Hallo,

hier mal 2 Optionen:

  1. StressCPU: Diese Open-Source-Software ist einfach zu verwenden und kann die CPU-Last anpassen. Du kannst damit auch mehrere Instanzen laufen lassen, um die Gesamtlast mehrerer VDIs zu simulieren.
  2. Windows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK): Diese kostenfreie Software von Microsoft bietet dir eine Möglichkeit, um die Leistung und Stabilität von Windows-Geräten zu testen. Du kannst damit auch simulieren, wie verschiedene Nutzergruppen die Ressourcen einer VDI beanspruchen.

Ich hoffe das hilft :D

...zur Antwort

Hallo. :)

Der Fortpflanzungszyklus der echten Feige (Ficus carica) ist etwas komplizierter als bei vielen anderen Pflanzen, da sie sogenannte "kaprifoliate" Blüten besitzt. Dies bedeutet, dass die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane in derselben Blüte vorhanden sind. Die Feige produziert zwei Arten von Blüten: Kaprifolienblüten und Samenblüten.

Kaprifolienblüten sind klein und haben keine Petalen. Sie befinden sich an den Zweigen und haben männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Die männlichen Geschlechtsorgane produzieren Pollen, während die weiblichen Geschlechtsorgane Eierstöcke haben. Die Kaprifolienblüten werden von Insekten bestäubt, die Pollen von einer Blüte zur nächsten tragen.

Sobald eine Kaprifolienblüte bestäubt wurde, entwickelt sie sich zu einer Samenblüte. Samenblüten sind größer als Kaprifolienblüten und haben Petalen. Sie produzieren Samen, die zur Verbreitung der Pflanze beitragen.

Die Feige produziert während des ganzen Jahres Blüten, aber die Haupternte findet in den warmen Monaten statt. Die Früchte reifen innerhalb von einigen Wochen nach der Bestäubung und können dann geerntet werden.

...zur Antwort

Hallo,

evtl. so:

import random

# Verbinde dich mit deiner Datenbank und führe eine Abfrage aus, um die gewünschte Spalte zu erhalten
cursor.execute("SELECT column FROM table")

# Fetch alle Ergebnisse der Abfrage in eine Liste
results = cursor.fetchall()

# Wähle einen zufälligen Wert aus der Liste aus
random_value = random.choice(results)

print(random_value)
...zur Antwort

Hallo :D

Ich würde auch meinen, dass Bücher sehr beim Lernen und Verstehen im Bereich Softwareentwicklung helfen. Am besten ist natürlich, du liest nicht nur, sondern probierst gelegentlich auch mal einiges von dem was du gelesen hast aus.

Zu dem anderen Punkt: Ja, im IT-Bereich verändert sich vieles schnell. Die Grundlagen bleiben dabei jedoch oftmals die gleichen und die Veränderungen bringen meistens auch "nur" verbesserte Funktionalitäten mit sich. Den Punkt kannst du also getrost vernachlässigen. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.