Deine Frage wirft viele Gegenfragen auf, da es im Nachbarschaftsrecht auf viele Details ankommt...

  1. Nachbarschaftsrecht ist Ländersache (auch die Städte und Gemeinden können Sonderverordnungen, z.B. Bauschutzsatzungen, erlassen). Man müsste also wissen, wo die Grundstücke liegen.
  2. Um welche Art Bepflanzung handelt es sich genau? Nicht alles was wie eine Hecke aussieht ist auch eine Hecke.
  3. In welchem Abstand wurden die Pflanzen gesetzt?
  4. Wann wurde die (Grenz-)Bepflanzung angelegt?
...zur Antwort

Richtig ist, dass es sich um verschiedene Funkstandards handelt. Falsch ist, dass nur weil G4 oder LTE als Netz angezeigt werden auch der Datendurchsatz höher ist.

Oft ist es in der Praxis nämlich so, dass der G3-Ausbau deutlich besser ist, als der von G4 bzw. LTE. Wenn man also eine LTE-Verbindung zu einem weit entfernten LTE-Sender hat, wird die Datenrate deutlich niedriger sein, als zu einem nahe gelegenen G3-Sender.

Um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen: Mein iPhone schaltet schon relativ früh auf LTE falls dieses verfügbar ist. In der Feldstärkeanzeige sind nur 2 von 4 Balken aktiv und die tatsächliche Downloadrate beträgt gerade mal 7,1 Mbit/s. Schalte ich an gleicher Position LTE ab, wechselt das Gerät auf G3 und die Feldstärke steigt auf volle 4 Balken. Die Downloadrate beträgt jetzt 16,9 Mbit/s ist also deutlich höher als bei LTE. Bei den Uploadraten verhält es sich entsprechend.

Es spielt also, ähnlich wie beim WLAN, auch die Länge bzw. Qualität der Funkstrecke eine wichtige Rolle. In meiner Region habe ich daher LTE im iPhone deaktiviert und spare zusätzlich auch noch Batterielaufzeit.

P.S. Die Messungen der Netzqualität habe ich mit der entsprechenden Funktion der App "ControlCenter" von 1&1 auf einem iPhone 6 (IOS 12) mit o2-LTE Tarif im Kreis Viersen (bei Mönchengladbach) durchgeführt.

...zur Antwort

Der Zweig ist zwar schon etwas älter, aber ich denke es stolpern immer noch genug Leute bei der Suche nach "Skyrim" und "Mods" darüber.

Mittlerweile gibt's über 3.000 Mods für die PS4-Version! Darunter auch etliche, die an der Grafik herumschrauben (z.B. Obsidian Weather). Ich persönlich finde die (ohnehin schon überarbeitete) Grafik der SE-Version immer noch klasse und völlig ausreichend. Ich nutze lediglich "Darker Nights", was die Darstellung betrifft. Wenn es aber um die Performance geht, kann ich nur den Einbau einer SSD (bei mir: SanDisk 480GB, 2,5", SATA 3) empfehlen. Das hat bei meiner PS4-Slim zu einer deutlichen Verbesserung der Grafikdarstellung (keine Ruckler mehr, wenn z.B. Texturen nachgeladen werden!) und viel kürzere Ladezeiten geführt. Hat mich immer total genervt, wenn man eine Stadt betreten oder verlassen hat. Das ganze Spiel läuft jetzt viel flüssiger und nebenbei bleibt die PS4 auch deutlich kühler. Wobei meine PS4-Slim ohnehin schon recht leise lief.

Zu den Mods muss man allerdings auch sagen, dass diese vielfach nicht richtig funktionieren und sogar zu Abstürzen führen. Ich hatte auch schon Spielstände, die von Mods derart verändert wurden, dass sie auch nach deren Deinstallation einfach nicht mehr spielbar waren. Damit nicht noch mehr Schaden angerichtet wird, hat Sony glücklicherweise die Verwendung von externen Inhalten und Scripts untersagt.

Was man allerdings bedenkenlos verwenden kann, sind die Mods des Creation Club. Diese werden vor Veröffentlichung ausgiebig getestet und sind auch immer in der jeweiligen Sprachversion verwendbar.

...zur Antwort

Die Schreckschusswaffen, die ich kenne und für die man zum "führen" einen KWS benötigt, können neben Platz- auch Reizstoffpatronen abfeuern. Die Aussagen in manchen Antworten hier belegen nur die Ahnungslosigkeit der Verfasser.

Die Treibladung in einer CS- (Tränengas) oder Pfefferpatrone (nur zur Tierabwehr!) entspricht teilweise der einer scharfen Patrone. Das bedeutet, dass auch der Reizstoff mit entsprechender Energie abgefeuert wird. Zielt man z.B. auf das Gesicht des Angreifers können bei Entfernungen unter 1 Meter schon schwerste Verletzungen entstehen. Die effektive Reichweite für Reizstoffpatronen beträgt etwa 3 - 7 Meter (je nach Kaliber, Zustand der Waffe und anderen Einflüssen).

Trifft der Reizstoff den Angreifer auf der Haut und/oder gelangt in seine Atemwege, ist z.B. ein weiterer (Messer-) Angriff höchst unwahrscheinlich, da der Angreifer mindestens für die nächsten 15 Minuten (ohne Behandlung eher deutlich länger!) außer Gefecht gesetzt ist!

Diese Waffen sind eben keine Spielzeuge und auf kurze Distanz ähnlich wirksam wie eine "scharfe" Waffe. Es hat mit diesen Waffen neben schweren Verletzungen auch schon Todesfälle gegeben. Deshalb hat der Gesetzgeber ja ach hierfür einen speziellen Waffenschein eingeführt.

...zur Antwort

Wenn Du AldiTalk-Kunde bist, sende einfach eine SMS mit dem Wort "Handy" an die kostenfreie Nummer "80215". Dann erhältst Du eine Systemantwort mit den aktuellen Konfigurationsdaten für Dein Handy. ;)

Beim iPhone ist für die richtige Netzwahl KEIN Datenroaming mehr erforderlich!

Die Netzauswahl (beim iPhone: Einstellungen -> Netzbetreiber -> Automatisch auf grün stellen) sollte aber auf "Automatisch" stehen. Dann wählt das Gerät selbstständig zwischen O2 und E+, je nach Netzabdeckung.

...zur Antwort

Da Du offensichtlich AldiTalk-Kunde bist, sende einfach eine SMS mit dem Wort "Handy" an die kostenfreie Nummer "80215". Dann erhältst Du eine Systemantwort mit den aktuellen Konfigurationsdaten für Dein Handy. ;)

...zur Antwort

Um den (kostenlosen) Wechsel zwischen dem O2 und E+ (MedionMobile) Netz nutzen zu können muss Datenroaming auf dem SP eingeschaltet sein! Beim iPhone z.B. Einstellungen -> Mobiles Netz -> Datenoptionen -> Datenroaming den Schalter nach rechts (grün) schieben.

Das Ganze nennt sich "kostenloses Inlandsroaming" zwischen O2 und E+. Irgendwann sollen die beiden Netze zusammen gelegt werden, dann ist das nicht mehr nötig.

...zur Antwort

Ergänzung:

Wobei der Verbrauch mit 9,5 Ltr/100km (135 PS Benziner) schon recht hoch ist. Allerdings im Vergleich zu meinem Mercedes C180 (W204) mit 156 PS (Blue Efficiency, lol), der im Schnitt 10,4 Ltr/100km verbraucht, durchaus akzeptabel. Der ix35 läuft aber auch prima mit E10 (bei nur ca. 0,2 ltr Mehrverbrauch ;).

 

...zur Antwort

Ich fahre einen ix35 nun seit etwa 2 Jahren und bin damit immer noch sehr zufrieden. Bisher keinerlei Probleme (was bei einem 2 Jahre alten Auto auch zu erwarten ist!) und die Anschaffung war recht günstig. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Hyundai die 5-Jahresgarantie als Subvention der Vertragswerkstätten missbraucht. Denn diese behält man nur, wenn man alle vorgeschriebenen Wartungen bei den (teuren) Vertragshändlern machen lässt. Das wird dann deutlich teurer als z.B. eine Garantieverlängerung auf dem freien Versicherungsmarkt zu erwerben. Für die bisher angefallenen Jahresinspektionen hätte ich bei einer freien Werkstatt nicht mal die Hälfte zahlen müssen. Wobei ich Arbeiten wie Scheibenwaschwasser auffüllen, oder Ölwechsel auch prima und noch billiger, ohne Werkstatt hinbekommen hätte!

Die 5-Jahres-Garantie ist also eine überflüssige (Vertrags-)Werkstattbindung, die Hyundai nichts kostet und dem Käufer nichts bringt.

...zur Antwort

Ja, natürlich kann das Finanzamt Erstattungen zurückfordern die an den falschen Empfänger (z.B. Irrtum bei der Auszahlung) überwiesen wurden. Ist diese Erstattung allerdings auf ein (altes) Konto des richtigen Empfängers (z.B. weil der Behörde keine neuere Bankverbindung vorlag) gezahlt worden, ist eine Rückforderung nicht erforderlich, da diese Zahlung befreiende Wirkung entfaltet hat. Du hast dann auch kein Recht eine Rückforderung und erneute Überweisung auf ein anderes Konto zu verlangen.

...zur Antwort

Dazu ist ausdrücklich KEINE Abtretung erforderlich. Die Finanzämter verfahren hier offensichtlich nach dem Motto: "Doppelt gemoppelt hält besser, bzw. das haben wir immer so gemacht". Dieses Verhalten entbehrt jedoch jeder rechtlichen Grundlage. Als Erstattungsberechtigter kannst Du dem Finanzamt per Zahlungsanweisung (formlos, aber schriftlich und eigenhändig unterschrieben!) mitteilen, auf welches Konto die Erstattung zu erfolgen hat. Dies kann natürlich auch das Bankkonto eines Dritten (also auch die Deines Lebensgefährten) sein. Die Finanzverwaltung zahlt dann befreiend auf dieses Konto und dazu ist KEINE Abtretung nötig. Ob und wie Du dann später an Dein Geld kommst (z.B. Streit mit dem Lebensgefährten) ist dann allerdings Dein Problem. 

...zur Antwort

Es lag ganz einfach an einem alten LG DVD-Recorder, über den das Antennenkabel zum Tuner des TV geführt war. Dieses Gerät war anscheinend intern so schlecht abgeschirmt, dass bestimmte Senderfrequenzen (hier eben die des ZDF) gestört wurden.

Ich habe einfach das (normale 75 Ohm) Antennenkabel von der Wanddose direkt zum TV verlegt und alles war wieder in Ordnung!

...zur Antwort

Hi James,

Mounten bedeutet ja, dass man eine Datei wie ein Laufwerk darstellt. So kann man z.B. ISO-Dateien (das sind i.d.R. Kopien von Datenträgern (CD/DVD)), mit Hilfe bestimmter Programme als "eingelegte" CD/DVD deklarieren. Das ist z.B. erforderlich, um Programmen, die nur mit eingelegter Programm-CD funktionieren, eben dies vorzugaukeln.

Grundsätzlich bezeichnet die Dateierweiterung ".ZIP" aber ein Packformat. Also ein Container für eine, oder mehrere, komprimierte Dateien. Seit einiger Zeit (ich glaube seit XP) unterstützt auch Windows dieses Format. Allerdings nur in einer sehr einfachen Form. Vielleicht kommst Du mit einem speziellen Packprogramm, wie z.B. IZArc (Freeware) ja an den Inhalt heran.

Da es sich bei den Daemon Tools aber um eine Software handelt, die hauptsächlich dazu verwendet wird Computerspiele illegal nutzbar zu machen, gehe ich hierauf nicht weiter ein. Eine gute Idee wäre auch, Du fragst mal Deinen Freund, was er Dir da "schönes" gegeben hat!

Ich wäre auf jeden Fall vorsichtig mit so einer Datei, die nicht selten die Quelle für einen Virenbefall ist!

...zur Antwort

Die Antwort kommt ein wenig spät, aber vielleicht nutzt sie ja auch Anderen noch.

Der Lotus Organizer 6.1 funktioniert unter allen aktuellen Windows-Versionen einschließlich Windows 8.

Eine (kleine) deutsche Firma namen PCS BIHN (www.pcs-bihn.eu) hat sich als IBM-ISP auf den Vertrieb (inkl. Support), die Pflege und Weiterentwicklung (z.B. AddOn) des Lotus Organizer spezialisiert. Auf deren Hompage gibt es jede Menge Infos und einen super Kunden-Support zu diesem PIM.

Ich verwende den Lotus Organizer bis heute (aktuell unter Windows 7, 64-bit), weil er für mich das mit Abstand beste Programm dieser Art darstellt und einen enormen Investitionsschutz, aufgrund seiner langen Nutzungsdauer bietet. Es gibt wohl sehr wenige Programme, die bereits seit ca. 2003 unverändert unter XP, Vista, Win7 und 8 klaglos ihren Dienst verrichten!

...zur Antwort
Schornsteinfeger: Macht ohne Ende?

Hallo,

folgenden Sachverhalt möchte ich Ihnen kurz schildern:

Im Jahre 2001 wurde in unserem EFH eine neue Heizung (Brennwerttechnik) der Marke Vaillant zusammen mit einem Abgassystem der Firma INTERAKTIV (mit Zertifikat) von einer Heizungsbaufirma eingebaut und auch problemlos vom damaligen BSF abgenommen.

Nachdem diese Heizung, nach nur gut 10 Jahren, verschlissen war, wurde dieses Jahr eine neue Heizung (ebenfalls Brennwerttechnik von Vaillant) von einer anderen Heizungsbaufirma eingebaut. Das "alte" Abgassystem (s.o.) wurde dabei wieder an die neue Heizung angeschlossen, da dieses nicht vom überhöhten Verschleiß der Heizung betroffen war.

Die Heizung wurde vom Installateur in Betrieb genommen und "für gut" befunden. Kurze Zeit später kam der Geselle des BSF und führte eine Abgasmessung durch. Dieser war mit dem Ergebnis der Messung sehr zufrieden und betonte die ausgesprochen niedrigen Abgaswerte der Anlage.

Wieder kurze Zeit später erhielt ich einen Anruf vom BSF in dem er mir mitteilte, er könne die neue Heizung nicht abnehmen, weil ihm kein Zertifikat über Heizung UND Abgassystem als eine Einheit vorliege. Nur zur Klarstellung: sowohl die Heizung, als auch das Abgassystem verfügen über Zertifikate. Ein zusammenhängendes Zertifikat existierte auch vor 10 Jahren nicht!

Auf meine Nachfrage bei Vaillant erklärte man mir, dass solche "allumfassenden" Zertifikate natürlich nur für Abgassysteme von Vaillant existieren würden, nicht jedoch für Systeme von Drittanbietern, wie in meinem Fall. Die Heizungsbaufirma erklärte mir am Telefon: "Was will der BSF denn mit einem Zertifikat? - Das Abgassystem passt zur neuen Heizung, sonst hätten wir Ihnen schon ein neues verkauft. Der (BSF) braucht doch nur die Gasdichtheit und die Abgaswerte zu prüfen. Wenn die in Ordnung sind hat der die Abnahme zu erteilen. Ein Zertifikat für die komplette Anlage kann es nicht geben, da es sich ja um verschiedene Hersteller handelt. Aber jedes System ist für sich zertifiziert und kann miteinander kombiniert werden. Aber das zu prüfen und zu entscheiden ist unsere (des Heizungsbauers) Aufgabe und nicht die des BSF."

So, jetzt haben wir also wieder den klassischen Fall: der Bürger sitzt wieder "zwischen allen Stühlen" und darf als (ahnungsloser) Vermittler zwischen den "Experten" fungieren.

Sollte der BSF Recht haben, muss ich wohl oder übel ein völlig intaktes und nahezu verschleißfreies Abgassystem in die Tonne werfen und darf mir für ca. 900,- € ein neues kaufen, nur weil der erforderlich "Wisch" nicht vorhanden ist.

Sowas darf doch nicht wahr sein, oder?

Mit freundlichen Grüßen WJB

...zum Beitrag

So, nachdem ich heute nochmal in Ruhe alle Unterlagen durchgesehen habe, viel mir eine "Bescheinigung gem. § 66 BauO NW zur Errichtung oder Änderung von Feuerungsanlagen" des Heizungsmonteurs auf.

Danach ist für die Abgasanlage eine weitere Bescheinigung des Bezirksschornsteinfegermeisters (BSM) nicht erforderlich.

Ich gehe davon aus, dass diese Bescheinigung dem BSM bisher nicht vorlag.

Nach meinem Verständnis ist also nur noch eine Abnahme des neuen Brennwertkessel durch den BSM erforderlich. Sollte ich mich diesbezüglich irren, soll er mir die entsprechenden gesetzlichen Fundstellen nennen, nach denen eine erneute Abnahme der Abgasanlage erforderlich ist.

Da auch die bereits durchgeführte Ringspalt- und CO-Messung keinen Grund zur Beanstandung ergeben hat, bat ich ihn, die noch ausstehende Abnahme der Heizungsanlage vorzunehmen.

Mal sehen wie es jetzt weiter geht...

...zur Antwort