Manga Love Story?
http://www.veoh.com/browse/videos/category/animation/watch/v1566247tjf79xPD
Manga Love Story?
http://www.veoh.com/browse/videos/category/animation/watch/v1566247tjf79xPD
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich auf keinem der unzähligen Planeten, von denen wir einen Großteil garnicht kennen, Leben entwickelt und halte es eher für unmöglich, dass die Erde der einzige Planet des Universums ist, auf dem es Leben geben soll.
Hupps, habe das Bild doch vergessen!
hier ist es.
Ja, das kann schon daran liegen, dass Sie auf Windows formatiert ist. Es gibt die Formatierungen "NFTS" (ausschließlich für Windows, dann erkennt es sie möglicherweise im Macintosh nicht), "FAT32" (für Windows und Mac, die meisten neu gekauften Platten sind auf FAT32 formatiert, aber nicht alle. Wichtig: unter FAT32 erkennt es die externe zwar im Macintosh, aber man kann keine Daten vom Mac auf die Platte übertragen, nur andersrum) und "Mac OS X Extended" (auschließlich für Mac, erkennt es in Windows nicht, hier kann man dafür Daten von Mac auf die Platte übertragen).
Ich weiß es nicht hundertprozentig, aber ich glaube, wenn die externe auf FAT32 formatiert ist (die Formatierung, mit der man Sie auf beiden Betriebssystemen nutzen kann), dann kann man Sie in Macintosh nur nutzen um Daten von der externen auf den Mac zu übertragen, nicht andersrum. Vom Computer auf die externe, das geht dann nur bei Windows. Wenn Sie ausschließlich mit Mac arbeiten, können Sie als Formatierung "Mac Os X Extended" nehmen, dann funktioniert das mit der Datenübertragung, aber dann zeigt es die Platte im Windows nicht mehr an, soweit ich weiß.
ich es selbst benutze und mit paralels keine erfahrung hab. :)
also mit bootcamp bin ich auf jeden fall sehr zufrieden, funktioniert alles einwandfrei
also wenn man beim macbook eine windows-partition erstellt, kann mann auch ohne den bootmanager hin- und her wechseln, allerdings funktionieren dann bestimmte dinge im windows-system nicht richtig. aber darauf zugreifen kann man trotzdem, indem man beim hochfahren die alt-taste gedrückt hält, bis ein auswahlbildschirm erscheint, bei dem man sich zwischen den beiden systemen entscheiden kann. das kannst du ja zusätzlich mal probieren, keine ahnung, ob es klappt, ich weiß das wie gesagt nur vom macbook, dass das da so ist
Klingt wie ein ziemliches A....loch, schon alleine, weil er mit derartig krassen Beschimpfungen um sich wirft, obwohl du ihm offensichtlich garnichts böses willst. Selbst wenn er irrtümlicherweise glaubt, du wölltest dich zwischen ihn und deine Freundin drängen oder in anmachen oder was auch immer, kann man das trotzdem auf andere Art und Weise rüberbringen und regeln. Vielleicht verstellt er sich ja wenn er da ist nur, um sichs nicht bei deiner Freundin zu verscherzen. Weiß denn Sie davon? Also auch wenn du sicherlich nicht die Beziehung deiner Freundin zerstören willst, würde ich sie an deiner Stelle (falls du das nicht schon getan hast) einfach mal fragen, ob Sie denn eine Ahnung hat, warum er dich plötzlich so beschimpft, denn sowas muss man sich nicht gefallen, geschweige denn es auf sich beruhen lassen.
Die Gitarre kannst du einfach über den Mikrofon-Eingang anschließen, wenn du einen Adapter von Klinke 6,5 mm auf Klinke 3,5 mm hast. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dir einen Adpater von Klinke 6,5 mm auf USB zuzulegen, da kannst du genauso einfach anschließen und loslegen. Wichtig ist auch, dass du nicht vergisst, in den Garageband-Einstellungen unter "Audio/Midi" den Audioeingang umzustellen (wenn du über den Klinke-eingang aufnimmst "Eingang (integriert)" und bei der USB-Variante steht irgendwas mit USB da.)
Zwecks USB-Keyboard kann ich dir nicht weiterhelfen, da kenn ich mich nicht so aus. Aber jedes normale Keyboard müsste ja auch einen Ausgang zum Anschließen für Verstärker haben, über den geht das nämlich auch ganz normal per Gitarrenkabel und einem der beiden bereits genannten Adapter.
Bei deinem Gesangsmikro: an welche Preisklasse hattest du denn in etwa gedacht und wieviel willst du maximal ausgeben?
Ja, das geht eigentlich mit jeder Platte. Ich empfehle dir die "Hitachi Simple Drive III", die kostet bei 1 TB knapp 70 €, ist recht klein, und auch dadurch platzsparend, dass man sie hinstellen kann. Sieht außerdem gut aus. Und ein Programm ist bereits vorinstalliert, bei welchem du festlegen kannst, ob du Sie auf Windows, Mac oder eben beides zusammen formatieren möchtest. Hier ein Bild:
http://www.preisjaeger.at/wp-content/uploads/2009/11/hitachi2tbsimpledrive.jpg
Vielleicht hat es was mit den Aktiven Ecken zu tun? Bei den aktiven Ecken (Findest du unter "Systemeinstellungen" -> "Schreibtisch & Bildschirmschoner" -> "Bildschirmschoner") kann man ja z.b. einstellen, dass der Ruhezustand des Bildschirms oder der Bildschirmschoner aktiviert wird, sobald man mit dem Mauszeiger in die linke obere Ecke geht o.ä. Wäre möglich dass du irgendetwas derartiges eingestellt hast, das würde erklären, warum der Bildschirm manchmal schwarz wird. :)
Der Anfangston entspricht immer der Lautstärke, die gerade eingestellt ist. Wenn du also einfach vor dem Runterfahren den Ton ganz ausschaltest, kommt auch beim Hochfahren kein Ton. Ist jedenfalls bei meinem Exemplar, Baujahr 2007, noch der Fall, keine Ahnung, wie das bei den neueren ist. :)
Da musst du nur am oberen Rand auf "Bereitstellen" gehen und da "Song an iTunes senden" anklicken. Da erscheint dann ein Fenster, wo du noch Name, Interpret etc. eingeben und das Dateiformat auswählen kannst. Bei Komprimieren muss ein Häkchen gesetzt sein und, je nachdem, ob du eine MP3- oder AAC-Datei haben möchtest, musst du bei "Komprimieren mit:" den AAC- oder MP3-Codierer auswählen.
Ich weiß zwar nicht, warum hier jemand mit Nein geantwortet hat, aber wenn du einen Adapter von Klinke 6,5 auf Klinke 3,5 oder Mp3 hast, kannst du deine Gitarre ganz normal anschließen und aufnehmen. Achte aber darauf, dass bei Einstellungen -> Audio/Midi die Eingabequelle "Eingang (integriert)" ist und nicht "Mikrofon (integriert)".
Noch ein Tip: Geh einfach mal bei Garageband in die Einstellungen, da dann unter Audio/Midi und stell dann, bei Audioeingang von "Mikrofon (integriert)" auf "Eingang (integriert)" um (oder andersrum, je nachdem, was im Moment eingestellt ist). Und dann probier nochmal, ob es geht.
Und nebenher gleich noch: falls die aufgenommenen Vocals nur von der linken Box wiedergegeben werden, musst du bei den Spurinformationen, die sich öffnen, wenn man auf die jew, Spur doppelklickt, die Eingabequelle auf "Mono 1" oder "Mono 2" stellen. Ist zwar eigenartig, dass man auf Mono schalten muss, damit es stereo wiedergegeben wird, aber ist tatsächlich so.
Nein, das gibts leider nur für Macintosh. Für Windows gibt es ähnliche Programme wie z.b. "Steinberg Sequel", das soll Garageband am nähsten kommen, ich selbst habe es allerdings noch nicht getestet, weil es um die 80€ kostet. Aber die Freeware-programme, die ich mal ausprobiert habe, fand ich alle nicht so toll.
der Song heißt "Scarface (Push It to the Limit)" und ist von Paul Engemann. Das Lied ist auf dem Soundtrack zu Al Pacinos Film "Scarface" von 1983 drauf.
"The Book Of Love" von Peter Gabriel, meiner Meinung nach eines der schönsten Lieder über die Liebe. :)
http://www.youtube.com/watch?v=UsCy2BmDeU8och menno, wieso kein metal? es gibt so gute metal-bands in der folk-richtung.... kann es sein, dass du davon ausgehst, dass jeder metal ausschließlich aus unmelodischem krach, geschreie, krächzen, kreischen oder grunzen besteht? war jedenfalls bei mir so, ich hab damals auch nach was neuem gesucht und ein freund hat mir seine alten metal-cd's geschenkt. als ich "sword and sorcery" von "majesty" eingelegt habe, war ich hin und weg und vor allen dingen baff, weil ich nie geglaubt hätte, dass DAS auch metal ist. :) ich stell dir mal ein video rein, hörs dir mal bitte an, zumindest bis der gesang beginnt! ist zwar kein folk oder so, aber als ich nach was neuem suchte, kam das mir auch sehr gelegen.
folkrockmäßig kann ich nicht viel bieten (zumindest nicht unmetallisch), ein entfernter bekannter von mir hört 44 leningrad (russischer Speed-folk) ist aber glaub etwas kommunistisch angehaucht, soweit ich weiß. Ansonsten ist "The Real McKenzies" sehr zu empfehlen (Folk-Punk, so mit Dudelsack etc.), und an Skabands Skarface, Bad Manners, Ska-P und vor allen Dingen Skatoons (fand ich zumindest live sehr stark).
hier noch das Video, dann hör ich auf zu nerven... :)
http://www.youtube.com/watch?v=SePUft6t_YoAch, und der Film "Blue Velvet - Verbotene Blicke" (ein sehr tragischer Thriller) ist auch sehr sehenswert, allerdings nichts für schwache Nerven.