Du kannst doch keinen Kampffisch mit anderen Fischen zusammen stecken??????!!!!!!. Kauf dir lieber Kuscheltiere!!!!!

...zur Antwort

Beim Verschlucken von Gräten besteht die Gefahr, dass diese sich in der Speiseröhre verkanten und dort stecken bleiben. Solange du aber keine Schluckbeschwerden hast, scheint die Gräte durchgerutscht zu sein. Es sollte dann auch bei der Ausscheidung keine Probleme geben, da die Gräte normalerweise von der Magensäure zerstört , bzw. aufgeweicht wird. 

...zur Antwort

Scheint möglich zu sein:

http://www.bihcs.com/stag/teebaumol-gegen-muttermale/

...zur Antwort

1. Lehrer informieren

2. Eltern informieren

3. Polizei einschalten

...zur Antwort

Alles im Internet, was nur kostenpflichtig bestellt werden kann, muss seit langer Zeit so gekennzeichnet werden, dass man mit der Ausrede " ich habe es nicht gewusst (oder gesehen), bei Gericht nicht mehr durchkommt.

...zur Antwort

Da keiner schriftlich nachweisen kann, dass ihm (oder ihr) der Hund gehört, wird die Polizei den Hund dort lassen, wo er im Moment lebt. Dieser Besitzer kann das Tier dann auch verkaufen. "Sie" sollte sich hüten, darauf zu bestehen, dass es ihr Hund sei. Durch den Verstoss gegen das gegen sie erlassene Tierhaltungsverbot, bekäme sie ziemlichen Ärger. 

...zur Antwort

Früher gab es mal so etwas wie "das wirkliche Leben" oder wie es heute neudeutsch heisst:  "Real Life"......schon mal was davon gehört? Oder schon total internet, TV und Handy abhängig? 

...zur Antwort

So ein Dokument gibt es nicht! Im Falle eures Todes entscheidet das Gericht "zum Wohle des Kindes", wo es am besten untergebracht ist. 

...zur Antwort

Wechsel mal deinen Augenarzt, wenn der bis heute noch mit der uralten Luftstossmethode arbeitet. 


Messung mit Luftstoß: Bei dieser Messmethode pustet ein spezielles Gerät einen genau festgelegten leichten Luftstoß ins Auge. Das Gerät misst, wie stark sich die Hornhaut durch diesen Luftstoß verformt, und errechnet dadurch den Augeninnendruck. Der Luftstoß fühlt sich ganz kurz etwas unangenehm an, eine Betäubung des Auges ist für diese Untersuchung jedoch nicht erforderlich [1]. Wenn mit dieser Methode verdächtige Werte auftreten, wird der Arzt in der Regel eine detailliertere Untersuchung durchführen: die Messung nach Goldmann [2].

Messung nach Goldmann: Bei dieser Untersuchungsmethode betäubt der Arzt die Augen zunächst mit einem örtlichen Betäubungsmittel, das zusätzlich einen gelblichen Farbstoff enthält. Danach setzt er einen sauberen, im Durchmesser etwa 3 mm großen blauen Messstempel vorsichtig auf das Auge. Mit Hilfe des gelblichen Farbstoffes kann der Arzt nun genau bestimmen, wie viel Druck notwendig ist, um die Hornhaut ganz leicht zu verformen [1]. Das klingt weit unangenehmer als es ist. Denn dank der Betäubung spüren Sie normalerweise nichts von der Untersuchung – außer vielleicht einer kurzen Irritation, wenn sich der Stempel dem Auge nähert. Derzeit ist die Messung nach Goldmann die genaueste Methode, um den Augeninnendruck zu bestimmen [2].

http://www.ratgeber-makula.de/amd/diagnostik/augeninnendruckmessung/

...zur Antwort