Guten Morgen,

in welchem Boxverband und nach welchem Regelwerk findet der Wettkampf statt? Wenn Du ersteres weißt kannst Du auf der entsprechnenden Homepage die Infos nachlesen oder auch in der Ausschreibung des Wettkampfes selber.

Ich bin etwas irritiert, dass Du die Fragen nicht Deinem Trainer stellst. Er sollte das als Betreuer für den Wettkampf wissen und entsprechend beantworten können.

Winke

vi

...zur Antwort

Hi Zombieslayer,

die Frage, was die beste Kampfart ist, ist irrelevant. Wichtig ist, was es bei Dir in der Umgebung gibt. Es nützt Dir nichts, wenn Dir Leute hier Tipps zu Dingen geben, die bei Dir nicht angeboten werden. :-)

Informiere Dich, was es gibt, gehe überall hin, schaue es Dir an.

In der Regel wirst Du bei einem Kampf auch einstecken müssen. Es gibt auch nicht die eine Technik oder den einen Tritt, der einen Kampf beendet, ohne dass Du was abbekommst.

Angriff lernen... wozu?

Kampfarten sind harte Arbeit über Jahre und kein Onlinekurs bei dem man nicht schwitzt.

Winke

vi

...zur Antwort
Wieso ist mein Trainer so gemein?

Hallo liebe Community,

Ich habe da so ein kleines Problem. Ich(w/14J) mache seit 4 Jahren das  Taekwon do.

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem.

Ich hatte gestern Abend Training. Ich fuhr zur Kampfsportschule und habe mich umgezogen. Dann kam ich in die Halle rein. Alle standen( dizlipiniert) in einer Reihe und da ich immer die letzte bin die reinkommt auch nicht ungewöhnlich( ich bin die mittelste Graduierte von allen). Wir müssen halt unseren Trainer begrüßen und dann hinstellen. Mein Trainer ist immer sehr unfair uns gegenüber. Ich habe mich halt vor die Gruppe gestellt und er sagt: hajime( los geht's). Ich begrüßte halt den Trainer und stellte mich auf meinen Platz.

wir standen halt in der Reihe und unser Trainer gab uns eine Backpfeife. Angeblich weil wir heute nicht im richtigen Takt uns aufgestellt haben. Wir schüttelten uns und absolvierten das Training. Dann sagte mein Trainer: so jetzt kommen zwei nach vorne.

Ich kam mit meinem Trainingspartner nach vorne und wir stellten uns auf. Er kam und sagte: na los zeigt was ihr könnt.

Dann mussten wir uns sozusagen gegenseitig verprügeln. Ich hatte meinen Partner auf dem Boden aber traute mich dann nicht ihm ( wir hatten schutzausrüstung an) eine Backpfeife zu verpassen. Daraufhin nahm mich mein Trainer und sagte das wir jetzt mal kämpfen. So gesagt und so getan. Er hatte mich auf dem Boden und hämmerte mir auf den Schutzhelm eine ordentliche Backpfeife.

Das tat er bei jedem meiner kameraden.

Jetzt wissen wir nicht wie wir uns verhalten sollen. Wenn wir uns bei ihm beschweren, dann müssen wir solange liegestütze machen bis er uns einen Vortrag darüber gehalten hat das wir ihm treu bleiben sollen und nichts gegen ihn sagen sollen.

Wie sollen wir uns verhalten?

...zum Beitrag

Hi Zweitesich87,

zwei Dinge vorab: Hajime kommt aus der japanischen Kommandosprache und hat im TKD nichts zu suchen. Im TKD wird zudem nicht in der Regel nicht in einer Reihe aufgestellt, sondern im Block.

Unabhängig davon: ein Trainer, der zur Strafe Backpfeiffen (insbesondere an Minderjährige) verteilt, begeht eine Körperverletzung. Darüber hinaus verstößt er meiner Meinung nach auch gegen den Ehrenkodex für Trainer ( http://www.sportunterricht.de/lksport/ehrenkodex.html ).

Gibt es in der Schule/Verein einen Vorstand oder einen Jugendbeauftragten etc.mit dem gesprochen werden kann?

Winke

vi

...zur Antwort

Hi luanii,

letztlich sind die Unterschiede zwischen den beiden inhaltlich marginal.

Die Wettkampfsysteme ähneln sich und in der Selbstverteidigung werden überall ähnliche Techniken angewendet. Manche Vereine sind auf Turniere ausgerichtet, manche eher auf Selbstverteidigung, das kannst Du beim Probetraining erfragen.

Im direkten Vergleich zwischen den beiden würde ich mehrere Probetrainings machen und mich für die Schule entscheiden, in der mir die Atmosphäre am besten gefällt und in der ich mich wohlfühle.

Immerhin wirst Du, wenn es Dir gefällt und es Dir mit dem Training ernst ist - mehrere Jahre in dieser Schule verbringen.

Winke

vi

...zur Antwort

Hi zusammen,

der wichtigste Unterschied ist, dass der dolyo-chagi ein Schnapptritt ist, dessen Geschwindigkeit und Kraft sich aus dem Schnappen des Unterschenkels ergibt.

Der yop-chagi ist ein Fußstoß, der auf geradem Weg ohne Kreisbewegung ins Ziel gestoßen wird.

Die Endposition ist ähnlich: der Fuß steht waagerecht oder zeigt leicht nach unten, nur der Weg ins Ziel ist anders: rund (dolyo) versus gerade (yop).

Winke

vi

...zur Antwort

Hi Barbara,

die Hüfte muss eingedreht werden, das stimmt. Doch kommt die Kraft für den Tritt aus der Stoß(!)bewegung, mit der das Bein beim Tritt ganz gestreckt wird. Stelle Dir dafür vor, mit dem Tritt einen Punkt einige cm "hinter" dem Brett zu treffen. Denn wenn das Beim beim Treffen des Brettes schon ganz gestreckt ist, wird das Brett nicht brechen. Wenn Du beim Tritt zudem ausatmest und den Körper beim Auftreffen anspannst, ist es durch.

Winke

vi

...zur Antwort