Mein PC lief unter Windows XP Prof. SP 3 nun jahrelang einwandfrei.
Außer einem Arbeitsspeicherupgrade von 2x256 MB auf 2x1024 & 2x 256 MB RAM vor ca. 3 Monaten habe ich an der Hardware nichts wesentliches verändert.
Auch Softwareinstallationen gab es von Updates von Firefox, iTunes und Co abgesehen in letzter Zeit nicht.
Der PC lief bis vor 3 Tagen einwandfrei.
Nun trat folgendes Problem auf:
Abends fuhr ich meinen PC wie immer ganz normal herunter.
Als ich den PC dann am nächsten Tag anschaltete, startete er nicht mehr.
Auf dem Bildschirm blinkte links oben der Cursor. Mehr war nicht zu sehen.
(Über MSCONFIG hatte ich NoGuiBoot aktiviert. Ansonsten wäre evtl. der Bildschirm mit Windowslogo statt blinkendem Cursor eingefroren.)
Auch ein Start im abgesicherten Modus führte zum gleichen Ergebnis.
Mit einer Ubuntu-CD wollte ich nun die Daten sichern. Es war aber kein Festplattenzugriff mehr auf die Windows-Partition möglich (auf die Linux-Partition der HDD schon).
Von Ubuntu bekam ich den Hinweis, dass die Windowspartition nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Also bootete ich von der Windows XP-CD und prüfte die Windows-Partitionen C und D mit CHKDSK /p.
Auf beiden wurden Fehler gefunden. Diese beseitigte ich mit CHKDSK /r und versuchte anschließend erneut Windows normal bzw. im abgesicherten Modus zu starten. Das schlug wieder fehl. Erneut erschien nur der blinkende Cursor und das Dateisystem wurde lt. Ubuntu und CHKDSK wieder beschädigt.
Ich reparierte es also erneut, sicherte die Daten mit Ubuntu, löschte alle Daten von C: und installierte Windows XP neu.
Zwei Tage später tritt der identische Fehler, den ich so in den letzten 20 Jahren nie erlebt habe auf einem zwischenzeitlich fast komplett neu eingerichteten PC wieder auf.
(Im Unterschied zum ersten Mal hatte ich diesmal den PC aber nicht heruntergefahren sondern einen Neustart in Auftrag gegeben.)
Mein System ist mit Firewall und Virenscanner eigentlich gut geschützt, so dass ich einen Virusbefall für unwahrscheinlich halte.
Könnte den ein Hardwaredefekt / eine Hardware-Instabilität die Ursache für das Problem sein?
Was ist dabei am wahrscheinlichsten? RAM, HDD, Mainboard?
Mein Festplatten-Smart-Tool zeigt aber keinerlei Festplattenfehler an.
Bleibt als einzige Möglichkeit den Fehler zu suchen, Festplatte, RAM, Mainboard, etc. auszutauschen und sich so dem Fehler anzunähern?
Dann wäre wohl eine Neuanschaffung bedeutend einfacher und sinnvoller.
(Mit der Leistung des ca. 5 Jahre alten PCs bin ich zufrieden.)
Softwareseitig ist meine Nutzung auch recht normal (v.a. Firefox, Google Crome, Outlook Express, MS Word & Excel 2003, Adobe Acrobat 8, VLC, iTunes, irfanView, 7zip)
Das einzig evtl. überintensive bei meiner Softwarenutzung ist evtl. die Tatsache, dass es in meinem Outlook Express mittlerweile 1910 Ordner gibt (und somit Dateien auf der Festplatte) und alle zusammen 7,9 GB groß sind, wobei die Einzelordner bis maximal 400 MB groß sind.
Vielen Dank im Voraus