Hallo „merksdirmarie“,

alleine dein schon gewählter User-Name verlangt ein Grinsen von mir ab, ob wohl er auch wieder nichts über dich aussagt.

Du hast leider zu wenig über deine Person beschrieben, Alter, männlich/weiblich, Hobbys, allgemeiner Tagesablauf usw. Daher kann ich meine Antwort auch nur verallgemeinern, was nicht unbedingt das „Non Plus Ultra“ zu bedeuten hat.

Als Vater von 5 Kindern (alle schon Erwachsen), kann ich deine grob beschriebene Problematik gut nachvollziehen und werde versuchen so verständlich wie nur möglich zu bleiben.


Eine Grundsätzliche aber nicht zu verallgemeinerte Theorie von Eltern-Kind Beziehungen ist, dass die Jungen sehr oft sich mehr zur Mutter und die Töchter eher zum Vater sich hingezogen fühlen und/oder verstanden wissen.

Bei meinen Kindern konnte ich es auch beobachten. Das erklärt aber noch nicht dein Problem!

Es kann schon sein, dass deine Mutter mit deinem Alter und dem einhergehendes Verhaltensmuster (von dir), nicht klar kommt. Es kann aber auch sein, das sie dein besseres Verhältnis zum Vater spürt und darauf Eifersüchtig ist. Ich habe damals auch von einigen Eltern gehört, die konnten ihre Töchter zum Beispiel nicht riechen!  (Geruch)

Es gibt jedenfalls viele Ursachen die wir hier an dieser Stelle nicht alle heraus finden werden.

Was ich aber für einen absoluten Quatsch halte, dass du einen Psychologen aufsuchen solltest.

Mein Rat wäre und der erklärt sich auch schon von selbst, suche unbedingt das Gespräch mit deiner Mutter. Du solltest auch nicht einfach auf sie einstürzen und sie zu einem Gespräch drängen. Nein, gehe mal auf sie zu und bitte sie um ein Gespräch. 

Wie du diese Bitte gestaltest, dass kannst nur du entscheiden.  Dein Ziel in diesem Gespräch sollte u.a. sein: 

  • wie könnt ihr gemeinsam euren Alltag gestalten, ohne sich
    gegenseitig „Anzugiften“?
  • Was magst du an deiner Mutter und/oder 
  • was mag sie an dir?
  • Wie könnt ihr euch gegenseitige Unterstützung geben, um die alltäglichen Belange gemeinsam zu bewältigen?


Auch wenn das für dich so ziemlich Unlösbar erscheint, doch eine „BlaBla-Regel“ habe ich noch für dich: 

Man läuft nicht vor Probleme weg, man geht auf sie zu und
versucht sie aus der Welt zu schaffen. Sehr Hilfreich sind auch
Alternativ-Lösungswege, diese erfordern aber wiederum einen hohen
Anteil an Toleranz.

Ich wünsche dir viel Erfolg und eine glückliche Zukunft mit deinen Eltern!


mfg Opa



...zur Antwort
Der erste Eindruck entsteht in wenigen Sekunden?

Hallo ihr lieben,

Ich habe neulich einen Mann kennen gelernt. Er saß sich neben mir und beobachtete mich. Dann sprach er mich nach einer Zeit an. Das erste Treffen folgte, dieses eigentlich auch ganz gut verlief. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass er schon Mitte 40 ist und ich bin fast Mitte 20. Diesbezüglich machte ich mir schon Gedanken. Heute war das 2 Treffen dieses sich hingezog. Er ging näher auf meine negativen Erfahrungen mit Männern ein. Manches von meinen Erzählungen hat ihm dann noch nicht so wirklich interessiert, jedoch betonte er mich zu verstehen. Manchmal waren auch Seufzer dabei. Allerdings war auch viel interessantes dabei und er schien schon sehr sympathisch. Als wir dann zum Ende hin uns nach dem wir draußen waren, in die Buchhandlung gesetzt haben, fragte er mich nach dem was ich mir (zwischen uns) vorstelle. Am Anfang hatte er noch erwähnt, das wir uns vielleicht auch mal in seiner oder meiner Wohnung treffen, was ich dann erstmal ablehnte. Mit der Frage was ich mir weiter vorstelle war ich schon etwas überfordert, ich sagte aber klar, dass ich mir schon Gedanken gemacht habe, welche Absichten er verfolgt, der Altersunterschied zu denken bereitet - was Lebenserfahrungen und Vorstellungen betrifft. Sogesehen eher auf freundschaftlicher Basis. Ich verstand ihm so das er sich da mehr erhofft hat, zumindest sich Gedanken gemacht hat. Ein leichtes Gefühl beim ersten Treffen sagte mir aber trotz seines Auftreten ist irgendwas anderes dahinter. Ich wollte es ihm eigentlich nicht sagen, doch ich meinte, das manche ältere Männer sich jüngere Frauen zum lenken und manipulieren nehmen und ich doch noch eine "verspielte" bzw. unreife Seite besitze. Habe es etwas anders ausgedrückt. In Gesprächen fiel mir auf, dass er sehr intelligent scheint. Ihm fiel auf, dass ich schnelle Schritte mache und sagte sich dem anzupassen. Familiär erzählte er mir sich auf Nachfrage unterordnen zu müssen und das seine Mutter häufig in die Opferrolle von seinem Vater gedrängt wurde. Ich fragte ihm, ob er Menschen auch ansieht viel erlebt zu haben (ich habe viel durchgemacht), er sagte ja. Ich schilderte ich ihm das was mir auffiel. Ich wollte wissen, ob er in den wenigen Sekunden als er mich sah ( ablehnende Körperhaltung etc) gewisse Hintergedanken/Absichten verfolgt(e). Er sagte, er habe sich da nicht so viele Gedanken gemacht... Er nahm anschließend meine Hand und wurde irgendwie "authentischer", sagte er habe nie eine Frau wie mich kennen gelernt, die alles analysiert und die so tief geht. Wir standen auf, er blieb weiterhin vornehm und wünschte mir alles Gute, vielleicht würde man sich nochmals wiedersehen. Ich war nicht enttäuscht der Part wirkte sehr ehrlich und verbindlich. Er sagte mir ich solle weiterhin Vorsichtig sein, das wäre sehr gut, ich wäre intelligent. Erst nachdem wir dieses Thema hatten, ging er aus dem Gespräch heraus.

Warum sollte ich "weiterhin" vorsichtig sein, wenn an dem nichts dran ist? Habe ich etwa Recht?

...zum Beitrag


...ich will mal versuchen deine beschriebene Situationen und Erfahrungen aus der Sichtweise deines Gesprächspartners zu interpretieren.


Die Gefahr einer subjektiven Wahrnehmung durch den zu großen Spielraum des geschriebenen Wortes (hier), ist gegeben. Daher müssen meine Ausführungen nicht unbedingt zutreffend sein.


Spielen wir es noch einmal durch:


Der schöne Tag animiert mich zum Flanieren. Da sehe ich dich sitzen und dein äußeres Erscheinungsbild ist nett anzuschauen. Du hast mein Interesse geweckt und so setze ich mich zu dir auf die Bank.
Meine Beobachtungen ermutigen mich, dich einfach mal anzusprechen um so auch dein Interesse zu wecken.

(Die ersten Sekunden, Fragen & Antworten sind entscheidend). 

Aus dem Gespräch heraus verabrede wir uns. Zu diesem Zeitpunkt ist der sexuelle „Hintergedanke“ noch nicht gegeben....!


Die weiteren Gespräche werden durch ein „gegenseitiges Abtasten“ geprägt, man will ja so auch einige Einstellungen des Gegenüber erfahren.
Deine Aussage, Zitat:



...Ich wollte es ihm eigentlich nicht sagen, doch ich meinte, das manche ältere Männer sich jüngere Frauen zum lenken und manipulieren nehmen und ich doch noch eine "verspielte" bzw. unreife
Seite besitze...


ist nur ein geringe Ansatz für einige ältere Männer.
Viele Männer im fortgeschrittenen Alter bewundern die Jugend, deren Unbefangenheit, ihre pure Energie ihre ungezwungene Art durch das Leben zu gehen. Man fühlt sich zu ihnen Hingezogen, auf die eine oder andere Art.

(Fiktiv) 

Da du auf mein Gespräch eingegangen bist und wir haben uns zwei mal getroffen, war ich großer Hoffnung, das zwischen uns sich mehr entwickeln könnte.

Um die Gewissheit zu bekommen, stelle ich die Frage:Wie geht es mit uns weiter, wie siehst du es?
Nun könntest du durch deine analytische Wiedergabe deiner Erfahrungen ihn auch abgeschreckt haben. (Wenn auch seine Antwort dahin gehend positiv erahnen lässt.) 

Deine Hand zu nehmen und die Äußerung,:


...er habe nie eine Frau wie dich kennen gelernt, die alles analysiert und die so tief geht...


Könnte den positiven Abschluss der kurzen Beziehung einleiten.

(Fikitv)
Schade, sie ist ganz süß, intelligent aber auch kompliziert! Ich hätte gerne sie noch mehr kennen gelernt und vielleicht wäre daraus auch eine Liebesbeziehung anstanden.

P.S.
Viele Männer fühlen sich überfordert, wenn eine Frau gleich zu beginndes Kennenlernens ihre „Dramaturgische“ Seite zeigt. Das erzeugt ein Bild von aufkommenden Komplikationen.

...zur Antwort

...aus heutiger Sicht kann die Sexualität auf zwei Ebenen geführt werden.

Die erste ist die „tierische Sexualität“, also mal ganz trocken gesagt: der Fortpflanzungs-halber! Hier geht es wirklich nur um den Trieb seine eigene Art zu erhalten.

(einfache Darstellung)

Die zweite Ebene können wir als die emotionelle Sexualität bezeichnen. Über die Zeit der Menschheitsgeschichte hat sich nun diese Art und Unterarten von Praktiken der sexuellen Ausübung gebildet.

Eine sexuelle Abhängigkeit kann viele „Gesichter“ haben. Die meist verbreitetste Form einer sexuellen Abhängigkeit ist begleitet von „Psychologischer Unterdrückung“ des Partners. 

Das muss nicht immer im negativen Sinne zum Ausdruck kommen. Denn wir wissen ja alle, auch in der Sexualität gibt es immer einen dominanten Partner. 

Und je weiter der Abstand zu der Dominanz sich bewegt, desto abhängiger wird die Sexualität an sich.
Meine Ansicht bezieht sich aber nur auf den sexuellen Teil einer Beziehung. Als Beispiel aus dem Leben: 

Die Frau/der Mann fühlen sich sexuell zu dem Partner hingezogen. In dieser Sexualität gehen beider Partner 100%´tig auf, sie erfahren ihre Befriedigung. Aber in den anderen Bereichen ihres Lebens, sollte diese Beziehung beendet
werden. 

Wir sprechen aus dem oben genannten Beispiel auch von einer
sexuellen Abhängigkeit!

mfg Opa



...zur Antwort

Guten Morgen Downhate, 

ich wollte euren Dialog „nicht stören“ den du mit thisgirl0 geführt hast, doch deine Antworten zu ihren Kommentaren erzeugten ein Bild der absoluten Hilfs/Aussichtslosigkeit. 

Sehe ich das richtig, du lebst bei deiner Mutter und deren Lebenspartner, der nicht dein „biologischer“ Vater ist? Dein Mutter – Tochter Verhältnis ist gestört, wenn man deine Antworten richtig interpretiert. Auch zu dem Stiefvater hast du allen Anschein nach auch kein gutes Verhältnis. 

Deine Schulischen Leistungen sind „Grotten Schlecht“, so dass du gar nicht mehr zur Schule willst, auch weil du kein Vertrauensverhältnis zu einem
Lehrer pflegen kannst. 

Keine beste Freundin oder aktive „Klicke“!?!

Habe ich etwas vergessen in meiner Wahrnehmung zu deinem derzeitigen Umfeld? 

Jetzt einfach zu sagen: gehe zu einem Therapeuten und lass dir dort professionell helfen...! Da gebe ich dir Recht, aber nicht aus deinen Beweggründen hat es keinen Zweck, dein derzeitiges Umfeld wäre für eine Erfolgreiche Behandlung Kontraproduktiv. 

Wir können dir hier in diesem Medium nicht wirklich helfen, aber wir können dir Gedankenanstöße geben, die evtl. dich etwas weiter bringen zur Problembewältigung.

In deinem Fall aber brauchst du einen Beistand und dass kann bei Minderjährigen nur das Jugendamt sein. Auch wenn du negativ Erfahrungen gemacht hast (aus deiner Sicht ist damals durch das Jugendamt alles schlimmer geworden), würde ich so nicht Unterschreiben.

Denn durch das Einschreiten der Mitarbeiterin vom Jugendamt, sind deine Grundsätzlichen Probleme Elternhaus & Schule erst richtig „an´s Tageslicht“ gekommen. 

Du siehst also, die persönliche Wahrnehmung kann uns täuschen, denn die Wahrnehmung ist in den meisten Fällen oft von Emotionen geprägt was zu einer subjektiven verzerrten Darstellung deines „Leben´s Bild“ führt. 

Ich weiß das du meine Ausführung nur als Bla Bla empfindest und ich dir nur einen gut gemeinten Rat geben kann, aber hier kann dir wirklich keiner helfen. Etwas möchte ich dir aber noch mit auf deinen Weg geben: „Ein geschriebenes Wort hat zu viel Spielraum für Interpretationen, aber ein gesprochenes Wort nicht.“ 

Was möchte ich dir damit sagen? Gehe bitte und wende dich an das Jugendamt oder die AWO oder Frauenhaus oder ähnliche soziale Einrichtungen. 

Hol dir verdammt noch mal Hilfe vor Ort und verliere nicht den Glauben an dich selbst. Auch wenn du denkst, es ist Sinnlos.


mfg Opa



...zur Antwort

Guten Morgen Ickeschlitz,

als erstes möchte ich eines hier mal erläutern.

Wenn du (nicht nur du), mit einem von dir beschriebenen Symptomatischen Krankheitsbild an dieses Medium hier wendest, solltest du deine Erwartungshaltung:“...mir wird hier echt geholfen“, vergessen. 

Viele Antworten die ich zu deiner Psychose hier und in anderen Post´s schon lesen musste, waren zum Teil eher verletzend als Hilfreich.

Grundsätzlich: Die guten Antworten sollen dir nur als Gedankenanstoß dienen, wirkliche Hilfe bekommst du auch nur beim Therapeuten und/oder Psychologen.

Betrachte bitte meine Antwort daher auch nur als einen gut gemeinten Rat!

mfg Opa

...zur Antwort

Guten Morgen,

gehen wir davon aus, du hast keine Programm/Windowseinstellungen verändert.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, ein Schadprogramm oder dein Monitor hat auch so ein Funktion die du versehentlich aktiviert hast.

Wie du in das Menü vom Monitor kommst usw, siehe in die Unterlagen.

mfg Opa

...zur Antwort

Emotionen/Gefühle sind ein Zustand deiner selbst, die durch Reize provoziert werden.

Viele Antworten hier sind sehr schön, definitiv und evtl. auch hilfreich.

Aber die Kern-Antwort wäre ein klares NEIN!

Jeder der Behauptet, Emotionen lassen sich total unterdrücken, als würde man Emotionslos durch die Welt ziehen, erzeugt ein falsches Bild der menschlichen Psychologie.

Ich stelle mal an dieser Stelle eine zusätzliche Frage: 

Wo beginnt der emotionelle Zustand des Menschen? Kann man den Bereich der Emotionen eingrenzen?


mfg Opa 



...zur Antwort

… genau, diese Frage macht auf mich
den Eindruck, als wenn einer hier aus lange Weile nur eine Frage
stellt, um eine Frage gestellt zu haben!

Ernsthaft, wenn du deinen Job ernst genug nimmst, sollte es doch egal sein wer neben dir den Arbeitsplatz einnimmt. 

Oder würdest du dir auch darüber Gedanken machen, wenn ich ab Montag da sitzen würde?

Ich glaube nicht!

Trotz alle dem, ein schönes Wochenende.

mfg Opa

...zur Antwort

...wenn du ein 2. Monitor hast, könntest du testen ob dieses Fehlfunktion da auch auftritt...

...zur Antwort

Um wichtige Daten retten zu wollen, die durch eine veränderte Partition "vernichtet"  worden sind, werden wir "Homis" keine privaten Möglichkeiten haben.

Es gibt Institutionen die auf digitale Daten-Rettung spezialisiert sind und auch nicht nur die Software( für Otto-Normalverbraucher nicht bezahlbar), sondern auch Hardware besitzen.

Sollte es sich bei dir um normale Daten handeln, die du irgendwo auf Papier noch hast, dann folge dem Vorschlag des einen User hier, und säubere dein System mit eine Re.DVD!

...zur Antwort

Also ich denke, wenn du die aktuellen 3d Ultra-Game´s spielen möchtest, dann solltest du min. 2000.- € finanzieren.

Alles andere ist nur rausgeschmissenes Geld, denn warum soll ich ein Game nicht voll ausreizen können, wenn mein "Lappi" Hardware-Seitig es nicht macht.

Sprich: Keine halbe Sachen erst, sondern Zukunft´s Orientiert "einkaufen"!

...zur Antwort

Das ist wie mit Neuwagen (Auto), im ersten Jahr verliert ein Neuwagen ca. 30% seines Wertes. Ab den folgenden Jahren kann man 10% bis 20% /Jahr wiederum abziehen.

Der Vergleich zur IT-Technik (Home PC) hinkt zwar, aber gehen wir von einem Neupreis von 1000.- € aus, kannst du nach ca. 4 Jahren gebraucht nur noch ca 10% bis 15% des Neuwertes vor 4 Jahren nehmen, wenn du überhaupt einen Käufer findest.

Denn durch die "Schnell-Lebigkeit" der IT-Technik(pro Jahr kommen immer 1 bis 2 bessere Peripherie Hardware auf den Markt), so das der Werte-Verfall enorm ist.

Sprich: Als Ersatzteilspender könntest du bis zu 250.- € noch verlangen.

...zur Antwort

Hallo,

Auffahr-Unfälle ist man als "Aufgefahrener", ", 2. Fahrzeug was dem 1. Fahrzeug aufgefahren ist, immer Schuld. Denn du hast nicht den Sicherheitsabstand der Verkehrssituation angepasst.

Aber das war ja nicht dein Problem, sondern nur ein "Trauma" was zu deinen Angstzuständen per Autobahnfahrt führte. Ich würde dir empfehlen, neben einer Therapeutischen Behandlung (Schwerpunkt- Angstbewältigung), einen erfahrenden Verkehrsteilnehmer für die Autobahn - Fahrten mitzunehmen.

Dass kann ein Kumpel, Familienmitglied oder Kollege sein. Denn so kannst du ein Sicherheitsgefühl entwickeln. 

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Zitiert aus: 



Friedrich Schiller – »Der Verbrecher aus verlorener Ehre«





Eine vermittelte These daraus lautet: 

Eine Geschichte (über ein Verbrechen) muss, soll sie eine Schule der Bildung sein, mehr als nur Neugier erwecken. Dazu gäbe es zwei alternative Wege. »Entweder der Leser muss warm werden wie der Held, oder der Held wie der Leser erkalten.« Er wolle bei der Darstellung einer Verbrechensgeschichte die zweite Methode anwenden und dem kühlen Leser einen bedauernswerten, aber kalten Helden präsentieren, dem wir nicht emphatisch begegnen sollen, um uns unvoreingenommen ein gerechtes Urteil bilden zu können.


Das beantwortet uns die Frage, egal aus welcher Sichtweise!
;-)

...zur Antwort

...in deiner Fragestellung setze ich mal den Begriff Psychopath als Schimpfwort und nicht als Sachbezogenes festgestelltes Krankheitsbild...

Egal,...in beiden Fällen ist auch die Aussage: "mit den ersten Blick, weiß ich wer du bist...!" auch nicht korrekt.

Es bedarf viel Zeit, um einen Menschen richtig kennen zu lernen.

Du kannst also davon ausgehen, dass die Person nur "Oberflächlich" dich beurteilt, auch wenn einiges davon zutrifft.


...zur Antwort
Guten Morgen Sternchen,

es kann viele Gründe geben, warum man keine Liebe erfährt.



Aber mal ganz einfach und in wenigen Worten verfasst: Die eigenen Emotionen, Empfindungen, Verlangen, usw. zu einem anderen Menschen, basieren auf ein „Innerliches Bild“ des Menschen, den man an seiner Seite für´s ganze Leben wissen möchte.

Sehr oft beruht aber diese anfängliche Zuneigung auf Einseitigkeit. Denn die Möglichkeit, dass der/die Angebetete sich noch nicht in dem selben Zustand befindet ist oft gegeben.

Und dass ist auch gut so. (Nun sind es doch zu viele Worte geworden)



...zur Antwort
Virus/ Malware entfernen (Genius) - wie gehts?

Hey Leute!

Habe jetzt schon seit Längerem das Problem, dass mein PC von einer gewissen Malware befallen ist, die ich weder aufspüren noch loswerden kann. Abgesehen von einer fremden Suchmaschine in meinem Webbrowser (Google Chrome), die ich weder in den Applikationen, noch in der Festlegung der Startseite, noch in den installierten Programmen auf meinem Computer finden kann und welche selbst nach Neuinstallierung von Chrome bestehen bleibt, hat der Virus offenbar auch den Effekt, alle paar Minuten für den Bruchteil einer Sekunde eine kleine Script-Box zu öffnen, die mich für diese Zeit aus jedem laufenden Programm oder Fenster zurück auf den Desktop holt und in der Taskleiste kurz als Programm mit dem von Windows standardmäßig verwendeten Icon (der Monitor mit der kleinen CD-ROM) angezeigt wird.

Seither war es mir nie gelungen, dieses Programm-Icon auch nur anzuklicken als es aufploppte, sodass ich seinen Namen nicht feststellen konnte. Es verschwand einfach wieder so schnell wie es erschien, nachdem es mich auf den Desktop gezaubert hat - selbst während laufenden PC-Spielen, besonders ätzend.

Nun ist es mir allerdings einmalig gelungen, mit dem Mauszeiger lange genug auf dem Icon zu verharren, um den Schriftzug "Genius" entziffern zu können. Das ist auch alles, was angezeigt wurde, als ich das Programm anzuklicken versuchte.

Im Internet finde ich mehrfache Hinweise darauf, dass es sich bei "Genius" um eine schädliche Datei handle, die sich gern in "System32" verstecke. Dummerweise finde ich auf meinem gesamten Computer keine Datei oder sonst etwas mit dem Titel "Genius", wobei ich diesen in der Taskleiste über dem Programm-Icon deutlich lesen konnte.

Etwa alle 5 Minuten holt es mich auf den Desktop zurück und meist erscheint das Programm kurz zweimal hintereinander für den Bruchteil einer Sekunde in der Taskleiste, während mein Mauszeiger einen Ladevorgang angibt. Seltener erscheint dabei auch kurz das schwarze Script-Fenster, das aber so schnell wieder verschwindet, dass ich nichts erkennen kann.

Kurzfassung: Malware "Genius", Browsersuchmaschine "youndoo.com" - beide nirgends auf dem Computer aufzuspüren oder zu entfernen

Jemand Ideen?

...zum Beitrag

Guten Morgen,

sollte es sich um die bekannte "Genius-Box" handeln, dann schaue hier: https://dieviren.de/genius-box/#h-windows

...zur Antwort

Guten Morgen,

so einfach wie die „schnellen“ Antworten hier aufgetaucht sind, sooo schnell ist diese entscheidende und/oder evtl. letzte Frage der Menschheit nicht zu beantworten.

Militärisch gesehen muss der „Erstschlag“ eines Angriff`s auf Strategische wichtige Zielen geführt werden. Denn das Ziel ist, schnell mit wenigen Verlusten einen Militärschlag den Gegner „Matt“ zu setzen.

Als „Weltgroßmacht“ würde es mir nicht viel bringen, wenn der Gegner Zurück schlagen würde. Unabhängig davon, will ich ja Zukünftig meine gewonnene Macht ja auch nutzen können.

Daher wird das Potenzial an Militärischen Atomaren Geräten mehr oder weniger für´s „Säbel rasseln“ genutzt.

Fazit: Ein Atomkrieg muss nicht immer der letzte Krieg bedeuten! Denn Entscheidend ist, unter welchen Kriterien wurde ein möglicher Atomkrieg geführt!?! 

(Stark vereinfachte Ausführung)

...zur Antwort

Einen schönen guten Morgen Tim,

ich teile nicht die durchschnittlichen Antworten hier, „...wechsel den/die Therapeuten...“!

Denn ein ständiger wechsel bzw. die suche nach einem Therapeuten deines Vertrauens, bringt dich nicht wirklich voran.  Du hast Recht, auch ein nicht Wohlfühlen beim Therapeuten ist nicht gerade förderlich für die Therapie.

Aber!

Betrachten wir einmal deine Problematik von einer ganz anderen Seite. Ich stelle dir als erstes die Frage: Möchtest du denn geholfen werden?

Gehe mal in dich; überlege ganz genau und „krame“ tief in deinen Emotionen, Verlangen, Erwartungen und Zielen. Du wirst feststellen, dass diese 4 genannten „Eckpfeilern“ dir ein kleines Bild von dir selbst darstellen. Und wenn du Defizite erkannt hast, dir für dein Leben eine prioritäre Stellung einnehmen, hast du schon den ersten Schritt in die richtige Richtung getan. Und nun solltest du aufbauend auf deine Erkenntnisse dir das Ziel setzen, ich möchte mit Hilfe eines Therapeuten meine Ziele erreichen.

Es wird dir immer schwer fallen, dich einem Psychologen zu „öffnen“!Das ist aber nicht weiter schlimm. Du könntest versuchen, an den Therapie-Tagen, keine vorherigen Stressbedingten Situationen dich auszusetzen. Ich meine damit, die Termine sollten so gewählt werden, dass sie kurz vor der Mittagszeit gelagert sind und du keine Schule, Job usw. davor hast.

Sprich:, den Tag ganz entspannt
beginnen.
 

Auch wenn dass unmöglich klingt, ist es machbar und ich
glaube in deinem Fall sogar notwendig. Wenn du es schaffst entspannt zu einer Therapiestunde zu gehen, wird es dir auch leichter fallen, dich zu öffnen und somit eine gesunde Grundlage für die Therapie schaffen.

Der Therapeut muss dir gegenüber immer eine neutrale Position einnehmen. Und dass kann sich auf verschiedene Art und Weise auf dich als sein Patient „ausstrahlen“! Du empfindest den Therapeuten als zu „kalt“, Unpersönlich, Abweisend, als nicht kompetent.

Doch diese Gefühle solltest du nicht erst manifestieren.

Auch deine Erwartungshaltung wird entscheidend für den verlauf einer Therapiestunde sein.

Nun aber weiter zu deiner Problem.

 Ich bin wegen meinen Panikattacken und wegen meinem Vermeidungsverhalten zu ihr gegangen, das hat schon im Kindesalter begonnen.

Du hast zwei grundlegende Probleme aufgeführt. 1. Panikattacken und 2. Vermeidungsverhalten.

Wie sich Symptomatisch eine Panikattacken zeigt, brauchen wir nicht tiefer erläutern, denn die Panikattacke ist ja (mal ganz vereinfacht dargestellt), ein „Achtungs-Verhaltensmuster“ auf kommende und/oder bestehende Situationen, in denen du dich Unwohl fühlst.

Und dein „Vermeidungsverhalten“, muss nicht unbedingt negativ sein, denn dieses Verhaltensmuster entwickelt sich aus deinen Erfahrungen und dient ja „nur“ zur Vermeidung von oben genannten Situationen.

Aber!

Dein Vermeidungsverhalten kann negative Einflüsse auf deine Persönlichkeitsentwicklung haben. Denn wenn du zu stark jegliche konfrontierende Situationen meidest, also auch keine allg. neuen Erfahrungen des täglichen Lebens sammelst, wirst du, „...auf der Strecke bleiben“!

Ich möchte hier nicht tiefer auf deine Probleme eingehen, aber wünsche dir viel Erfolg. Strebe immer nach dem „Neuen, Unbekannten“, öffne dich dem Menschen und sehe nicht alles immer mit negativen „Augen“.  

Mit meiner Antwort möchte ich dir nur Gedankenanstöße bieten, die nicht eine Erfolgsgarantie darstellen.

In diesem Sinne wünsche ich dir noch einen schönen Tag.

...zur Antwort