Kommt darauf an, wie der Hund sozialisiert wurde. Es gibt genauso Hunde, deren Rasse man ständig nachsagt, sie seien so kinder- und familienfreundlich, aber die viel. aufgrund schlechter Erfahrungen eben nicht so sind.

Aber warum wollt ihr eine Rasse, die mit starken Atemeinschränkungen zu kämpfen hat?

...zur Antwort

Es gibt auch DNA Tests. Den kannst du machen lassen, dann weißt du, welche Rassen drin sind.

...zur Antwort

Du willst einfach nur einen Hund wegen der Farbe? Und plötzlich entdeckst du dieses Bild einer Katze und möchtest diese ganz plötzlich, weil sie so toll gefärbt ist? Ähhh ja...Tiere sind keine Ware, die man auf Wunsch bestellen kann wie man sie haben will.

Und ich kenne keine Hunderasse die es im Katzenstil gibt...:O

...zur Antwort

Zuerst konditionierst du ihn auf den klicker. Übe mit deinem Hund am Anfang so, ohne dass er ein Kommando ausführt: Klicke und gib ihm sofort ein Leckerlie. Dass muss echt schnell gehen, dass er das Leckerchen bekommt, höchstens eine halbe Sekunde nach dem Klick!

Wenn du dir nach einigen Tagen oder Wochen sicher ist, dass er dieses Prinzip kapiert hat, dann kann er mal einen Trick vollführen, du klickst zum richtigen Zeitpunkt und gleich wieder einen Happen Leckerchen.

Irgendwann kannst du das immer weiter rauszögern. Aber wichtig, der Hund bekommt trotzdem eine Belohnung. Wenn du ihm einen neuen Trick beibringen willst, dann klicke bei jedem kleinen Schritt in die richtige Richtung, der Hund wird dann von dem letzten Schritt aus weiter "erforschen" wollen, was er als nächstes tun soll.

Oh, und es gibt auch tolle Bücher über Klickertraining, bestimmt auch in einem Tiergeschäft. Da ist es oftmals einfach besser erklärt und mit Bildern erläutert :)

...zur Antwort

Mit 10 Jahren???

...zur Antwort

Na. Der Mops ist eine Qualzucht und die unterstützt man nicht!! Hallo!?

...zur Antwort

Vor einiger Zeit hab' ich mal was Ähnliches gelesen in einem Heft. Da hatte der Hund mords Stress. Aber frag doch am besten eine/n Hundetrainer/verhaltenstrainerIn. Der/Die kommt vor Ort und kann das besser beurteilen und einen Trainingsplan zusammenstellen. Viel Glück

...zur Antwort

Das ist wirklich toll, ernsthaft! Ich glaube aber, man sollte nicht zu viel Eigelb nehmen. Und natürlich fettarmes Naturjoghurt, laktosefrei. (mit einem Löffel Honig gemischt ist das auch ganz nahrhaft)

PS: es gibt keine MiniYorkies :)

Wenn du einen Vergleich willst: Ich füttere meine Hündin (Whippet) mit qualitativen Rindfleisch gemischt mit gemüseflocken. Und sie bekommt Trockenfutter von Royal Canin. (Ich glaube, Royal Canin hat sogar ein eigenes Trockenfutter für Yorkies entwickelt)

...zur Antwort

Wenn du so unsicher bist, dann ruf doch am besten den Tierarzt und lass die Auskunft geben.

...zur Antwort

Beim nächsten Mal, wenn ich ihn treffe, frage ich ihn nach dem Grund.

...zur Antwort
Kann mir vllt. jmd helfen..?! :(

Hallo Leute. Ich habe seit 3 Tagen einen 16 Monate alten Bernhardiner-Schäferhund Mischling. Er ist einfach nur ein Schatz.! Er will am liebsten 24h am Tag nur kuscheln. Wir haben ihn von einer total netten Familie, wo er mit 2-3 anderen Hunden im Außenzwinger gelebt hat. Er ist wahrlich ein sanfter Riese.! Er möchte immer bei der Familie sein. Leider geht das nicht, da er keine Wohnung kennt und wir ihn momentan im Zwinger halten müssen.! Wir hatten uns das eigtl. so gedacht, dass wenn wir nicht da sind er in den Zwinger kommt und wenn wir da sind mit in die Wohnung kommt.! Dies geht momentan leider noch nicht.! Unser Grundstück ist noch nicht ganz eingezäunt, da wir einen Hausbau hinter uns hatten. Dadurch kann er momentan wirklich nur den Zwinger nutzen. Und dies sollte eigtl. keine Option auf dauer sein.! Mein Problem ist nun, das er sich den ganzen Tag langweilt und total unzufrieden ist. Wir gehen 3 mal am Tag mit ihm Gassi, was auch eine Herausforderung darstellt. Er geht brav an der Leine, aber wir müssen ihn danach immer wieder in den Zwinger sperren. Dies kann er gar nicht leiden. Er hört eigtl. recht gut auf meinen Vater und auch..naja..nich soo gut auf meine Mutter. Ich habe bis jetzt nur das herausholen aus dem Zwinger mit ihm durchgeführt. Ich traue mich i-wie nicht ihn wieder in den Zwinger zu sperren. Ich weiß nicht warum..! Er Ist sehr sehr aufgedreht wenn wir ihn rein und raus holen. Er freut sich jedes mal auf den Spaziergang und auf uns. Meinen Eltern geht nun durch den Kopf ihn wieder abzugeben. da sie finden das er eine zu große Herausforderung für uns darstellt. Ich will ihn nicht verlieren. Auch wenn er erst 3 tage bei uns ist. Ich Habe ihn jetzt schon in mein Herz geschlossen..! Hättet ihr i-welche Tipps wie wir das rein und raus schaffen von im in/aus dem Zwinger locker über die Bühne kriegen könnten.?! Ich würde alles dafür tun, nur damit er bleiben darf.!

...zum Beitrag

Holt ihr ihn nur zum Gassi- gehen raus und muss er den Rest des Tages allein im Zwinger verbringen? Denn dann wundert es mich nicht, dass er gelangeweilt ist!

Und ihr könnt dem Hund die Wohnung ja zeigen!!! Damit er sie endlich kennen lernt!!! Zwinger ist wirklich keine Option.

...zur Antwort