Blutungen sind beim Kaninchen immer ein absolutes Alarmzeichen. Das detet auf Gebährmutterkrebs hin. Bitte fahr sofort in eine Tierklinik, Dein Tierarzt hat keine Ahnung von Kaninchen!

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde: Kaninchen vergesellschaftet man auf neutralem Boden, soll heißen, da wo keins der Tiere bisher war und das dauert durchaus auch mal 2-5 Tage, wo die Tiere da bleiben müssen. Alkso habt ihr eien Raum, wo das geht? Oder eine Garage? Dann beide gleichzeitig da rein setzen, vorher Wasser, Futter an verschiedenen Stellen und einige Häuschen (aus Pappkarton erstmal) reinstellen und dann erst eingreifen, wenn Blut fließt. So klappt das in 95% der Flle. Aber ganz wichtig? Ist Dein Rammler kastriert? Was ist das andere Ninn für ein Geschlecht? Rammler und Rammler geht nur gut, wenn beide kastriert sind!!!!!!!

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich, manche werden nur 4-5 Jahre alt, manche sterben noch früher, wenn sie schlimme Zahnfehlstellungen haben oder Kieferabzesse, schlimme Darmprobleme, Tumore oder Ähnliches bekommen, andere wedern locker mal 11-12 Jahre und waren immer gesund. Das kann man nicht pauschalisieren, es hängt von den Genen ab, von der Pflege und Fütterung, von der Haltung usw. Kaninchen, die in Gruppen in Außenhaltung gehalten, sehr kaninchengerecht ernährt und immer gut gepflegt werden, werden im Schnitt aber deutlich älter als Einzelkaninchen im kleinen Kafig in der Wohnung. Aber auch top Pflege ectr. ist keine Garantie, dass dir das Tier nicht mit 5 Jahren an Krebs sterben kann. Im Schnitt kann man sowas um die 8 Jahre sagen.

...zur Antwort

Essigreiniger und schrubben, viiiiiel schrubben!

...zur Antwort

Myxo und RHD werden normalerweise gemeinsam gegeben. Zunächst wird grundimmunisiert, dh. beide Impfungen werden normalerweise nach 6 Wochen wiederholt und ab dann besteht der Myxoschutz 6 Monate, der RHD-Schutz 12 Monate. Also lässt man Myxo nach 6 Moanten nachimpfen, und nach 12 Monaten, allso wieder 6 Moante nach der letzten Myxo-Auffrischung, wird wieder beides geimpft. Ganz einfach ;-) Kombipräparate sind mir nicht bekannt, unser TA mischt das immer zusammen, wir lassen aber auch nur Cunivax impfen, was eigentlich der Impfstoff ist und wo am seltensten Impfmyxo auftritt.

...zur Antwort

Hier wird immer wieder geschrieben, dass Kaninchen von alleine selektrieren und nur Sachen fressen, die nicht giftig sind. Soweit ist das auch korrekt, aber das ist in der Realität leider nicht immer so. Es sind schon Kaninchen gestorben, weil sie dann doch an der Eibe geknabbert haben usw. Selbst meine sind mal an die Tomate geraten und haben das Grün gefressen, was wegen dem Solaningehalt als giftig gilt. Gemacht hats ihnen nichts. Die Frage hier ist immer, wie gesund wird ein Kaninchen generell ernährt, wie fit ist sein Darm, das entscheidet dann maßgeblich darüber, wie gut das Gift aufgenommen wird. Kaninchen, die draußen gehalten werden, getreidefrei ernährt werden, stecken vieles einfach so weg (aber keien Giftpflanzen, das ist klar), wohingegen das Käfigkaninchen, dass mit der bunten Futtermischung von V*** gefüttert wird und auch gerne mal Jogurtdrops oder getrocknetes Brot bekommen, schnell an einem Durchfall sterben kann, wenn es mal etwas bekommt, was es nicht verträgt. Die Darmgesundheit ist beim Kaninchen das A und O. Aber immer gilt: Futter sollte immer in kleinen Mengen angefüttert werden gerade bei Jungtieren. Die Mengen steigert man dann langsam und wenn so ein Kaninchen, dass schon 1 Jahr alt ist, mal einen Stiel vom Löwenzahn bekommt, ist das eine kleine Menge. Aber generell sollte man Löwenzahn in nicht zu großen Mengen geben, da sehr viel Calcium enthalten ist, dass zusammen mit Oxalsäure unlösliche Oxalate bildet und zu Blasengries führen kann. Die Seite "Die-brain", die oeben genannt wurde, gibt so viele gute Infos zur Ernährung von Kaninchen und dazu was giftig ist und was nicht, dass man sie nur empfehlen kann.

...zur Antwort

Was gut hilft ujnd verdauungsregulierend wirkt, ist Fenchel. Da man es als Knolle schlecht auf die Schnelle anfüttern kann, solltest Du Fencheltee geben. Kochen, abkühlen lassen und mit der Spritze ins Mäulchen geben. Außerdem ist Körnerfutter wie alles getreidehaltige der größte Mist, den man füttern kann. Die Möhre ist wohl kaum daran schuld, dass das Ninnchen so Durchfall hat. Vielm,ehr wurde es zu früh von der Mutter getrennt, normal sind die Ninnchen 10 Wochen alt. Es wurde sicher nicht an ordentliches Futter gewöhnt und meist haben die Tiere Hefen oder andere Darmparasiten. Also geh bitte schnellstens zu einem Kaninchenkundigen Tierarzt, lass Dir Bird Bene Bac geben, das baut die Darmflora auf und reduziere diese schädliche Trockenfutter schleunigst. Das wird sicher nicht das Futter sein, auf das es beim Züchter gewöhnt war und dann ist es auch kein Wunder, dass es das nicht verträgt. Möhre löst sowas sicher nicht aus, da ist der darm schon anderweitig belastet. Füttere mal langsam Apfel, Fenchelknolle und Möhre an. Das wird immer vertragen und außerdem braucht das Ninnchen viel viel Heu, so dass es immer 24h welches zur Verfügung hat!

...zur Antwort

Impftropfen??? Das, wogegen Deine Kaninchen geimpft werden sollten, ist Myxo (wird von Stechmücken übertragen) und RHD. Da die beiden Krankheiten von Viren bzw. Baktieren ausgelöst werden, müssen die kleinen mit einer Spritze den Impfstoff bekommen, der die inaktiven Viren und Bakterien enthält, so dass sie dagegen Antikörper bilden Können. Dazu bekommen sie diese Impfung zweimal im Abstand von 6 Wochen um eine Grundimmunisierung zu erreichen. Die Myxo-Impfung muss alle 6 Monate aufgefrischt werden, die RHD alle 12 Monate. Ich weiß nicht, wie alt Deine Ninnchen sind, aber man kann sehr gut mit der Impfung warten, bis sie 4-5 Monate alt sind, wenn sie im Haus gehalten werden. Ansonsten würde ich mit dem Tierarzt sprechen, zu dem musst Du wegen der Impfung sowieso.

...zur Antwort

Wir haben das gleiche Problem und ich will ehrlich gesagt auch nicht herausfinden, was passiert, wenn Nachbars Mietze an meine Kaninchen geht. Es gibt Katzen die schaun nur, andere beißen Kaninchen das Genick durch. Mit welcher Art von Katze man es zu tun hat, weiß man nicht. Ich habe meinen daher ein Gehege mit Netz oberdrüber gekauft/gebaut, wo sie hoppeln können, wenn ich nicht ständig auf die aufpassen kann. Klar ist das auch keine 100%-ige Sicherheit, aber für die Katze schon mal ein riesen Hindernis. Frei hoppeln dürfen sie nur, wenn ich dabei bin und den Gartenschlauch in der Hand habe und permanent aufpasse. Klar kann mein beide aneinander gewöhnen, wenn man beide im Haus hat, aber eine Sicherheit gibts nie. Es gibt auch Kaninchen, die schlagen eine Katze in die Flucht, aber Dein Kaninchen zeigt schon mal Panik und daher wird das kaum passieren. Ich würd daher immer gut aufpassen.

...zur Antwort
Trinknapf weil ...

es hygienischer ist und ein Kaninchen in der Natur auch nicht mit angehobenem Kopf trinken würden. Außerdem sammelt sich an dem Nuckelball der Flasche Speichel der Kaninchen und das ist eine prima Brutstätte für Keime und auch um Keime von einem Kaninchen aufs andere zu übertragen. Kaninchen, die nicht im zu engen Käfig gehalten werden, verschmutzen eine Schüssel auch nie. Nur wenn sie mit der Schüssel auf zu engem Raum gehalten werden, fliegt auch mal Dreck hinein. Wer also sein Kaninchen in einem zu kleinen Käfig halten will, soll für diese Tierquälerei besser eine Nuckeltränke nehmen. Kaninchen, die ausreichend Platz haben (mehr als 2 qm pro Tier) und die mal einen Napf benutzt haben, sauen ihre Schüssel nicht zu oder werfen sie um, sie würden niemals aus einer Flasche trinken. Das sagt doch eigentlich schon alles.

...zur Antwort

Habt ihr mal überlegt, sie nachts nicht einzusperren? Einfach laufen lassen, nur den Balkon würde ich zumachen wegen Katzen, Raubvögeln und Co. Da passiert schon nichts wenn sie nur in der Wohnung flitzen können, zumal sie eh abends und nachts aktiv sind. Meine laufen auch 24 h frei durch das Haus und im Sommer haben sie auch noch den Garten mit 40 qm zusätzlich. Vorher hatte ich sie auch nur in einem 10 qm Gehege mit 8-14 Stunden Freilauf am Tag untergebracht, aber im neuen Haus haben sie nie was angestellt und es ist gleich kaninchensicher eingerichtet worden und so leben sie nun schon 1 1/2 Jahre. Das Gehege hatte ich nur die ersten Tage zum Eingewöhnen noch aufgebaut und bald als sinnlos erachtet und wieder abgebaut. Oder wie schon gesagt wurde, begrenzt doch den Auslauf nachts auf ein Zimmer und den Flur.

...zur Antwort

Das Tier hat Schmerzen, wenn es mit den Zähnen knirscht! Bitte geh schnell zum Tierarzt, bei dem was Du schreibst, ist es wahrscheinlich eine Kolik bedingt durch das viele Gras. Sowas sollte man daher immer langsam anfüttern, ehißt, erst eine kleine Handvoll und dann ganz langsam über Wochen steigern! Das Zittern kommt von der Untertemperatur, weil der Kreislauf runterfährt. Schau, dass das Kaninhcen trinkt, am Besten kalten Fencheltee, das entbläht und schau, dass er im warmen sitzt.

...zur Antwort

Unsere beiden dürfen das erste Mal raus, wenn es draußen mindestens 18 °C und es nicht zu windig ist. Dann aber nur 30 min und ich achte darauf, dass sie nicht zuviel Gras fressen, was sie aber eh nicht tun, die machen lieber Luftsprünge und rennen rum. Sie waren nun schon zweimal draußen, weil es hier schon zweimal richtig warm war. Diese Woche soll es ja wieder warm werden und dann dürfen sie auch mal eine Stunde raus.

...zur Antwort

Gib die Tiere ins Tierheim, wenn sie 10 Wochen alt sind, da werden sie gut versorgt, auch tierärztlich und kommen gut unter und nicht zu Schlangenhaltern.

...zur Antwort

Wenn es um Kaninchenaugen geht, bitte immer gleich zum Tierarzt gehen, das kann alles sein, Schnupfen, verstopfte Tränengänge, Zahnprobleme,... Wichtig ist aber immer, Kaninchen vor Zugluft zu schützen. Gerade, wenn sie schon mal was an den Augen haben, reagieren sie hier besonders empfindlich.

...zur Antwort

Hallo, das kam bei meinen auch schon vor, die sind da sehr erfinderisch, wenns ums Plündern von Dingen geht, an denen sie nichts zu suchen haben. Da sie 24h-Freigänger sind, haben sie schon so einiges erwischt, Schokolade, Schokolebkuchen, Eistee (Beutel angenagt und Pfütze aufgeschlabbert), Zimmerpflanzen (Benjamini, Kaktus, Yucca-Palme), Multivitaminsaft (Kaninchen steckte kopfüber im Glas)... Man lernt nie aus und muss sich ständig was neues einfallen lassen, wie man das verhindert. Aber giftig war das alles nicht, es gilt immer: Die Dosis macht das Gift! Für Hunde ist Schoki überhaupt nicht gut, aber meine Hündin hat auch so einiges stibitzt und gestorben ist sie daran auch nicht.

...zur Antwort

Das sollte gerade noch gehen. Ich würde es auf neutralem Raum versuchen zunächst mit einem Kleinen und schaun, wie sie sich verhält. Sie sollte aber eigentlich noch nicht zu alt sein. Klar werden sie früher geschlechtsreif, aber das schlimme Alter kommt dann so mit 7-8 Monaten erst. Wenn sie den Kleinen aber nur jagt, bitte abbrechen, er kann damit nichts anfangen und wird panisch. Dann warte lieber noch 4-6 Wochen, bis er älter ist und auch besser flüchten kann. Manchmal klappt es aber auf Anhieb und es wird kurz gejadt und gut ist. Wenn sie sich putzen, hast gewonnen. Aber trotzdem noch länger im Auge behalten, so ein Jungtier ist schnell totgedrückt oder sonstwas. Evt. nachts doch noch trennen.

...zur Antwort
Nee aufgarkein fall

Ich würde es lassen. Kennst Du Dich mich Genetik aus? Ein Baby zum Vater setzen... Ein älteres Tier kann ein Baby zu Tode tracktieren, wenn es in sein Revierkommt. kannst Du alle Rammler frühkastrieren lassen? Wass wenn Weibchen sich nicht vertragen? Meines Erachtens fehlt Dir absolut das vWissen hierzu, also würde ich es schlicht und einfach lassen!

...zur Antwort

Das mit dem Kopf dranlassen liegt wirklich darin begründet, dass oft Katzen verkauft wurden als Kaninchen. In der Nachkriegszeit war das übrigens auch Normalfall, da wurden den Besatzern, wenn sie Kaninchen wollten, auch Katzen gegeben. Aber mal zu den Haltungsbedingungen von Kaninchen: Die Haltungsbedingungen sind dermaßen schlecht, mit Abstand schlimmer wie bei keinem anderen Tier in Deutschland. Kaninchen in engen Drahtkäfigen zu halten und eine Todesqupte von 25% einzukalkulieren, das findet man sonst nirgends. Selbst Hühner werden besser gehalten. Da gibts ja schließlich Biohaltung, das hab ich bei Kaninchen noch nie gesehen! Da gibts nur Kafighaltung, auch beim Bauern. Kaninchen haben eigentlich einen Platzbedarf von 2 qm pro Tier. Daher immer die Frage: Will man das und gerade die Haltung mit Akzeptanz von Todesraten von 25 % unterstützen?! Einige Großmärkte haben wegen den schlechten haltungsbedingungen schon Kaninchen ganz aus dem Sortiment genommen, weil sie diese Haltungsbedingungen nicht unterstützen! Ich persönlich esse gerne Fleisch, aber sicher kein Kaninchen, das werde ich nicht unterstützen! Ebenso esse ich keine Gans, weil man nie sicher sein kann, keine Stopfganns aus Ungarn zu bekommen.

...zur Antwort