STRG+0 (Null) die Größe auf Normalgröße zurücksetzen, so funktioniert das zumindest in manchen Browsern. Falls es ein Menü „Anzeige“ gibt, kannst du den Zoom ggf. auch dort anpassen.

...zur Antwort

Ohne das bisher selbst ausprobiert zu haben: Das hier sieht nach einer Lösung aus:

http://www.ghacks.net/2010/03/26/change-firefox-font-size-of-address-tab-and-status-bar/

In Kurzform: Du musst im ‚chrome‘-Ordner in deinem Firefox-Profil die Datei userchrome.css bearbeiten (bzw. erstellen, wenn sie nicht existiert) und dort den Schriftstil anpassen (Eigenschaft ‚font-weight‘).

Das könnte wie folgt aussehen:

/* Active tab - good */
.tabbrowser-tab[selected="true"] {
font-weight: bold !important;

/* Inactive Tab - good */
.tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
font-weight: bold;
}

Die Angaben habe ich nicht getestet! Sie bedürfen also vielleicht etwas Feineinstellung.

Eine einfachere Möglichkeit ist vermutlich, entweder ein Firefox-Theme zu installieren, das andere Schriften mitbringt, oder auch eine Firefox-Erweiterung zu installieren, die die Anzeige der Tabs im Allgemeinen ändert, da manche von diesen auch die Schriftstile bzw. Tab-Hintergründe (reicht vielleicht schon) verändern, beispielsweise „ColorfulTabs“, „ChromaTabs Plus“ oder „FabTabs“ (jeweils unter diesen Namen zu finden auf addons.mozilla.org...)

Andererseits frage ich mich, warum die neue Auflösung die Erkennbarkeit der Tabs dermaßen verändert hat. Ist denn 1440x900 die native Auflösung des Monitors? Hattest du vorher einen Röhrenmonitor? Oder hast du deinen alten Monitor nicht mit dessen nativer Auflösung betrieben? Vorausgesetzt, sowohl der alte als auch der neue Monitor sind/waren TFTs, dann sollte sich eigentlich die Erkennbarkeit nicht wesentlich ändern, wenn du sie jeweils mit ihrer nativen Auflösung betreibst, da jeweils ein Pixel deiner Desktop-Auflösung einem echten Pixel des Monitors entspricht.

Viel Erfolg. :-)

...zur Antwort

Im „Synaptic Package Manager” (Befehl: gksudo synaptic ‹-- damit öffnet sich der richtige, ursprüngliche Synaptic, in dem man noch richtig die Pakete suchen kann, nicht eine seiner neueren Oberflächen) kannst du links unten den Knopf „Origin“ (auf Deutsch „Ursprung“) drücken, dann siehst du links oben (mehr oder weniger) alle PPA-Quellen.

Da die manchmal etwas seltsam benannt sind, musst du mitunter ein wenig suchen, bis du das gewünschte PPA gefunden hast. Wenn du dann eines auswählst, erscheinen rechts alle Pakete, die über dieses PPA zu haben sind.

Das ist die graphische Möglichkeit. Dafür gibt's sicherlich noch eine für's Terminal, die ist mir aber nicht geläufig – für bestimmte Dinge mag ich Klicken. :-)

Achja, so in etwa sollte der „echte“ Synaptic aussehen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Synaptic-6-german.png

...zur Antwort

Ich tippe auch auf's Lager des Lüfters.

Dass das Geräusch nur für die ersten 5 Minuten kommt, liegt vermutlich daran, dass dein Motherboard die Drehzahl des Lüfters reguliert, last- und/oder temperaturabhängig, und diesen eben nach dem Start des Computer für einige Zeit mit einer bestimmten Drehzahl (z.B. volle Drehzahl, oder vielleicht auch verringerte Drehzahl, weil die CPU und der Kühlkörper in den ersten Minuten noch kalt genug sind) drehen lässt, bei der das Lager eben rattert. Später ändert sich dann die Drehzahl, und der Lüfter läuft ruhiger.

Kann aber auch sein, dass der Lüfter selber erst eine Weile rattern muss, bis er (bzw. sein Lager) warm genug ist und besser, ruhiger läuft. Das hatte ich auch mal bei 'nem GPU-Lüfter. Der ist inzwischen entsorgt. =)

Das Geräusch war doch sicherlich nicht von Anfang an da, oder? Vorsichtshalber solltest du den Lüfter ersetzen, bevor er tatsächlich seine letzte Runde dreht und die CPU überhitzt. Wenn du keine besonderen Ansprüche an bestimmte Farben, Optik, Flügelform, Marke usw. stellst, dann sind gute CPU-Lüfter schon relativ günstig erhältlich. Er sollte halt passen, sowohl von der Größe (Durchmesser, Befestigung, Anschluss) her als auch vom mindestens nötigen Luftvolumen. Wenn du dich damit (sowie auch mit dem Austausch an sich) selber nicht auskennst, dann lass da lieber eine(n) Fachmann/-frau ran. Vorsichtshalber. („Fachmann“ ist nicht jemand, der das „schonmal gemacht“ hat... ;)

...zur Antwort

Kommst du denn mit dem Handy sonst ins Internet, also ohne aktiviertes W-LAN? Z.B. mit dem eingebauten Browser oder Mail-Client?

Oft muss man erst ein entsprechendes WAP-/GPRS-/sonstiges Datenprofil installieren und aktivieren, damit das Handy über das Mobilfunknetz eine Internetverbindung aufbauen kann/darf. Diese Profile bekommt man bei vielen Providern automatisch zugesandt, sobald man sich mit einem neuen Mobiltelefon oder in einem neuen Netz anmeldet. Wenn man ein „gebrandetes“ Handy direkt vom Provider bekommt, sind diese aber i.d.R. bereits vorinstalliert.

Ich kenne dein Handy nicht, aber möglicherweise fehlt dir eben ein solches Profil, oder es ist nicht aktiviert. Oder dein Handy schaltet nicht automatisch zu einer Mobilfunk-Datenverbindung, wenn kein W-LAN verfügbar/aktiv ist.

Idealerweise hilft dir hier das Handbuch deines Geräts weiter. Zu den Daten-Profilen solltest du dich mal auf der Webseite deines Providers umschauen. Dort müssten sich zumindest Infos finden, mit welchen Daten du ein solches Profil selbst anlegen kannst.

(Meine Ausführungen beziehen sich auf Handy-Generationen vor dem ganzen Schmartfohn-Wahn. Kann also gut sein, dass heutige Smartphones da inzwischen völlig andere Verbindungsmöglichkeiten und -automationen bieten und ich hier total daneben und im letzten Jahrtausend liege... Aber dafür sind ja die Handbücher da. =)

...zur Antwort

Wurde ja schon richtig gesagt: Du musst dafür deine Domain, also „dev-team.com“ (diese ist allerdings bereits vergeben, wenngleich auch „nur“ geparkt...), auf dich registrieren, am einfachsten direkt bei einem Webhoster, der dir gleichzeitig den Webspace, die Subdomains (das ist alles vor deiner Domain, also z.B. w w w.dev-team.com oder, wie von dir gewünscht, b l o g.dev-team.com), die MySQL-Datenbanken (eine brauchst du z.B. für ein Wordpress-Blog, soweit ich weiß, aber auch für viele andere CMS, die z.T. eine Blog-Funktion mitbringen) und ggf. die Email-Dienste zu deiner Domain zur Verfügung stellt, und eben auch gleich die Registrierung der Domain für dich übernimmt.

Für die Auswahl des für dich richtigen Webhosters/Providers würde ich dir die Seite

http://www.webhostlist.de/

empfehlen. Dort findest du eine umfangreiche Liste verfügbarer Provider, deren Tarife und Leistungen, zusätzlich Test- und Erfahrungsberichte, Top-10-Listen usw.

Gute Tarife inkl. ein oder zwei .cnoib-Domains (.com, .net, .org, .info, .biz) bzw. .de-Domains, mehreren oder unbegrenzt vielen Datenbanken, mehreren GB Webspace und Mailspace, mehreren oder unbegrenzten Subdomains, mehreren oder unbegrenzt vielen Email-Aliasen, usw., bei zuverlässigen Providern mit super schnellem Service, umfangreichen Leistungspaketen und guter Anbindung solltest du schon für ca. 30-35€ pro Jahr bzw. 2,50-3€ pro Monat finden – wobei ich dir eher von den „großen“, wie Strato, 1und1 (und damit United Internet/Web.de/GMX) und so weiter abraten würde. Was die sich bezahlen lassen für vergleichsweise schlechten Service und ihre lächerliche Leistungspakete, das ist echt der Hammer. Die überleben, glaube ich, nur, weil sie genügend (oder zu viel?) Budget für Werbung verschwenden und dadurch Massen an Kunden blenden... äh... fangen können, die es nicht besser wissen...

...zur Antwort