Das Problem was ich sehe, ist das Geld:

Wie willst du als Handwerkergeselle im Osten eine Familie ernähren? Ich möchte selbst eine Ausbildung machen, weil ich ein Studium nicht schaffe. Aber wenn ich mir einige Löhne angeguckt habe, wird mir schlecht. 1 100 Netto reicht vielen einfach nicht.

Also studieren sie, weil sie hoffen, sich dann auch mal alleine ein Auto leisten zu können.

...zur Antwort

Also ich als Frau (20j) will dir sagen: mach es, aber geschickt.

Also geh nicht hin und sag: Boah geile Möpse! - Das wäre ... semi optimal. Aber einfach jemandem sagen: Deine Haare sehen super aus, ich mag das Kleid oder an der Ampel Smalltalk beginnen ist sehr einfach.

Klar wird es immer Idioten geben, aber das ist ja ganz normal. Und du solltest auch nicht gerade immer die genervt aussehenden, Kopfhörer tragenden Frauen anquatschen. Aber geh raus, trau dich, sprich sie an!

...zur Antwort

Ich würde mich da sowas von Reinlegen und lesen! Meine verheirateten Freunde haben in ihrer 1-Zimmer Wohnung ein Hochbett, also ist das gar nichts für Babys!

...zur Antwort

Also irgendwann kennst du die meisten Medikamente das stimmt. Aber Apotheker dürfen keine Diagnosen stellen. Dafür gibt es den Arzt an den man dann verweisen sollte (bei schwereren Dingen als zB Hautausschlag)

...zur Antwort
Wie fange ich wieder an zu essen?

Hallo Leute,

Ich bin 24 Jahre alt, weiblich und habe ein großes Essproblem.

Vor 4 Monaten habe ich 76kg gewogen aber ich stand von einem Tag auf den anderen unter sehr viel Stress. Ich habe tagelang geweint, durchgehend und seitdem ist mein Appetit weg.

Nach 4 Monaten also heute wiege ich nurnoch 61 kg. Ich habe also 15 Kilo in 4 monaten verloren und weil ich so ungesund abgenommen habe, sieht das am Körper sehr unschön aus. Meine Beine sehen aus wie Knochen, vorallem weil ich sehr groß bin für eine Frau 1,82 m groß.

Ich kann am Tag an 'guten Tagen zwei Scheiben Brot essen'. Jedesmal wenn ich essen anschaue muss ich anfangen zu weinen weil es für mich so zwanghaft ist, ich krieg es nicht runter und ich leide darunter wenn ich mich zwingen muss.

Meine Freunde haben mich zum Grillen eingeladen. Ich war den ganzen Tag mit denen und habe nichtmal ein Stück genommen. Alle haben sich gewundert und mich darauf angesprochen, dass ich sehr dünn geworden bin.

Ich möchte nicht ewig lange schreiben aber ich bin sehr verzweifelt. Ich bekomme jeden Morgen einen schreck wenn ich auf die Waage gehe und habe so angst.

Ich will nicht darüber schreiben, was mir passiert ist aber jedesmal wenn ich esse, habe ich nicht mehr dieses gefühl von Taubheit und kaputt sein und fange wieder an zu weinen weil ich an das denken muss was mir passiert ist. Ich glaube das ist eine andere Art Drogen zu nehmen um sich zu betäuben. Aber ich muss wieder was essen und Drogen möchte ich nicht nehmen. Habt ihr eine alternative und wie kann ich wieder mein Appetit anregen?

Bitte helft mir, danke!

...zum Beitrag

Hi du! Ich hoffe ich bin nicht zu spät!

Ich habe selbst große Probleme zu essen, wenn ich unter sehr starkem Stress stehe. Habe mich von 67 auf 56 Kilo runter "gehungert" nicht so viel wie du, aber ist ja trotzdem ein bisschen ^^

Ich bin in Therapie gegangen wegen anderer Dinge. Aber als ich gelernt habe den Stress abzubauen, konnte ich wieder nach und nach etwas essen. Das Problem ist, dass du dich auf das Essen verkrampfst. Du WILLST essen und hasst es, dass du es nicht kannst, oder? Und das gibt dir Druck, Stress und dann ist essen wieder doof :D Teufelskreis.

Versuche einfach an einen Therapeuten zu kommen. Die wissen, wie sie mit sehr verschlossenen Leuten umgehen müssen. Vielleicht reicht es dir ja zu wissen, dass überhaupt jemand da ist.

Bis dahin: Iss das, worauf du Lust hast. Und wenn es ein verdammter Döner ist. Aber pass auf: Der Körper kann nach langen Hungerphase nicht so viel verdauen (siehe die Verhungernden im 2. Weltkrieg die an zu viel Essen gestorben sind - Leienwissen)

Gönn dir was. Scheiß drauf. Ob es Schokolade ist oder sonst was. Und dann sei STOLZ auf dich. Denn du hast es geschafft. Und wenn nicht? Meh. Passiert halt. Rückschläge sind normal.

Wenn du willst - mein Postfach ist offen. Ganz unverbindliches Angebot :)

Alles gute!

...zur Antwort

Hi! Ich bin auch jemand, der sich wegen Stress schon öfter übergeben hat. Meine Therapeutin hat mir einige Atemübungen empfohlen (die man zur Not auch googeln kann) Die helfen sehr, meinen Atem zu beruhigen.

Nur eine kleine Anregung:

4 sek einatmen -> 4 sek Luft anhalten -> 6 sek ausatmen -> ganze wiederholen.

...zur Antwort

Wie Little Coon geschrieben hat: Meine Katze. Niemand hatte einen Zweitschlüssel für meine Wohnung und ich wollte nicht, dass ihr irgendetwas passiert.

Das zweite Mal hatten mich Freunde angerufen und ich wollte nicht, dass sie sich am Ende schuldig fühlen, weil sie nichts "bemerkt hätten und es verhindern hätten können." Danach war es einfach nur die ständige Angst, dass es schief gehen könnte und ich dann einfach in Schmerzen weiterleben müsste.

LG

...zur Antwort

Hi du! Ich mache eine Ausbildung zur PTA also auch Apotheke und da müssen wir auch ein längeres Praktikum machen.

Im Endeffekt hängt es von der Apotheke, den Leuten da und natürlich auch von deiner Einstellung ab.

Bestimmt wirst du Waren und Medikamente verräumen dürfen, vielleicht auch beim Kassieren zusehen oder helfen. Vielleicht beim Herstellen von Salben zusehen oder einfachere Hilfsarbeiten übernehmen. Aber wie gesagt, das meiste hängt einfach von den individuellen Umständen ab.

...zur Antwort

Man sollte nach dem Sex auf Toilette gehen, da man somit einer Blasenentzündung vorbeugen kann, da die Keime "ausgespült werden". Es ist zwar nicht - salopp ausgedrückt - das "selbe Loch", hat aber trotzdem einen guten Effekt.

...zur Antwort
Ist mir egal - Warum sollte ich mich in Beziehungen einmischen?

Ich persönlich sehe es einfach als eine Präferenz wie zB für Blone Haare oder so ... du hasst diese Personen ja nicht wegen ihrer Hautfarbe sondern du stehst einfach nicht drauf.

Generell sind mir aber die Beziehungen anderer ziemlich egal

...zur Antwort

Ich war mit meiner Mutter in der selben Situation. Es war Co-Abhängigkeit. Sie war Hausfrau und hat mich erzogen. Er hat das Geld angeschafft. Sie hatte einfach schreckliche Angst mich nicht großziehen zu können, wenn sein Geld gefehlt hätte. Sie wollte seine Wut auch nicht spüren, sollte sie ihm den Alkohol verweigern.

Sie hat eine Trennung durch Therapie geschafft.

...zur Antwort

Okay das klingt jetzt unglaublich fies aber: Warum bist du mit ihm zusammen?

Er scheint dich ständig für deine Brüste zu kritisieren, dann tut er dir auch noch weh. Hat er gute Qualitäten? Wenn er sonst eigentlich voll lieb und verständnisvoll ist, dann ist er vielleicht in der Hinsicht sehr ignorant.

Wenn er sonst auch eher fies ist, dann solltest du dir das nicht gefallen lassen. Du hast ein Recht glücklich zu sein und ganz ehrlich?

Er fragt sich, welcher Mann deine Brüste attraktiv finden soll, ist aber mit dir zusammen? Was genau ist sein Ziel?

...zur Antwort

Es kommt ja nicht nur darauf an was du isst sondern auch wie viel. Vielleicht isst du zu wenig.

Oder dein Stoffwechsel ist doof.

Oder du hast etwas mit der Schilddrüse.

Der einzige der dir sowas beantworten kann wäre dein Arzt. Also einfach mal hingegen, das Problem schildern und die machen dann einige Tests (Bluttests und so)

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hi,

ich habe eine Zeit lang das Öl genommen um mich zu beruhigen. Es hat für mich tatsächlich gut geklappt, hat meine Herzfrequenz runter gebracht und mich wirklich beruhigt. Habe eine Depression und Angststörung.

Wie es bei dir ist weiß ich natürlich nicht.

...zur Antwort

Oh boy, ich fühle mich persönlich angesprochen :)

Ich habe Vertrauensprobleme und Bindungsängste. Traue mich oft nicht, meinen besten und engsten Freunden zu erzählen, was mich stört oder dass sie mich verletzt haben. Denn sie könnten mich ja als störend oder nervig empfinden und mich verlassen.

Ich habe ein Studium abgebrochen und fühle mich wie ein Versager, da ich für meine Eltern - vor allem meinen Biovater - immer perfekt sein musste. Niemals eine falsche Entscheidung treffen. Am besten Medizin studieren. Die beste der Besten sein. Tja, jetzt habe ich Depression und bin suizidal.

Ich brauchte selber einen Therapeuten und bin immer noch nicht ganz da raus. Aber es wird. Mir haben meine Freunde geholfen, aber da hatte ich Glück. Ich darf sie so oft fragen, wie ich will.

Ob alles okay ist. Ob ich nerve. Ob ich was falsch gemacht habe. Die meiste Zeit ist die Antwort: Alles gut.

Gegen das Grübeln hat meine Psychotherapeutin mir zwei Tipps gegeben:

  1. Grübelstopp. Suche dir einen Satz, ein Bild was auch immer. Und wenn du alleine bist und grübelst, sage diesen Satz ganz laut und unterdrücke das Grübeln bewusst. Wenn du nicht alleine bist, denke ihn
  2. 4-3-2-1 Suche dir zwei Sinneswahrnehmungen (zB Sehen und Hören). Dann stellst du dich hin und sagst (denkst) 4 Dinge die du siehst. Dann 4 Dinge die du hörst. Dann 3 Dinge die du siehst und so weiter. Es lenkt deine Gedanken weg.

Wenn es ganz schimm wird, gibt es auch die Nummer gegen Kummer oder Telefonseelsorge. Mache Sport, sprich mit deinem Freund.

Oder versuche auf deine Familie zuzugehen und zu fragen, was los ist. Ich wünsche dir sehr viel Kraft

...zur Antwort
Könnt ihr euch meine Erörterung durchlesen?

Hallo ich schreibe zum ersten mal eine Erörterung. Könnt ihr ihn bitte durchlesen, falls ihr Stellen findet die man besser formulieren könnte es mir sagen danke

Der Zeitungsbericht „Wie geht Spitzensport am Schreibtischstuhl“ der am 30.Juli 2015 in der Tageszeitung „Frankfurter Allgemeine“ veröffentlich wurde, ist von Sebastian Reuter verfasst worden. Der Autor behandelt das Thema, ob eSport als Sportart anerkannt und in den Schulen als Unterrichtsdach eingeführt werden soll.

Unter eSport versteht man elektronischer Sport und deren Merkmale sind, dass die Finger ständig über die Tastatur fliegen und die Maus ständig betätigt wird. Hauptsächlich wird die ganze Zeit auf den Bildschirm geschaut und aus den Lautsprechern kommen Hintergrund Geräusche, um die Situation Spannender zu gestalten.

Aber ist eSport tatsächlich eine richtige Sportart? Hier spalten sich die Meinungen zu diesem Thema. Gegen die Akzeptanz des e-Sports spricht, dass sich die Sportler minimal bewegen, um notwendige Ausführungen zu betätigen. Zudem ist auch der Deutsche Olympische Sportbund, gegen eine Akzeptanz des e-Sports da die motorischen Aktivitäten und Einhaltung der etischen Werte nicht gegeben ist und dadurch wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt.

Trotz der negativen Aspekte gibt es auch positive Aspekte, die für eine Akzeptanz spricht, ist auf vielen Ebenen mit Sport vergleichbar, denn Sie müssen regelmäßig trainieren, volle Leistung erbringen und auch körperliche und mentale Fähigkeit trainieren. Bei Kampfsportarten wie Boxen werden die Ethischen Werte auch vernachlässigt, wenn es um das Ziel geht, die Gegner außer Gefecht zu setzen.

Zudem ist er sehr beliebt bei jungen Fans und wird dadurch in Zukunft immer mehr Zuspruch finden. Der „elektronische Sport“ wächst zudem rasant schnell. Bei großen Turnieren wie bei der Weltmeisterschaft füllen sich die größten Arenen der Welt, und auch ohne ein Ticket kann man die Events per Livestream oder gar im Fernsehen auf Sportsendern wie „Sport1“ verfolgen.

Bei der Meinung eSport in das Sportangebot der Schule einzubringen spalten sich die Meinungen. Es ist von Vorteil dieses Angebot in den Schulen einzubringen, denn das Spielen bei Wettbewerben kann auch Gemeinschaften bilden und die Ausgrenzung von Schülern verhindern. Negativ zudem ist, dass Schüler in ihrer Freizeit ohnehin viel vorm Bildschirm sitzen und sollen, daher in der Schule mit anderen Freizeitaktivitäten die Besser sind in Kontakt kommen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Strategie, Ziele und Umsetzung eines Plans können auch in der Schule diskutiert werden. Einer der Schwerwiegendsten Nachteile wären das beim eSport auch Spiele vorkommen die Gewalt beinhalten, die man in der Schule nicht in Verbindung bringen möchte.  

 

 

 

 

 

 

...zum Beitrag

Hey, besser spät als nie, was?

"Der Autor behandelt das Thema, ob eSport als Sportart anerkannt und in den Schulen als Unterrichtsdach eingeführt werden soll."

Ich würde es umändern in: "Thematisiert wird, ob eSport als Sportart anerkannt und in den Schulen als Unterrichtsdach eingeführt werden soll."

"Unter eSport versteht man elektronischer Sport und deren Merkmale sind, dass die Finger ständig über die Tastatur fliegen und die Maus ständig betätigt wird. Hauptsächlich wird die ganze Zeit auf den Bildschirm geschaut und aus den Lautsprechern kommen Hintergrund Geräusche, um die Situation Spannender zu gestalten."

Dieser Absatz klingt sehr aneinander gereiht und ... unschön? Besser klingt vielleicht:
"Unter eSport versteht man elektronischen Sport, bei welchem die Mitspieler am PC ihr Können unter Beweis stellen. Dabei fliegen ihre Finger unaufhörlich über die Tastatur, die Maus wird ständig betätigt und der Blick weicht nie vom Bildschirm. Untermalt wird das ganze durch [und jetzt fällt mir nichts gutes zu den Geräuschen ein]

"Aber ist eSport tatsächlich eine richtige Sportart? Hier spalten sich die Meinungen zu diesem Thema. Gegen die Akzeptanz des e-Sports spricht, dass sich die Sportler minimal bewegen, um notwendige Ausführungen zu betätigen. Zudem ist auch der Deutsche Olympische Sportbund, gegen eine Akzeptanz des e-Sports da die motorischen Aktivitäten und Einhaltung der etischen Werte nicht gegeben ist und dadurch wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt."

Lass nach [zu diesem Thema] weg. Des weiteren ist der nächste Satz recht unverständlich. Besser wäre:
"Gegen die Akzeptanz des e-Sports spricht, dass sich die Teilnehmer nur minimal bewegen, um die Leistungen ihres "Sports" zu erbringen. Zudem stellt sich auch der Deutsche Olympische Sportbund einer Akzeptanz entgegen, da die motorischen Aktivitäten und die Einhaltung der ethischen Werte des Sports nicht gegeben seien. Somit seien wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt."

Ich weiß, dass zweimal "seien" vorkommt. Allerdings gibst du ein Zitat des Bundes hier nicht wörtlich wieder, somit muss Konjunktiv verwendet werden.

"Trotz der negativen Aspekte gibt es auch positive Aspekte, die für eine Akzeptanz spricht, ist auf vielen Ebenen mit Sport vergleichbar, denn Sie müssen regelmäßig trainieren, volle Leistung erbringen und auch körperliche und mentale Fähigkeit trainieren. Bei Kampfsportarten wie Boxen werden die Ethischen Werte auch vernachlässigt, wenn es um das Ziel geht, die Gegner außer Gefecht zu setzen."

"Trotz vieler Tatsachen, die gegen den eSport sprechen, dürfen die positiven Aspekte nicht vernachlässigt werden. Somit kann er auf vielen Ebenen mit Sport verglichen werden. Zum Beispiel muss auch ein eSportler regelmäßig seine körperlichen und mentalen Fähigkeiten trainieren, um seine volle Leistung erbringen zu können. Wenn man die ethischen Werte betrachtet, so ist zu erwähnen, dass auch bei Kampfsportarten wie Boxen diese Werte vernachlässigt werden, wenn es um das Ziel geht, den Gegner außer Gefecht zu setzen"

Zudem ist er sehr beliebt bei jungen Fans und wird dadurch in Zukunft immer mehr Zuspruch finden. Der „elektronische Sport“ wächst zudem rasant schnell. Bei großen Turnieren wie bei der Weltmeisterschaft füllen sich die größten Arenen der Welt, und auch ohne ein Ticket kann man die Events per Livestream oder gar im Fernsehen auf Sportsendern wie „Sport1“ verfolgen.

Ziemlich gut geschrieben. Ich würde "er" im ersten Satz durch "eSport" ersetzen, um Anschluss zu haben. Außerdem kommt vor "und" kein Komma.

"Bei der Meinung eSport in das Sportangebot der Schule einzubringen spalten sich die Meinungen. Es ist von Vorteil dieses Angebot in den Schulen einzubringen, denn das Spielen bei Wettbewerben kann auch Gemeinschaften bilden und die Ausgrenzung von Schülern verhindern. Negativ zudem ist, dass Schüler in ihrer Freizeit ohnehin viel vorm Bildschirm sitzen und sollen, daher in der Schule mit anderen Freizeitaktivitäten die Besser sind in Kontakt kommen."

Du hast zweimal "Meinung" drin. Eher doof. Versuche es mit "Bei der Idee, eSport [...]"

"Andererseits verbringen Schüler in ihrer Freizeit ohnehin viele Stunden vor dem PC, daher wäre es vorteilhafter, in der Schule durch andere Aktivitäten besser in Kontakt zu kommen"

"Ein weiterer Vorteil ist, dass Strategie, Ziele und Umsetzung eines Plans können auch in der Schule diskutiert werden. Einer der Schwerwiegendsten Nachteile wären das beim eSport auch Spiele vorkommen die Gewalt beinhalten, die man in der Schule nicht in Verbindung bringen möchte."

"Ein weiterer Vorteil ist, dass Strategie, Ziele und die Umsetzung eines Plans in Gruppen diskutiert werden können. Allerdings enthalten sehr viele Spiele in einer gewissen Form Gewalt, von welcher sich die Schulen natürlich distanzieren wollen."

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und es war nicht allzu verwirrend. Vielleicht auch zu spät ^^'

...zur Antwort

Hallo!

Ich möchte der ausführlichen Antwort von BeviBaby nur noch ein paar Sachen hinzufügen, die mir persönlich fehlen. Denn es stimmt, was gesagt wird: Jeder Mensch ist in der Hinsicht einzigartig und es gibt keine "Allround Anzeichen".

Ich war selbst einmal suizidal und kann all den Punkten nur zustimmen. Was noch hinzukommt wäre:

Verschenken von geliebten Dingen. Wo man hingeht "braucht" man diese ja nicht mehr.

Vielleicht plötzliche Freude, da man sich endlich entschieden hat, es zu beenden.

Vermehrtes Fragen, ob es denn "ohne einen besser wäre". Man sei ja nur eine Belastung, würde nichts nützen, eine Verschwendung von Platz sein.

Das offensichtliche: Bereits durchgeführte Suizidversuche. Selbstverletzung. Abschiedsbriefe.

Sehr negative Lebenseinstellung und vermehrte Floskeln wie: Alles hat keinen Sinn mehr, Mein Leben wird nie besser, ich sollte mich umbringen ect (kann halt aber auch nur eine normale Depression sein)

Suizidgedanken oder Versuche gehen meistens auch mit psychischen Vorerkrankungen einher. So zum Beispiel Depression, Borderline, Schizophrenie ect.

Aber auch schwere Erkrankungen wie Krebs, MS, oder andere können die Lebensqualität so weit senken, dass der Betroffene nur Suizid als Ausweg sieht.

Im Endeffekt kann man sich nie sicher sein. Denn selbst wenn man fragt, erhält man oft keine wahre Antwort. Deswegen sollte man sich selbst nie Vorwürfe machen, dass man es ja nicht bemerkt hätte und etwas hätte unternehmen können.

...zur Antwort

Hallo Babyannabelle!

Ich habe ähnliche Gedanken: Suizid scheint manchmal die einzige Lösung, da das Leben komplett sinnlos scheint. Nichts macht mehr Spaß, man kann sich zu nichts aufraffen.

Du meintest, du würdest dich einweisen lassen, wenn es zu viel sei und danach in der "realen Welt" nicht mehr funktionieren. Was passiert in der Klinik? Wirst du nur ruhig gestellt? Bekommst du Medikamente?

Der erste Ansatz wäre natürlich eine Psychotherapie. Da du allerdings in deinen Gedanken und Handlungen so weit bist, wäre wahrscheinlich eine stationäre Behandlung sinnvoller. Da du danach immer wieder in ein tiefes Loch fällst, solltest du dir allerdings einen Psychotherapeuten suchen, der dann nahtlos an die Klinik anknüpft, um dir zu helfen.

Wie sieht es mit deinem Umfeld aus? Familie, Freunde, Lehrer ... was sind deren Meinungen?

Was machst du in deiner Freizeit bzw wofür interessierts du dich brennend?

Glaube mir - ich war auch ganz tief unten. Nicht am Rock bottom, aber unten. Und es ist verdammt schwer. Aber es gibt Hoffnung.

...zur Antwort