Nein, sie werden nicht für einen verpackt. Ich habe auch erst mein zweites Paket verschickt.

Bei der Deutschen Post kann man sich so Packsets, die Versandkartons kaufen, je nachdem ob es Größe XS = 1,49 EUR, S = 1,69 EUR, M = 1,99 EUR oder L = 2,49 EUR. Dann gibt es noch eine Größe F, wobei ich nicht weiß, was F bedeuten soll. Kostet genauso viel wie L.

Wenn du wissen willst, welchen Karton du brauchst, es gibt so einen Tisch bei der Post, wo du das was du verschicken willst da auf den Tisch legst und dann abmessen kannst, in welchem Karton es gerade noch reinpasst.

Es gibt auch Broschüren bei der Deutschen Post, wo die Maße draufstehen und sicherlich steht das auch auf der Seite der Deutschen Post. Allerdings gibt es da so viele Angebote, dass man schon mal den Überblick verliert, wenn man nicht weiß, wohin man klicken sollte, um das zu finden, was man braucht.

Aber pass auf, die Preise oben sind nur die Preise für die Kartons. Du musst noch die Versandkosten extra draufschlagen. DHL Päckchen bis 2 kg = 4,10 EUR, bis 10kg = 6,99 EUR, 10kg bis 20kg = 11,99 EUR, 20kg bis 31,5kg = 13,99 EUR.

Und dann gibt es noch das DHL PLuspäckchen (steht auf der Broschüre) bis 10kg, ein Paket mit den Maßen 37,5 x 30,0 x 13,5 cm wo Verpackung UND Porto in einem sind, für 5,99 EUR. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das funktioniert, da ich noch nie etwas damit gesendet habe.

Fürs verpacken würde ich Zeitung nehmen und damit das Buch einwickeln, falls es ein Buch ist und dann in einen Karton rein, aber es gibt auch Leute de sagen, es reicht, wenn man sie in Zeitung einwickelt gut zuklebt und dann oben den Versandaufkleber draufmacht.

Du kannst auch irgendeinen Laden gehen und nach alten Kartons fragen, vielleicht haben die Leute ja das Passende für dich und dann hast du Kartons gratis bekommen. Es ist aber nicht immer so, dass sie welche haben, bzw. dass sie die Größe da haben, die du brauchst.

Wenn sie die passende Größe nicht haben, z.B. der Karton hat noch zu 1/3 Luft, dann könnte man den Karton mit etwas ausstopfen, es gibt diese Plastikfolien die mit Luftblasen übersät, die Blasen, die man als Kind gerne zerdrückt hat, damit es knistert. Oder mit so luftgefüllten Plastiktüten, die speziell dafür gemacht wurden, zu polstern. Oder du zerknüllst so viel Zeitung wie möglich und stopfst alles in den Karton (ich habe das bei Büchern gemacht, aber bei größeren Elektroniksachen wäre das sicher nicht sicher genug).

Was alle anderen Vorschläge, außer der Zeitung betrifft, ich habe keine Ahnung wo genau man die Knisterfolie etc. herbekommt. Vielleicht hat ja schon jemand was dazu gepostet, während ich das hier gerade schreibe :)

Ich habe mal in einem Buchladen gefragt, ob ich Kartons haben könnte, und die haben gesagt, die sind schon alle zerschnitten. Dann habe ich nach den zerschnittenen Kartonseiten gefragt, ob ich die haben könnte, und dann bin ich mit mehreren Kartonseiten nach Hause gegangen, eine Kartonseite hatte schon mindestens eine Länge von 60 cm gehabt. Dann habe ich die Bücher (was ich versenden wollte, waren Bücher), auf eine Kartonseite gestellt und ihn dann nach oben gefaltet, nach den Umrissen der Bücher. Danach alles zugeschnitten und mit großen Klebeband zugeklebt.

Und fertig war der Karton. Da sich die Kartonseiten genau an die Buchseiten angeschmiegt haben, gab es keinen Freiraum. Und davor habe ich die Bücher in Zeitung eingewickelt :)

Einen Karton selbst zuschneiden ist immer noch der beste Weg, um einen exakt passenden Karton zu haben. Du musst halt nur schauen, dass alles auch hält und wenn du den Karton faltest, dass es am Ende überall 90 °C sein sollte.

Der Empfänger meiner Bücher war jedenfalls zufrieden gewesen...

Und falls du etwas Günstigeres suchst: Bei Hermes ist es je nachdem manchmal günstiger, da musst du nur im Internet einen Hermes Versandshop in deiner Nähe finden, da geht es nach Länge und Breite des Pakets, nicht nach Gewicht.

...zur Antwort
Abbuchung widersprechen - Sparkasse

Ich wohne seit September im Adolph Kolping Jugendwohnheim in Bayern und mein Wohnheimleiter sagte mir vor Monaten ich müsse die Rundfunkgebühren nicht zahlen, da das Wohnheim als Internat gilt. Ich habe auch eine Mitbewohnerin die einen Fernseher hat (wie ich) und in Ausbildung ist (wie ich) und die diese Gebühren nicht zahlen muss. Mit einem einzigen Unterschied - ich habe mich bei der Rundfunkgebühren.de online angemeldet, weil ich dachte, ich müsse fürs Fernsehen zahlen (was ja auch stimmt, 17,98 steht auf der Website) - eine Außnahme: Dieses Jugendwohnheim ist von den Gebühren befreit.

Am 15. April. 2014 hat mir die Rundfunkbehörde 107,88€ für die letzten 6 Monate abgezogen , mit dem Lastschriftverfahren, welches im Januar angekündigt wurde (angefangen im November, da habe ich mich online bei rundfunkbeitrag.de angemeldet).

Und in diesem Punkt ärgere ich mich, weil ich nicht so wie die anderen sein konnte und mich statt mich einfach nicht zu melden, dort gemeldet habe. Ich hab einfach das Gefühl, dass ich dieses Problem jetzt nicht hätte, wenn ich es nicht getan hätte.

Mein Wohnheimleiter sagte mir heute, ich solle beim Beitragsservice nochmal anrufen (habe vor ein paar Monaten anrufen und es hat nicht geklappt, allerdings habe ich damals nur gesagt, dass das Kolping Jugendwohnheim ein Wohnheim ist und nicht, dass es als Internat anerkannt ist) und zur Bank gehen und der Abbuchung widersprechen - und meine Mitbewohnerin, ich solle mich beeilen, weil die Frist bestimmt nicht ewig läuft.

~ Ok, das war jetzt die Kurzzusammenfassung - ich habe vorher versucht, die Situation von A-Z detailliert zu erklären und das hat nicht mehr komplett auf dieses Textfeld gepasst.

~ Und nun kommen wir zum Thema:

Ich hab ein Konto bei der Sparkasse (habe eine Maestro Sparkassen Karte), allerdings ist das nicht die Sparkasse in Augsburg wo ich gerade wohne, sondern die meiner Heimatstadt. Auf der Sparkassenkarte steht der Name der Sparkasse meiner Heimatstadt, die eine Stunde Zugfahrt von hier entfernt liegt.

~ Und hier die Frage:

Kann ich dennoch in Augsburg in die Sparkasse gehen und der Abbuchung der Rundfunkgebühren widersprechen, obwohl meine Sparkasse in einer anderen Stadt liegt?

Falls nein, wie lange dauert es, um die Augsburger Sparkasse zu meiner Sparkasse zu machen? Ich wohne jetzt sowieso mehr in Augsburg als in meiner Heimatstadt.

(Die zweite Frage ist vielleicht ein bisschen schlecht formuliert, aber ihr wisst schon was ich meine, oder?)

Ich wäge nämlich gerade ab, ob es sich lohnt die Sparkasse zu wechseln, weil ich keine Zugfahrkartenkosten ausgeben will (etwa 30€ Hin- und zurück zusammen) - andererseits ist damit, dass die Widerrufsfrist nicht ewig läuft, etwas dran ... :/

Ich will die 107,88 € schließlich zurückbekommen.

Schonmal Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

So~

Jetzt ist schon fast ein halbes Jahr vergangen. Ich habe mich seit langem nicht mehr mit dieser Frage beschäftigt, da sich dieses Thema sich bereits erledigt hat.

Hier für diejenigen, denen es interessiert, wie diese Sache ausgegangen ist.

--- °> ------ °> ----°>

Ich habe ein paar Leute bezüglich des Problems mit den Rundfunkgebühren gefragt. Meine Klassenkameradin sagte mir, dass ich die Rundfunkbehörde zumindest vorher informieren sollte, wenn ich das Geld rückbuche (der Buchung widerspreche). Ich fand das auch sinnvoll, damit sie hinterher nicht sagen, ich hätte sie nicht vorher gewarnt. Also habe ich einen Beschwerdebrief geschrieben, mit der Bitte, sie sollten mir erklären warum sie das Geld abgezogen hätten und dass sie in ihrer eventuell vorhandenen Datenbank nachschauen sollten, dass/ob das Wohnheim als Internat anerkannt ist. Und ich habe sie mit der Frage konfrontiert, warum mein Wohnheimleiter mich anlügen sollte, damit sie auch was zum Nachdenken hätten.

Danach habe ich gewartet, ob sie sich bei mir melden würden (sowohl Telefonnummer als auch meine Adresse habe ich angegeben). Als die 6 Wochen fast rum waren (ok, mittlerweile weiß ich, es sind seit SEPA 8 Wochen :)), habe ich meine Sparkasse angerufen und sie gebeten, einer Buchung zu widersprechen.

Ich habe sehr mit mir gerungen, ob ich das jetzt wirklich machen sollte. Auch aufgrund der Kosten/ Risiken, von denen AanAllein, Bogenschuetzin, Hansapils und co. geschrieben haben.

Aber ich hatte die ganze Zeit über ein schlechtes Gewissen gehabt. Wenn ich jetzt nichts mache, dann werde ich niemals wissen, wie die ganze Sache ausgegangen wäre und ich würde zurückblicken und über das verlorene Geld nachdenken, das vielleicht nicht hätte verloren bleiben müssen. Ich werde NIEMALS wissen was geschehen wäre. Denn, viele Antworten hier unterscheiden sich.

Und wenn wirklich etwas passiert wäre, hätte ich zumindest nicht zu sagen brauchen, ich hätte nicht wenigstens etwas getan !!

Mit diesem Selbstbewusstsein also habe ich schließlich zum Hörer gegriffen. und mit der Rückbuchung lief reibungslos. Als meine Eltern erfuhren, dass das Geld zurück auf meinem Konto war freuten sie sich.

In den nächsten Wochen wartete ich auf eine Reaktion der Rundfunkbehörde. Ein paar Wochen und ein, zwei Monate vergingen, doch es kam nichts und ich begann, dieses Thema langsam zu vergessen.

Bis ich schließlich 3 Monate später einen Brief von Rundfunkbehörde bekam, den ich nicht erwartet hatte. Der Brief fing damit an, dass sie sich bei mir für meine Nachricht bedankten, dass das Kolping-Wohnheim richtigerweise beitragsfrei ist und sie mein Rundfunk-Konto dementsprechend aufgelöst hätten.

<°--- <°------ <°----

Zum Schluss will ich nur noch sagen, ich bin eine "sie" kein "er" :)

...zur Antwort

ich bin auch mal in der 11. klasse einer fachoberschule gewesen, auch in bayern, in donauwörth. bei mir gleichen die arbeitsstunden einer vollzeit und sie richten sich nach dem jeweiligen betrieb, in dem man arbeitet. auch bei meinen klassenkameraden ist es vollzeit. dabei gilt, dass eine woche mindestens 35 arbeitsstunden haben sollte. Außerdem gibt es eine bestimmte Tages - Stundengrenze, die man dich höchstens arbeiten lassen darf, wenn du noch keine 18 bist. samstags wird nicht gearbeitet. hier beispiele aus meinen praktika:

In der Bücherei wird von Dienstag bis Freitag fast 9 Stunden gearbeitet. Der kurze Tag ist Montag, bis 13:00 Uhr Schluss. Wenn dort Montags keiner intern arbeitet wird man zum Rathaus transferiert, wo man auch bis 13:00 Uhr arbeitet, da sich die Zeit an deinem Stammpraktikumsplatz richtet.

Im Landratsamt arbeitete ich fast 8 Stunden pro Tag. Am Donnerstag ist der lange Tag, deshalb fast 9 Stunden. Freitag ist früh Schluss, schon um 12:00 Uhr Feierabend.

...zur Antwort

aso, ich verbessere mich, ist der 5te film. das ist nur der 1. film von detektiv conan, den ich seit langem nochmal angeschaut habe ^^

...zur Antwort

ah, und noch etwas :) die melodien sollen möglichst nur aus instrumenten bestehen und kein sänger soll dabeisein und singen

...zur Antwort

ich hab hier einen link auf youtube, wo gezeigt wird, wie man es spielt. aber ich find, da fehlt irgendwie die energie, im gegensatz zum richtigen opening ._. und am anfang zieht es sich so hin. <a href="http://www.youtube.com/watch?v=5yKKT-qIyD8" target="_blank

...zur Antwort

Du weißt nicht, welche Zeitform du einsetzen sollst, richtig ? :) Ich find 2. am schwierigsten.

...zur Antwort
Songtexte, wie immer.

Von folgenden Songs möchte ich gern den Titel wissen und den Autor. Wo Klammern sind, da hab ich die Wörter nicht verstanden. Der Song bei 1., da kann man richtig den Schmerz raushören ;). Sie klingen etwa so:

  1. SINGING BY A WOMAN: I let it fall, my heart, [...], it was dark, and i was [...] until you kissed my lips and you stayed with me. My hands, they were strong, but my knees were fall too weak. Staying ... in your arms... [...] falling to your feet. _______ But there's a sight to you that i never knew never knew, all the things, you said, they were never true never true and the games you played, you were always been always been ... [...]. But i said fire~ to the rain [...] touch your face, when it burns, when i cried cause MY HEART IS SCREAMING OUT YOUR NAME. your name... [..] when it feels something died cause i knew that that was the last time, last time ... .

  2. SINGING BY A MAN: are you .. love in the pain, love in the pain eyeeh, [...] everyday, everyday i try, to move on, whatever it was, whatever was... there s nothing now... you changed me [...] I m walking away.. from everything I ... I need a room with new coulors, and there was a time were i didn t mind, living-ng like ... [...] are you ... love in the pain, love in the pain, and we' re [...] everyday everyday i tried to move on, whatever it was, whatever it was, there s nothing now ... [...] you changed me [...]_____ So much fire that it burns my wings, [...] now i dreaming of a simple thing. [...] Love is a word, i don t understand, so simple it sounds, for [...] /Refrain.

3.SINGING BY A MAN: I could [...] i could rain, i will never win this game, without your... without you ... . i am lost, i am rain, i will never be the same without you, without you wihtout you ... . I will run, i would fly, i would never make it by without you, without you without you .... .. Without you ~. I can rest, i can find, [...] I can t share a sleepless night, without you ... without you ... [...]

  1. SINING BY A MAN, disco music:

My heart beats to your sound, a melody [...] i can greet where you gone, [...] you'll be my valentine, everything day in my life [...] todays is a day, i make you feel [...] i am making you glad, cause today is the day, i mma make it down, [...] let s go, i can t wait, i can t wait, [...] let s go. i can t wait, i can t wait.

  1. In Viva-Kanal im Fernsehen. Nachmittags bevor One-Tree-Hill oder eine andere Serie anfängt kommt immer für ein paar sekunden so ein dreieck (vor und nach der Werbung) und man sieht durch das Spiegeldreieck hindurch a) Ein paar Jungs und Mädchen die neben einer Wand gelehnt schlafen, b) ... hm, irgendetwas anderes eben. und dann kommt während dem immer dieser songpart: "All the other kinds, [...] all the other kids...".
...zum Beitrag

achja, und nach dem 3. , kommt natürlich 4 und dann 5. die zwei 1zer sind falsch.

...zur Antwort

das mit der grünen taste ist sarkastisch. sarkastisch ist das gleiche wie skeptisch + spöttisch.

bei ironisch würdest du sagen: soll ich für dich noch auf die grüne taste drücken, weil du ja soo fleißig bist? (da du damit das gegenteil meinst, nämlich faul)

...zur Antwort

Ich hab gute floskeln auf Englisch, für einen Bewerbungsbrief, für den Fall dass du einen schreiben musst. Zuerst kommt das Beispiel und danach die Floskeln.

Ich denke, du könntest auch einfach ein Hobby von dir auf Englisch erklären und ein bisschen was dazu sagen. Oder was du alles, was du über deine Stelle weißt, dem Chef schreiben und das auch auf Englisch. Vllcht hat die Stelle international irgendwas zu tun. Wenn das so ist, könntest du dir den Bewerbungsbrief sparen :/.

Dear Mrs Hunter,

With reference to your advertisement in Thursdays edition of the Daily Star , I am interested in applying for the position of primary school teacher. (In Bezug zu ihrer Anzeige ...)

I am 28 years old and currently teaching in Margate. I have a BSc degree awarded by Glasgow Universtiy in 1977. I completed my certificate in Education at Preston TEacher Training College in 1998.

I have been working for Margate in Education Department since 1999. During this time, I have enjoyed teaching a variety of subjects, including English, General Science, and Games.

I consider myself to be punctual (püntklich), hard-working and fair. I enjoy working with children and have good organisational skills.

I would be greatful if you would consider (berücksichtigen, beachten) my application. I am available (bin ansprechbar) for interview any weekday morning, I look forward to hearing from you.

Yours sincerely/ Yours faithfully ....

Floskeln

reason for writing: I saw your advertisement in ...; I am interested in applying for the job as...; With reference to your advertisement in [...] I am interested in applying for the position as...: It s my ambition to become a ... (dein Beruf)

main body: As you can see from my enclosed CV I am currently attending ...; I have completed practical trainings (Praktikume) as a... ; Despite (trotz) my lack of work experience I feel that I would be well suited for the position you are looking for. ; I feel well-qualified for the position you advertised. ; I enjoy working with people/ making music/etc. ; I have a good command (etwa wie: Beherrschung) of English. ; I also have good knowledge of working with computers.

Closing remarks(Schluss): I enclose (lege bei) my school certifications /documents (Unterlagen); I look forward to hearing from you.; I would welcome the opportunity to work for your company.; I would be greatful if you consider my application.; I may be contacted at the above address or be telephoned on ...

...zur Antwort

Geh am Montag, am ersten Ferientag mit dem Zug irgendwohin, da ist der Zug-gratis-Tag. Die Bedingung ist, du musst mindestens in einem Fach im Jahreszeugnis eine 1 haben, dannn kannst du den ganzen Tag kostenlos fahren. Nimm dein Zeugnis und einen Ausweis von dir bei der Fahrt mit. Fahr nach Nürnberg, München. Wenn du nicht gerade in Bayern wohnst, wo es 4 stunden oder so nach Berlin geht, fahr nach Berlin. Da gibts in der Nähe vom Fernsehturm einen Donutladen mit 15 verschiedenen Geschmacksrichtungen, die sehen gut aus. In einem Nordseeladen essen gehen ist auch gut. Schau bei n24.de nach einer Dokumentation wo es um die 10 größten wasserrutschen in Deutschland geht, oder in NTV.de und besuch sie mal. Geh ins Kino, es gibt immer neue Filme. Veranstalte Grillabende mit Freunden oder einfach einen Chilltag zu Hause. .

...zur Antwort