Der Körper verliert täglich etwa 2,5 Liter Flüssigkeit über den Urin, den Stuhl, die Haut und die Atmung. Diese gilt es wieder aufzufüllen. Dafür sollten mindestens 1,5 Liter Wasser getrunken werden. Einen weiteren Teil (knapp 1 Liter) nehmen wir über feste Nahrungsmittel auf. Zudem entstehen während der Verdauung und der Energiegewinnung aus den Lebensmitteln sogenanntes Oxidationswasser (ca. 300 ml), das ebenfalls in die Flüssigkeitsbilanz eingerechnet wird. Auf diese Weise ist die Flüssigkeitsbilanz am Ende des Tages ausgeglichen. Um auf der sicheren Seite zu sein sollten täglich etwa 2 bis 2,5 Liter Wasser getrunken werden. Auch größere Mengen (bis zu etwa 4 Liter) über den Tag verteilt können gesunde Menschen über die Nieren problemlos ausschreiden.
Der Flüssigkeitsbedarf erhöht sich bei Erkrankungen, starker körperlicher Betätigung und bei hohen Temperaturen, wenn wir also durch Schwitzen vermehrt Flüssigkeit verlieren. Der Bedarf kann dann auf 5 bis 6 Liter pro Tag ansteigen.
Also kein Stress, alles bis 4 Liter ist ganz normal :)