Ich lebe in einer Lügenwelt. Was kann ich tun?

Hallo! Mich beschäftigt folgendes und ich würde da echt gerne wieder raus. Ich wurde vor 2 Jahren gemobbt. Mir wurde gesagt, ich sei hässlich und würde niemals einen Freund haben. Ein paar Tage später habe ich angefangen zu behaupten, ich hätte schon längst einen. Daraufhin habe ich 'ihm' einen Instagramaccount erstellt und da hat es dann angefangen. Ich habe meinen Freundinnen geschrieben und ein paar haben sich tatsächlich in 'ihn' verliebt. Ich habe 'ihn' immer mehr dafür benutzt mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Dieses Jahr habe ich dann völlig übertrieben und ihn einen Psycho werden lassen. Ich habe dann noch einen zweiten Account erstellt und habe mit meinen Freundinnen gespielt. Ich habe die Accounts streiten lassen, so dass sie tief verfeindet waren. Habe ihnen Persönlichkeiten und dramatische Geschichten "gegeben". Dann habe ich meine Freunde von einer Seite zur anderem laufen lassen. Habe sie meine Geschichten leben lassen und teilweise habe ich sie verletzt. Ich weiß selber nicht aus welchem Grund und ich hasse mich dafür. Ich habe die Accounts jetzt beide aus Angst gelöscht, aber ich vermisse die Aufmerksamkeit und diese "Macht" irgendwie... außerdem bekomme ich mit, dass die Beiden immernoch Gesprächsthema Nummer 1 sind. Das bedeutet, ich komme hier wohl nie wieder raus und wie kann ich aufhören in meiner Lüge zu leben? Ich werde ihnen natürlich niemals erzählen, was ich getan habe, da ich ungern neue Freunde suchen möchte... LG Sheataan :)

...zur Frage

Hallo,

ich habe schon öfters gelesen, dass gemobbte oft schnell zu mobbern werden. Du selbst bist natürlich keine mobberin, das will ich gar nicht behaupten! Aber du hast die Ursache deines Verhaltens schon selbst geschildert: "[...], aber ich vermisse die Aufmerksamkeit, diese MACHT irgendwie seitdem." Diese machtlosigkeit und das gefühl des nicht-beachtet-werden, das du gespürt hast, als du gemobbt wurdest, waren wohl hier der Auslöser. Der Aufbau der Story war wie ein Spiel. Die Marionetten waren hier deine zwei gefakten Profile von nicht existierenden Personen, deren gefühle du gezielt steuern konntest und die Zuschauer, die du mit reinlegen konntest, um das Gefühl der eigenen macht zu verstärken, waren deine eigenen Freunde!

Kannst du nach zwei Jahren lügen wirklich noch so echt und ehrlich gegenüber deiner Freunde auftreten? Du willst ihnen nicht die Wahrheit sagen - dann würde ich an deiner Stelle den Kontakt abbrechen und nichts von dem ganzen erzählen. Ich hoffe, dass das eines Tages nicht rauskommt. :/

Ich verstehe es ja, dass du dich während und nach dem mobbing unglaublich mies gefühlt hast. Aber warum ausgerechnet deine Freunde, die während des mobbings immer zu dir gehalten haben? Wenn es für dich schon fast einer Sucht ist, dann würde ich wirklich Hilfe suchen!! Du musst lernen, das mobbing /das vergangene zu verarbeiten bzw. abschließen, mit dir ins reine zu kommen und neu anzufangen! So schwer und mühsam es sich anhört - es lohnt sich! Ein guter Anfang hast du ja schon gefunden, indem du das profil gelöscht hast, weil du Einsicht gewinnst.
Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Gibt es denn niemand anderen, der dir die last und den Druck, ständig stark zu sein, abnimmt? So wie du es formulierst, hört sich das so an, als wärst du ganz alleine!

Ob du Familienangehörige hast oder nicht: Suche gleichgesinnte! Depressionen sind nicht nur für die Betroffene Person besonders schwerwiegend. Auch die Angehörigen müssen erst einmal den schock verarbeiten. Wenn du dafür kaum zeit für dich hast und ständig nur dieser druck auf dir lastet, kann schnell das Verhalten auf dich projiziert werden. Mit der emotionslosigkeit reagiert dein Körper als eine Art Schutzmechanismus, um dich vor den überwältigenden gefühlen zu schützen.

Auch wenn sie psychisch krank ist, musst du dir trotzdem das Recht auf ein eigenes Leben geben und dir kleine Auszeiten schaffen. Wenn du so weitermachst und alles in dich hineinfrisst, macht dich das selber kaputt. Warnzeichen sind ja schon vorhanden. Tu es nicht nur für dich selbst, sondern auch für die depressive Person. Durch deinen Kampf kannst du ihr ein Vorbild sein und ihr mit aufgeladenen Energien gegenüber stehen.

Alles, alles Gute für dich! Du schaffst das!

Liebe grüße, ultraviolet4 :)

...zur Antwort

Jedenfalls zweifelst du sehr an ihnen. Es kommt darauf an, ob du dir vorstellen kannst, eines Tages den Eltern wieder zu vertrauen(durch gute taten). Oder ob das Vertrauen schon so weit zerstört worden ist, sodass du hier keine Chance mehr siehst.

Das sogenannte "Urvertrauen" zu den Eltern entsteht schon in der Zeit nach der Geburt. Wenn die Eltern damals einfühlsam waren und dir Liebe / Geborgenheit geschenkt haben, müsste dies vorhanden sein.
Jeder Mensch wünscht sich Eltern, die einen lieben und respektieren. Besonders wenn du ständig beobachten kannst, dass in anderen Familien alles glatt läuft, macht dich die eigene Enttäuschung immer frustrierter. Wenn du schon große Enttäuschungen als Kind erlebt hast, muss das besonders schlimm gewesen sein. Denn in der Zeit ist man stark auf die Eltern angewiesen. Also: es ist gut möglich dass das so war!

Meine Lösungsvorschläge: ihr müsst gemeinsam die Ursachen für die Unstimmigkeiten in der Familie suchen (liegt es eher an den Problemen in der ehe oder an der Psyche der einzelnen Personen? ) Wenn ihr das nicht alleine durch Gespräche schafft, sucht euch Hilfe! Es gibt viele Beratungsstellen, die extra auf sowas spezialisiert sind. Hab auch keine angst davor, zum Jugendamt zu gehen. Sie werden dich unterstützen und dir helfen!

Du musst verstehen, dass eine Mutter dem Kind nicht einfach so anschreit. Es gibt immer irgendwelche Konflikte, die unausgesprochen sind (eigene Unzufriedenheit wird auf die Kinder projiziert). Wenn diese auf den Tisch gelegt und angepackt werden, gibt es eine Chance auf Besserung.

Ich hoffe, dass ich dich jetzt mit dem seeehr langen Text nicht allzu erdrückt habe und wünsche dir vom ganzen Herzen viele Tage in der Zukunft, an denen du auch mal lächeln kannst. Halte durch! LG, ultraviolet4

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.