Was ist denn mit den Leuten hier los?

Mach das auf jeden Fall, die wird sich mega freuen! Lehrer geben soviel für ihren Job und bekommen so wenig zurück, da die Schüler oftmals Schule und gute Lehrer erst zu schätzen wissen, wenn sie älter sind. Von daher würde sich jeder Lehrer über eine Art Lob & Danke freuen.

Natürlich darfst du es nicht zu emotional schreiben, einfach ein Danke für den tollen Unterricht und vielleicht etwas benenne, was du besonderns geschätzt hast oder in welchem Bereich du besonders etwas gelernt hast.

Das mit dem Kontakt nach der Schule ist jedoch schwierig. Ich würde es nicht im Rahmen dieses Briefes machen, allerhöchstens eine höfliche Floskel à la "freue mich auf ein Wiedersehen" oder so etwas. Aber nichts zu nahe gehendes, weil es für den Lehrer auch schwierig werden könnte. Er kann leider nicht mit jedem Schüler in Kontakt bleiben und hat sich in seinem Beruf bemüht, keine emotionale Haltung gegenüber Schülern zu entwickeln, das sollte man respektieren und nicht durchbrechen. Behalte deine Lehrerin einfach positiv im Kopf, aber seine Freundin kann sie nicht werden.

...zur Antwort

Poste mal ein Bild davon, was du unter Keilabsatzturnschuhen verstehst. Ich glaube ich weiß was du meinst, aber der Großteil der Leute hier hat vermutlich gerade die Vorstellung, du willst Chucks anziehen.

...zur Antwort

Also der Roman wurde eigentlich ziemlich genau umgesetzt, grobe Veränderungen in der Story gibt es keine. Allerdings wurde sehr viel herausgekürzt und in sofern lohnt es sich schon, den Roman zu lesen! Man braucht eine Weile, bis man sich an die alte Sprechweise gewöhnt hat (das gelingt einem im Film natürlich wesentlich schneller), aber wenn man einem drin ist, macht das auch gerade diese altmodische und romantische Stimmung des Buches aus. Insofern würde ich aufjeden empfehlen, es zu lesen!

Es gibt auch eine Verfilmung der BBC mit Colin Firth, 6 Folgen à 60min. Das ist dann wirklich die 1:1 Umsetzung des Buches, da sie einfach ausführlicher ist. Ich mag sie auch sehr. Allerdings ist sie in Englisch, das ist natürlich nicht jedermanns Sache.

...zur Antwort

Aufjedenfall. Ich hab selbst welche. Durch die dicke Sohle hast du "Abstand" zum kalten Boden und hast mehr Halt bei Glätte. Das Leder schützt vor Nässe und Schnee. Innen sind die normalen nicht gefüttert, das ist richtig. Aber wenn du ein dickes Paar Socken reinziehst, wärmt das auch sehr gut. Es gibt aber auch Martens, die gefüttert sind: http://www.amazon.de/dp/B003R4Z89Y/ref=ascdfB003R4Z89Y4921026?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B003R4Z89Y

Die sind dann natürlich perfekt. Ich empfehle generell eine Größe größer zu bestellen :)

...zur Antwort

Das wird sehr schwierig, das Mädchen ausfindig zu machen.

Ich würde das Bild einfach ausdrucken und zu einem Friseur mitnehmen, der kann dir das dann genauso machen. Du kannst ihn ja auch nach dem Namen der Farbe fragen, sodass du dir beim nächsten Färben die Packung in der Drogerie holen kannst.

...zur Antwort

"Computer" würde ich nicht schreiben, dann denken die noch du hängst den ganzen Tag vor der Bude und spielst irgendnen Blödsinn. Vielleicht lieber "Technik" oder sowas.

...zur Antwort

Kommentar von Nero66: Ich glaube ich kann ganz gut mit Geld umgehen oder schaffst du es für 60 Euro ganze 5 Paar zu kaufen ? :)

Ja das schaffe ich auch. Aber wenn du das hochrechnest, dann hast du für alle deine Schuhe insgesamt 540€ ausgegeben, und ich glaube kaum, dass du bei ALLEN Schuhen so ein Schnäppchen gemacht hast. Und diese Schuhe hast du anscheinend alle innerhalb von 2 Jahren gekauft. Tut mir Leid, aber das ist extrem verschwenderisch und wenn du hier extra betonst, dass es ja dein Geld war, dann frage ich mich, von wem du das hast. Hohes Taschengeld von deinen Eltern schätze ich mal. Denn selbst, wenn du durch nen Schülerjob etwas dazuverdienst, wird es nicht reichen. Man kann ja auch davon ausgehen, dass du in anderen Dingen ebenso verschwenderisch bist. Ich weiß nicht, was du hier bezweckst, solche Fragen zu stellen, aber was du bekommst ist in erster Linie Antipathie und Unverständnis.

...zur Antwort

Nee, sie fragt Harry OB Draco noch lebt. So in etwa "Sag, dass Draco lebt!" - Sie will also wissen, ob es sich sozusagen lohnt, Harry freizulassen um noch für etwas Gutes zu kämpfen. Weil sie vielleicht auch geahnt hat, dass Harry daran beteiligt war, dass Draco noch lebt.

...zur Antwort

Du musst die Fächer studieren, welche du mit Leidenschaft leben kannst und wenn das in deinem Fall Geschichte und Religion sind, dann solltest du auch diese wählen. Das Studium für Lehramt und der Beruf erstrecht sind Dinge, welche man nur durchsteht, wenn man Spaß am Fach hat. Kein Mensch sollte aus Vernunftsgründen Lehrer werden und auch nicht davon ausgehend seine Fächer wählen. Vielleicht hast du mit Mathe ein paar mehr Chancen, aber was bringt dir das, wenn du ein schlechter Lehrer bist, weil dich das Fach eigentlich gar nicht so interessiert. Außerdem predigen alle vom momentanen Lehrermangel. Lehramtsstudenten, welche jetzt fertig werden oder anfangen zu studieren, bekommen alle einen Job! Es gehen doppelt soviele Lehrer wie neue gebraucht werden, insofern solltest du dich nicht von irgendwelchen Vernunftsentscheidungen drängen lassen. Außerdem werden speziell Hauptfächer von sehr vielen Studenten gewählt, Deutsch macht sogut wie jeder, dadurch würden dort deine Chancen eher sinken. Oftmals werden sogar seltene Fächer wie Spanisch oder Religion gesucht, eben WEIL das so wenig Leute studieren (die Studiengänge dafür sind bei Lehramt wesentlich geringer ausgelegt). Also mein Tipp: Mach es! Es gibt nichts, was dagegen spricht ;)

...zur Antwort

Ja, man unterschätzt sowas relativ leicht. Also Ausgaben sind ja auch Kosmetik, Körperpflegeprodukte, Unternehmungen, Klamotten, Mensa-Essen o.ä., mal "der Kaffee zwischendurch", das Kopieren und Ausdrucken von Seminarscripten, Papier, Druckerpatronen, etc. Aber du hast schon recht, wenn du zu Hause wohnst dann hält sich das ja alles in Grenzen und es verändert sich für dich im Vergleich zu vorher nicht viel. Bei anderen würde natürlich Miete, Nahrung, Putzmittel, Behördenkram, Versicherungen etc. dazu kommen und dann würde man mit 400€ nicht allzu weit kommen. Ich würde dir raten, dass du (falls du wirklich soviel Geld bekommst) 200€ für dich behältst, 100€ zur Seite legst (da du die Hälfte des Bafögs ja nach dem Studium wieder zurückzahlen musst und so stehst du dann nicht vor einem riesigen Schuldenberg und bekommst auch noch ein paar Zinsen) und die restlichen 100€ würde ich an deiner Stelle deiner Mutter geben. Sie hat wesentlich mehr Kosten als "nur" 100€ und ich glaube, es wäre eine nette Geste, da es ja nicht mehr selbstverständlich ist, dass sie in so einem Alter noch komplett für dich aufkommt. Kannst ja mal drüber nachdenken :)

...zur Antwort

Also, die Noten werden nicht immer rein nach mathematischer Logik errechnet. Danach wäre es eine 1- . Aber in einem gewissen Spielraum liegt es im Ermessen des Lehrers, welche Note er dir gibt. Und dieser Spielraum liegt zwischen (in diesem Fall) 1,4 und 1,6. Lass dich also überraschen. Er kann z.B. nach deinem Sozialverhalten entscheiden, deiner Arbeitseinstellung, danach wie knapp die einzelnen Arbeiten an der besseren/schlechteren Note waren, etc.

...zur Antwort

Ok als Ergänzung: Es geht darum, einer Oberstufenklasse in Deutsch die Grundthemen des Werther von Goethe näher zu bringen und Werther ist eben so ein Typ, welcher die oben beschriebenen Eigenschaften vereint. Und damit möchte ich zeigen, dass das Thema immernoch aktuell ist und anhand des Liedes die Einführung machen.

Von daher wäre es eben gut, wenn das Lied alles ein bisschen vereint. Im Grunde sind eure Vorschläge alle ganz gut, aber so richtig passen tun sie leider nicht...

...zur Antwort

Also deine Chancen und die Fächerkombination hängen vom Studienort ab! Ich bin mir nicht sicher, wie es in Berlin aussieht, aber in Brandenburg ist es so (und viele Bedingungen gleichen sich in den beiden Ländern): Geschichte kannst du nicht mit Geografie oder Politischer Bildung kombinieren, die sind sich (angeblich) zu ähnlich. Ich weiß nicht genau, ob man Geografie und PB zusammen machen kann, das evtl. Aber da kannst du dich auf den Seiten der Unis erkundigen. Wenn du Geschichte in BB (=Potsdam) machen willst, könntest du mit 2,3 noch Glück haben. Der NC wird nach Fach entschieden. Für Englisch musst du allerding einen Eingangstest bestehen (da solltest du dich so schnell wie möglich informieren, der ist ja immer eher) und der ist schon recht hart. Ansicht wäre die Fächerkombi Englisch + PB/Ge/Geo aber eine sehr gute! Es ist immer besser, wenn man mindestens ein Fach hat, was nicht nur 1-2 Wochenstunden hat, sonst unterrichtest du ja später über 10 Klassen pro Woche! Also würde ich dir raten: Such dir eins von Ge/PB/Geo aus und dazu noch ein anderes, umfangreicheres. Für Englisch ist es übrigens eh sinnvoll im Laufe des Studiums ins Ausland zu gehen, insofern könntest du dir auch überlegen, das jetzt gleich vorm Studium zu tun.

...zur Antwort

Naja, Werthers Klamotten hat sich Goethe ja nicht ausgedacht, sondern sie waren einfach schon damals der Stil einer bestimmten Gesellschaftsschicht. Werther repräsentierte mit seiner Kleidung ja (soweit ich mich erinnere) den Typus des Bildungs-Bügertums, gehobenes Bürgertum, Intellektuellen, etc. (so in etwa würde ich ihn einordnen). Und Zugehörige dieser Klasse haben damals sicher ähnliche Sachen getragen.

Durch das "Werther-Fieber" damals wird die Mode vermutlich nur noch eine verstärktere Ausprägung erfahren haben und bei den Lesern des Werthers (vor allem die damalige Jugend) auch über Klassenschranken hinaus getragen worden sein.

Andererseits ist es natürlich so, dass sich Filmemacher, welche eine bestimmte Epoche darstellen sollen, ihre Inspiration aus verschiedenen Zeitzeugnissen holen, um vergangene Zeit möglichst realitätsnah darzustellen. Und der Werther ist nunmal ein Zeugnis dieser Zeit, somit ist es durchaus wahrscheinlich, dass viele ihn (vermutlich zusammen mit vielen anderen Inspirationen) als Informationsquelle benutzt haben.

Ich denke also insgesamt, dass der Werther bestimmt einen Einfluss hat, da er ja wirklich sehr bekannt ist, aber ingesamt war die Werther-Mode keine Erfindung Goethes, sondern nur ein Abbild einer damaligen Gesellschaftsschicht.

Ich hoffe, das Wirrwarr ist einigermaßen verständlich ;-)
 

...zur Antwort

Es ist im Grunde das Gleiche, der Unterschied liegt in der Aussage, welche die eine oder andere Variante des Wortes in sich trägt. Es ist wie bei "Reichsprogramnacht" und "Reichskristallnacht". Letzteres ist der ursprüngliche Begriff, es war aber ein Begriff der Nazis, der beschönigend für das Ereignis eingesetzt wurde und daher hat man den Begriff in der Geschichtsverarbeitung neutralisiert. Genauso ist es bei Machtergreifung. Das stammt auch von den Nazis. Und Machtübernahme (manchmal auch Übertragung) ist eben ein anderer Begriff. Dieser ist übrigens nicht unbedingt neutral, der er nämlich impliziert, dass die Nazis die Macht nicht einfach an sich gerissen haben, sondern dass die gesetzlichen Strukturen damals eben so waren, dass die Nazis völlig legal an die Macht gekommen sind. So wars leider nunmal. Daher stecken hinter kleinen Unterschieden manchmal verschiedene Formen von Geschichtsinterpretation. Auch wenn es sich eigentlich um das gleiche Ereignis handelt.

Hoffe das war einigermaßen verständlich :)

...zur Antwort

Kein Lehrer unterrichtet 40 Stunden.

Normalerweise gibt es einen Regeltarif, der sich zwischen Beamten und Nichtverbeamteten unterscheidet. Beispiel: Alle Verbeamteten Lehrer müssen 28 Unterrichtsstunden/Woche halten, erhalten dafür 2800 Euro. Sie werden somit nach Unterrichtsstunden bezahlt und nicht nach Arbeitsstunden, da die Wochenarbeitszeit bei 28 Unterrichtsstunden durchaus 50-60 Stunden betragen kann. Bei einem Nichtverbeamteten Lehrer ist es vllt weniger Geld und die Stundenzahl variiert um 1 - 2 Stunden.

Meiner Meinung nach kann ein Lehrer nicht einfach mal so nur 23 Stunden o.ä. übernehmen, entweder er arbeitet Vollzeit oder Teilzeit. Bei Teilzeit wären es bspw. 17 Stunden/Woche und dementsprechend weniger Geld. Zwischenvarianten gibts da nicht.

Stundenzahl und Gehalt unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, ich hab hier nur Beispiele genannt. :)

...zur Antwort