Hallo Gonki,

Wenn man beim Ausbau sorgsam umgeht, was sollte dann an der Platte kaputt gehen? Herd und Spüle lassen sich leicht ausbauen, dann muss man ganz genau gucken ob und wo die Platte mit der Küche von unten verschraubt ist. Silikon am Fliesenspiegel vorsichtig in flachem Winkel mit einem Teppichmesser von der Platte lösen. Und dann erst mal langsam anziehen.

Also einfach überlegen, WIE ist die Platte dorthin gekommen. Und auf dem gleichen Weg sollte sich auch wieder rauszubekommen sein.

ich hatte mal eine Küche, die ist 2 mal mit mir umgezogen. Beim einen mal passte die Arbeitsplatte fast, musste nur ein Stück gekürzt werden. Beim zweiten mal musste eine neue Platte her, weil die Räumlichkeiten ganz anders waren.

Aber auch die neue Platte war immer noch viel preiswerter, als eine neue Küche zu kaufen.

Beim letzten Umzug war es leider so, dass im neuen Heim eine viel grössere Küche drinnen war. Da habe ich mich schweren Herzens von der alten Küche getrennt und auch noch eine Ablöse dafür bekommen. ;-) Sonst wär die locker noch ein 3. mal mit umgezogen.

Es ist also nicht nur möglich eine Küche mit umzuziehen, sondern in manchen fällen sehr sinnvoll.

Wichtig ist auf jeden Fall:

Den neuen Raum der Küche ganz genau ausmessen. Wasseranschluss und E Herd Anschluss mit einzeichnen.

Die einzelnen Schränke der alten Küche ebenso genau ausmessen. Eventuell kann man die Anordnung so behalten wie sie ist. Manchmal muss man eine "Lücke" füllen, dies kann entweder durch eine kleine Blende oder durch ein Regal erfolgen. Wenn so eine Lücke zu gross ist kann man dort auch einfach "nichts" hinstellen, die Arbeitsplatte oben drüber weiterführen und schon hat man mit dem richtigen Hocker einen Arbeitsbereich wo man sich auch mal setzen kann ;-)

Möglichkeiten über Möglichkeiten! :-)

Preiswerte Arbeitsplatten nach maß (auch über Eck wenns nötig ist) bekommst Du in jedem Baumarkt. Wichtig ist nur, die absolut richtigen Maße zu haben.

Viel Spaß beim Planen! :-) Gitti

...zur Antwort

hi, die deutsche City in der du eine SCHÖNE Wohnung in angenehmer Lage mit 100qm für unter 1000 eur bekommst würde ich gerne kennen ;-)

Scherz beiseite. Eltern und Job um die Ecke, eine Wohnung die Dir gefällt, das ist schon mal seeehr viel wert. Sollten auch nochmal Kinder geplant sein, dann sind Großeltern in der Nähe ohnehin Gold wert.

Guck einfach mal in immoscout was solche Wohnungen kosten! Wenn Du die Mehrkosten für ein Leben in der Stadt PLUS die Mehr-Spritkosten für die Fahrt zur Arbeit und Besuche bei den Eltern ausrechnest, dann ist die Frage wahrscheinlich schon beantwortet.

Meit Tipp dazu wäre: Spart euch dieses Mehrgeld und macht damit 3-4 mal im Jahr eine Städtereise, wo ihr jedes mal eine andere City von ihrer schönsten Seite im gemütlichen Hotel geniessen könnt :-)

...zur Antwort

hi Fox,

schreibe es doch einfach so ähnlich wie Du es uns hier geschrieben hast.

"Während meiner Ausbildung zum Kaufmann für Einzelhandel in einem Baumarkt habe ich immer wieder festgestellt, dass mir vor allem die Beratung der Kunden in Bezug auf Wohnen und Raumgestaltung sehr viel Freude bereitet. Ich konnte hier in den Bereichen Sanitär und farbliche Gestaltung von Wänden schon erste Erfahrungen sammeln. Sehr gerne würde ich zukünftig auf dem Gebiet der Einrichtungsberatung tätig sein und mein Wissen in diesem Bereich erweitern."

Sooo in der Art. aber bitte nochmal auf Formulierung und Rechtsreibfehler überprüfen ;-) da bin ich Bewerbungstechnisch nicht SO sattelfest.

Ich drück Dir die Daumen!!!! :-) lg Gitti

...zur Antwort

Tennisball aufschneiden, so dass er ca. 3-4 cm hoch ist. dann eine runde holzscheibe ausschneiden, die genau in die aufgeschnittene Rundung des Halb-Balles passt. Holz an wand schrauben Tennisball an den Rand des Holzes kleben fertig ;-) und wenn Du gelbe Tennisbälle nimmst kann auch noch Smileys draufmalen ;-)

...zur Antwort

Hi, wenn Du keinen Allerwelts-Kram haben willst versuch's doch mal am Flohmarkt, da findet sich doch für jeden Geschmack etwas :-)

...zur Antwort

Hallo Juliette,

so einfach ist die Frage nicht zu beantworten ;-) ist doch sehr vom Raum abhängig.

Was mir spontan einfällt, wenn die Küche am Ende des Schlauches ist: Es sollte genügend Platz sein um die Einkäufe bequem dorthin zu tragen. Denn wenn Du jeden Tag Slalom um Deine Wohnzimmermöbel laufen musst macht das keinen Spass.

Was bei Wohn-Küchen-Räumen immer schön ist, wenn man beim Schnibbeln und Kochen den Wohnbereich im Blickfeld hat.

Ich würde so vorgehen:

  1. Den Raum ungefähr aufzeichen und zu allererst einzeichnen, wo die Anschlüsse sind: Wasser für die Spüle - Strom für Herd - Steckdosen für Küchengeräte - Fernseheranschluss für die Position der Couch

  2. Fenster einzeichnen, denn es ist immer gut wenn man natürliches Licht für Küchenarbeiten hat und sich nicht immer selbst einen Schatten macht.

  3. Überlegen, wie ein Tagesablauf bei Dir aussieht. Wie die Anordnung von der Funktionalität her für Dich stimmig wäre. Damit meine ich zB: "Laufe ich oft zwischen Couch und Kühlschrank hin und her" "wie oft hole ich mir Kaffee von der Maschine" und solche Dinge. Diese Wege kannst Du auch in den Plan hineinzeichnen.

Nun hast Du schonmal ein Grundkonzept aus dem sich der Rest meist harmonisch planen lässt.

Um die Bereiche optisch zu trennen gibt es viele Möglichkeiten: Ein Regal für Küchenkräuter oder, falls der Esstisch im "Wohnbereich" steht ist auch eine niedrige Anrichte zur Teilung sehr schön und praktisch. Man kann auch mit Wandfarben Bereiche trennen oder betonen Auch mit verschiedenen Beleuchtungen kann man Räume gut trennen ;-) die Liste kann unendlich weitergeführt werden

Viel Spass beim Planen! :-) Gitti

ps: beinahe vergessen: gut bei schmalen langen Räumen ist es oft im oder vor dem Raumende optisch "breit" zu gestalten. Zb ein Querstreifen an der Wand, ein Teppich oder ähnliches.

...zur Antwort

wie wärs damit: google.de ... "Hochglanz Bett" eingeben? ... da kommen unendlich viele (shopping-) Seiten und Bilder

...zur Antwort

Hi, wo hast Du den Grundriss angefügt?

Ist in den 15m² schon eine kleine Küchenzeile integriert?

lg, Gitti

...zur Antwort

Hallo, bei dem Feld für Texteingabe ist weiter unten ein Bilder Button wo Du ein Bild einfügen kannst.

Was einen Raum größer wirken lassen kann, zB:

  • Bett nicht neben Türe sondern am anderen Ende des Raumes
  • eher mit großen Gegenständen und weniger mit Kleinteilen einrichten
  • großes Bild oder Foto Tapete mit beruhigender weiter Landschaft oder Meer
  • Teppich mit Kreisen darauf
  • ein Podest einbauen, sodass man den Raum darunter als Stauraum nutzen kann

Es gibt schon viele Möglichkeiten, schwierig wenn man den Raum nicht sieht...

Zum Zeichnen, wie schon von Emmy beschrieben am besten ein kariertes Blatt nehmen, siehe Skiizze. Und eine Skizze muss auch nicht perfekt gezeichnet sein, sonst wäre es ja keine Skizze ;-)

Wichtig wäre auch noch wo im Raum die Türe ist? Wie hoch ist der Raum?

Bist Du dir sicher, daß diese Maße stimmen? Denn das wäre dann eher ein Abstellraum als ein Zimmer :-(

lg, Gitti

...zur Antwort

Hi, schau mal hier, da gibt es dazu einige gute Ideen: http://www.apartmenttherapy.com/books-over-my-head-98254?utm_campaign=Feed%3A+apartmenttherapy%2Fmain+%28Main%29&utm_medium=feed&utm_source=feedburner

Wenn Die Wände nicht gut sind würde ich keine Bücher an die Wand hängen.

Ich weiß ja nicht, wie das Zimmer aufgeteilt ist, hier ein paar Ideen (teilweise auf der o.a. Webseite zu sehen)

Man kann zwei schmale Bücherregale oben nochmal mit einem liegenden Regal verbinden. In dem Fall solltest Du die stehenden und die daraufliegenden Regals in der Wand festschrauben, damit sie nicht kippen können, aber das Gewicht selbst würde sich nicht auf die Wand übertragen.

Wie siehts unter dem Bett aus? Ist da Platz? Eine grosse Schublade kann man zu einem liegenden Bücherregal umfunktionieren :-)

Für einen wirklich Bücherwurm finde ich auch die Idee super, um das Fenster herum Regale zu bauen. Wobei die dann eher hell sein sollten um dem Raum nicht zuviel Licht zu nehmen.

lg :-)

...zur Antwort
Ja

Ja. Wahrscheinlich hilft es Dir sogar, wenn Du nicht immer alleine zu Hause bist. Aber auf jeden Fall bei den Gesprächen mit den neuen Mitbewohnern absolut ehrlich sein. Eine Gemeinschaft (ob Familie oder WG) kann nur gut funktionieren wenn alle ehrlich sind.

Es könnte sein, dass es dadurch ein wenig länger dauert die richtige WG zu finden. Wenn Du dann Absagen bekommst sei nicht enttäuscht, sondern denk Dir einfach: "Okay, das waren nicht die richtigen Mitbewohner für mich" Die sollen doch auch die faiere Chance haben zu entscheiden wen sie bei sich einziehen lassen, oder? ABER: wenn Du dann eine findest, dann eine in die du super hineinpasst und wo Du gut aufgehoben bist :-) Und mit den richtigen Freunden an Deiner Seite wird es Dir hoffentlich bald wieder besser gehen.

Übrigens: Das mit der Wohnanlage in der Du dich nicht wohlfühlst ist NICHT nebensächlich! Auch gesunde Menschen können darunter leiden wenn Sie wo wohnen wo sie sich nicht geborgen und wohl fühlen!!!!!!!!

Gute Besserung und viel Glück bei der Suche nach dem Ort wo es Dir gut geht!!! :-)

...zur Antwort

Hallo Rose, verzeih mir wenn meine Antwort vielleicht ein wenig weit hergeholt ist. Ich habe keine Ahnung wie alt Du bist und in welcher Lebenssituation du momentan steckst...

Mein erster Gedanke zu Deiner Frage war aber: Das ist eine Single-Frau, die gerne ein harmonisches Heim mit Familie hätte. Sollte ich damit recht haben, so schreib mir einfach, gerne erkläre ich dann den Zusammenhang zwischen der Wahl von Schlafzimmer Ausstattung und Problemen bei der Partnersuche.

Und wenn ich mir die Bilder die Du gewählt hast ansehe, so sehe ich auch 99% aller Männer die damit konfrontiert werden schnell wieder davonlaufen ;-)

Sollte ich damit total falsch liegen, dann entschuldige bitte.

Weiß symbolisiert Reinheit, Kälte und Frieden (weiße Taube). Aber auch Unnahbarkeit und Reserviertheit. In Kombination mit Pastellfarben besteht die Gefahr sehr ins kitschige und prinzessinhafte abzurutschen und eine kühle Stimmung im Raum zu schaffen, hier sollten dann zumindest die Pastellfarben mit Vorsicht und nicht zu viel eingesetzt werden. Andererseites sind weiße Wände mit weißen Möbeln auch nicht so toll. Also ein schwieriges Ziel, das Du dir gesteckt hast. Ich persönlich würde, wenn es schon weiße Möbel sein sollen, eher auf Akzente mit kräftigen und WARMEN Farben zurückgreifen.

Weiße Möbel lassen ein Zimmer meiner Meinung nach nicht größer wirken. Ich finde, sie tragen eher auf, treten so mehr in den Vordergrung und lassen Räume kleiner wirken. Bei einem so kleinen Raum wäre die Anordnung der Möbel ausschlaggebender. Auch stellt sich die Frage, ob ein 140 cm breites Bett nicht auch ausreichen würde? Das würde einerseits Platz sparen, andererseits ist 140 ein Standarmaß, was Matratzen und Bettwäsche betrifft.

Für meinen Geschmack passt das Bett auch nicht zu den Möbeln. Jedes für sich ist sehr schön, aber der Kontrast zwischen dem verspielen Bett und der extrem klaren glatten Linie von Malm gefällt mir persönlich nicht.

AAAABER :-) Geschmäcker sind ja verschieden.

Worüber Du dich auch schlau machen könntest: Die Material-Wahl. Metall und Kunststoff-Oberflächen sind nämlich auch "kalt". Es gibt auch die Theorie, dass man nicht über längere Zeiträume in Metallbetten schlafen sollte, weil diese sich statisch aufladen und dem Körper Energie entziehen können.

Welche Farbe hat denn der Boden?

Und zuguterletzt: Wenn Du wirklich so oft das Gefühl hast, du musst Dein Schlafzimmer "umstellen" könnte es auch sein, dass sich in dem Raum eine "Störzone" (Wasserader, Elektromagnetisch o.ä.) befindet.

UPS. ist wieder mal eine lange Antwort geworden. Sorry, aber wenn ich mal zu schreiben anfange...

Ich hoffe jedenfalls, dass ich Dir wenigstens ein paar hilfreiche Denkanstöße zu dem Thema geben konnte. und wie schon gesagt, wenn Du magst helfe ich gerne weiter.

So oder so viel Spass beim Planen und Gestalten und lieben Gruß :-)

...zur Antwort

Hi, für Spinnen-Ängstler ;-) wie ich auch einer bin gibt es eine super Erfindung: ein Insektenfänger bzw. Spinnen Fänger.

Habe vor ein paar Jahren einen geschenkt bekommen und bin total begeistert davon!!!

Kannst ja mal danach googlen oder hier zB auf Amazon: http://www.amazon.de/snapy-Snapy-Insektenf%C3%A4nger/dp/B000RL8L6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363594509&sr=8-1

Ist wirklich empfehlenswert und damit muss man die Tierchen nicht "vernichten" sondern kann sie ganz einfach und sorglos in die Natur hinaustragen :-) denn immerhin helfen Spinnen dabei anderes Insekten-Fliege-Zeugs zu dezimieren :-)

lg, Gitti

...zur Antwort

für hoffnungslose Fälle ;-) mein Tipp für die nächsten Ferien:

  1. Schaff Dir eine reine Kreativ-Ecke in Deinem Zimmer. Also eine Art Tisch/Regal/Schubladen-Bereich (möglichst im Eigenbau kann auch eine Platte auf zwei Böcken sein - statt Schubladen können unterschiedliche Schachteln Dosen oder was auch immer im Regal stehen). Das soll der Bereich werden in dem NUR die kreativen Sachen Platz finden. Und dort schlichtest Du deine Farben, Pinsel, Kleber, Stoffreste, Blöcke, was auch immer. GANZ WICHTIG: mach diesen Bereich wirklich toll übersichtlich, witzig, schrill mit guten Ideen zum unterbringen von Deinen Bastelzeugs. So als würdest Du den für einen Kreativ-Wettberwerb einer Wohn-Zeitschrift gestalten.

  2. Wenn der Kreativ-Bereich fertig ist kümmere Dich um die anderen Bereiche in Deinem Zimmer: fange damit an, die laufenden Dinge nicht irgendwohin zu werfen, sondern das Aktuelle gleich aufzuräumen. Dann kommt nix "Neues" dazu

Im Laufe von 2 oder 3 Monaten kannst Du in Ruhe die "alten Haufen" kleinweise ordnen. Und jedesmal wenn Dir eine gute Idee kommt hast Du im kreativen Teil schön Platz um die Idee umzusetzen ohne noch mehr Chaos anzurichten! :-)

Wer sagt, dass Zeug, das sich in Monaten angehäuft hat in einem Tag aufgeräumt sein muss? ;-)

...zur Antwort

Hi, wieso suchst Du nach Online-Katalogen? Nutze doch einfach die Google-Bildersuche, da kannst Du Möbel-Fotos in rauhen Mengen (und dann auch die Webseiten zu denen sie gehören) finden.

Viel Spaß damit :-)

...zur Antwort

hi,

Bilder-google doch mal nach Dachschräge, da finden sich viele Ideen.

Evtl. lässt sich eine Fernsehe-Playsation-Stereo-Ecke in der Dachschräge mit Schiebetüren davor einbauen. Kommt halt auf den Raum und auf die Schräge an.

Bei tiefen Schrägen mit flachem Dach kann man diese Ecken zu niedrigen Schränken umbauen und die Türen mit Fotos, Grafitti, farbig oder zB auch mit Lochblech gestalten.

Für Low-Budget einfach mal am Flohmarkt oder Sperrmüll nach kleinen Schrank-Elementen suchen und diese angemalt oder beklebt in die Ecken einbauen.

lg, Gitti

...zur Antwort
Umziehen vom Haus in eine Wohnung, oder nicht?

Hi Leute. Ich versuch mal meine jetztige Situation zu schildern.

Und zwar ist vor 4 Wochen ca. mein Vater gestorben. Nun sind meine Mum und ich noch über, in einem Mietshaus (ca. 110m², 800 € Miete im Monat). Wir haben natürlich direkt danach gesagt, dass wir umziehen müssen, weil meine Mutter auch nur einen 400€ Job hat und ich noch nicht arbeite. Haben dann rumgesucht, rumgerechnet. Da wäre jetzt eine Wohnung, nur ein paar wenige Kilometer von hier weg, 77m², 630€ Miete, komplett neu Renoviert, Saniert usw. Das DING ist jetzt allerdings, das unser jetztiger Mieter, extra für uns, die Miete auf 600 € runtersetzen würde. Und jetzt ist da für uns die Frage... was tun? Preise sind ungefähr beide gleich... Was gegens Umziehen spricht, ist dass wir wie meine Mutter sagt, da (anfangs) mehr Verluste hat, wegen noch Streichen und Umzugskosten und sowas alles halt. Und die Trennung natürlich schwer wäre. ABER... ich hab von anfang an gesagt, PSYCHISCH wäre das für uns oder zuminest für mich am besten, hier wegzuziehen. Ich sehe überall Papa. und mal ganz ehrlich, das Haus ist doch jetzt viiiieel zu groß für uns. Unnötige (Putz)arbeit. In ner kleineren Wohnung wäre das weniger...und ich denk irgendwo das ich das brauch.. diese Veränderung.

Aber ganz ehrlich, wenn man sich das mal vorstellt, ein großes Haus oder ne Wohnung die um nen Viertel kleiner ist, für den GLEICHEN Preis... was soll man da tun? Eigentlich würde ich, und wahrscheinlich jeder anderer sagen, nimm das größere. Aber ich bin mir so unsicher, was jetzt richtig ist... Bitte gibt mir mal einen Rat! Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen oder einfach Tipps bzw. könnt mich Beratschlagen. Wäre sehr lieb!

...zum Beitrag

Hallo, tut mir leid wegen deinem Vater :-(

Das sind ja mehrere Fragen auf einmal ;-)

  1. haus - wohnung. Wenn das Haus einen Garten / Garage dabei hat habt ihr viel mehr Platz und Ruhe um euch zu entfalten. Wie ist euer Verhältnis zu den Nachbarn? Ein paar Km weit weg klingt nicht weit, aber die sozialen Kontakte können sich dadurch sehr schnell verändern. Und Gute Freunde gleich um die Ecke sind SEHR wichtig.

  2. Nebenkosten - Diese sind normalerweise bei einem Haus höher, aber auf die m² gerechnet meist billiger als eine Wohnung. Hier muss ganz genau gerechnet werden. Welche Heizung hat die Wohnung, was sind die tatsächlichen Kosten dort und die tatsächlichen Kosten im Haus.

  3. Ich persönlich glaube nicht, dass für eine Verarbeitung des Todes ein Umzug notwendig ist. Traurig bist Du so oder so. Und in beiden Fällen braucht es einfach Zeit um diese Wunde heilen zu lassen :-(

Die wichtigste Frage ist: Wo fühlt Ihr euch wohl? Wo wollt Ihr leben? Liebt Ihr das Leben in diesem Haus mit allem drumherum? Wenn diese Fragen mit ja beantwortet werden und es sich finaziell wirklich ausgeht würde ich dort bleiben.

Und ein so toller Vermieter, der euch entgegenkommt ist auch GOLD wert! Es sind nicht alle Vermieter so entgegenkommend, das find ich super!

Wenn das Haus so groß ist besteht evtl. die Möglichkeit ein Zimmer an eine Studentin unterzuvermieten? Oder viellelicht gibt es andere Familienmitglieder (zB eine Oma oder Tante) bei denen es passen würde, dass sie bei euch mit einziehen? Dann würde sich etwas IM Haus ändern und finanziell wäre das auch eine Hilfe.

So oder so - ich wünsche Euch beiden viel Kraft :-) ganz liebe Grüße, Gitti

...zur Antwort

Hi, kommt halt drauf an was Du gerne hast und gerne machst?

das was sich die meisten Mädchen in dem Alter wünschen ist eine Couch-Landschaft, damit das Zimmer halt schon ein wenig mehr nach Wohnhzimmer als nach Kinderzimmer aussieht ;-)

Also einfach tagsüber grosse Decke übers Bett und ein paar grosse Kissen drauf - fertig ist die Riesencouch. Oft finden sich über Ebay alte Möbel - Couchtisch, Beistelltisch oder so - die man einfach anmalen oder bekleben kann.

Oder dicken flauschigen Teppich mit Kissen in eine Ecke legen. Kissen kann man auch selbst nähen und mit Stoffresten alter Klamotten befüllen.

man kann aus Obstkisten, die man manchmal im Obstladen geschenkt bekommt kleine niedrige Regale oder Raumteiler bauen.

Man kann aus einer ausrangierten Waschmaschinentrommel vom Sperrmüll eine witzige Lampe bauen.

Mei, es gibt so viele Ideen wie man was machen könnte...

Kreativität entsteht dadurch, dass man einfach Dinge ausprobiert. Und wenn die Oberfläche von dem neu gestalteten Möbel nicht perfekt ist, was solls? selbst gemacht gibt IMMER einen tollen Touch.

selbst gemachtes Wandtatoo zB: Motiv ausdrucken - auf Karton durchpausen - ausschneiden - diesen Karton als Schablone zur Wandbemalung benutzen (einfach nur mit Pinsel gerade hintupfen / im Zweifelsfall vorher auf einem Papier üben)

Falls sich wirklich keine eigenen Ideen finden: google - "zimmer kreativ gestalten" oder "jugendzimmer kreativ" eingeben - auf "BILDER" klicken und nach Ideen suchen.

viel Spass damit! :-) Gitti

...zur Antwort

Hi, ich habe das bei meiner Waschmaschine so gemacht, ist schon ein wenig instabiler als IVAR normalerweise ist, aber funktioniert. Zu schwere Sachen sollte man nicht drauf stellen und es wäre gut, wenn das "Kreuz" nicht zu weit oben montiert ist. Wandbefestigung zusätzlich kann sicherlich nix schaden :-) lg

...zur Antwort

Hi, darf ich mir die Frage erlauben wie alt Du bist?

Mein erster Gedanke war - boa ist das dunkel und eng.

Nur mit Deko wird dieser Raum aber schwer in den Griff bekommen zu sein. Die Möbel sind nicht sehr gut angeordnet und da müsste eher ein wenig Deko verschwinden um nicht so voll zu wirken.

Ich habe mir erlaubt schnell eine kleine Skizze zu zeichnen, wie Du eventuell ohne großen finanziellen Aufwand umgestalten könntest:

www.wohncoach.de/fotos/zeichnungen/skizzedunkleszimmer.jpg

Schreibtisch vors Fenster - Aquarium rechts neben das Fenster. Dem Hochbett würde ich die Füße kürzen und dann Kleiderschrank und Bett Platz tauschen lassen. So entsteht ein schöner Bett/Tagessitzplatz im vorderen Teil des Raumes. Zwischen Schrank und Türe hättest Du dann Platz für nette Haken, an die Du deine Rucksäcke etc. hängen kannst.

Durch so eine Umgestaltung sollte der Raum breiter und größer wirken.

Das sind nur mal ein paar spontane Ideen. Soweit ich aus den Fotos schließen kann müsste das funktionieren, Ferndiagnosen sind immer ein wenig schwierig ;-) ALSO: Wenn Du so umräumen willst unbedingt vorher ausmessen ob es sich ausgeht!!!

Was die Farben angeht...

Ich würde die Wände weiss streichen. Dann evtl. an der Wand mit dem Fenster schmale Querstreifen zB in dem dunklen Rot in dem das Blumen Wand Tatoo über dem Aquarium ist.

Falls der Boden nicht erneuert werden kann (was ich annehme) würde ich dann in dem Bereich zwischen Schreibtisch und Aquarium wenigstens einen bunten fröhlichen kleinen evtl. runden Teppich legen. Vielleicht in einem schönen hellen saftigen Grün?

Falls die Wände blau bleiben sollen / müssen (?) bin ich grade ein wenig ratlos was die Farbgestaltung betrifft. Da kann vielleicht helfen erst mal die Möbel umzustellen und dann weiterzusehen.

Auch wenn Du versuchst mit hellen Stoffen und ähnlichem zu Dekorieren wird es immer schwierig sein, mehr Offenheit und Leichtigkeit hineinzubekommen weil dieses Blau nicht mit den Möbeln und dem Teppich harmoniert.

lieben Gruß und viel Erfolg mit dem Zimmer :-) Gitti

...zur Antwort