Er darf es sicherlich; Lehrer dürfen so gut wie alles XP

Er hat insofern Reccht, dass man bei jeder schriftlichen Arbeit (Hausarbeit, Präsentation etc) IMMER Quellen angeben muss. In der Schule nehmen es die meisten allerdings nicht so eng. Falls du mal studierst und/oder (zB wissenschaftliche) Arbeiten schreibst, oder musst du dir angewöhnen, Internetquellen mit Autor und Zugriffsdatum zu versehen und Quellen aus Büchern mit Autor, Verlag, etc...

Dein Lehrer will es euch vielleicht von Anfang an angewöhnen. Dann macht ihr's von vorne herein richtig. Solange das nicht viel an der Note ändert, würde ich mich nicht beschweren.

...zur Antwort

Du hälst einen Geigerzähler daran und lauscht, oder du legst einen lichtdicht verpackten Film (wie von einer alten Kamera) daneben und schaust nach einer Weile nach, ob er sich verfärbt hat.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/nachweismethoden-fuer-radioaktive-strahlung

...zur Antwort

Auch zu berücksichtigen ist ja, dass Lincoln 1860 gewählt wurde, allerdings von keinem der Südstaaten mehrheitlich unterstützt wurde. Das teilte das Land weiter entzwei. Die Menschen in den Südstaaten hatten den Eindruck, dass ihnen gar keine andere Wahl bliebe, als sich vom Norden zu trennen, da sie sich nicht in Washington vertreten sahen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß heißen diese Fliegen Trauermücken. Vielleicht hilft dir das (in Verbindung mit Google) ja weiter.

...zur Antwort

na klar, sonst würde er ja rauskommen ;-)

Bei Schlittenhunden, die auch mal im Schnee schlafen, sieht man deutlich den Instinkt, von wo dieses Verhalten vielleicht kommt. Sie kugeln sich eng ein und legen dann ihre Nase unter/in die buschige Rute. Dadurch können sie zugeschneit werden, bekommen aber immernoch gut warme Luft.

...zur Antwort

Ich finde beide absolut gleichwertig. Ich selbst habe einen TI-30X Pro seit der 12. Klasse, hab aber zweitweise auch einen Casio benutzt. Der TI kann sich mehr merken (zuvor berechnete Terme) und hat die Naturkonstanten direkt eingespeichert. Beim Casio muss man meines Wissens nach immer noch auf einer Liste die Nummer für die jeweilige Naturkonstante suchen und diese eingeben. Geschmackssache, aber da finde ich den TI praktischer.

Im Studium hat sich der TI bisher bewährt und er kann immer noch einiges, was ich nicht kann. Mitstudenten mit dem Casio ärgern sich manchmal über Kleinigkeiten bei ihrem Taschenrechner, aber nichts Schlimmes.

Fazit; beide haben alle wichtigen Funktionen, und gerade bis zum Abi macht es keinen großen Unterschied. Persönlich mag ich den TI lieber, aber da kann man sich streiten.

...zur Antwort

Ich stimme luzie00 zu. Beide Reitweisen können sehr schädlich und sehr schonend sein, je nachdem, wie man reitet. Ich selbst bin Freizeit/Westernreiter, hab aber mit Englisch angefangen. Bin nur wenige Turniere gegangen, da ich sehr schnell das Interesse daran verloren habe.

Meiner persönlichen Erfahrung nach ist Western in der Tat schonender fürs Pferd in der Reitweise - einfach, weil viel mehr auf feinere Hilfen geachtet wird. Es wird (wie gesagt, je nachdem wo und wie du reitest) viel weniger getrieben und viel viel weniger Zügel benutzt, was natürlich für das Pferd entspannter ist. Das ursprüngliche Westernreiten - bevor es zum Turnier-show-bla wurde - war ja auch das Arbeiten mit den Pferden (mit Rindern, vor allem). Der Sinn der Sache ist also (ursprünglich vor allem, in hohen Kreisen naja), dass das Pferd...

1) ...wenig 'verbraucht' wird (anders als die Pferde, die schon mit 2 auf Turniere gehen müssen, wenn der Körper noch gar nicht für einen Reiter bereit ist), denn man braucht es ja noch lange zur Arbeit.

2) ...möglichst selbstständig arbeitet. Du korrigierst, wenn es etwas nicht richtig machst, ansonsten lässt du es gehen. (Die meisten Englisch Reiter sind ja nur am Treiben und ziehen die ganze Zeit am Maul - muss meiner Ansicht nach wirklich nicht sein.)

Natürlich gibt es auch Englisch / Freizeitreiter, die beides genauso beachten und mit wenig Hilfen reiten. Bei uns Freizeitreitern ist die Grenze zwischen Western und Englisch sowieso sehr schwammig.

Ich kritisiere am Englisch vor allem, wie das Reiten gelehrt wird - in drei Jahren Englisch Reitstunden hat mir niemand gesagt, dass man zum lenken (bei gut trainierten Pferden) nicht mehr machen muss, als die Hüfte zu bewegen, höchstens noch das Knie dazu. Und schon macht ein gutes Reitpferd eine Kehrtwendung. Viel mehr braucht es eigentlich nicht. (Allerdings sind viele englisch ausgebildete Reitpferde so abgehärtet, dass sie auf so was nicht mehr reagieren.)

So reiten die meisten Englisch Reiter meiner Meinung nach mit viel zu vielen und zu starken Hilfen. Ich benutz auch gerne meine Stimme - denn wozu in die Zügel greifen, wenn das Pferd es auch mit einem einfachen "woah" oder "steh" versteht? Als nächstes kommt bei mir Gewichtshilfe, dann ein bisschen Hüfte/Knie, Oberschenkel, Waden - ganz zum Schluss erst die Ferse/Zügel. Bei einem voll ausgebildeten Pferd gehe ich innerhalb ein, zwei Sekunden durch diese Abfolge (dh, wenn es auf leichte nicht hört, bekommt es härtere). Bei jungen Pferden fragt man sie ein bisschen länger nett, denn sie müssen es erst noch lernen.

Viele Englisch Reiter (natürlich nicht alle) fangen eben sofort mit den groben Hilfen an.

Meine Kritik am Westernreiten ist eigentlich nur das Training der Pferde. Der moderne Western(-turnier-)Reiter, aber auch der abgehärtete Cowboy Nordamerikas ist nicht unbedingt darauf bedacht, einem jungen Pferd genug Zeit zu geben, diese feinen Hilfen zu lernen. Stattdessen wird zB mit sehr scharfen Gebiss geritten, damit man später wirklich nur noch den kleinen Finger braucht. Natürlich machen das nicht alle so (ist auch sehr unnötig), aber viele machen es schon.

Ob die Ausbildung im Englischen so viel entspannter ist, kann ich nicht beurteilen. Hier kritisiere ich vor allem, wie früh angefangen wird. Meiner Meinung nach hat ein Pferd unter 5 nichts auf professionellen Turnieren zu tun - sie sind ja erst mit vier wirklich voll ausgewachsen, oder noch später (je nach Rasse).

Hoffe, das hat geholfen =) Im Grunde musst du wirklich in jedem Fall bei jedem Reiter einzeln entscheiden. Ich kann dich nur ermutigen, beides ausprobiert zu haben, damit du wirklich entscheiden kannst.

Ich hatte eine Freundin, die noch länger als ich auf Englisch geblieben ist und partout nicht umsteigen wollte. Kaum reitet sie ca 1 Monat mit mir im Stall (weil ihrer zu machte), will sie nicht mehr zurück zum Englisch.

Einfach ausprobieren, was dein Weg ist. Und sanft reiten ;-)

...zur Antwort

Du kannst es nur teilweise beeinflussen - Nährstoffmangel und zu wenig Schlaf zum Beispiel könnten verminderten Wachstum hervorrufen. Aber es gibt kein "Zaubermittel", mit dem du mehr wachsen kannst, als es dir "bestimmt" ist (Erbgut).

1,70 m ist aber nicht klein. Da solltest du dich nicht schlecht fühlen.

...zur Antwort

Für alle, die auf diese Frage stoßen sollten:

Ich hatte Physik und Reli LK. Es war bei uns möglich (und sehr beliebt), zwei Naturwissenschaften als LKs zu wählen. Viele hatten die Kombi Physik/Chemie oder Physik/Mathe, aber auch zB Physik/Musik.

Ich war in Mathe in der 11 relativ schlecht (3er bereich, 7-8 punkte) und habe trotzdem Physik LK gewählt. Ich kam sehr gut damit zurecht. Mehr noch; durch Physik besserte sich meine Mathe Note schlagartig.

Wichtig ist dabei: es kommt IMMER auf den Lehrer an. Unserer war Mathe- und Physikleher, wobei sein Herz definitiv für Physik schlug. Bei dem anderen LK war es andersrum und sie gingen an alles sehr viel mathematischer.

Wer wirklich überhaupt kein gutes Mathe Verständnis hat, sollte sich vom Physik LK vielleicht doch lieber fernhalten. Für mittelmäßige Schüler, die bereit sind, zu lernen, ist es aber durchaus machbar. Es kommt, wie gesagt, auf den Lehrer an, sowie auf Fleiß und Begeisterung für das Fach.

...zur Antwort

hallo^^

ich persönlich würde das "today" im ersten satz nach vorne setzen, ist aber auch ok so.

wichtig allerdings: honest statt honestly, da es ein ganz normales adjektiv ist, das adverb passt hier nicht rein. (du beschreibst dich selbst, und nicht zB wie du etwas tust)

dann: To be honest, I don't have an idol influencing my life. (which / who infuenced my life ist auch ok, aber so ist es runder. wenn es aber nur um die vergangenheit geht, musst du letzteres nehmen (keinen, der dich beeinflusste vs. der mich beeinflusst) und es wäre auch ok zu sagen "I haven't got", aber "I haven't" geht nicht

I won't to depend on someone -> bin mir nicht sicher, was du hier meinst. es heißt etwa "ich werde nicht auf jemanden verlassen". wenn du sagen willst, du willst dich auf jemanden verlassen, dann "I want to" wenn du sagen willst, du wirst dich auf niemanden verlassen müssen, dann "I won't depend on someone" oder was wolltest du sagen?

der nächste satz mit vivi hat kein prädikat, sondern ist nur mit einem zweiten satz verbunden. "Meine beste Freundin Vivi, ich kenne sie seit dem Kindergarten" ist etwas aus dem zusammenhang. ich würde zB schreiben "My best friend IS Vivi, I HAVE KNOWN her since elemEnary school.

evtl im nächsten satz "every time" (jedes mal) durch "all the time" (die ganze zeit) erstetzen, ist aber ok

"ein herz und eine seele" kann man so nicht übersetzen. leo spuckt aus "We are bosom buddies." http://dict.leo.org/#/search=ein%20herz%20und%20eine%20seele&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on

als es um dein ziel im leben geht: eher "goal" statt "target" -> target ist eher zB eine zielscheibe oder eine zielperson etc. dann "The first one (I will do) IS ti complete my school GRADUATION examination (oder final exams, so heißen Abschlussprüfungen, in Nordamerika zumindest) succesfully.

ThEn (dann vs als) I WILL (zeit) start my APPRENTICESHIP (training ist auch ok, apprenticeship heißt ausbildung) as an eventmanager. (nicht groß geschrieben)

an sich gut! die fehler sind größtenteils kleinere sachen. man versteht dafinitiv, was du sagen willst

lg

...zur Antwort

nein.

ist zwar fies, aber als ich die anfänge einer bronchitis ignoriert hatte, musste ich fast ins krankenhaus und ein paar leute dachten schon, ich würde sterben (2 wochen nur bett haben mich dann wieder gesund gekriegt, auch ohne krankenhaus)

ignorier die krankheit bloß nicht!

...zur Antwort

normal - heutzutage leider

gut - eher nicht, wenn du mich fragst, aber das ist nur meine subjektive meinung

...zur Antwort

vielleicht nimmst du es nur anders wahr? oder sie nimmt dich anders wahr?

rede vielleicht mit ihr darüber

...zur Antwort