Hallo.
Dieser sehr interessante Rechtsfall von Wilde Beuger und Solmecke wird sicherlich hilfreich sein. Dort ist auch geregelt, was der Paketdienstleister darf und was nicht:
http://www.wbs-law.de/?p=27546
Hallo.
Dieser sehr interessante Rechtsfall von Wilde Beuger und Solmecke wird sicherlich hilfreich sein. Dort ist auch geregelt, was der Paketdienstleister darf und was nicht:
http://www.wbs-law.de/?p=27546
Dein Fall zeigt, dass Freeware kostenlos ist und auch somit nicht die beste Software und den besten Schutz bietet.
Sofern sensible Daten von dir auf der Platte sind, solltest du diese retten und deine Festplatte sanieren. Also alles löschen, formatieren und neu anfangen.
Dann bitte in eine Software investieren, die Geld kostet. Zum Beispiel Norton oder Kaspersky. Ansonsten droht dir wieder ein Fiasko.
Hallo. Ich kann FONIC problemlos empfehlen. Das ist die Tochter von o2 und somit eine gute Netzabdeckung. Der Kundencenterbereich im Internet ist transparent und simpel.
Hi.
Das muss nicht zwingend daran liegen.
Freunde werden im Account gelöscht, wenn diese Freunde dich zum Beispiel ignorieren möchten oder wenn diese Freunde ihre Accounts auch deaktiviert haben. Dann sind diese nicht mehr sichtbar. Auch für dich nicht.
Ansonsten - wenn du meinst es kann wieder ein Hacker am Werk sein - solltest du deinen Account deaktivieren und einen neuen erstellen. Aber dann bitte mit einem zünftigen Passwort, mehr als 10 Stellen mit Buchstaben, Zahlungen und Sonderzeichen.
Wichtig ist auch, auf Facebook nur das preiszugeben, was auch im realen Leben dein Chef über dich wissen solle. Denke dran: Datenschutz ist bei Facebook sehr gering. Schließlich wandern all deine Einträge und Daten gleich über d. großen Teich.
Hi. In der Regel braucht die SCHUFA eine Woche.
Wenn du aber öfters wissen willst, was und wer in deiner SCHUFA drinsteht oder wie sich dein SCORE verändert, empfehle ich dir einen Online-Zugang. Zu bezahlst einmalig eine Gebühr dafür uns kannst so oft wie du willst dort reingehen.
Hallo.
Der Käufer nutzt hier schamlos eine Lücke von PayPal aus.
PayPal als Tochterunternehmen von eBay ist ein klasse Bezahldienst, keine Frage. Aber man muss wirklich darauf achten, wann und was man über PayPal abwickeln möchte.
Der Käufer moniert die Echtheit deiner verkauften Schuhe. Nun ist aus der Ferne das schwer zu regeln. Ebenso für PayPal. Und da ist die Lücke. Der Käufer macht einen Fall auf und verlangt die Rückerstattung seiner Zahlung. PayPal friert sofort den Betrag ein und zieht dir das somit von Konto wieder ab. Solange, bis der Fall geklärt wurde.
In sehr, sehr vielen Fällen entscheidet PayPal „für den Käufer“. Der Verkäufer hat das nachsehen. Also: Erstatte dem Käufer kein Geld vorab zurück!!! Wenn er Geld zurück will, soll er es über PayPal machen. Sonst wird dir dein Geld zweimal zurückerstattet.
Wenn es über PayPal läuft, dann verlangt PayPal vom Käufer, dass er dir die Schuhe zurückschickt. Erst wenn du bestätigst, die Schuhe erhalten zu haben, bekommt er auch sein Geld zurück. Ganz so naiv ist auch PayPal da nicht.
Zukünftig rate ich dir, streng abzuwägen was du über PayPal verkaufst. Verkaufe nur Dinge, die fast zu 0% reklamiert werden können. Wenn du immer einen Versandnachweis hast, passiert auch nichts. Auch hier setzen Betrüger gerne an. Erhält der Kunde die Ware „unversichert“, macht er einen Fall auf und verlangt die Rückerstattung seiner Kosten wegen nicht gelieferter Ware.
Wenn du dann keinen Versandnachweis hast, hat der Käufer Erfolg. Schließlich kann PayPal nur aus der Ferne beurteilen, wer recht hat. Das steht auch in den AGBs drin, dass der Verkäufer immer versichert versenden soll. Deswegen muss man genau abwägen, was man verkauft mit Bezahldienst PayPal.
Wenn du kostengünstig versenden willst (Bücher, CDs etc.) und das unversichert, dann kein PayPal anbieten.
Wir können froh sein, dass eBay Deutschland PayPal nicht zur Pflicht macht (zumindest bei den Privatverkäufern). Denn ansonsten muss alles versichert versendet werden und man hat immer 45 Tage lang das Risiko, das Geld zu verlieren.
Ich kaufe viel in England. Die müssen allesamt mit PayPal arbeiten. Für mich klasse wegen der Währung. Zu 95% aller Käufe versenden die unversichert, für mich sind dann ebenfalls die Kosten günstiger. Praktisch könnte ich dann jeden Kauf monieren und behaupten, es kam nichts an. Und der Verkäufer hat das nachsehen, da kein Nachweis vorhanden ist.
Und für mich wird es immer schwieriger, Käufer aus England zu finden, die nach Deutschland schicken wollen. Womöglich, weil es doch immer wieder welche gibt, die dann PayPal dafür schamlos ausnutzen. Echt schade…
Also, Mathematik ist Hauptfach. Französisch auch oder Nebenfach (weil Englisch)?
Wenn Französisch ein Hauptfach ist, dann hast du in zwei Hauptfächern 5en. Du kannst aber höchstens eine 5 in einem Hauptfach mit einer 3 im anderen Hauptfach ausgleichen.
Das sieht dann nicht gut aus. Büffeln!!!
Was denn genau? 1.600,-- EUR brutto sind in Ordnung, bis 1.800,-- EUR ginge. Aber 1.600,- EUR netto wären wirklich too much.
Eine Privatinsolvenz frühzeitig beenden? Ich denke, da muss er eisern die sechs Jahre durchhalten. Wie dem auch sei, die Bank wird keinen Kredit rausgeben. Auch nicht nach der Insolvenz. Allein die Schufaabfrage mit Negativmerkmal wird ihm alle Steine in den Weg legen. Außerdem: Ein Start direkt mit neuen Schulden ist wirklich nicht gut.
Hi. Eine Rechnung wirst du nicht ausstellen müssen und können, schließlich besitzt die als Privatmann keine Umsatzsteueridentnummer. Mit er Garantie solltest du darauf hinweisen. Du selbst kannst keine Garantie geben, aber wenn du noch die Rechnung vom Gerät hast, kann der neue Besitzer das Gerät im Falle eines Falles beim Hersteller reklamieren mit der Rechnung als Nachweis (Herstellergarantie). Wenn du die nicht mehr hast, bitte darauf hinweisen.
Also gleich an Diabetis zu denken, finde ich nicht normal. Lass mal die Kirche im Dorf. Sofern du nicht zu ganz bestimmten Zeiten/Situationen mehr trinkst, ist das normal. Also so über den Tag verteilt.
Hallo. Nicht ganz ein Tag. PayPal zahlt dir einen kleinen Centbetrag auf dein Konto mit einer Identnummer. Diese musst du bestätigen. Dann ist das Konto verifiziert. Somit 2-3 Tage je nach Bankinstitut.
> PayPal ist für Käufer das sicherste Zahlungsmittel. Solange dein Konto gedeckt ist.
Wo steht das denn? Die LCD-Fernseher verbrauchen < 1 Watt in der Regel im Stand-by-Modus. Generell schalte ich aber alles über die Steckdose ab. Das sollte aber dem Fernseher auch nicht schaden. Jedoch bringen einem die < 1 Watt auch nicht um. Aber wenn du doch weisst, dass du mehrere Stunden nicht TV siehst, warum nicht ganz abschalten?
Das kommt darauf an, welches Bezahlsystem der jeweilige Anbieter nutzt. Erkundige dich beim Anbieter, womit du zahlen kannst. Das steht meistens auf der Homepage. In Japan denke ich wohl eher mit Vorkasse oder Kreditkarte. Wenn PayPal angeboten wird, ist das nicht schlecht für dich als Käufer.
Hallo. PayPal hat das Geld "eingefroren", weil nach deiner Schilderung her der Käufer nicht zahlen kann. Wer mit PayPal zahlt, tätigt eine Echtzeitüberweisung. Der Verkäufer bekommt gemeldet, dass mit PayPal der Betrag bezahlt wurde und du nun die Ware liefern kannst. Wenn jedoch bei der Abbuchung beim Käufer PayPal nichts einziehen kann, so gibt es ein Problem. Schließlich geht PayPal nur in Vorleistung, so dass der Käufer seiner Pflicht nachkommen muss. Oder hat der Käufer einen Käuferschutz beantragt, welcher Konflikt liegt denn nun vor? Was sollst du denn PayPal mitteilen?
Das kenne ich überhaupt nicht. Welcher Anbieter nutzt denn diesen Bezahlservice?
Hallo,
wenn du schnell Hilfe benötigst, dann nimm´ diesen Link hier:
http://community.ebay.de/forum/index.htm
In den Foren kannst du schnell dein Problem schildern und dir wird dort geholfen. In diesen Foren sind auch eBay-Mitarbeiter aktiv, die eingreifen und handeln können. Das kommt dann vor, wenn z. B. die Nigeria Connection wieder zuschlägt oder Accounts geknackt wurden. Auch auffällige User und Artikel werden dort gemeldet.
Es gibt dort auch einen Tagesthread. Der wird minütlich gelesen und beantwortet.
Hi, mittlerweile bin ich bei Barclaycard und bin sehr zufrieden. Zahlen tue ich nichts und die gesamte Abwicklung ist super. Toll ist es auch, dass EC-Kartenumsätze mit auf das Kreditkartenkonto geht. Das wird sicherlich die DKB nicht bieten können.
Welche Bank ist es denn gewesen? Die Ablehnung wird dann auch in der SCHUFA stehen. Die Sparkassen müssen ein Konto anbieten, zumindest ein Guthabenkonto.