Zweitakter
Das kommt natürlich immer darauf an in welcher Relation man das ganze sieht. Viele sagen sogar, dass Gold und ganz besonders Silber aktuell sehr günstig, also historisch unterbewertet sind!
Einen Teil des Preises machen die Herstellungskosten aus, dies ist auch der theoretisch niedrigste Wert auf den Edelmetalle fallen können. Denn es wurde Arbeit geleistet um das Erz aus der Erde zu holen und das Metall aufzubereiten. Diese Arbeit ist sozusagen im Endprodukt "gespeichert". Keine Miene oder Raffinerie würde Gold unter dem Herstellungspreis verkaufen. Bei unserem Papiergeld ist das anders, der innere Wert beträgt im Grunde Null (0), bzw. wenige Cent für Material (Baumvolle/Farbe) und Herstellung. Der Wert bleibt nur so lange erhalten, wie die Menschen darauf vertrauen, dass sie für den aufgedruckten Wert auch eine Gegenleistung erhalten. Sobal die Menschen das Vertrauen in die Währung verlieren, fällt der Wert rapide.
Der andere Teil des Preises sollte sich nach Angebot und Nachfrage richten, der Markt müsste also den Preis festlegen. Aus diversen Gründen ist das bei Gold aber anders, hier legen ein paar Banken (zwei Mal) täglich den Preis "willkürlich" fest, Stichwort LBMA.
Auf der anderen Seite ist Gold = Geld (also kein gewöhnlicher Rohstoff) und damit eine ganz besondere Währung. D.h. wenn der Goldpreis steigt, dann steigt nicht der Wert (in Form von Kaufkraft) sondern die Kaufkraft des Euros (respektive der Währung in der Gehandelt werden soll) sinkt! Das ist ganz wichtig und wird von vielen nicht betrachtet (oder wissentlich verschwiegen).
Warum sonst sollten Notenbanken diverser Länder so große Goldvorräte horten? Warum nicht Rhodium, Iridium, Plutonium, Tritium, Uran, Lithium oder Diamanten?
Relativ gesehen ist die Kaukraft von Gold über die letzten rund 5.000 Jahre sehr stabil geblieben. Das schafft keine heutige Währung! Für eine Unze Gold konnte man sich vor einhundert Jahren genau so gut einkleiden wie heute. Und auch ein Auto, beispielsweise das Ford T-Modell (ca. 1kg Gold damals). Auch heute bekommt man für den Gegenwert von einem Kilo Gold einen Neuwagen. Bei Silber passt der Vergleich der Brotpreise besser, aber auch hier ist die Kaufkraft erhalten geblieben.
Würde man heute eine Truhe mit Millionen von Reichsmark finden, wären diese nichts mehr Wert. Der gleiche Betrag von damals in Gold... und selbst ein Goldschatz der noch sehr viel älter ist, verliert nichts von seinem Wert.
Das bedeutet, wer seine geleistete Arbeit, also die Kaufkraft längerfristig bewahren will, ist mit Edelmetallen auf der sicheren Seite. Auch wenn die Kurse zwischenzeitlich etwas schwanken. Dies bildet dann wie gesagt nur die Schwankungen der Kaufkraft der jeweiligen Währung ab.
Ich würde daher sagen, Gold hat eine sehr hohe Wertdichte! Damit ist es Wertvoll. Ob es teuer ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Silber ist billig :-) aber mindestens genau so wertvoll, nur eben mit einer sehr viel geringeren Wertdichte.
Ophirum ist genau so wie Degussa oder Anlagegold24 oder oder oder... ein recht großer Händler. Allerdings ist es immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ob ich bei einer GmbH in Vorleistung treten möchte. Vor allem wenn es um größere Summen geht.
Grundsätzlich sind das aber alles seriöse Händler die schon lange im Geschäft sind. Ich PERSÖNLICH kaufe aber lieber bei kleineren Händlern, bei denen der Inhaber persönlich haftet. Viele der großen Händler erlauben sich z.B. deutlich längere Lieferzeiten und sind teilweise auch deutlich teurer - einfach weil sie es sich erlauben können - die Kunden kaufen trotzdem.
Wenn Du dich für ein Produkt entschieden hast, kannst Du bei http://www.gold-preisvergleich.com/ einen Überblick bekommen, welcher Händler die gewünschten Münzen oder Barren besonders günstig anbietet. Dann Bewertungen lesen und kaufen, dann kann fast nix schief gehen. Es gibt auch ein paar Foren in denen man sich Mal schlau lesen kann. Wie das Goldseiten-Forum. Wenn man etwas Erfahrung gesammelt hat, kann man auch bei den Forumskollegen günstig von privat kaufen.
Auch empfehle ich immer, nur Standardware zu kaufen. Sprich 1 Unzen Münzen, Krügerrand oder Maple Leaf sind die bekanntesten, weltweit. In Deutschland werden auch gerne Känguru Nuggets und natürlich der Wiener Philharmoniker aus dem Nachbarland gekauft. Ein kleiner Händler der sich auf diese Stückelung sozusagen spezialisiert hat und mit dem ich auch schon gute Erfahrungen gemacht habe, ist NRW Edelmetalle. Einfach Mal anrufen und beraten lassen.
Oder einen Händler aus der Nähe raussuchen, anrufen, Termin machen, hinfahren und Ware gegen Geld mitnehmen.
Viele denken auch immer noch, es wäre am sichersten bei einer Bank zu kaufen. Davon kann ich nur abraten, viel zu teuer...
Der reine Goldwert liegt bei ca. 40€. Allerdings sind die Pandamünzen je nach Jahrgang doch etwas mehr gefragt als z.B. eine Philharmoniker und es werden z.B. bei eBay durchaus gewisse Aufschläge bezahlt.
Aus welchem Prägejahr ist die Münze denn? 70 bis 80€ dürften ggf. mit ein bisschen Glück drin sein. Wenn die Münze in perfektem Zustand ist.
Im Grunde ist die Frage falsch gestellt, denn um Gold verkaufen zu können, müsstest Du welches haben. Und Gold verkaufen macht auch nur dann Sinn, wenn Du mit dem Geld etwas noch sinnvolleres anstellen wollen würdest. Was das sein könnte, kann ich mir aber zur Zeit nicht vorstellen. Auf jeden Fall keine Immobilien...
Um Gold zu kaufen, musst Du natürlich auch gerade das Geld dazu haben und dann ist es ebenso fast immer sinnvoll Gold zu kaufen. Denn Gold stellt einen Wertspeicher dar, der so ziemlich alle Krisen überstanden hat und spiegelt nur die Kaufkraft der Papierwährungen wieder. Wenn Gold also in den Augen der Bürger teuer oder günstig ist, dann schwankt lediglich die Kaufkraft des Geldes und nicht der Wert des Goldes. Gold ist Gold und bleibt Gold, eine Unze ist eine Unze...
Wenn man sich die verschiedenen Blog und Portale, Foren und Themenseiten zur Zeit anschaut, dann sind viele Menschen der Meinung das sich gerade was zusammen braut. Und es spielt keine Rolle ob man in Rohstoff, Finanz oder Politikforen schaut. Selbst im Bereich der Religionen, Esoterik und den ganzen anderen Hokus Pokus Seiten wird zu Vorsorge und teilweise auch Gold geraten. Auch wenn die Begründungen mehr als abenteuerlich sind, korrelieren zumindest die zeitlichen Angaben erschreckend genau mit vielen anderen Prognosen.
Die Verschwörungsseiten rufen ja schon seit Jahren das Ende des Finanzmarktes wie wir ihn kennen aus und erwarten den globalen Crash für September / Oktober 2015. Jedem sollte klar sein, dass niemand ein Ereignis egal welcher Tragweite genau vorhersagen kann, aber selbst wenn es noch ein Jahr dauert, was man hat, hat man. Und selbst einen Tag nach so einem Ereignis ist es dann zu spät für eine Versicherung. Und genau das sind Edelmetalle in so einem Fall. Gold genau so wie der kleine Bruder, Silber.
Also wann ist der beste Zeitpunkt zum Gold kaufen, wenn nicht jetzt?
Da das Risiko bei einer Investition in dieser Höhe absolut überschaubar ist, würde ich sagen Ja!
Ich finde es gut, dass Du Dich in deinen jungen Jahren schon für Geldanlage interessierst und mit Gold kann man nicht früh genug anfangen. Aber vergiss auch den kleinen Bruder, das Silber nicht.
Hier kannst auch Du dir schon eine Unze Silber leisten und dann hast Du eine richtige Münze in der Hand. Beim Gold wird es wohl noch eine Weile dauern, bis Du da auch auf eine Unze kommst.
Bei größeren Investitionen macht es sicherlich keinen Sinn auf die Stückelung von 1g Gold zu setzen. Aber wenn ich nur ein Stück kaufe, dann spielen die 2 oder 3 Euro Aufpreis keine Rolle und 1g Gold ist immer noch besser als 0g :-)
Ich finde es schade, dass sowohl bei den Fragestellern als auch bei den Usern die hier Antworten schreiben, dass Niveau extrem gering ist und sich niemand mehr die Mühe macht ordentliche Fragen zu stellen, geschweige denn nur zu Antworten wenn auch eine Ahnung vom Thema hat.
Juweliere und Goldschmiede verkaufen Schmuck, ja der ist teilweise auch aus Gold. Und ja, teilweise beteiligen die Juweliere sich auch am Ankauf von Gold, weil man damit zeitweise richtig gut Kohle machen konnte. Aber in der Regel verkauft ein reiner Juwelier kein Anlagegold.
Und auch die immer wieder erwähnten Banken sind auf Papiergeldgeschäfte spezialisiert. Die haben kein Interesse an Gold, keine Spezialisierung, bieten den Goldkauf wenn nur als überteuerten Service an und haben auch selten etwas Vorrätig.
Die meisten Banken bieten das nur noch an, weil die Kunden immer wieder bei den Banken anfragen und fast alle wickeln Ihre Geschäfte über die Reisebank ab, mit fetten Aufschlägen versteht sich. Die Reisebank hat sich auf den Goldhandel spezialisiert und bildet damit eine absolute Ausnahme unter den Banken.
Für den An- und Verkauf von Anlagegold in Form von Münzen und Barren sind die spezialisierten Edelmetallhändler die besten Ansprechpartner. Diese Leben vom Spread zwischen An- und Verkauf von Gold und Silber bzw. Edelmetallen. Der Aufschlag für die gängigen Münzen zum Spotpreis liegt im Schnitt bei 2-4% beim verkauf, also wenn Du eine Münze beim Händler kaufen möchtest. Für den Verkauf, also wenn der Händler eine Münze ankauft, zieht dieser seine Marge ab. Das was Du bekommst, liegt bei seriösen Händler immer über dem aktuellen Sportpreis.
Der Goldhandel ist ein sehr altes Geschäft und war lange Zeit fest in der Hand langjähriger Familienbetriebe und hat sich erst nach und nach teilweise ins Internet verlagert. Aufgrund der hohen Summen die transferiert werden, wollen die meisten Kunden immer noch lieber Bargeschäfte abwickeln und daher gibt es auch keine Seite auf der man ankaufen und verkaufen kann. Es gibt diverse Münzauktionsseiten, aber die sind meist eher was für Sammler. Bei eBay wird war auch einiges an Edelmetallen umgesetzt, aber da sind auch viele Fälschungen dabei und die Händler die Ihre Ware anbieten, nutzen die Plattform nur als Werbung. D.h. es sind ab und zu limitierte Schnäppchen die nur dazu dienen neue Kunden zu gewinnen. Jeder der Gold bei eBay von einem Händler kauft, dem ist nicht mehr zu helfen. Warum? Spot + 2 - 4 % ist der normale Verkaufspreis. eBay plus ggf. Paypal sind aber schon locker 10 - 12 % Aufschlag die der Händler an den Kunden weiter geben muss.
Für den gewerblichen Verkauf von Gold brauchst Du auch noch eine Genehmigung und es warten auch noch einige andere Fallstricke. Wenn du davon keine Ahnung hast, Finger weg!
Wenn Du Gold kaufen willst, such Dir einen seriösen Händler. Inzwischen gibt es Deutschlandweit eine große Auswahl an Händlern die auch einen Online Shop betreiben und die Ware direkt zu Dir nach Hause schicken. Ist also genau so einfach wie Schuhe bei Zalando zu kaufen.
Da ein Goldhändler in der Regel auch andere Edelmetalle im Sortiment hat, also zum Beispiel Münzen und Barren aus Silber und Platin. Oder auch Palladium, inzwischen teilweise auch Industriemetalle wie Kupfer, ist die allgemeine Bezeichnung in der Regel einfach:
Edelmetallhändler
Bei einer Bank würde ich nicht kaufen, die haben andere Fachgebiete. Im Internet gibt es verschiedene Verzeichnisse für Händler die sogenannte Anlagemünzen oder auch Bullion Münzen anbieten, die haben in der Regel auch Barren im Angebot, da diese den gleichen Zweck erfüllen - die Geldanlage in Edelmetalle.
Ein gutes Verzeichnis ist z.B. http://www.gold-preisvergleich.com/gold/goldbarren
Wobei ich je nach Größe der Barren in der Regel eher zu Münzen in der Standardgröße von 1 Unze raten würde. Es sei denn Du willst gleich Kiloweise das Gold nach Hause schleppen.
Abgesehen davon das ich keine 250g Barren gekauft hätte, sondern Münzen á 1 Unze, sind 2kg jetzt keine so große Summe. Also mach Dir nicht in die Hose, weder Polizei, Staatsanwalt oder Finanzamt werden sich dafür interessieren... falls Du nicht gerade jemanden dafür umgebracht hast.
Die größte Sicherheit aber bietet immer noch die Geheimhaltung! So lange niemand von Kenntnis von deinem Gold hat, ist das schon Mal die halbe Miete.
Bei Edelmetallen geht es ja gerade darum, dass niemand anders Zugriff darauf hat, also scheidet die Lagerung in einem Bankschließfach schon Mal aus. Extern ist auch immer so eine Sache.
Die Idee mit dem aufteilen ist schon Mal ganz gut! Ansonsten muss Du jetzt ein wenig deine Fantasie gebrauchen und immer daran denken, sowohl Einbrecher als auch Polizisten sind Profis! Die kennen fast jedes Versteck.
Wohnzimmer und Schlafzimmer sind schon Mal tabu, da verstecken 90% Ihren Tresor oder Wertsachen. Auch Waschmaschine, Aquarium, Tische, Tischbeine, Stühle, Betten, Schränke, Kommoden, Fernseher, diverse Elektrogeräte, Computer Tower, Lebensmittel Dosen, hohle Bücher usw. sind nicht sicher genug.
Es muss ein Ort sein, wo kein Mensch gerne sucht, also bieten sich WC und Badezimmer an, alte versiffte Garagen oder Keller. Unterm Komposthaufen, eine Jauchegrube, im Hühnerstall, um Dir Mal eine Idee für gute Verstecke zu geben.
Das sicherste Versteck, vor allem wenn Du ein Eigenheim besitzt, sind immer die die eine bauliche Veränderung notwendig machen. Klingt jetzt dramatischer als es sein muss. Aber im Notfall musst Du natürlich zumindest an einen Teil recht schnell dran kommen.
So, jetzt bist Du dran!
Gold ist die ultimative Krisenwährung und das Finanzsystem steckt in einer gewaltigen Krise.
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45024/1.html
Daher solltest Du besser das Gold behalten und ggf. noch weitere Münzen dazu kaufen, statt den vermutlich einzige werthaltigen Gegenstand in deinem Besitzt zu veräußern.
Falls Du doch dringend die paar Kröten brauchst, stell die Münze mit Mindestpreis bei eBay ein. Der aktuelle Materialwert liegt bei etwa 260,-€.
Auf Gold.de kannst Du dir auch den Verlauf dieser Goldmünze anschauen und verschiedene Jahrgänge vergleichen.
Eine Investition in Gold ist immer und zu jeder Zeit zu empfehlen, zur Zeit aber ganz besonders. In normalen Zeiten war es gut eine Beimischung zum eigenen Portfolio in physischem Gold zu haben.
Aber wenn Du auch der Meinung bist, dass sich in unserer (Finanz-)Welt aufgrund der massiven Schulden und der freizügigen Geldschöpfung demnächst etwas gravierend ändern wird, dann solltest Du sehr viel Gold kaufen.
Es gibt eine Hand voll Menschen die sind sogar der Meinung wir befinden uns schon mitten in einem Crash der Währungen und man sollte jetzt All In gehen. Also das gesamte verfügbare Vermögen in Edelmetalle umschichten.
Aber auch wenn man nicht den ganz harten Kurs fahren will, einen Teil in Gold & Silber zu stecken wird sich in den kommenden Jahren ganz sicher lohnen. Dazu gibt es einfach zu viele Indikatoren und jeder der investieren will, sollte Antizyklisch kaufen. Und die bisherigen Antworten die vom Goldkauf abraten, zeigen dies ganz eindeutig. Die Masse ist absolut unfähig Zusammenhänge zu erkennen und alle laufen wie die Lemminge in Ihr verderben. Nehmen Kredite auf, weil ist ja so billig, kaufen Immobilien zu astronomischen Preisen mitten in der Stadt. Staatsanleihen, Fonds, Versicherungen, Aktien, die Märkte sind alle heiß gelaufen und wir legen noch Kohle nach und befeuern diese fatale Entwicklung.
Gold wird seine Funktion als Wertaufbewahrungsmittel nie verlieren, Gold hat seit über 5000 Jahren eine Geldfunktion und wird Weltweit gehandelt. Als der Rubel vor kurzer Zeit abgeschmiert ist, verlief der Goldkurs spiegelverkehrt zum Rubel. D.h. jeder der sein Vermögen von Rubel in Gold getauscht hat, konnte es erhalten.
Wenn allerdings Dollar & Euro die Puste ausgeht, dann werden auch alle anderen Währungen mitgerissen und dann wird Gold die Kaufkraft nicht nur erhalten, sondern vervielfachen - zumindest im Vergleich zu heutigen Luxusgütern und vor allem, gegenüber von den heute so hoch gepriesenen Immobilien, Aktien usw.
Also ja, kauf Gold. Wie viel, hängt von vielen deiner persönlichen Faktoren ab. Nicht zuletzt natürlich von deinem Budget und deiner Erwartung für die Zukunft. Mach die Augen auf, informiere Dich und lerne wieder selbst zu denken. Vielleicht kommst Du dann ganz alleine auf die für Dich richtigen Antworten. Den ersten Schritt hast Du schon gemacht...
Wie die anderen Antworten gezeigt haben, kann man diese Frage natürlich nicht korrekt beantworten.
Ich möchte aber den Blick noch in eine andere Richtung lenken und zwar, wie der Wert des Goldes bemessen wird. Da wir heute alle vom Geld abhängig sind, geschieht dies logischerweise in der entsprechenden Landeswährung. Bei uns also der EURO und Global gesehen, wird der Goldpreis immer noch in DOLLAR festgelegt.
Wenn ich jetzt also mit dem Gedanken spiele mir Gold zu kaufen, also in eine größere Menge zu investieren (Münzen oder Barren), dann möchte ich nach einem Zeitraum X mehr Geld beim verkauf bekommen, als ich heute bezahlt habe. Nur ist das leider nur die halbe Wahrheit, denn ich muss streng genommen auch die Kaufkraft der Summe des Geldes berücksichtigen.
Bekomme ich also nach 10 oder 15 Jahren die gleiche Summe in EURO wieder, der EURO hat aber an Kaufkraft zugenommen (guter Witz, schon klar), dann habe ich trotzdem einen Gewinn gemacht.
Auf die nächsten 5 bis 10 Jahre gesehen, wage ich eine Prognose! Die Kaufkraft der heute investierten Summe wird in Gold gesehen massiv steigen!
Warum? Weil sowohl im EURO als auch im DOLLAR Raum massiv Schulden gemacht werden, Geld aus der Luft erzeugt wird und die Zinsen im Keller sind. Aktuell wird sogar über Negativ Zinsen für private Kreditnehmer philosophiert. Dies und noch gefühlt 100.000 andere Gründe sprechen dafür das die Geldentwertung steigen wird, ja steigen muss. Wenn das passiert, spielt Gold (und auch Silber) seinen Trumpf voll aus und man kann wieder voll und ganz von der Geld- und Wertaufbewahrungsfunktion profitieren.
Gold und Silber sind seit rund 5.000 Jahren Geldmetalle und können nicht beliebig vervielfältigt werden. Daher sprechen viele auch von echten Werten. Also ja, langsfristig gesehen wird der Goldpreis steigen und daher ist es eine gute Idee einen Teil seiner Ersparnisse in Gold anzulegen, für die Altersvorsorge.
Mit der Rente ist es eh vorbei und egal was uns sonst noch in den nächsten 20 oder 30 Jahren erwartet, mit Gold kann man nicht viel falsch machen. Rein von der Statistik gesehen, sind größere Verwerfungen in naher Zukunft sehr wahrscheinlich und auch vor diesem Hintergrund kann es nicht schaden ein paar Münzen zu bunkern.
Damit will ich jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber sieh es einfach wie eine Versicherung. Wenn nix passiert, hat das Gold im schlimmsten Fall seinen Wert erhalten und bei einer Versicherung ist man in der Regel auch froh wenn man sie nie benötigt. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl eine zu haben.
Genau so sehe ich es auch beim Gold. Regelmäßig ein bisschen was nachkaufen und das Leben genießen!
Bis zum Zusammenbruch des Goldstandards 1971 konnte man jeden umlaufenden Dollar gegen eine festgelegte Menge Gold eintauschen. D.h. für jeden Dollar der ausgegeben wurde, gab es eine entsprechende Menge Gold im Tresor der Notenbank der USA.
Erst als das Bargeld von der Menge um vom Wert die Goldreserven der Notenbank überstieg, wurde das System aufgelöst bzw. die Notenbank weigerte sich fortan Ihr Gold gegen Dollar einzutauschen.
Wenn Du mehr zu der Historie wissen willst, such Mal bei einer Suchmaschine deiner Wahl nach dem "Bretton Woods Abkommen".
Für Schmuck wäre reines Gold zu weich, daher werden in der Regel nur Legierungen verwendet. Durch die Beimischung verschiedener anderer Metalle können die Materialeigenschaften verändert werden, auch die Farbe ändert sich dabei.
99,999% reines Gold, wird auch manchmal "five nine" genannt, ist so ziemlich das reinste was wir heute herstellen können. Also auf 1000 Teile Gold kommt nur ein Teil "Verunreinigungen". So reines Gold ist in etwa so weich wie Blei und hat eine reine goldgelbe Farbe. Zum Beispiel für Sonderausgaben der Maple Leaf Goldmünzen wird so reines Gold verwendet, hier kannst Du dir ein Foto so einer Münze ansehen:
https://www.nrw-edelmetalle.de/goldmuenzen/maple-leaf/1oz-gold-maple-leaf-puma-2015.html
Bleiben wir noch kurz bei den Goldmünzen und schauen uns den Krügerrand an. Diese Münze wurde und wird auch heute noch in Südafrika als Zahlungsmittel verwendet, befindet sich also im Umlauf. Damit die Münzen das aushalten, wird Kupfer beigemischt (916 Teile Gold von 1000 Teilen) und so wird die Münze härter und ist nicht so empfindlich für Kratzer. Frisch geprägt hat das Rotgold dieser Münze einen rötlichen kupferfarbenen Einschlag der mit den Jahren dunkler wird.
Für die Schmuckherstellung gibt es heute sehr viele verschiedene Legierungen bei denen es neben der Härte vor allem um eine schöne und besondere Farbe geht. Neben dem alten Rotgold, dem bekannten Weißgold und diversen Zwischenstufen gibt es auch das neuere Rosegold. Hier am besten einfach Mal die Google Bildersuche verwenden, da erkennt man den Unterschied sehr schön.
Nach aktueller allgemeiner wissenschaftlicher Meinung hat Kolloidales Gold keinerlei Wirkung. Also spielt es im Grunde keine Rolle, ob man an einem Goldbarren nuckelt, echtes Kolloidales Gold kauft oder einem Betrüger zum Opfer fällt. Im Grunde müsste man jeden Verkäufer von dem Zeug zumindest in einen Graubereich einordnen.
Aber Mal angenommen, dieses Zeug würde tatsächlich eine Wirkung haben und sich irgendwie positiv auf die Gehirnaktivität auswirken. Dann würde diese Wirkung nur eintreten, weil es sich um spezielle und besonders kleine Partikel handelt. Ich habe etwas von 0,126 nm gelesen. Bei einem Feingoldbarren oder einer Münze, gegossen oder geprägt handelt es sich um ein massives Stück Metall. Die Löslichkeit von Gold ist so was von Gering, da wird ein wie auch immer gearteter Effekt höchst unwahrscheinlich.
Auch das ausweichen auf Goldspray, Blattgold oder ähnliches, von der Lebensmittelindustrie als essbar bezeichnete Goldprodukte verlassen deinen Körper einfach ohne Wirkung wieder, völlig unverdaut.
Leider konnte ich nicht herausfinden wie diese Kolloide hergestellt werden und ob es Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern und Produkten gibt. Leider dürfte ein vergleichender Test, wenn man keine Wirkung nachweisen kann, äußerst schwierig werden.
Abschließend kann man also nur sagen, wenn Du an die Wirkung glaubst, kauf Dir das Zeug einfach und schau was passiert und ob Du eine Wirkung spürst. Und auch wenn es nur ein Placebo Effekt ist, so ist zumindest nachgewiesen das dieser auch eine positive Wirkung haben kann. Aber um zu deiner Frage zurück zu kommen, lecken an Gold bringt nichts. Zumindest keinen positiven Effekt für die Gesundheit.
Gold kaufen ist immer eine gute Investition! Warum? Weil Gold kein Rohstoff ist, sondern eine Währung. Im Grunde spielt es ja keine Rolle ob Münze oder Barren, Gold ist Gold. Dennoch empfehle ich immer zuerst die Standardgröße von 1 Unze in Form von Münzen. Barren lohnen sich meiner Meinung nach erst ab einer gewissen Größe und damit ab einem Investitionsvolumen ab 100.000€. Aber das sieht jeder ein bisschen anders.
Im Internet gibt es mehrere Preisvergleichsplattformen auf denen die Preise der seriösen Goldhändler verglichen werden. Reisebank und Degussa die hier bereits genannt wurden, kommen da mit den Preisen nicht mit.
z.B. www.goldpreis-vergleich.de
Was steht denn in der Artikelbeschreibung?
Ja, muss man!
Genauer gesagt musst Du die Unbeschränkte Geschäftsfähigkeit besitzen und in Deutschland muss man dafür Volljährig sein, also über 18.
Der Hinweis auf die Online Bestellung ist nicht korrekt, auch hier gelten natürlich die gleichen Regeln. Du kannst aber sicher jemanden bitten für dich das Gold zu kaufen und Du kaufst es ihm ab. Vorzugsweise Eltern, Verwandte usw.
Keine Ahnung wie viel Kapital der Jugend heutzutage so zur Verfügung steht, aber vielleicht fängst Du erst Mal mit Silbermünzen an :-)
Generell bin ich kein Freund von kleineren Stückelungen wie 1 Unze und auch hier halte ich Münzen für sinnvoller. Aber Gold ist Gold und Silber bleibt Silber, auch wenn es nur 1g ist und das ist immer noch besser wie gar keine Edelmetalle zu besitzen.
Der Hinweis nicht beim günstigsten Anbieter zu kaufen mag bei besonders günstigen Angeboten angebracht sein, aber dennoch ist es nicht erforderlich gleich in die Apotheke zu gehen, sprich bei der Bank zu kaufen. Banken sind in aller Regel auf Finanzprodukte spezialisiert und Gold und Silber stellen allenfalls eine Nische dar. Dann doch lieber zum spezialisierten Edelmetallhändler gehen, der kann aufgrund der höheren Einkaufsmengen dann auch gleich bessere Preise machen.
Um sich einen Überblick über die aktuellen Preise zu verschaffen, empfehle ich immer wieder gerne einen Preisvergleichsdienst in Anspruch zu nehmen. Hier kann man auch gleich die Bewertungen der Händler checken und sich ein Bild darüber machen, ob der Händler einem seriös genug vorkommt. Soweit mir bekannt ist, werden bei gold.de alle Händler vor der Aufnahme überprüft, man hat also ein sehr geringes Risiko auf ein schwarzes Schaf zu treffen.
http://www.gold.de/preisvergleich,25,1-Gramm.html