Einer der Denkfehler vieler Vegetarier ist die Annahme, die heute übliche agrarindustrielle Intensivmast sei die einzige Möglichkeit, Tiere zu halten. Ihre Kalkulationen zum Energieverbrauch, zum Kalorieneinsatz, zu den hungernden Menschen, basieren alle auf der Idee, dass Nutztiere Getreide benötigen und dass man mit diesem Getreide besser Menschen satt machen sollte.

Dabei wird vergessen, dass Rinder, Ziegen oder Schafe Weidetiere sind, die über Jahrmillionen nie in Nahrungskonkurrenz zum Menschen standen. Im Gegenteil: Diese Tiere essen, was wir Menschen nicht nutzen können – die Zellulose der Gräser – und wandeln sie in für uns hochwertige Nahrung um: in Fleisch und Milch, in Eiweiß und Fett.

Anstelle der Tierhaltung mehr Getreide oder Soja für die wachsende Menschheit anzubauen, löst weder das Welthungerproblem noch schont es die Umwelt. Von den rund fünf Milliarden Hektar urbarem Land auf dieser Erde sind 3,4 Milliarden Weideland. Mehr als zwei Drittel der nutzbaren Flächen dienen also der Erzeugung tierischer Lebensmittel. Und das ist keineswegs Verschwendung, sondern eine ökologische Notwendigkeit. Diese Flächen sind für Ackerbau ungeeignet. Die einzige Möglichkeit, auf diesen Flächen nachhaltig Nahrung zu gewinnen, ist die Tierhaltung. ...

http://www.taz.de/!120197/

...zur Antwort

http://www.haarerkrankungen.de/therapie/haarausfall_ernaehrungsbedingt.htm

Haarausfall durch Eisen- und Nährstoffmangel

...zur Antwort

der klügere gibt nach....

...zur Antwort

wie wärs mit MEHR Sport (und bewegung) als jetzt und kleinere Portionen beim essen? kein hungerwahn nur muskel schweiss. es geht dir ja weniger um gesunde ernährung sondern mehr um nicht zunehmen

...zur Antwort

klingt nach essstörung geh zum arzt.

...zur Antwort

nein nur weil man auf Essen verzichtet ist man kein Tierschützer denn das reicht bei weitem nicht.

...zur Antwort

Was muss man zur Gesunderhaltung seines Körpers beachten?(Geist, Körper,)

vieles...

Was muss man Essen, was darf man auf jeden Fall nicht?

alles kann und darf man essen. auf die menge kommt es an

Ist viel Schlaf gesund?

ja.

Ist vegetarische/vegane Ernährung gesünder?

nein nicht gesünder als Mischkost

Sind künstlich hergestellte Produkte wirklich so schädlich?

ja auf dauer und zuviel davon

Gibt es wirklich Bio- Produkte?

ja die gibt es. aber selbst BIO ist nicht immer gesund wenn es sich um verarbeitete Lebensmittel handelt oder mit Pestiziden bestreut

Wie wichtig ist Sport für unseren Körper?

SEHR wichtig sogar mit das wichtigste. du kannst dich noch so gesund ernähren bringt alles nix wenn du nur auf dem Sofa oder vor dem rechner liegst.10000 Schritte am Tag verringern das Risiko an Altersdiabetes, Herzinfarkt und Krebs zu erkranken.

Schützen gesunde Lebensmittel wirklich vor Krankheiten?

nein.... allen Studien die dazu gemacht wurden musst zurück gerufen werden

...zur Antwort

Eine vegane Ernährung hält die DGE im gesamten Kindesalter für ungeeignet. Selbst die ADA (Amerikanischen Gesellschaft der Ernährungswissenschaftler) hällt es nicht geeignet für jeden Menschen und empfiehlt es auch nicht. zu diesem Ergebnis kommt auch die FKE und viele andere.

http://www.wochenblatt.com/rubriken/land-leben/meldung/m-id/vegan-und-gesund-geh...

Für Kinder ist vegane Ernährung keinesfalls geeignet.

...zur Antwort

laut definition

Der Veganismus lehnt eine Nutzung von Tieren und tierischen Produkten ab. Somit alles was es gibt sonst ist man kein veganer sondern vegetarier.

Veganer = Konsumiert, kauft, unterstüzt, benutzt NIX was vom Tier kommt.

Vegetarier = isst nix was vom Tier kommt

Ovo–Lacto-Vegetarier = Isst noch milch und Ei aber kein fleisch.

...zur Antwort

die zahlen kommen nicht von der Fleischlobby sondern der Veganerlobby. Fleisch essen ist heutzutage in unserer gesellschaft normal. Fleischverzicht ist dagegen heutzutage in unserer gesellschaft nicht normal.

...zur Antwort

bin zwar kein vegetarier aber bei mir gabs vorspeise

http://www.chefkoch.de/rezepte/616511161695807/Feldsalat-mit-Kirschtomate-und-Walnuss.html

...zur Antwort

es gibt kein grund dazu vegan oder vegetarisch zu leben. einige fallen auf die werbung und lügen der Veganindustrie rein.

...zur Antwort

Da wir Menschen ja auch nur Tiere sind.

http://301507.server.adminflex.de/pdf/vegan.pdf

„Menschen sind ja eigentlich auch nur Tiere“ (Speziesismus)

Die Versuche, den Menschen in einem Satz von allen anderen Tieren zu unterscheiden, sind so zumeist mehr als Unterhaltungsliteratur zu verstehen. Platon erklärte, der Mensch sei ein „zweibeiniges Lebewesen ohne Federn“. Der Philosoph Diogenes zeigte schnell die Grenzen dieser Definition und rupfte ein Huhn. Er stellte es Platons Schülern entgegen mit dem Satz: „Das ist der Mensch Platos!“ Wir überspringen jetzt ein mal eine ganze Reihe amüsanter Versuche, den Mensch in ein oder zwei Sätzen zu definieren, und kommen zu den Versuchen in kapitalistischer Zeit. Interessant ist hier der Einfluss der Gesellschaft, der Sozialisierung, auf die Menschenbilder. Adam Smith, einer der Väter der klassischen Nationalökonomie, sah im Menschen das einzige Wesen mit einer „natürlichen“ Neigung zum Tausch. Hier wird am deutlichsten, was die Frage nach der Natur schafft: Eine Rechtfertigung der Umstände wie sie gerade sind. Es ist kein Zufall, dass Adam Smith gerade in der kapitalistischen Gesellschaft den Tausch als natürlich erkannt haben will. Eine Natur des Menschen zu konstruieren dient fast immer dazu, andere Verhältnisse als unnatürlich, und damit als schlecht zu bezeichnen, wie wir bereits bei „Vegan leben ist natürlich“ gezeigt haben.....

...zur Antwort

ist doch völlig egal was die machen. Diese Sekte muss man meiden und fertig.

...zur Antwort

es gibt kein vernünftigen Grund dazu..... nur nicht zu viel Fleisch solltest du essen und die Herkunft kontrollieren wenn dir das wichtig ist.

...zur Antwort

klingt nicht gesund und wenig..... Kann es sein dass du kein Sport machst und ohne bewegung abnehmen willst? oder wieso zählst du kalorien

...zur Antwort