Mal so, mal so....im Winter gerne im Körbchen, das ist allerdings ein Hoher Korb, ich glaube sie mögen ihn deswegen so gerne, weil man nicht sieht, ob sie drin liegen.....im Sommer geht Korb gar. Körbe, die sie früher mochten, mögen sie heute gar nicht mehr, weil sie woanders stehen...und generell werden auch immer mal wieder ganz neue Schlafplätze entdeckt, z.b. neben dem DVD-Player (!?!)....Katzenhängematten draußen auf dem Balkon waren mal der totale Renner, allerdings nur die rote, vermutlich auch, weil sie unterhalb der Brüstung lagen, und so nicht von außen gesehen werden konnten...die eine liegt gerne aufm Schrank, alle gerne im Bett oder auf der Couch, perverserweise gerne, egal wo, auf echtem Fell.....sehr gerne auch vorzugsweise auf den Klamotten, die man am nächsten Tag anziehen möchte (nein, die sind nicht aus Fell!!!).......beobachte deine Katze einfach mal, da wo sie häufig rumsitzt, wäre sie über eine weiche Unterlage bestimmt dankbar....wenn sie sich eher mal irgendwo verkriecht und eher geschützt schläft, ist Körbchen sicher eher spannend als bei bei Katzen, die immer möglichst hoch liegen oder den Rundumblick bevorzugen....und das Körbchen sollte auf keinen Fall zu groß sein, keine meiner Katzen mochte Körbchen, in denen sie sich verlieren
Herzprobleme könnten es auch sein. Unbedingt Tierarzt: sofort!!! Ich würde an deiner Stelle nicht abwarten, alleine schon daß sie umgefallen ist, ist kein gutes Zeichen. Lieber einmal zuviel zum Tierarzt, als zu wenig oder zu spät, oder???
Das ist mit Sicherheit eine Protesthaltung, gegen die neue Umgebung z.B.. Erkundige dich, ob der Vorbesitzer Klumpstreu oder Nichtklumpendes Streu verwendet hat und nimm das gleiche. Manche Katzen mögen auch keine Katzenklos mit Deckel. Oder wollen sich das Katzenklo nicht mit anderen teilen. Der Protest kann sich allerdings auf alles mögliche beziehen, z.B. Futter oder zuwenig Zuwendung oder zuviel....Zeig ihnen immer wieder das Klo, desinfiziere die falsch benutzten Stellen...Es sind noch kleine Kinder in einer ganz neuen Umgebung, sie brauchen vor allem viel Zeit um sich einzugewöhnen, stell dir vor dein Sohn wäre bei fremden Leuten und in einem fremden Zuhause...Und - ich weiß es klingt blöd - aber rede ganz normal und vernünftig mit deinen Katzen, erkläre ihnen dein Problem, manchmal verstehen sie mehr, als man glaubt!
Mit Wasser ansprühen kann funktionieren, wenn du es wirklich sofort im Moment des Vergehens machst. Rechne aber damit, daß deine Mieze evtl. herausbekommt, wie weit die Sprühflasche sprüht und sich immer schön außer Reichweite aufhält...oder sie ein Spiel daraus macht, weil sie genau weiß, daß der Mensch dann so ulkig schnell aufspringt. Probiers einfach aus, es ist von Katze zu Katze verschieden. Manchmal klappt auch in die Händeklatschen und laut Hey brüllen. Sie ist noch ein Kind und im Lausebengelalter, das ist mühsam am Anfang, aber wenn du dranbleibst, werden sich gewisse Dinge von selber einspielen....Achja, da fällt mir ein, power sie aus, z.b. mit einem Laserpointer (nie in Richtung der Augen halten, sondern immer auf den Boden), der wird sie mit Sicherheit mehr interessieren und danach ist sie - erstmal - müde....und Krallen am Ledersofa: besorg ihr nen Kratzbaum oder einen Wurzelstock
Logo ist das normal, es sind Kinder!!!! Es wäre unnormal, wenn die nicht rambazamba machen würden....irgendwann werden sie älter und dann auch ruhiger. In dem Alter werden spielerisch Revierkämpfe nachgestellt, daraus ergibt sich aber später auch die rangordnung. Also solange sie nur rumbalgen ist alles okay. Dann ist es auch nur Spiel. Sollten sie sich immer wieder übelst anfauchen, einen aufgeplusterten Schwanz bekommen, sich aus dem Weg gehen, also das merkst du definitiv, wenn die sich nicht ausstehen können...davon abgesehen habe ich auch mehrfach bei halbwilden Katzen festgestellt, daß Kater Katzen immer einen Sonderstatus einräumen, die werden so gut wie überhaupt nicht angegriffen, dürfen ihnen das Futter wegfressen, wohin gegen andere Kater sofort maßgeregelt werden. Das sind Urinstinkte zum Arterhalt.
Ich hatte mal einen Kater, der hat sich - kaum daß er bei uns war im Alter von wenigen Monaten - nur noch ausschließlich von Innereien ernährt. Er hat sich schlichtweg geweigert, Dosenfutter zu fressen, egal welche Sorte.....Trockenfutter ging auch noch. Und es hat ihm keineswegs geschadet, er ist als Freigänger 16 Jahre alt geworden. Beim Menschen ändert sich doch auch im Laufe des Lebens der Geschmackssinn, bei Katzen ist das bestimmt genauso...So wie meine derzeitigen Katzen am Anfang die Geschmacksrichtung Truthahn komplett verschmät haben, und als sie 1 Jahr alt waren, war es plötzlich die Delikatesse schlechthin....An deiner Stelle würde ich weiterhin Innereien füttern und zusätzlich hochwertiges Trockenfutter füttern, falls er das frißt, das enthält auch viele Vitamine und was der Stubentiger sonst noch braucht....oder du fütterst diese Vitamin-/oder Malzpaste dazu.
Boah gehts noch!!!! Die armen Katzen!!!! Also erstmal hat die Besitzerin da gründlich was mißverstanden. Es gibt da so den Tip, basierend darauf, daß die Katzenmami ihre Kleinen mit einem leichten (!) Stupser auf die Nase maßregelt, kann man das auch machen....das führt erfahrungsgemäß doch zu Irritationen seitens der Katze und sollte nur vereinzelt angewendet werden. Dabei genügt aber wirklich nur ein ganz ganz leichter Stupser mit einem Finger. Aber ganz ehrlich, es ist schwer einer Katze etwas abzugewöhnen, am besten klappt in die Händeklatschen - gerne machen aber Katzen ein Spiel daraus...manche Dinge kann man nicht abgewöhnen, bei manchen Verhaltenweise kann man einen Kompromiss aushandeln, z.b. Katze kratzt an Couch: vielleicht sollte man ihr die Krallen stutzen oder sie braucht eine andere Kratzmöglichkeit z.b. einen Wurzelstock oder ähnliches....und grundsätzlich funktioniert - so dämlich es klingt - rede mit deinem Tier, die verstehen mehr, als man denkt
Das hatte ich auch mal, das lag daran, daß die "knurrende" Katze etwas sensibel war und durch die ganzen Abenteuer und Aufregung und Unsicherheit beim Rausgehen einfach sehr nervlich angespannt war....sie meinte gar nicht wirklich - in dem Fall Bruder - sondern war nur so derartig in Habachtstellung