Mit 13 brauchst du keine Schminke, sorry, aber es ist so.

...zur Antwort

Dafür gibt es viele teure Programme. Ob es am Ende tatsächlich 'professionell' ist, hängt von dir ab.

Wie gut kommst du mit dem Programm klar?

Wie gut kennst du die Möglichkeiten des Programmes?

Was ist für dichProfessionell? 

...zur Antwort

Das hatte mal ein Freund von mir.. Er hatte es zwei Tage, dann war es Trotz gutem Umgang kaputt.. In der kurzen Zeit in der es funktioniert hat war jedoch ein rauschen und auch eine unklare Stimme zu hören, also dass Signal war gestört.. Gib lieber etwas mehr Geld aus und Kauf' dir was Hochwertiges :)

...zur Antwort
Bin ich bereit für meinen ersten Hund?

Hallo, Seit Jahren wünsche ich mir einen Hund, der mein Leben verändert und ein wichtiger Teil meines Lebens werden kann. Seit ca. 2 Jahren informiere ich mich schon ausführlich über Rassen, befrage Freunde, Bekannte ob ein Hund das richtige für mich wäre und ich mache diese albernen Internettest "Welcher Hund passt zu mir" ^^^ Ich würde wirklich gerne einen Hund haben, nur kenne ich mich.. (w, 16 Jahre) Ich weiß, dass ich unregelmäßig bin und ich weiß, dass das nicht gut ist bei der Hundehaltung. Außerdem habe ich nicht sooo viel Geld, falls mal eine Krankheit aufkommt, hätte ich zwar schon genug Geld um alles zu bezahlen, aber das beste Futter könnte ich dem Hund nicht bieten. Meine Großeltern besitzen eine Hundeschule und bilden Hunde aus und haben 4 Hunde mit denen sie an Wettbewerben teilnehmen. Sie sind auch sehr bekannt. Mein Vater hatte in seinem leben auch viele Hunde (Belgische Schäferhunde, Bordercolli, Pittbulls, Rottweiler), auch meine Mutter kommt gut mit Hunden klar. Väterlicherseits sagen alle, dass auch ich einen Hund halten könnte, weil es ja "Im Blut liegt" (Davon halte ich aber nicht viel). Ich kann mich zwar durchsetzen usw, aber es braucht eine Weile bevor ich den Mt wirklich packe. Außerdem drücke ich mich gerne vor Verantwortung, aber das ist für mich eher ein Grund mir einen Hund anzuschaffen, damit ich das lerne. Oft bin ich träge aber ich liebe die Natur und gehe sehr gerne über mehr als 5 Stunden wandern und lege dabei erstaunliche Strecken zurück ^^ Außerdem lebe ich zwar in einer Großstadt, aber ich wohne am Rand und habe dadurch einen großen Wald, zwei große Seen und viele Parks usw in der Nähe. Mit einer Freundin und ihrem Hund (sie hat einen Riesenschnauzer) gehe ich oft spazieren, aber ich traue mich nicht dem Hund richtig entgegen zu treten. Außerdem besuche ich gerne meine Großeltern und gehe gerne mit ihnen und den Hunden spazieren (Nicht so oft, aber gerne) Momentan mache ich mein Abitur, stehe aber sehr gut in der Schule.

Meine Frage ist, ob ich jetzt wirklich bereit für einen Hund bin? Und welche Rasse würdet ihr mir als Anfänger empfehlen? (darf nicht zu groß und nicht langhaarig sein) Ich hätte alle Hilfe, die ich brauche an meiner Seite, was die Erziehung usw angeht. Das einzige Problem was ich habe, ist meine Unregelmäßigkeit und meine Angst vor Verantwortung bzw eine Autoritätsperson zu sein.

...zum Beitrag

Wenn du nicht durchsetzungsstark bist (so entnehme ich es deinem Text), ist es auch nicht gut, dieses an einem Hund zu trainieren. Der Hund merkt schnell, "Wie der Hase Läuft" und wird sich gegen dich richten.. Du wirst keine Kontrolle mehr über ihn haben, und das ist weder gut für dich, noch für den Hund oder Sachen in deinem Umfeld.. 

Allein diese Tatsache spricht gegen einen Hund..

...zur Antwort

Der(Die) [Berufsfunktion] und Lyriker(in) [Name] verfasste der/die/das [Textart] ([Jahr]) im Stil der [Epoche] [Zeitlicher Bereich der Epoche]. Dann sagst du kurz was für diese Epoche typisch ist, sagst noch kurz was zum Autor und dann kann es eigentlich schon weiter gehen. 


Also so hab ich das in Deutsch immer gemacht (1-)

...zur Antwort