Die Intergrationskurs-Teilnahmeberechtigung erteilt nicht die BAA, die eben für die Arbeit zuständig ist, sondern die BAMF. 

Es gibt auch zehlreiche Sprachgruppen, wo man sich sprachlich verbessern kann, es gibt auch Leute, die einen auf bessere Sprachleistungen auch schriftlich kostenlos trimmen können - bei SPD, Caritas, Stadtmission u.d.g., z.B. Wer sucht - der findet.

...zur Antwort

Da stimmt etwas nicht. Die Spätaussiedler (also Angehörige des deutschen Volkes, die von irgendwo wieder nach D zurück wollen) bekommen meines Wissens sofort den deutschen Paß, und es kommt nicht drauf an, ob sie der dt. Sprache mächtig sind. Oder?

...zur Antwort

Ich bin kein großer Freund vom Googeln, kann aber Eines sagen: Wenn du bei der Übersetzung doch über Goggle vorgehst, versuche es vorher, deinen Satz zu vereinfachen, sodaß dieser semantisch besser ist. In diesem Fall wäre das: 

"Unser Kotflügel besteht nicht völlig aus Gummi, sondern aus einer Gummimischung, die wir in unserer Firma entwickelt haben. Deshalb ist der
Kotflügel sowohl elastisch, als auch robust."

...zur Antwort

Wenn die Aufgabenstellung ist, den Vortrag gut zu machen, dann mußt du dich auf dem Inhalt konzentrieren. Von Nutzen wäre sicherlich auch noch zu wissen, was der Lehrer von dir als Schülerin erwartet, weil es sich um einen Schulvortrag handelt. Wenn es mit den Mitschülern "herumgetanzt" werden muß, dann ist es kein Vortrag, sondern eine Aktion oder Happening.

...zur Antwort