Was man bei Steam innerhalb von 5 sekunden ( im allgemeinen Internet innerhalb von 10 sekunden) finden kann ist mal wieder sowas von atemberaubend .
Und das sogar fein säuberlich geordnet
Und JA es gibt gravierende Unterschied , allen voran die Ära , Ablauf der Kampagnenstory und die Einheiten + Spielmodus .
Aber falls du lesen kannst , lies dir den kram selbst durch anstatt dumme Fragen zu stellen .
Falls du nicht des lesens mächtig bist , solltest du das gaming erstmal weglassen und wieder die Schulbank drücken , du gamer .
Dramatischer Schauplatz im Japan des 19. Jahrhunderts
Vor dem Hintergrund des Boshin-Krieges beginnt die neue Kampagne im Jahre 1864, einer Zeit wachsender Feindseligkeiten gegenüber den westlichen Kolonialmächten und deren Einfluss. Als in Japan die Modernisierung und Industrialisierung begann, führten die unvermeidlichen sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen zu einem zunehmend militanten Nationalismus und zu einer Ablehnung des Shogunats.
6 neue spielbare Clans
Spielen Sie einen Clan, der den kaiserlichen Thron oder auch das letzte Shogunat unterstützt:
Shogunat-Clans: Aizu, Nagaoka, Jozai
Kaiserliche Clans: Choshu, Satsuma, Tosa
Neue ausländische Mächte
Die amerikanischen, britischen und französischen Nationen spielten eine wichtige Rolle im Boshin-Krieg und Ihre Beziehungen zu diesen fremden Mächten werden bei der Einheitenrekrutierung und Weiterentwicklung Ihrer Technologiebäume entscheidend sein.
Neue Kampagnenkarte Japans im 19. Jahrhundert
Die neue Insel Ezo erweitert die Kampagnenkarte von SHOGUN 2 in Richtung Norden.
Vollständig aktualisierte Städte und andere Funktionen der Kampagnenkarte spiegeln die neue Ära wider und zum ersten Mal treten Eisenbahnen in einem Total War-Titel auf.
Eisenbahnschienen auf der Kampagnenkarte
Entwickeln Sie Ihr eigenes Eisenbahnnetz, um Armeen und Agenten zwischen den Regionen zu bewegen.
Eisenbahnen können sabotiert werden und der Verkehr kann von feindlichen Armeen, die die Kontrolle über Teilstrecken oder Bahnhöfe übernehmen, blockiert werden
39 neue Landeinheiten
Inklusive moderner Fernkampfeinheiten wie die Gatling und die Armstrong-Kanone, die aus der Verfolgerperspektive kontrolliert werden können.
Es können auch neue Einheiten der ausländischen Mächte rekrutiert werden, einschließlich der britischen Royal Marines, des US Marine Corps und der französischen Marine.
10 neue Marineeinheiten mit insgesamt 21 Schiffen
Neue dampfgetriebene Kriegsschiffe, schwerbewaffnet mit moderner Artillerie.
Ausländische, gepanzerte Schiffe können gekauft werden, einschließlich Schlachtschiffe der Kriegerklasse.
Neuer Kampftyp: Hafenbelagerung
Dieser neue Kampftyp wird ausgelöst, wenn Sie einen Seeangriff auf einen eingenommen, feindlichen Hafen unternehmen.
Die angreifende Flotte muss in den Hafen segeln, ihn einnehmen und dabei den Kanonenbeschuss der Küstenverteidigung überstehen.
Neue Interaktionen für Land- und Marineeinheiten
Während einer Schlacht an Land können Armeen küstennahe Artillerieunterstützung anfordern.
Umgekehrt können Kanonenstellungen an der Küste bei einer Hafenbelagerungsschlacht auf feindliche Schiffe zielen, wenn sie ihre Runde innerhalb der Reichweite verbesserter Küstenabwehr beenden.
Angriffe auf der Kampagnenkarte: Küstennahe Marineeinheiten können Armeen und Städte in angrenzenden Küstengebieten auf der Kampagnenkarte selbst attackieren.
3 neue Agententypen
Der Ausländische Veteran, der Ishin-Shishi und der Shinsengumi.
Jeder neue Agent hat seinen eigenen Fähigkeitenbaum. Die Fähigkeitenbäume der Ninja- und Geisha-Agenten wurden aktualisiert.
Verbesserte Belagerungsmechanismen
Die neue verbesserbare Turmabwehr kann mit einer bestimmten Abwehrbesonderheit gebaut werden: Bogenschützen, Luntenschlossgewehr oder Gatling.