SSN kriegt man normalerweise problemlos, wenn man vor Ort ist. Die ist dann lebenslang gültig. Mit dem Visum solltest du am besten mal beim International Office der CSU nachfragen. Je nach Status (F-Visum, J-Visum, Student, Besucher, mit oder ohne Abschluss o.ä.) sind Praktika in Verbindung mit deinem Studium möglich. (Da gibt es z.B. ein OPT="optional practical training", dass du machen darfst, wenn du in den USA einen Abschluss kriegst, und CPT="curricular practical training", dass du auch ohne einen Abschluss dort studienbegleitend machen darfst. Die detaillierten Voraussetzungen und Vorgehensweisen, so etwas bewilligt zu bekommen, ändern sich aber recht häufig, daher immer die aktuellsten Infos beim International Office erfragen...)
http://ancient.anguish.org/
ask.com
http://answers.ask.com/
Man kann unter Windows als Tastaturlayout "US-International" einstellen. Dann kann man Umlaute usw. durch einfach Tastenkombinationen "a als ä oder AltGr s als ß eingeben (wie auf der dt. Tastatur z.B. 'e für é usw.). - Bei Windows 7 z.B. geht das unter Systemsteuerung-> Region&Sprache -> drittes Tab "Tastaturen und Sprachen". Dort "Tastaturen ändern..." anklicken, dort unter "Hinzufügen..." dann "Englisch(USA, International)" auswählen.
"Hand on a hard body" (trotz des Names ein harmloser Dokumentarfilm/Komödie - der "hard body" ist ein Pickup-Truck zur "Verlosung", den der gewinnt, der nach tagelangem Handauflegen zuletzt loslässt).
"Turm des Schreckens"/ "The deadly tower" über einen Amokschützen an der Uni in Austin.
I am turning red. How did you become a model?
Daniel, mit 15 1/2 Monaten...
Erwartet keine Antwort. Frag einfach zurück "How's it going"?" o.ä.
Nationalparks hat es, wenn ich mich recht entsinne, zwei - Big Bend und Guadalupe Mountains. Daneben noch jede Menge State Parks, die auch z.T. recht sehenswert sind.
Sehenswürdigkeiten: San Antonio: Alamo (Reste/Rekonstruktion einer Festung einer der dort für wichtig gehaltenen Schlacht gegen Mexikaner), Aussichtsturm, Riverwalk (Kanäle, enlang denen man viel Gelegenheiten zum Spazieren, Essen und Shoppen hat). Austin - State Capitol, Fledermäuse der Congress Bridge, 6th Street (weltberühmte Live-Music-Szene), UT Tower der Uni. Fort Worth - Viehtrieb-Zentrum. Dallas - noch ein Aussichtsturm. Houston - bekannt als eine der hässlichsten Städte der USA.
Berühmte Personen: z.B. die texanischen Präsidenten George (W. oder nicht) Bush, Lyndon B Johnson...
Als ich in den USA gelebt habe, habe ich mir auch zwei Handys gekauft, die in inzwischen in D verwende. Technisch kein Problem (solange es mindestens 2-3-Band ist, Quad-Band brauchst du meines Wissens nur für Südamerika manchmal). Die Netzgeräte sind normalerweise immer für 110 und 220V ausgelegt, der Sinn von Handys ist ja schließlich, dass man damit reist. (Vielleicht brauchst du noch einen $5 Steckdosenadapter, sonst aber nichts.) Allerdings musst du aufpassen, oft habe die eben doch Sim-Lock, was da aber oft nicht mal der Hersteller/Händler genau weiß/sagen kann. Dann kann es natürlich schwierig/teuer werden, es für eine neue Sim-Karte freizuschalten, oder du musst eine gewisse Wartezeit (3 Monate oder so) einhalten, bis du die Freischalt-Infos kriegst... Aber gut, wenn du es wirklich schaffst, für einen vernünftigen Preis ein wirklich vertragsfreies Handy zu kriegen, sollte das ja kein Problem sein.
Vielleicht am ehesten im Rahmen des Studiums "rübergehen", denn Studentenvisa zu bekommen sind relativ unkompliziert. (F1-Visum, pass auf, dass es kein J1-Austauschvisum ist, weil man danach evtl. eine Sperrfrist hat, bis man wieder ein neues Visum kriegen kann.) Arbeitsvisa sind dagegen nur schwierig und langwierig zu kriegen, und man braucht ein konkretes Angebot deines dortigen Arbeitgebers... Nach einem Studienabschluss in den USA kriegst du dagegen sogar automatisch das Recht auf eine Arbeitserlaubnis für ein Jahr, um deine Kenntnisse in der Praxis auszuprobieren (OPT - optional practical training). Wenn du dann erst mal persönlich einer Firma bekannt bist, kriegst du sie viel eher dazu, dir auch danach ein Arbeitsvisum zu beantragen...
Pläne ändern sich immer wieder, wer weiß z.B., ob diese 4 Jahre auf See tatsächlich genauso kommen werden, oder ob sich bis dahin noch familienfreundlichere Lösungen ergeben... (Oder zumindest bessere Telefon/Video-Kommunikation mit dem Schiff, so dass ihr euch zwischen den Heimurlauben zumindest täglich seht.) Wenn ihr euch nach dem Trennungsversuch nach ein paar Stunden schon wieder zusammengefunden hattet, spricht das doch Bände. Warum künstlich ein Problem schaffen, wenn ihr doch beide anscheinend viel lieber zusammenbleiben wollt. Die praktischen Probleme mit der langen Abwesenheit kann man sicher in den Griff kriegen (bzw. erledigen sich vielleicht irgendwann von selbst auf Arten, die ihr euch nie ausgemalt hättet), solange der Rest stimmt...
In den USA kennt man sowas wie Arbeitszeugnisse gar nicht. Da zählen höchstens "Letters of Reference", wenn jemand dich persönlich weiterempfiehlt... Vielleicht kannst du aber ja bei der Stelle in den USA 1-2, vielleicht auch noch 3 der besten Zeugnisse auswählen, übersetzen und mit dem Hinweis, dass solche Bescheinigungen in Deutschland statt den "Letters of Reference"s üblich sind, deiner Bewerbung beilegen... Oder eine Zeile wie "References available upon request" angeben, und wenn sie es erbitten, dann erklären, wie das in D funktioniert und die entsprechenden Zeugnisse nachliefern...
In Brasilien ist generell nach der 12. Klasse Schluss, die kennen diese Unterscheidung mit G8 wie bei uns nicht.
kein Mensch das Recht hat, zu beurteilen, ob ein anderer lebenswürdig ist. Zu großes Risiko von Fehlurteilen (nicht jeder ist schuldig, die Beweislage oft dünn), Vorurteilen (gerade in den USA z.B. sind die Polizei und Juries immer noch nicht frei von Rassismus), Rachedurst (verhindert oft ein faires Urteil, wenn man zu sehr darauf aus ist, dass jemand für eine Untat büßen soll, dass man vielleicht nicht wirklich offen ermittelt) usw.
http://www.thefreedictionary.com/
hat nette kleine Spielchen, ein "Word of the day", "Quotation of the day" usw. Kannst du ja jeden Tag mal kurz anschauen bzw. als Startseite setzen. Fühlt sich nicht wie Arbeit an, weil du es in 5 Minuten angeschaut hast, bringt aber auf Dauer viel...
Wahrscheinlich wirst du eher im Laufe der nächsten Woche von einem Auto angefahren, als dass du TSS bekommst. Falsch machen kannst du eigentlich nicht wirklich was. Und das mit dem Band nicht finden habe ich in vielen Jahren der Benutzung noch nie erlebt. (Zur Not kriegt man den aber sicher sogar mit den Fingern wieder raus, auch wenn das natürlich ein bisschen eklig ist... ;-) ) Also einfach ein paarmal probieren, ist vielleicht am Anfang ein bisschen ungewohnt, aber halb so wild...
Warum ist sie denn gegangen?