Mit Fachabi kannst du dann nur auf eine Fachhochschule gehen. Wenn du eine Uni anpeilst, ist das nur in Hessen mit dem Fachabi moeglich..
Mit Fachabi kannst du nur in Hessen auf einer Uni studieren. Bsp. Kassel. Dort kannst du ohne vorherige Prüfung Wirtschaftspädagogik oder Berufspädagogik studieren. Das einzige was man benötigt ist min. ein Praktikum (48Wochen). Man muss hier aber den Bachelor und Master absolvieren, das nur der Bachelor keine Einstellung in den Schuldienst darstellt. Das Praktika musst du in den entsprechenden Fachgebieten abhalten. bei WIPÄD ist es eine kaufmännische Tätigkeit bei BPÄD halt eine technische Tätigkeit. Studium dauert 5 Jahre, wenn du gut bist und alles in der Regelstudienzeit packst! und du benötigst ein Zweitfach! z.b. Deutsch, Mathe, Sport, ......
Oldsmobile 442
wenn du einen Kaufvertrag unterschrieben hast, kannst du von Ihm Schadenersatz verlangen, bzw. das selbe Auto mit den selben Daten (km, BJ, Ausstattung, usw. ) verlangen. das bedeudet, dass eine evtl. Mehrbelastung von einem Kaufpreis von so einem gleichen Auto dieser Vorbesitzer begleichen muss, da du durch sein Verschulden einen Nachteil (evtl. teurer Kaufpreis) erlitten hast! §280 BGB u.a.
Viel zu teuer!!! Vergleich doch einfach das Angebot bei mobile.de!!!! Hier findet man das größte Angebot (deutschlandweit und weltweit)! somit kommt auch fast immer der günstigste Preis zustande da die vielen Anbieter sich an ihrer sehr großen Konkurrenz messen müssen und deshalb kein "Wucher" anbieten können.
- ruhig bleiben
- nicht unhöflich werden
- meine Tipps: Zusammenfassung vom Sachverhalt schreiben. Somit hat man nicht zu viele Blätter oder Bücher und durch das zusammenfassen schon einmal einen groben Überblick gesammelt und es schon ein bissel im Kopf!
36 durch 13 rechnen
i.d.R. kommt dann 2,77 raus
kommt auf die Katze und den Hund drauf an???
Bei einem Dobermann glaub ich mal nicht! bei einem Chiwawa evtl. schon! ;-)
Aber ich bin kein Experte!
+Y und -2
Lösung:
y=0,25x -2
oder das was du raus hast mal -1 nehmen
Bei Wikipedia ist es eigentlich schön aufgezeichnet und man müsste es eigentlich problemlos verstehen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskreislauf
1000% FAKE!!! Totaler Quatsch!! Niemand verschenkt Geld!! Selbst ein Totalschaden wäre fast so teuer!
1. In eine Vorlesung MUSS man i.d.R.nicht! Aber es gibt ein Ausnahmenfälle Anwesendheitspflicht mit Anwesendheitsliste. Das ist je nach Dozent unterschiedlicht! In Seminaren ist meistens aber Anwendheitspflicht. Hier entscheidet das auber auch die Seminarleitung. 2. JA 3. ung. Sommersemster und Wintersemster sind ung 7,5 Monate lang! Der Rest sind Semesterferien oder Vorlesungsfreie Zeit (manchmal müssen da aber auch Hausarbeiten geschreiben werden! 4. ich weiss nur das es in Hessen schon so ist und so bleiben wird!!
das ist jedenfalls in Kassel so!!!!
in der VWL : Geldeinheiten!!! Da kann die Arbeitskraft zwischen Freizeit und Arbeit entscheiden! Je mehr Arbeit desto mehr Konsum ist möglich, da mehr Geldeinheiten bezahlt worden sind!
Das ist eine Frage, die man eigentlich nicht so schnell beantworten kann,da eine Menge Einflußfaktoren eine Rolle spielen! Wichtig ist erst einmal zu sagen, dass du bei einem Autohaus i.d.R. mehr als ein Jahr Garantie bekommst (Gewährleistung)! Das ist bei einem Gebrauchtwagenhändler i.d.R. nicht der Fall, da es ja auch für ihn ein gewisses Risiko besteht und er dir deshalb nur das eine Jahr, welches gesetzlich vorgeschrieben ist, Gewährleistung gibt. Heutzutage, wo der Absatz und der Verkauf von Autos eher schleppen vorrangeht, kann man bei einem Neuwagen oder Jahreswagen noch richtig viel Geld sparen indem man gut verhandelt. Das sind i.d.R. zwischen 10 und 25% je nach Hersteller (z.b. auch Winterreifen verhandeln). Also sind Neuwagen mit einem großen Nachlass fast so teuer wie Jahreswagen ect. Wenn du deinen "Alten" gleich mitverkaufen willst, empfehle ich dir, das privat zu tun (z.B. www.mobile.de) da bekommst du noch am meisten Geld dafür bzw wenn du deinen "Alten" bei demjenigen in Zahlung gibt, wo du dein neues Auto kaufen willst, gibt es weniger Nachlass. Denn der "Altwagen" stellt für den Händler eine gewisse Last da, welches er auch erst mal wieder mit Gewinn verkaufen muss!!! (Da er Händler ist muss er auch noch daruaf 1 Jahr Gewährleisutng geben, und dass rechnet er alles von deinen Prozenten ab!)
Nein!! habe selbst erst mit 25 Jahren angefangen!!! Ist zwar nicht ganz einfach, da man i.d.R. kein Einkommen mehr hat! Und das ist mit 24 oder 27 Jahren ein bissel problematischer als wenn man erst 18 oder 20 ist!
Super Lehrer!!! Du musst eher mal deine Possition als Schüler neu überdenken!
Kommt auf den Lehrer drauf an!!! aber wenn er ein guter Lehrer ist, dann wir er dich immer weiter dran nehmen. Schließlich ist es seine Aufgabe den Schülern was beizubringen, und dass bekommt man meisten nur so hin!!! Was nützt dir ne Arbeit mir ner 1 wenn du nach 2 Std. wieder alles vergessen hast, weil du nur alles kkurz vor der Arbeit auswendig gelernt hast! Durch das Fragen des Lehrers werden bereifen die Schüler meistens erst den Zusammnenhang und können diesen dann zielgerecht einsetzten. Also tuh dir selbst ein gefallen und pass auf, dann hast du es später viel einfacher! Nicht nur in der Schule!!
Also ich war auf auf einer HS und einer Uni! Ich kenn somit die Unterschiede. Auf einer HS oder FH ist es einfach ausgedrückt, ein wenig einfacher. Die Schwierigkeit und die Stofffülle ist in BWL und anderen wissenschaftlichen Fächern in der Regel nicht so extrem wie es in manchen Unis der Fall ist. Ob eine HS oder FH mehr Praxisnah ist als eine Uni kommt, so denke ich mal, auf die HS oder FH an. Da hat jede eine andere Philosopie! Aber auch bei den Universitäten gibt es große Unterschiede im Bereich der WIWI. Ich will die HS oder FH nicht schlecht reden, aber auf einer UNI bekommt man doch wesentlich mehr Input was aber auch jede Menge Arbeit bedeutet. Deshalb kann man auf einer UNI nur mit ABI gehen, da in BWL und VWL sehr viel Mathevorkenntnisse gefragt sind. Da knüpfen die HS meisten an das Fachabitur an!
Also kommt es darauf an, ob du dich für die UNI "fit" genug siehst und welchen Abschluss du haben willst. In Deutschland ist nur noch im Bundesland Hessen mölich mit Fachabitur auf eine Uni zu gehen. Und in Hessen gibt es nur die UNI Kassel, die dieses auch wirklich noch so zulässt. Bei allen anderen Uni
s brauchst du normales ABI oder ein Vordiplom /Bachelor von ner HS oder FH!
Die Frage mit der Einstellung nach dem Studium ist nicht so einfach zu erklären. Die AG wissen aber, dass ein UNI-Studium anstrengender und zeitintensiver ist als ein HS-Studium und i.d.R. auch eine bessere Vorbildung für den Studenten mit sich bringt. Quasi müssen die AG dann weniger Geld (Ausbildung/Weiterbildung) in dich stecken und somit bist du dann einfach kostengünstiger und hast mehr Bildung!!! ABER das ist nicht immer so, un ich will die Studenten die auf eine HS oder FH gehen keinesfalls als schlecht gebildet betiteln!
Wenn dir das nicht weiterhilft, dann log dich einfach in Studivz ein und frag einfach ein paar Studenten. Ich glaube mal jeder wir dir da bestimmt weiterhelfen und dir Tipps geben, wie es auf Ihrer Uni oder HS so abläuft!!! www.studivz.net
Wie schon bereits gesagt, kommt es nicht auf das Vermögen sondern auf das Einkommen deiner Eltern an. Des Weitern musst du für das BAFÖG Amt Kontoauszüge von deinem Konto einreichen bzw. von deiner Bank eine Bestätigung ausfüllen lassen. Da mit den 6 Monaten stimmt auch nicht immer! Es kann manchmal vorkommen, dass nach Bescheinigungen die älter als 6 Monate sind, nachgefragt wird.
Naja, "gut" ist was anderes! Das würde dir jeder sagen. Also kann man deine Eltern evtl auch ein bisschen verstehen! Obwohl ich es bei einer 2,9 auch übertrieben finde! Aber wie hier schon geschreiben wurde, ist das das Halbjahreszeugnis von der 11.Klasse. Wichtig für dein späteres Berufsleben oder Studium sind die letzten beiden Zeugnisse von der 13. oder evtl von der 12. Klasse, je nachdem welchen Abschluss du machen willst. Deine Eltern wollen (so hoffe ich mal ) eine bestmöglichste Qualifikationschanche für diesen wichitgen Lebensabschnitt. Versetz dich mal in Ihre Lage, und du wirst es auch verstehen. Aber ausrasten und mit Strafen drohen sollten sie nicht! Das wäre komplett falsch! Wenn du dich für die Schule genug anstrengst, und deine Eltern das auch sehen und wahrnehmen, dann SOLLTE es eigentlich nicht zu sehr außer Kontrolle geraten!
Der "schlechte" Durchschnitt hat ja auch einen Grund/Problem welches zu beheben ist.
Setzt dich mit deinen Eltern mal in Ruhe hin und bespreche mit Ihnen deine aktuelle Situtation in der Schule. Ihr wollt ja schließlich beide eine Lösung für das "Problem" (ich nenn das jetzt mal so) finden! Wenn du deine Eltern aktiv ansprichst und mit Ihnen versuchst es zu verbessern, dann fühlen sie sich mit ihren Ratschlägen mit eingeschlossen und zeigen bestimmt Verständnis von deiner Lage und deinem Zeugnis. Evtl. kommen ja auch sinnvolle und gute Ratschläge ans Tageslicht, an die du noch nicht gedacht hast.