Eiche oder Esche, gebeizt oder mit einem eingefärbtem Lack lackiert.

...zur Antwort

Das mit Prognosen ist so eine Sache.

Bislang sind viele Prognosen negativ übertroffen worden.

Es hängt natürlich davon ab, wie schnell der Co2 Ausstoß durch den Menschen heruntergefahren werden kann. Und auch, was durch das Überschreiten der Kipppunkte passiert, wie im ewigen Eis, im Permafrost, ob der Kipppunkt des Golfstromes bereits überschritten wurde, ob der Regenwald weiter abgeholzt wird usw. Im Vergleich zu 1900 ist es schon 2 Grad wärmer, also das mit den 5 Grad ist nicht so wahnsinnig weit weg.

Die extremste wissenschaftliche Hochrechnung, die ich kenne, liegt bei 16 Grad Erwärmung bis zum Jahr 2100 aufgrund des Domino Effekts durch das Überschreiten der Kipppunkte.

...zur Antwort

3.000 Euro für einen guten Eßtisch ist jetzt nicht so wahnsinnig teuer. Das ist auch kein besonders exklusiver Designtisch, sondern einfach nur ein handwerklich gut gebauter in schöner Optik. Dafür gibt es zahlreiche Käufer. Sicher keine Hartz 4 Leute, aber Menschen mit Bildung und Geschmack.

Kostet der Tisch 30.000 Euro, wird die Luft an potentiellen Käufern schon dünner. Dazu muss man einen Namen haben, der in entsprechenden Kreisen bekannt ist. Aber auch dafür gibt es durchaus nicht so wenige Käufer, wie man meinen könnte.

...zur Antwort

Ach, Menschen glauben so viel Schwachsinn oder glauben Offensichtliches nicht. Warum? Nunja.

Häufig ist die Triebfeder Angst. Die Angst vor dem Unbekannten, dem nicht greifbaren, dem Unkontrollierbaren, der Gefahr, dem Tod.

Nachdem das Weltall nach menschlichem Ermessen unendlich groß ist, die Anzahl der Galaxien unendlich ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß es außerirdisches Leben gibt, auch unendlich. (Ja klar ist es nicht wirklich unendlich, aber so verdammt groß, daß ein Mensch das nicht erfassen kann)

Zudem gehen zahlreiche Physiker davon aus, daß es nicht nur unser Universum gibt, sondern ein Multiversum, also zahlreiche Universen.

Aber das muss ja nicht jeder so sehen. Jeder sieht die Realität durch seine eigene Brille.

...zur Antwort

Klar kannst Du gegen jeden Klage einreichen.

Dafür musst Du erst mal weissen, gegen wen. "die da oben" ist nicht eindeutig.

Und dann brauchst Du einen Grund. Du kannst ja nur klagen, wenn der, den Du verklagen willst, gegen ein Gesetz verstoßen hat.

...zur Antwort

So? Dann nenne doch einen. Also einen Wissenschaftler, keinen selbsternannten youtuber mit Hauptschulabschluss.

Tatsächlich sind sogar fast alle Wissenschaftler der Überzugung, daß der derzeitige Klimawandel menschengemacht ist. Aber hier gibt es auch eine verschwindende Minderheit, die das leugnet. Keiner leugnet aber den Umstand, daß es einen Klimawandel gibt. Dazu muss man einfach mal die Klimaänderung angucken im Verlauf der letzten 200 Jahre. Das zu leugnen wäre ja auch reichlich schwer....

...zur Antwort

Kommt drauf an.

Eine Hyperinflation ist nicht so lustig.

Ich gehe aber davon aus, daß Deine Frage dahin zielt, ob die Inflationsgefahr maßlos überschätzt wird?

Das kann Dir keiner mit Sicherheit beantworten. Es wird Geld gedruckt und in den Markt geworfen wie verrückt, also müsste laut Lehrbuch eine recht starke Inflation kommen. Ob das auch so sein wird? Tja, das wird die Zukunft zeigen.

...zur Antwort

Der Regenwald steht aufgrund seiner starken Schrumpfung kurz vor dem Punkt, daß er keinen Regen mehr generieren kann. Das hätte zur Folge, daß er mehr oder weniger austrocknet.

...zur Antwort

Der Aktienkurs wird noch sehr viel stärker verlieren. Das momentane Zwischenhoch ist normal. Ich würde jetzt auf gar keinen Fall Aktien kaufen.

...zur Antwort

Kommt darauf an wie schlimm diese Pandemie wird.

Messebetreiber und -bauer, Hotels, Fluggesellschaften und -Häfen, Kinobetreiber usw. merken die Auswirkungen schon jetzt drastisch.

Auch die Automobil- und Maschinenbauer spüren das, immerhin ist China ein sehr wichtiges Abnehmer- und auch Zulieferland, welches über mehrere Wochen komplett ausfiel.

Wenn das Wachstum an Infizierten weiter exponentiell verläuft, gibt es Anfang Mai in Deutschland über eine Million davon. Die Spitze wird für zwischen Juni und August erwartet. Selbst die Kanzlerin sagt, daß womöglich 60 bis 70% der Deutschen daran erkranken. Das wären ungefähr 50 Millionenn Menschen. Mit 1,5 Mio Toten, bei einer Sterblichkeitsrate von 3%. Schön wäre, wenn die 50 Mio nicht alle gleichzeitig krank wären, denn ich bin mir doch ziemlich sicher, daß wir nicht so viele Krankenhausbetten haben.

Natürlich hätte das erhebliche Auswirkungen auf unsere Wirtschaft.

...zur Antwort
Ich sag Mal so

Für den Leitzins ist die Zentralbank zuständig, nicht die Politiker.

Die Senkung des Leitzinses in den USA ist wirkungslos verpufft, was abzusehen war, denn solche Stimulationen wirken einfach nur begrenzt. Ich finde es einfältig, sein Pulver so zu verschießen.

Steuer- bzw. Abgabensenkungen wird es in Deutschland ja auch geben, denn der Soli soll weitgehend abgeschafft werden.

Um die Wirtschaft zu stärken, wurden eine Reihe von Massnahmen verabschiedet. Ob sie genügen ist natürlich strittig. Aber es ist nicht so, dass nichts getan wird.

...zur Antwort

Nee, den wirst Du nicht los. Die Spanplatten musst Du wohl entsorgen.

Ich bezweifle, daß es sich bei den Fronten um Kirschbaum handelt. Eher red Alder, "Hotelkirsche" genannt, weil preiswerter Ersatz.

Ja, war sicher teuer damals, das Schätzchen.

...zur Antwort

Mittlerweile haben die Chinesen kopieren und stehlen nicht mehr nötig.

Sie sind auf vielen Gebieten führend.

Elektro Mobilität ohne chinesisches know-how? Ausgeschlossen.

Warum gibt´s denn diese Huawei 5G Debatte? Weil es beim 5G Ausbau ohne die Chinesen nicht geht. Selbst das Silicon Valley guckt den Chinesen nur noch hinterher. Was ist denn what´s app schon gegen tik-tok.

...zur Antwort

Nein.

Der Geschäftswert ist das, was das Geschäft wert ist. Also erst einmal Waren, Einrichtung, Gebäude usw. abzüglich Schulden.

Wenn Du für den shop einen Käufer hast, der bereit ist, Summe x zu zahlen, dann hast Du einen Wert dafür. Vorher nicht.

Du kannst natürlich irgendwas herleiten, meinetwegen auf Umsätze und Gewinne verweisen, die der shop bringt. Oder eine besondere domain, Patente oder sonst etwas werthaltiges, die der shop besitzt. Ist das alleinige Argument ein paar gute Bewertungen, dann ist das eher gar nichts.

...zur Antwort

Die letzten 5 Jahre nehmen die Plätze 1 bis 5 der wärmsten Jahre, global gesehen, seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen ein.

Ein ungewöhnlich warmer Monat ist kein Beweis für den Klimawandel.

Aber viele sind durchaus ein Indikator dafür.

Die Temperatur weltweit liegt derzeit im Schnitt knapp 1,2 Grad über der vor der Industrialisierung.

Das ist kein einmaliges Ereignis, sondern folgt einem Trend.

Aufgrund des Klimawandels ist die Wahrscheinlichkeit neuer Temperaturrekorde, wie im Dezember, wesentlich höher.

...zur Antwort