So aus der Ferne, ohne Detailkenntnisse, würde ich abraten. 100 m2 für 5 Personen erscheint mir zu klein. Als Gutachter würde ich den Kaufpreis und zusätzliche Baumaßnahmen, in Summe 130000 €, wertmäßig anzweifeln. Euer geringes Eigenkapital braucht ihr für Unvorhergesehenes. Ohne eine solide Bauberatung von Anfang an erwischen euch mind. 3 von 100 vorhandenen Tücken. Dann wird euer Traumhaus zum Albtraumhaus, sorry.

...zur Antwort

Immobilie ist gefunden: 90000 für Haus und Grundstück? Bei dem Preis werde ich als Gutachter hellhörig. Mit großer Sicherheit sehe ich da die Notwendigkeit weiterer Baumaßnahmen (Umbau, Sanierung, Modernisierung) jetzt oder später. Eure Frage weist Euch als Baulaien aus, sorry. Wie sicher seid ihr euch, daß der Preis dem gekauften Wert entspricht. Mit einer Kreditaufnahme begebt ihr euch in eine mind. 20-jährige, eher längere, Abhängigkeit.

...zur Antwort

Ich setze mich dafür ein, die Produktionskette (z.B. Pferdefleisch) transparenter zu machen. Ich kaufe Fleisch im Hofladen des Nachbarortes. Ich beteilige mich aktiv am Verbraucherschutz, z.B. http://bauberatung47.de .

...zur Antwort

Das mußt du nach deinen Lebensqualitäten selbst entscheiden: - unabhängig oder abhängig wohnen, - Einkommenssituation, - kaufen/bauen ist langfristig ökonomischer, als Krditnehmer bist du Jahrzehnte abhängig, - als Hausbesitzer wirst du automatisch Jungunternehmer und Führungskraft, Sicherheit für Alter und Kinder, "der Mensch wächst mit seinen Aufgaben" heißt erforderliche Persönlichkeitsentwicklung, - Freizeit, Erholung, Entspannung für dich und deine Familie.

...zur Antwort

Bei Hauseingangstüren gibt es zwei Anforderungen, 1. die Optik und 2. die Sicherheit. Besonders für letzteres würde ich eine Beratung über eine Polizeidienststelle bezüglich Einbruchsicherheit kostenlos konsultieren. Zum anderen wäre auch eine Konsultation des Hausversicherers angebracht. Es schadet nicht, wenn man über Kleingedrucktes rechtzeitig aufgeklärt wird. Aus meiner Erfahrung würde ich zugunsten der Sicherheit einen Aufpreis von 1000 € akzeptieren. Bei Rückfragen googlet meinen Namen. Uwe Wiemer

...zur Antwort

Ich würde bei den Stadtwerken von Böblingen, Sindelfingen und Vaihingen anonym mit meinen Anschlußwerten nachfragen. Ausführungsberechtigt sind eine Vielzahl von Fachfirmen mit entsprechender zertifizierung. Auch diese erfahren Sie bei den jeweiligen Stadtwerken. Für die nachfrage würde ich Vaihingen favorisieren auf Grund der Anzahl vo Anschlüssen im Einzugsbereich. Das alles weiß aber eigentlich auch Ihr Architekt. Bei Rückfragen googlen Sie meinen Namen Uwe Wiemer

...zur Antwort

Wer solche Fragen 6 Wochen vor Kaufvertrag stellt, ist kein Optimist. Es sei denn, ihr bezahlt alles cash. Aber auch dann seid ihr vor Übervorteilung, Zusatzkosten und Qualitätsmängel nicht geschützt. Wenn ihr die Knete habt, dann leistet euch auch einen Bauberater, der eure Interessen schützt. Braucht ihr eine Finanzierung, dann ist ein Bauberater erst recht Pflicht. Es geht nicht nur um Kosten, sondern auch viel Ärger, letztlich sogar um Gesundheit und eure Beziehung. Googlet einfach meinen Namen. Uwe Wiemer

...zur Antwort

Die Dielung war wesentlich leichter als künftiger Betonestrich. Deshalb würde ich die Stahlsteindecke auf Tragfähigkeit der Zusatzlast statisch überprüfen lassen. Zum anderen solltest du eine Wärmedämmung der Kellerdecke nicht vergessen. Das mindert gleichzeitig auch die Eigenlast des neuen Estrichs, wenn es höhenmäßig möglich ist. Wie hoch sind denn die Stahlträger in cm und in welchem Abstand sind sie verlegt?

...zur Antwort
  1. Sofort: Schaffe Dir gedanklichen Abstand, indem Du sofort an etwas Schönes denkst, wie es war und warum es so schön war. Dann überlege, wie Du eine solche Situation wieder herstellen kannst, wen und was Du dazu brauchst. "Mittelchen" sind nur eine kurzfristige Hilfe. Schöpfe Kraft aus dem Nagativerlebnis durch Besinnung auf Dich selbst.
  2. Langfristig: Mit meinem Lebensmotto, erkannt aus einer Vielzahl negativer Erlebnisse, lebe ich seitdem gelassener, achtsam und glücklich: "Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
...zur Antwort

Kurzfristig erreichte Steuervorteile bringen automatisch früher oder später großen Ärger. Laß Dich besser von einem Profi beraten, als hier einfältig zu fragen.

...zur Antwort

Die Frage kann man nicht solide beantworten. Dazu kommt, je kleiner ein Haus ist, desto uneffektiver ist sein Preis in bezug auf fest stehende Kosten. Google meinen Namen und ruf mich an. Uwe Wiemer

...zur Antwort

Es klingt vielleicht wie Werbung, ist es vielleicht auch. Aber wenn Ihr Euer großes Ziel erreichen wollt, braucht Ihr zu allererst einen soliden Bauberater. (Das muß ja nicht "ich" sein) Der ist jedenfalls wichtiger wie eine gute Bank, ein guter Bauträger oder gute Handwerker zusammen. Er nimmt Euch berechtigten Sorgen, sorgt für Sicherheit, Kosteneffektivität und Qualität. Denn bei all dem seid Ihr als Baulaien dem Glück oder Pech ausgeliefert. Zum anderen ist bei solch großem Vorhaben, dem größten in Eurem Leben, auch eine persönliche Entwicklung in Achtsamkeit, Kommunikation und Demut erforderlich, deren Ausmaß Ihr jetzt noch garnicht überblicken könnt. "Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!" Sein Honorar ist ein Bruchteil der ersparten Kosten, Qualität und Gesundheit. Fordert meine kostenlose MindMap "Bauen" an, sie ist jetzt genau das Richtige für Euch und Euer Vorhaben. Dort findet Ihr auch viele wichtige Grundsätze für Euren Erfolg. Wegen Werbeverbot googlet einfach meinen Namen. Viel Glück! Uwe Wiemer

...zur Antwort

Ich kann mich eigentlich nur wundern. 240 mm Zwischensparrendämmung? Wo brauche ich statisch Sparren mit 240 mm Höhe?, normal wären 160 mm. Aufsparrendämmung ist ebenso nur ein Marketingtrick für die Gewinnspanne. Seit wann stellt der Holzsparren eine Wärmebrücke dar, in welchem Mikromaßstab? Viel wichtiger ist die Verwendung wärmespeicherfähiger Dämmstoffe (sommerlicher Wärmeschutz) und die in sich geschlossene Dämmhülle (Kehlbalken/Dachstuhl). Von der Komplexität aller Energiesparmaßnahmen will ich garnicht reden (Wand/Fenster/oberste Geschoßdecke/Heizsystem/eventuell Lüftung). Bei all dem spielt aber die handwerkliche Ausführung die entscheidende Rolle für das Ergebnis. Uwe Wiemer

...zur Antwort

Bei diesem Vorhaben ist ein solider Bauberater einfach Pflicht. Selbst gutgemeinte Ratschläge können sehr teuer werden. Das Berater-Honorar ist ein Bruchteil der dadurch ersparten Kosten. Nur eine komplexe Beratung und Anleitung sichert Euch langfristige Freude an Eurem Haus. Ganz zu schweigen von den Nerven während der Bauausführung. Ich biete Onlineberatung per skype an. Eine Ortsbesichtigung ist dabei aber auf keinen Fall zu ersetzen. Googlet meinen Namen und informiert Euch. Uwe Wiemer

...zur Antwort

Wenn ihr schon beim Bauen seid, kommt diese Frage reichlich spät. Nicht der Preis, sondern das zu erwartende Ergebnis sollte Maßstab eurer Entscheidung sein. Schon bei 200 mm Dämmung bekomme ich Bauchschmerzen, warum nicht gleich 500 mm. Ich will damit sagen, an dieser Front wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Hier lohnt sich ein zertifizierter Energieberater in jedem Fall. Nicht nur für die sachgerechte Konstruktion, sondern auch für den erforderlichen Aufwand (Preis). Und wenn nicht gleichzeitig Fenster, oberste Geschoßdecke und Dach einbezogen werden, schmeißt ihr so wie so Geld zum Fenster hinaus. Desweiteren ist für das Dämm-Ergebnis weniger die Konstruktion oder der Preis, als vielmehr die qualitätsvolle Bauausführung entscheidend. Bei Rückfragen googlet meinen Namen. Uwe Wiemer

...zur Antwort

Die Frage ist leider zu dürftig für eine komplexe Antwort. In der Regel wird aber aus Gewinngründen mit Kanonen nach Spatzen geschossen. Das trifft auch zu auf das genannte "Passivhaus". An dieser Stelle lohnt sich in jedem Fall ein zertifizierter Energieberater/Bauberater. Sein Honorar für eine ordnungsgemäße Vor-Ort-Beratung (VOB) ist ein Bruchteil von dadurch ersparten Kosten. Erst recht, wenn man noch 360 € Förderzuschuß erhalten kann. Bei Rückfragen google meinen Namen (Werbeverbot). Uwe Wiemer

...zur Antwort

Wandrisse sind i.d.R. Ergebnisse von Baugrundveränderungen. Deren Ursachen sind sehr komplex. Sie müssen richtig erkannt sein, um dauerhafte Reparaturen zu gewährleisten. Diese Beurteilung obliegt erfahrenen Bausachverständigen. Dabei gibt es öffentlich be-stellte und vereidigte SV, die auf Anforderung den Gerichten zur Verfügung stehen müs-sen. Durch diesen Sachverhalt sind sie auch relativ teuer. Im Gegensatz dazu gibt es freie SV (ich), die diesem Zwang nicht unterliegen. Ihre Qualifikation ist genauso gut oder schlecht wie die der Ersteren, in der Regel sind sie aber preiswerter. Selbst in einem Rechtsfall können sie von Richter vereidigt werden und stehen damit den Ersteren in nichts nach. Mit dem Wegfall der Honorare für Gutachter (6.Novelle 2009 zur HOAI) gibt es unmittelbar keinen gesetzlichen Rahmen mehr, die Honorare sind frei verhandelbar. Dem am nächsten kommt noch das Justiz-Vergütungs- und Entschädigungs-Gesetz (JVEG). Hier wären bei vergleichbarer Tätigkeit (Honorargruppe 6-8) mind. 75 €/h anzu-setzen. Die Praxis zeigt aber immer wieder, daß selbst erfahrene Bauhandwerker Bauingenieure oder Architekten der Komplexität dieser Sachlage nicht entsprechen können. Hier gilt es also zum eigenen Vorteil, nicht den mühelosesten Weg bei deren Auswahl zu beschreiten. Mein erster Tip ist das sofortige Anbringen von Gipsblomben mit Datumsangabe. Deren Verhalten ergibt schlüssige Angaben zur Ursachenfindung. Bei Rückfragen googlen Sie meinen Namen (hier herrscht Werbeverbot). Dort finden Sie meine Kontaktdaten. Viel Erfolg. Uwe Wiemer

...zur Antwort
  1. ein bischen zu spät bezüglich des Kaufpreises, SV erkennt preisrelevante Gegebenheiten vor dem Kauf,
  2. ein bausachverständiger besitzt Sachkunde von der gründung bis zur Haustechnik,
  3. nicht nur ö.b.v. Gutachter, das trifft auch auf freie Gutachter zu, in der Regel auch preiswerter lt. 6.Novelle zur HOAI bei gleicher Qualität
...zur Antwort

Wenn deine Lageskizze eingenordet ist, ist ein massiver, 3m hoher Grundstückszaun südöstlich Pflicht. Wall und Zaun verhindern Lärmspitzen, nicht aber einen permanenten Lärmpegel. Sicherlich reizt die der günstige Grundstückspreis. Der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles. Aber Lebensqualität sieht anders aus. Die Hinweise von seehausen sind richtig, aber ein Zaun mit dem nordwestlichen Nachbarn nur temporär nützlich. Auch auf Fördermöglichkeiten achten. Offen sind dann noch die geplanten Erschließungskosten und der Aspekt einer späteren Wiederverkaufbarkeit, die sich nur über einen wesentlichen Wertabschlag realisieren lassen wird.

...zur Antwort

Die Antwort von theworrier würde ich mit folgenden Ergänzungen favorisieren: 1. unter der Annahme, daß die Lochlaibung (seitliche Lochbegrenzungsfläche) der Stahlbetondecke senkrecht ist, muß diese mit 15° nach oben öffnend, erweitert werden. 2. die Bohrungen (5 cm tief) sollten zwischen dem unteren und mittleren Drittel der Stahlbetondeckenhöhe angeordnet sein. Die Länge der Betonstähle ist jeweils Öffnungsabstand+6cm. Die erforderliche Biegung des Stahls beim Einsetzen kann anschließend wieder begradigt werden. 3. Durch die Schräge der Lochlaibung der Stahlbetondecke entsteht im Beton eine Gewölbewirkung, so daß nicht nur der Stahl (Abscheren), sondern auch der Beton (Druck) Tragwirkung übernehmen kann. 4. der weitere Schichtenaufbau dann wie bei der vorhandenen Decke.

...zur Antwort