Die zwei am meisten verwendeten Schnittprogramm, die du überall auf der Welt bei Hollywoodfilmen oder im TV Geschäft(z.B. bei der ARD etc.) wiedertreffen wirst: Avid Media Composer und Apple Final Cut Pro.

Liebe Grüße

...zur Antwort

YO DIGGA,

ladet euch beide doch erstmal den Hauptschulabschluss herunter. Und stell nie nie nie wieder derartige Fragen hier im Internet ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort
...zur Antwort

Hey Syknow,

für Vlogs werden typischerweise sogenannte Pocket-Camcorder verwendet. Preislich zwischen 50 und 250 Euro. Eine gute Übersicht über Modelle findest du hier: http://www.amazon.de/Pocket-Camcorder-Ratgeber/b?ie=UTF8&node=438032031

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Du,

das ganze hat mit "Superzoom" relativ wenig zu tun ;)

Das sind viele kleine Zooms, die jeweils auf einem "Rahmen-förmigen" Objekt enden (etwa die Taxi Heckscheibe bei 0:17), in die dann schon die nächste Zoomeinstellung digital eingefügt wurde.

Kannst du in etwa mit einem Zoom auf einen Fernseher vergleichen, in dessen Bildröhre du einen weiteren Zoom auf Ein Fensterbrett einfügst. Die Kamera zoomt in den Fernseher--->...bis der Rahmen vom Fernseher nicht mehr zu sehen ist, sondern nur noch formatfüllend die neue Einstellung von einem Fenster, auf das wir zoomen und immer so weiter ;)

...zur Antwort

Hey Du,

in dieser Preisklasse ist das eindeutig Grass Valley Edius Neo 3 (Download Testversion: http://www.digitalschnitt.de/download/Neo3Demo.zip).

Es ist das schnellste und zuverlässigste Programm in dieser Preisklasse und das aus gutem Grund: Es ist fast identisch mit der Profiversion Edius 6 ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Cascado,

das gesuchte Programm nennt sich Pinnacle Studio (Download Testversion: http://www.chip.de/downloads/Pinnacle-Studio_37537698.html) und ermöglicht dir, Rohmaterial in eine Timeline zu packen, dazu die entsprechende Musik und den Schnittstil einzugeben. Das Programm erstellt dann automatisch Dein perfekt auf die Musik geschnittenes Video.

Bitte beachte jedoch, dass dies keinesfalls einen professionellen Cutter ersetzt und das Resultat unter Umständen nicht Deinen Erwartungen entspricht.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen,

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Du,

deinen Youtube-Filmen nach zu urteilen, investiere das Geld lieber in einen Filmworkshop, wo du wichtige Dinge wie Kameraführung oder Color Correction lernst! ;)

Nichtsdestotrotz gibt es genau eine Filmkamera, die du für 2000-4000 € gebraucht bekommst, und zwar die Arriflex SR2, welches eine 16mm-Filmkamera ist, mit der schon so einige Fernsehfilme gedreht wurden. (Ebay: http://www.ebay.de/itm/ARRI-ARRIFLEX-16-SR-2-Kassetten-/170794099141?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item27c41f21c5)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen,

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Du,

in der heutigen Zeit ist es in fast allen Berufen sehr wichtig, über gute Kenntnisse in der EDV zu verfügen. Zusätzlich kannst du dich am PC im Internet mit Nachrichten versorgen, Vokabeln lernen, Wissen auf Abruf auf deinen PC Monitor zaubern etc.

Dazu ist es sinnvoll, länger als eine Stunde am Tag vor dem PC zu sitzen.

Zusätzlich dauert eine durchschnittliche Fernsehsendung zwischen 30 und 45Min, d.h. bei 60Min könntest du gerade einmal 1-2 Sendungen schauen am Tag - und auch nur wenn du vollkommen auf deinen PC verzichtest. Schrecklich!

Bitte sag deinen Eltern, du möchtest später Fernsehwissenschaften und Informatik studieren und brauchst deine Zeit am PC und TV!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Du,

wenn du Fernsehmoderatorin werden möchtest, dann bewirb dich am besten bei einem sogenannten Offenen Kanal in deiner Nähe. Dort kannst du im besten Fall auch ohne Erfahrung vor der Kamera Sendungen moderieren, denn diese Sender dienen dazu, dass du dich in den Medien ausprobieren kannst ;)

...zur Antwort

Hey Du,

die Panasonic HC-V10 hat 63x(!!!) optischen Zoom, optischen Bildstabilisator, nimmt mit 50 Vollbildern auf und kostet gerade einmal die Hälfte von deinen 500€. Einziger Nachteil: Sie nimmt nur in HD 720p auf, also der HD-Standard in dem z.B. ARD HD und ZDF HD senden.

Für 500€ gibt es die Sony HDR-CX260VE, die nimmt immerhin in Full HD bei 50 Vollbildern auf, hat aber auch nur 30x optischen Zoom.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Du,

das, was du suchst, nennt sich Sony HDR-CX260VE. Er nimmt in 1920x1080 bei 50 Vollbildern pro Sekunde auf (gut für Zeitlupen und flüssige Bewegungen), hat 30x Zoom, Mikrofoneingang, einen optischen Bildstabilisator und natürlich Autofocus.

Kostenpunkt: 520€ bei Amazon(http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B006VVE0YY/ref)

Natürlich gibt es wesentlich bessere Camcorder in der Preisklasse, diese haben aber alle nicht den von dir gewünschten Zoombereich ;)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Hey Du,

ich hoffe, du bist Dir bewusst, dass Du für Regie mehrere Aufnahmetests machen musst und umfangreiche Unterlagen einreichen musst (Beispiel HFF: http://www.hff-potsdam.de/de/studienbewerbung/ba-studiengaenge/regie0/regiebew0.html) ?

Wenn Du unbedingt einen Mac haben möchtest, dann musst du mit der von Apple angebotenen Hardware vorliebnehmen. Denn -anders als bei Windows- kannst du dir deinen Computer nicht bunt zusammenwürfeln und dann darauf das Betriebssystem Mac installieren, weil es nur auf Apple PCs laufen soll.

Wenn Du allerdings darauf verzichten kannst, unbedingt mit Final Cut Pro arbeiten zu wollen, dann kannst du auch einen PC statt einen Mac kaufen und ihn dir bunt zusammenwürfeln für deutlich unter 1000€.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Du,

mal abgesehen davon, dass das Video SCHRECKLICH aussieht und da jemand offensichtlich keinerlei Erfahrung hat, kannst du diese Effekte mit Adobe Premiere CS 5.5 in Kombination mit Adobe After Effects machen.

...zur Antwort

Hallo chekkka,

tatsächlich ist die Annahme, man müsse um Journalist/Redakteur/Autor zu werden Journalismus studieren, falsch!

Im Prinzip ist es völlig egal, was du studierst. Es ist Sicherlich von Vorteil, etwas in Richtung Politik zu studieren, wenn du später auch in diesem Bereich journalistisch tätig sein möchtest. Genauso könntest du auch irgendwas in der Richtung Kunst und Kultur studieren, wenn das der Schwerpunkt deiner journalistischen Arbeiten werden soll. Musst du aber nicht.

Viel wichtiger ist, dass du danach ein sogenanntes Volontariat bei einer Zeitung, einem Radiosender oder einem Fernsehsender machst. Da lernst du dann das eigentlich Entscheidene.

Weitere Infos z.B. hier: http://www.wdr.de/unternehmen/karriere/volontariate/Programmvolontariat/info.jsp

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

...zur Antwort