Was willst du denn in Sachen owncloud bereitstellen? Wenn du nur einen Dateidownload verkaufen willst, dann kannst du ein virtuelles Produkt erstellen und darauf verlinken.
Die anderen Antworten hier bringen jemanden, der keine Ahnung hat ja wirklich nicht weiter.. Das könnte man mit Buttons lösen, die dann zu Unterseiten (je nach Thema) verlinkt werden können oder auch einfach ohne Link nur die Beschriftung beinhalten. Dazu gibt es massig Plugins (diese lassen sich dann beispielsweise per shortcode integrieren), schau dir dazu mal das hier an: https://de.wordpress.org/plugins/maxbuttons/
Moin! Also bezahlt ihr gerade monatlich 5 Euro für Jimdo pro und die 12 Euro kämen da monatlich oder jährlich drauf? Egal, alles zu teuer! Schaut euch beispielsweise mal die Preise von www.union-web.de an, dort könnt ihr euren Webhosting-Account selbst zusammenstellen, bestimmt somit den Preis selbst und bezahlt für nichts was ihr nicht braucht. 10 Postfächer kosten z.B. 5 Euro pro Jahr. Und auf Anfrage gibt es dort meist noch bessere Konditionen, oder man kann mit einem kleineren Paket starten und während der Laufzeit erhöhen..
Die .com-Domain lässt sich mit umziehen (kostet dann 12€ pro Jahr), das einzige Problem wird die Internetseite an sich, denn diese ist ja bisher mit dem Jimdo-Baukasten umgesetzt. Da würde ich wordpress empfehlen, das - wenn es mal eingerichtet ist - auch einfach zu bearbeiten ist und deutlich mehr Möglichkeiten bietet als andere Baukästen. Man muss sich eben mal reindenken, aber auch da hilft der Anbieter weiter.
In den allgemeinen Einstellungen im backend kannst du Suchmaschinen ausschließen. Binnen einer Woche sollte Google diese nicht mehr finden. Dazu musst du auch nicht an der robots.txt rumfummeln.
Um den direkten Aufruf der URL zu unterbinden, ändere die url der entsprechenden Seite oder des Beitrags einfach oder wie schon erwähnt, setze sie in den Entwurfmodus oder als privat.
Einmal ohne Änderungen die Permalinks aktualisieren - hilft in 90% der Fälle.
Hast du eine eigene Domain unter wordpress.com - also irgendwas anderes als deinname.wordpress.com? Wenn nicht, wirst du nicht die Domain wordpress.com umziehen, sondern lediglich die Inhalte. Diese kann man im wordpress-backend exportieren und im neuen System wieder importieren. Themes und Plugins musst du aber manuell installieren, dafür greift die Export-Funktion nicht
Ändere mal die Permalink-Struktur und speicher sie ab. Anschließend kannst sie wieder zurück ändern, aber der Witz an der Sache ist, dass dadurch an der richtigen Stelle auch die .htaccess vom System angelegt wird. Danach kannst in der .htaccess rumbasteln wie du willst.
Wende dich doch an die Sparkasse. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das freundilcherweise weiterleiten sondern eher entsorgen. Die kennen ja auch nicht deine Adresse, so dass du die nicht zurück bekommst.
Prinzipiell: Erstmal abklären was die damit machen (ggf. kannst sie wieder abholen) und dann neu bei der richtigen Bank einwerfen!
Mein Tipp: Suche dir ein Angebot, das sich eigentlich an Agenturen wendet, dann kannst du ohne dir über die Technik und Sicherheit Gedanken zu machen Accounts einrichten und an deine eigenen Kunden weiterverkaufen oder verschenken, was auch immer. Sieh nur zu, dass du einen Hoster nimmst, der unlimitierte Benutzer erlaubt, sonst hast du irgendwann mal ein paar Kunden zu viel und musst das Paket erhöhen, was dann deutlich teurer werden kann und die ursprüngliche Kalkulation über den Haufen wirft.
Dazu empfehle ich gerne union-web.de, die bieten Reseller-Hosting an, das du ganz flexibel je nach benötigten Leistungen buchen kannst. Domains sind da auch günstig.
Hallo, schau dir mal das Angebot von union-web.de an. Dort kannst du ganz flexibel Domains und Webhosting voneinander unabhängig buchen und auch nachträglich das Paket noch anpassen. Verwalten kannst du alles selbst in deinem Account, auch erstmal mit wenig MB Speicher anfangen, wenn du am Anfang erstmal nur Domains parken willst. Und der Support ist super! :)