Nein, Windows unterscheidet zwischen den Lizenzen nur die Versionen, welche (Professional, Education E, Home, Ultimate...). Deine Lizenz muss also nur deiner installierten Windows-Version übereinstimmen. 

Wenn du die Lizenz in Russland erworben hast, kann es allerdings zu Komplikationen führen.

MFG Dennis.

...zur Antwort

"LEFT OUTER" gibt dir auch Werte aus, auch wenn deine Referenztabelle mehr als einen Eintrag hat.

Genauer ist das hier erklärt: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ms187518(v=sql.105).aspx

Genauer kann ich das leider nicht beschreiben am Handy. :-)

...zur Antwort

Die Standard Template Library (STL) ist ein wesentlicher Bestandteil von ISO C++, der leider häufig unterschätzt oder falsch eingesetzt wird. [...] 

Wie der Name schon andeutet, sind die einzelnen Komponenten der STL als Templates aufgebaut. Das hat den Vorteil, dass sie mit beliebigen Datentypen und Erweiterungen zusammenarbeiten können, ohne auf Vererbungshierarchien Rücksicht nehmen zu müssen. Der Anwender der STL muss lediglich darauf achten, dass die benötigten Operationen von seinen Typen unterstützt werden (z.B. benötigt der Schlüsseltyp einer set<> einen <-Operator oder eine äquivalente Vergleichfunktion). 

Die STL kann grob in drei Hauptbestandteile untergliedert werden: 
Container dienen zur Aufbewahrung und Verwaltung großer Datensammlungen 
Iteratoren navigieren in Containern oder anderen Datenstrukturen 
Algorithmen führen verschiedene Operationen auf Container-Elementen aus 
Außerdem gibt es einige weitere Funktionen und Klassen in der Standardbibliothek von C++, die nicht direkt der STL zugeordnet werden. 

-> Google hilft beim programmieren wirklich weiter!

Quelle: https://www.c-plusplus.net/forum/143816-full

...zur Antwort

1) Hardware, schmeiße ich dir den Prozessor gegen den Kopf tut es weh, bei Software nicht. 2) Kaufen, aber bei deiner Erfahrung würde ich das einen Experten machen lassen.

...zur Antwort

In der Shell hast du die Möglichkeit das Terminal zu kopieren, denn in Linux wird die Shell standardmäßig über den Input und Output-Stream geregelt. Es bietet sich die Möglichkeit an, das Terminal mit echo shell_exex("mpc") auszugeben. Möchtest du aus der Ausgabe nur bestimmte Teile abfragen wollen so empfiehlt sich eine Formatsprache wie grep, awk. (Gibt einige Anleitungen auf Englisch im Internet).

- Dennis

...zur Antwort

Generell kannst du besonders bei systemnahen Sprachen, oder die, die dir eine Schnittstelle zur Hardware geben echt viel anstellen. Java sowie C würden sich für sowas durchaus eignen. Allerdings wirst du bei Java auf zwei Probleme stoßen:

  1. Soweit ich weiß bietet Java keine direkte Integration zur Hardware, s. Mikroprozessoren (wie willst du da Java zum laufen bekommen?)
  2. Wäre dort C ggf. C++ dort durchaus mehr geeignet, da du den Code einfacher warten kannst.

Mein Tipp: Informiere dich erstmal über die Transparenz einer Programmiersprache und schaue was gebraucht wird. Ein Programm muss bsp. erst durch gewisse Compiler laufen um es für den Computer verständlich interpretieren zu können. Auch kannst du dir mal anschauen wie ein Programm die Sequenzen durchläuft. Es gibt viele Systeme die zwar auf Java laufen, allerdings glaube ich als C# Programmierer, dass diese auf vorhandenen Betriebssystemen laufen und gewisse Schnittstellen ansprechen oder diese Programme laufen Netzwerklastig und tauschen sich mit den Modulen über ein Netzwerk aus.

Ich kann dir über Java leider nicht so viel Auskunft geben aber vllt. bringt dich das ja ein Stück weiter.

- Dennis

...zur Antwort

Jein, generell sind Stresstests nur unter folgenden Bedingungen erlaubt:

  1. Du brauchst die Zustimmung des Netzwerkbetreibers und dessen Erlaubnis dieses zu manipulieren.
  2. Du brauchst die Zustimmung des Providers (Internetanbieters) und die Erlaubnis eine Netzwerklast zu erzeugen.

Am besten als schriftliche Antwort und dann kannst du es für erlaubte Netzwerke sowie für erlaubte Computer verwenden. Ansonsten wird das ganze strafbar und kann rechtlich verfolgt werden.

...zur Antwort

Du startest meist die Multiplayer Version (wahrscheinlich über das Desktop-Icon), ansonsten suche auf deinem Rechner das Programm das irgendwie ETS2-Multiplayer heißt, das öffnest du und loggst dich mit deinen Benutzerdaten ein, die du auf der ETS2 Multiplayer Webseite auch verwendest. Danach suchst du dir einen Server aus (Europa 1 ist wahrscheinlich für dich am besten) und klickst auf "Join the server"

Viel Spaß!

...zur Antwort

Auf legale Art und Weise kannst du mit Apps wie Spotify o.ä. die gestreamten Lieder auf dein Handy runterladen und unterwegs ohne Datenverbindung hören. Alternativen wären auch Napster, Deezer.

Kostenlose sind meiner Meinung nichts wert da ich selbst bei Musik auf Qualität großen Wert lege. Ansonsten lade die gewünschten Lieder einfach via. YouTube Loader auf dein Handy runter.

...zur Antwort

Weil sie es können. Und weil es cool ist.

...zur Antwort

Ja, Trojaner können, müssen aber nicht umbedingt Fernzugriffe ermöglichen. Aus der Ferne und mit deinen Angaben kann ich dazu nichts genaues sagen, allerdings empfehle ich dir dringende Neuinstallation des kompletten Systems und nicht nur ein neues AV, da Backdoors nur so entfernt werden zu 100%. 

Ermöglicht er Dritten gar den Zugang zu meinem Rechner?

Ja, wie gesagt: Kann eintreten.

...zur Antwort

Das wird wahrscheinlich ziemlich schwer sein, da beim flashen auf jedenfall die Garantie erlischt. Das sollte in den Bedingungen deiner Versicherung stehen, wahrscheinlich unter dem Punkt; Hardwaremodifikation.

...zur Antwort

Dateigröße ist oft nicht relevant, da alle MP-Formate (MP3, MP4) stark komprimiert sind. Wahrscheinlich unterstützt dein Tablet keine Codecs (Wiedergabemuster) von MP4 Dateien.

...zur Antwort

Das kannst du im erweiterten Rechtemodus von Teamspeak³ machen.
Hier dazu eine kurze Anleitung: http://www.ganz-einfach-zocken.de/content/teamspeak-3-rechtevergabe

...zur Antwort

Abhängig von deinem Einzugsgebiet, möchtest du z.B. Anlagentechniker werden, wird garantiert die ein oder andere Fachspezifische bzgl. Mathematik drankommen. Je nach Aufgabenfeld wird dort explizit nach bestimmten Kritierien abgefragt. Die Fragen hierbei sind zufällig und nicht beeinflussbar. Aber ich gebe dir ein paar Tipps:

  • Die Grundrechenarten müssen sitzen
  • Brüche kommen auch oft dran
  • Formeln der Oberstufe und Grundwissen (Satz des Pythagoras etc.)

Viel Glück!

...zur Antwort

Wenn ich wüsste auf welchem Gerät darauf zugreifst könnte ich dir das präzise sagen, ich gehe stark davon aus, dass der Gegenüber die GPS-Ortungsfunktion aktiviert hält, also könntest du seinen Standort einsehen.

Ist jedenfalls eine Vermutung, was es auch sein könnte wäre eine der neuen Chatfunktionen, die seit einem Monat implementiert sind - Diese machen für "stinknormale" Anwender aber eher relativ wenig Sinn

...zur Antwort