Nein, nur : Als Mensch mit ähnlichen Erfahrungen, die sehr lang sind und manchmal unaussprechlich bittere Folgen haben konnten, möchte ich dich darin stützen, was du selbst in deinem Fragetext schon angedeutet hast und dass du später erkennen könntest, wie es weiter gehen könnte.

...zur Antwort

Eine sexuelle Orientierung kann man zuordnen oder auch nicht. Ausserdem gibt es noch andere Einordnungen und Fachbegriffe zur individuellen Sexualität. Diese Einordnungen und Fachbegriffe "hat" man nicht.

Deine Fragestellung setzt etwas voraus. Die Form des Textes ist verallgemeinernd.

Du stellst dann eine Erscheinung dar, die jemand an sich feststellt.

Die Frage ist deshalb relativ irreführend, so wie wahrscheinlich dann auch Antworten darauf, irreführend sein können.

Man kann "auf androgyne Männer stehen" oder auch nicht. Es kann eine temporäre oder altersspezifische Erscheinung sein, eine Entwicklung, eine anteilige Erscheinung oder Teil eines Sexuallebens sein, eine Vorstellung oder der Wunsch einer "Orientierung".

...zur Antwort

Meine Antwort in einer etwas oppositionellen Form von Antwort auf die "hilfreichste Antwort" unter gleichzeitigem Versuch von Berücksichtigung der vorgegebenen Begrenzheit durch die Fragestellung :

@kroiss: Hallo, kroiss. Deine Ansprache ist wohl gutgemeint. Ich teile auch evtl. deine Ansicht "sich ritzende selten gefährlich...". Doch könnte sie auch Effekte haben, die sogar überwiegend destruktiv sind, denn es fehlt vielleicht etwas Ausgeglichenheit dadurch, dass die "Anderen" in deiner Schilderung zu kurz kommen. Es sind meist viele beteiligt. Und auch die, mit ihren jeweils individuellen Eigenschaften, die ähnlich selten erkannt werden (Zitat : "Unsere Gesellschaft wird immer kälter"), (?), "betäuben sich insgeheim...", "können nicht aus ihrer Haut" und vor allem : Sie sind vielleicht selten ähnlich selbstkritisch, wie jene, die mit ihrer Selbstverletzung Überlebenskunst erlernten. Eine überlegtere , meiner Meinung, Haltung wäre : Alle anzusprechen, auch die, die von "förmlich explodierenden Leuten" sprechen und davon, "Inneres kehre sich nach außen". Denn solche übertriebene Vereinfachung, bzw. evtl. auch Fehleinschätzung, ist auch deshalb unangebracht, weil : 1. Bewertend 2. Einseitig (unausgeglichen) 3. Sie sozial überblickend erscheint und deshalb viele täuschen kann

Die "Aussenwelt" ist also selbst eher weniger in der Lage, objektiv zu beurteilen, was sie unbewusst ausgrenzt, jedoch dies kaum kann, da viele Wahrheiten eben nicht alleingültig sein können, sondern aus Zusammenhängen mit anderen Wahrheiten bestehen und aus der Geschichte solcher Zusammenhänge und der individuellen Vergangenheit.


Zum Gedenken vielleicht auch an Fachleute der Psychologie und der Justiz, die erst hinterher für unsere Sicherheit Verantwortung tragen, gleichzeitig mehr über uns alle betreffende Sachlage wissen, als uns allen wahrscheinlich lieb wäre, gleichzeitig jedoch in ihrer Arbeit relativ eng auf ihren Aufgabenbereich eingeschränkt sind ("Fall"). Während wir alle fordern, man möge jene lynchen, anderen Selbstjustiz erlauben, verstehen, dass wilde Mobs agieren, extremistische Meinungsmache betrieben wird und hinter dem allen manch bittere Wahrheit nicht mehr zu erkennen sein mag.


Das kann nicht gut gehn. Das kann kein Mensch aushalten. Wir sollten umkehren....

Wir müssen mit dem leben, was jetzt so ist, wie es ist. Umkehren hiesse, etwa zu denken, früher sei etwas wesentlich besser gewesen. Das Wissen wächst. Wessen Wissen wächst und wessen Wissen nicht, wäre eine Frage, die wohl weniger stellen möchten, als andere Fragen. Jedoch : Wer will denn da noch zu wissen glauben, welche Frage sich empfähle und welche weniger ?

Dies auch nur eine beschränkte Antwort, denn weder bin ich fachlich professionell genug, noch könnte evtl. weiteres mir gut tun, das an sich schon eine Selbstverletzung darstellen könnte.

Ausserdem möchte ich mich beim Fragesteller dafür entschuldigen, hier, allein aufgrund meiner Meinung, zu glauben, es könnte gut sein, den Rahmen der Frage, durch meine Antwort, etwas zu erweitern.

@kroiss Dank für gute Antwort und @all für nichts

...zur Antwort

Ich schätze, in der Sprachentstehung / Wortbildung / Dialektik hat Anteil, was du dir selbst in der Fragestellung beantwortest ("Klang").

Und zwar die "Mundart" der Silbenabfolgen :

...zehn-hundert... - enthält einen Silbenübergang aus "gedehnt-weichen" (Aussprache) Buchstaben (..ehnhu...),

während ...zig-hundert... einen eher "kurz-harten" Silbenübergang (Aussprache) der Buchstaben ...ighu.. enthält.

Aus der, sich daraus ergebenden unschönen "Sprachmelodik", bzw. Intonation der Silben ...zighundert.. dürfte sich das alternative Zahlwort (zB. Neunzehnhundert), im Falle der -zig-Zahlen, nicht durchgesetzt haben, bzw., der Gebrauch der Mathematisch-korrekteren Wortzusammensetzung / Wortbildung (z.B. Zweitausendeinhundert), relativ "automatisch" bevorzugt, durchgesetzt haben.

...zur Antwort

Es gibt professionelle Zirkel dieser Art, mit einer Spitze, die sich in der Mitte eines dreibeinigen Standfüßchens befindet, das durch ein Kugelkopfgelenklein mit dem Zirkelschenkel verbunden ist. Die Spitze lässt sich z.B. so einstellen, dass sie die Oberfläche des Papiers / der Tafel fast berührt.

Vermutlich in einem Fachhandel für professionellen Zeichenbedarf.

Außerdem als Zubehör für Pädagogen zum Zeichnen an Schultafeln, mit einer speziellen Einklemmvorrichtung für den Kreideblock.

...zur Antwort
schwarze pädagogik?!ja ider nein....was sagt ihr

Hallo ihr Lieben......hab da mal ne Frage....hatte ein Gespräch mit meinem Schatz und würde gerne mal wissen was ihr dazu sagt.... Und zwar haben wir ziemlich unterschiedliche Ansichten was die Erziehung von unserem Sohn angeht. Mein Kleiner ist jetzt 4 1/2 Monate alt....es fängt damit an das ich denke das man ihn in dem Alter ruhig mal meckern lassen kann. Ich meine wenn er gegessen hat,eine frische Windel hat,gekuschelt wurde und gespielt(soweit wie möglich) und er dann immernoch meckert,bin ich der Meinung das ich nicht hin gehen muss und ihn immerwieder hoch nehmen muss.Ich meine wenn er meckert muss ich doch nicht springen (und wohl möglich noch fragen wie hoch und wie weit).Dann denken wir schon weiter und ein lästiges Thema ist "essen gehen".Ich bin der meinung das mein Kind(wenn es laufen kann) nicht im restaurant rum zu laufen hat nur weil das andere Kinder machen.Ich denke er muss sitzen bleiben und wenn er aufstehen will muss er mich fragen.Mein Freund sieht das nicht so eng und sagt:dann soll er doch spielen.Ich halte nichts von antiautorietärer Erziehung.....er tendiert jedoch dahin.....wie könnten wir uns einigen ...obwohl ich bei meiner (vllt härteren )Erziehung eigentlich keine Abstriche machen will ,er aber auch nicht....wie können wir eine Einigung finden?Bin dankbar über Antworten und Anregungen.LG Um dieÜBerschrift zu erklären:haben grade diskutiert ob ich nach der "schwarzen pädagogik" erziehe nur weil ich sage :ein klaps auf den hintern hat noch keinem Kind geschadet

...zum Beitrag

Statt dem Klaps im entsprechenden Ton mit dem Kind zu reden sollte vorausgehen.

Man muss doch erst versuchen, dass ein Kind in diesem sehr geringen Alter überhaupt verstehen kann, was gewollt wird. Ohne Erklärung führt doch die Handlung mit einiger Wahrscheinlichkeit zu Fehlentwicklungen aufgrund von ohnmächtiger Hilflosigkeit des Kindes.

Das würde doch nicht heissen, antiautoritär zu erziehen, sondern entspräche dem gerade nicht.

Während wiederholte Klapse und später evtl. folgende Aktionen die Gefahr eines Kreislaufes von Missverständnissen bergen, die die Mutter - Kind Beziehung evtl. zunehmend belasten und so Grundlage für weitere Schwierigkeiten für alle Beteiligten bringen könnten.

Oder nicht ? Nimm es nicht als Kritik, sondern als konstruktive Anregeung, bitte. Ich bin nicht so verständnisarm für dich, wie es vielleicht erscheint.

...zur Antwort
Eigener Aufgesetzer /Schnaps herstellen...viele Fragen?!? :(

Hallo zusammen,

wie bereits oben geschrieben, möchte ich viel Selbstaufgesetzen herstellen. Habe eine komplette Tiefkühltrühe voll eingefrorener Früchte.

Früchte:

Da ist auch schon meine erste Frage...die Früchte sind teilweise von 2006,2007,2008,2009...bis zu 2011.

Laut Internet habe ich herausgefunden, dass die Früchte nur 12 Monate tiefgekühlt haltbar sind. Zumindestens in Bezug auf die nährhaften Stoffe. Kann ich die Früchte dennoch für einen Schnaps benutzen...also ist noch was vom Geschmack der Früchte da?

Es befindet sich auch teilweise Eis (vom Einfrieren) zwischen den Früchten...ich weiß leider nicht inwieweit sich das auf die Früchte ausübt?

Also prinzipell...ich möchte die Früchte nicht wegwerfen...für Marmelade werden die wohl leider nicht mehr funktionieren?...aber für Schnaps? :)

Gefäße:

Habe bereits auch dazu einiges bei Rezepten gelesen, allerdings habe ich um die 15 KG Früchte....(siehe oben, wenn man diese noch benutzen kann) Wie stelle ich so am simpelsten den Schnaps her. Denke wenn er seine Zeit ruhen muss und ich den Schnaps nicht verschenken will, kann ich doch sicher alles in einen großen Glasballon kippen und damit arbeiten oder?

Grundbasis:

Welcher Schnaps etc. ist denn empfehlenswert?

Früchte: Stachelbeeren , Himbeeren, gaaaanz viele Brombeeren, ein paar Kirschen

Bei einem Mischverhältnis von 200G auf 1 Flasche....werde ich bei teurem Sprit allerdings schnell arm :)

Daher die Frage...kann ich auch den Weizenkorn etc. Vodka?!? Doppelkorn?!? aus dem Lidl, Aldi, Netto etc. nehmen?

Zubereitung:

Falls das nun alles geklappt haben sollte mit den Früchten (noch nutzbar) + günstiger Basisschnaps.

Welcche Mischverhältnisse sind ratsam? Möchte gerne einen süßen Schnaps haben. Habe etwas von bspw: 200G Himbeeren auf 750ml Schnaps. Kann ich auch 300, oder 400 G Himbeeren nehmen, oder könnte der Schnaps den Geschmack dann gar nicht mehr aufnehmen?

Wie verhält es sich generell mit gefroreren Früchten? Kann ich die einfach in den Glasballon reinstecken, oder müssen die zwangsweise erst in einem externen Gefäß auftauen?

Ruhezeit:

Ruhezeite von 6-8 Wochen wenn ich richtige liege oder?

aber...im Dunklen? Hellen? Zimmertemperatur...oder kann man den Schnaps auch in den Keller stellen?

Verpackung +Geschenk:

Hat jemand eine Idee, woher ich schöne Glasgefäße (wie es die manchmal bei Feinkostläden gibt) kaufen kann.

So, glaube jetzt habe ich alles gefragt, falls mir jemand bis hierhin gelesen hat, schon eimal vielen Dank und noch einmal vielen Dank im vorraus, wenn er mir bei den Fragen helfen kann :)

...zum Beitrag

Was du andenkst, wäre eher "starke Bowle / Rumtopf".

Um "Obstler" zu brennen, würde man erst die Früchte vergären und das Ergebnis durch eine Distille schicken.

Dabei gäbe es einiges zu bedenken.

Ich schätze, dir ist wohlgetan, wenn man dir davon abrät, da die Menge der zu berücksichtigenden Grundlagen größer ist, als deine Vorstellungen davon für dich als erlernenswert erscheinen lassen.

...zur Antwort
Getränk nach 5 Minuten - Essen nach 30 Minuten

Glaubte, noch einmal antworten zu müssen, da ich eigentlich hoffe, dass du keinesfalls anfängst, unterbewusst deine Selbstironie zu sehr ins reale Leben zu integrieren.

Ausserdem bleibt doch zu hoffen, dass, z.B., eine wohlüberlegte kulinarische Ankündigung im Sinne des folgenden Zitates....:

Es handelt sich um eine kleine Snack-Bar - alles wird frisch gekocht und gemacht - keine vorgefertigten Salate usw.

...die Kultur und Lebensart unserer armen, entwurzelten, austauschbaren, wirtschaftspartikulären Mitmenschen aus ihrem Dornröschenschlaf zu Erwecken vermag.

Schließlich wäre das eine liebenswert positive Aufmachung und stellte keinen Vergleich mit Systemgastronomie an, wie meine andere Antwort, in gar schändlicher Weise, so dunklen Schatten hereinwarf.

In großer Hoffnung usEINer (z.Z. Lebensmitteltaxi)

...zur Antwort
Getränk nach 5 Minuten - Essen nach 30 Minuten

Für viele von Bedeutung könnte der Vergleich mit der marktführenden, internationalen "Schnell"-restaurantkette sein. Stark frequentierte Filialen geben die Vergleichszeit (Getr. 5mi. - Esn. 15min.) vor.

Es würde vielleicht reichen, einen Besuchernummernspender anzubringen.

Die Gäste müssen dann nicht in einer Schlange anstehen, was ich als maßgeblichen psychologischen Aspekt, bezüglich Kundenzufriedenheit, bewerten würde -

vielleicht nicht nur deshalb, weil ich stehbehindert bin.

...zur Antwort
Feuchtraum im Altbau mit Holzdielenfußboden und warscheinlich mit Holzbalken.

Hallo liebe gutefrage.net Gemeinde!

Ich habe da mal eine Frage, die unser Badezimmer in unserer Altbau-Mietwohnung betrifft. Unsere Wohnung hat noch einen Holzdielenfußboden und höchstwarscheinlich auch Holzbalken, welche die Decke/Fußboden tragen. Wir wohnen im ersten Stockwerk und über uns befindet sich nur noch der Dachboden. Wir wohnen nun schon 25 Jahre hier und da sollte sich auch in Zukunft nichts dran ändern. Wir möchten nun unser Badezimmer einmal "Kernsanieren" da in den letzten 20 Jahren nicht viel im Bad passiert ist an Renovierung etc. Die Wohnung unter uns, also im Erdgeschoss, hat unter unserem Badezimmer die Küche. Ist vielleicht nicht wichtig, wollte es aber trozdem erwähnt haben für eventuelle Vorschläge. Also derzeit ist es so, das wir in unserem Badezimmer, direkt auf den Holzdielen, Lenolium verlegt haben. Der soll natürlich raus und nach möglichkeit wollte ich nicht wieder Lenolium als "Bodenbelag" haben. Was könnte man denn nun anstatt Lenolium verlegen? Unser Fußboden ist durch die Dielen und durch die warscheinlich vorhandenen Holzbalken relativ nachgiebig. Also wird das verlegen von Fließen wohl nicht in Frage kommen. Es sei denn, ich nehme kleine Fließen und anstatt von Fugenmörtel verwende ich Acryl oder Silikon, damit das ganze flexiebel bleibt und arbeiten kann.

Was hättet ihr da für Vorschläge? Da es eine Mietwohnung ist, sollte das ganze auch nicht zu teuer werden. Schließlich möchte ich nicht nur den Fußboden neu machen. Ich würde evtl den Vermieter noch fragen, ob er vielleicht was dazu bei steuern kann, denke aber nicht, das er das machen wird, weil all die Jahre nichts renoviert wurde im Bad.

...zum Beitrag

Es ist richtig, auch die darunterliegende Küche (ebenfalls "Feuchtraum") zu erwähnen, denn in diesem Fall sollte zuerst von einem professionellen Zimmermann geprüft werden, ob die Kernsubstanz (baustatisch) der tragenden Balken unversehrt ist.

Wenn das erledigt ist, sollte man mit diesem Fachmann rechtsgültig abklären, in welcher Form eine gewünschte Erneuerung (je nach Wasserdampfdurchlässigkeit, bzw. -abschluss) des Bodenbelages eine entsprechende Vorbehandlung dieser Teile erfordert.

Das ist wesentliche Voraussetzung, um, z.B., gegen eine eigene Haftbarkeit für evtl. Schäden (z.B. durch Schimmelpilzbefall des Tragwerks) sachgerecht abgesichert sein zu können.

Denn eine Verlegung von Linoleum oder wasserresistentem Laminat würde das Ablüften von darunter sich sammelnder Feuchtigkeit blockieren, im Gegensatz von, z.B, besonders geeigneten, bienenwachsbehandelten Lerchenholzdielen...

...zur Antwort
Permanente Lärmbelästigung durch Vermieter und nicht behobene Mängel in der Wohnung

Ich wohne seit 4 Monaten in einem 2 Familienhaus mit meinen Vermietern unter einem Dach. Bei Besichtigung meiner Wohnung war sie natürlich noch bewohnt so das mir diverse Mängel erst nach Einzug auffielen. Schlafzimmerfenster läßt sich nicht öffnen weil es dann über kippt und zum einhaken ist nichts da, also besteht keine Möglichkeit zu lüften. Badezimmerfenster läßt sich nicht schließen ist komplett kaputt. Als ich Vermieter darauf hinwies hieß es es würde gemacht wenn er das Geld für ein neues Fenster habe!! War super im Winter habe ich für draußen geheizt. Steckdose im Bad hängt aus der Wand.

Dazu kommt das meine Vermieter 3 Kinder haben und Rücksichtnahme ihrerseits uns gegenüber gleich 0 ist. Die Kinder reißen die Türen auf und knallen sie zu, es wird gebrüllt getrampelt auch Sonntag morgens um 6.30 Uhr und das permanent täglich bis sie abends irgendwann mal ins Bett gehen. Von den Eltern werden Sie nicht zur Ordnung gerufen.

Ich habe selbst einen Sohn und wenn der Besuch hat ermahne ich die Kinder auch zur Rücksichtnahme.

Mitlerweile habe ich wirklich keinen Nerv mehr mir das zu geben und möchte kündigen. Muß ich unter diesen Umständen die 3 monatige Kündigungsfrist einhalten oder kann ich einfach ausziehen. Ich muß noch dazusagen das das Haus nur einen Haupteingang hat und meine Wohnungs / Eingangstür aus einer simplen Zimmertür besteht. Also ist auch die Privatsphäre gleich Null. Ich habe mich vor 4 Monaten kurzfristig für diese Wohnung entschieden weil ich mich gerade getrennt habe und Hundebesitzerin bin und auf die schnelle keine neue Wohnung gefunden habe wo Hundehaltung erlaubt ist. So ich hoffe das war ausführlich genug und hoffe auf Rat.

...zum Beitrag

(Hoffe, es war nicht zu ausführlich) - kenne ähnliches und manchmal taucht die Frage auf, warum, das so ist, wenn ich jede Arbeit annehme, auch mit gesundheitlichen Schwierigkeiten und ausserdem kein "Mietnomade" bin - ich tauche die Frage dann wieder unter, damit ich neben dem evtl. teilweisen Verlust meiner Gesundheit seit längerem, wenigstens gelassen meiner Verpflichtung, zu leben, nachkommen kann.

...zur Antwort

Grund für das Fortbestehen der Enzymproduktion im Erwachsenenalter ist eine autosomal-dominant vererbte Mutation des LCT-Allels auf dem Chromosom 2 (GeneID 3938).

Aus : http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz

Die selektive Mutation hat bei Völkern, die (vorher / später) Tiere gemolken haben, "heraussortiert" dass die Fähigkeit, urprünglich, Muttermilch mit dem Enzym Lactase zu verdauen, auch im Erwachsenenalter fortbesteht. Global betrachtet, eine Minderheit.

...zur Antwort

Wenn man weitermacht, muss man doch später wieder Stoppeln ertragen, weil es nachwächst. Nur paar Tage warten, dann ist es etwas länger und piekt nicht mehr. In Zukunft besser einen Langhaarschneider benutzen. Mein Tip : Nicht auf unter 3mm abrasieren, dann piekt es nicht wieder.

...zur Antwort

N Drobbn Olivenöl - macht dir wahrscheinlich die Entscheidung auch nicht leichter.

...zur Antwort