Hallo, als Ergänzungsdämmung uns besonders für den sommerlichen Hitzeschutz ist ISUM prima geeignet. Sie ist nur 11mm dick und arbeitet mehr über die Reflexion. Beim Verarbeiten kein gefährlicher Staub etc.   Hab es schon verarbeitet, geht leicht und kann gleichzeitig als Dampfbremse eingesetzt werden. 

...zur Antwort

Hallo, wenn Du etwas Flaches für auf den Boden suchst, was auch begehbar ist, dann schau mal bei www.isum-einfach.de. Die Dämmung gibt es diffussionsoffen oder -geschlossen. Die Stöße werden einfach mit Klebeband verklebt und sie kann auch für die Dämmung im Dachsparrenbereich verwendet werden. Von Sterophor (Polystyrol) würde ich eher absehen, da es bei der Entsorgung mittlerweile große Probleme gibt.

...zur Antwort

Hallo, den vorhandenen Zwischenraum solte man schon ganz nutzen, wenn es als Wohnraum genutzt wird. Es gibt eine Dämmung, die sehr dünn ist (nur 11mm) die dann von innen aufgetackert werden kann und gleichzeitig als Dampfbremsfolie dienen kann. Sie hat eine Dämmwirkung wie 80 - 100mm herkömmliche Mineralwolle. Es gibt eine geschlossene und eine offenporige Variante. Die Stöße werden einfach mit einem Klebeband verklebt. Das geht recht flott und vor allen Dingen braucht man keine Schutzausrüstung wg. Staub etc.

...zur Antwort

Hallo, ein Aspekt ist, dass man nicht allein vor sich hin arbeitet. Es gibt viele erfahrene Leute, die gerne auch Wissen weitergeben. Meistens wollen Sie einem gleichzeitig auch etwas verkaufen. Aber man profitiert auch von den Kontakten. Ich versuche auch, soweit es meine Zeit zulässt, wissen anzusammeln und verdiene bis jetzt so 25 - 35 € am Tag. Das ist nicht viel, aber ein Anfang.

...zur Antwort

Wäre eine Laufzeit von 6 Wochen auch Okay und eine Verzinsung von 5%. Habe eine schöne Anlageform gefunden. Da bin ich recht zufrieden.

...zur Antwort

Habe eine Anlagemöglichkeit mit jeweils ca. 45 Tagen Laufzeit gefunden. Mein Kapital wächst sehr schnell. Hab es aber am Anfang auch vorsichtig mit kleinen Beträgen begonnen, um alles zu prüfen. Aber jetzt läuft es super.

...zur Antwort

Fast alle Sonnenschutzfolien ermöglichen weiterhin freie Sicht nach draußen. Zum Aufbringen kann ich gerne Tipps geben. Das gehört zu meinem Job. Ich beziehe die Folien für kleine Mengen in der Regel bei IFOHA.

Ansonsten gibt es soetwas auch als Rollo. Dann ist man flexibel, hat im Winter keine Eintrübung der Räume. Die Außenfolie hält auch nicht ewig.

...zur Antwort

Hallo, bin gerade auf diese Frage gestoßen, weil ich solche Sachen Verkaufe und montiere. Auch ich mach die Erfahrung, dass in Baumärkten vieles verkauft wird, was man dann wieder schnell erneuern muss. Bei Fragen gebe ich gerne konkrete Tipps. Einfach mal nachschauen bei

www.petry-systeme.de und bei Bedarf die Fragen stellen.

...zur Antwort

Hallo, das gibt es von der Fa. MHZ oder Lideco. Das sind aber Hersteller, die an Händler oder Verarbeiter liefern. Das ist dann sozusagen ein Verspanntes Raffrollo. (verspannt wie ein Plissee, aber mit Raffrollostoff). Dann gibt es noch die Firma NODEKO. Die bietet ein sogenanntes "Glissee" an, das ist auch ähnlich gebaut. VG. Uli

...zur Antwort

Man muss immer schauen, was man auch ausprobieren kann, ohne Schmerz. Ich hab vor einiger Zeit gewagt 200,-€ zu investieren bei einem Investment, wo man eine täglich Rendite erhält. Das war vor einem Monat. Jetzt kann ich mir schon täglich etwas mehr als 20,-€ ausbezahlen. Ich werde es schön weiter arbeiten lassen und es wächst erstaunlich.

...zur Antwort

Dafür gibt es eine spezielle UV-Schutz-Folie, die fast unsichtbar ist.Sie wird von innen auf das Glas geklebt. Z.B. bei petry-systeme oder anderen Anbietern.

...zur Antwort

Eine gute Lösung, um die Sonnenstrahlung zurück zu weisen, ist eine Sonnenschutzfolie, die von innen mit Klettpunkten befestigt wird. Das ist preiswert. Man kann trotzdem von drinnen nach draußen durchschsuen. Das Ganze gibt es auch als abdunkelnde Version. Z.B. bei petry-systeme.de

...zur Antwort

Es gibt sogenannte Folienrollos. Anstatt mit Stoff sind sie mit leicht geprägter Folie ausgestattet. Es wird ein guter Sichtschutz durch eine Alubeschichtung erreicht. Von innen hat man eine gute Durchsicht nach außen. Der einzige Nachteil: Abends, wenn es draußen dunkel ist und innen beleuchtet, kann man hereich sehen. Solche Rollos sind flexibel bedienbar. z.B. bei Petry-systeme.de mal nachschauen.

...zur Antwort

Bei der Firma IFOHA kann man matte, selbstklebende Folie auf Maß bestellen. Das ist eine Lösung die dauerhaft gut aussieht. Man kann die Folie rundum 3mm kleiner als das Gummi am Glas ist, bestellen. Eine Anleitung gibt es auf der Seite von Ifoha und wird in der Regel auch mitgeliefert, dazu das erforderliche Werkzeug. Es ist sehr einfach. Ich mache das beruflich öfter. Beim ersten Mal sollte man zu zweit sein. Ein Plissee ist flexibler, weil es bedienbar bleibt, aber es kostet mehr.

...zur Antwort

Eine Lacktür z.B.weisslack kann man mit Spachtelmasse und Lackierung reparieren, man wird es aber sehen, weil der Lackauftrag an dieser Stelle anders ist. Eine furnierte Tür mit Holzfurnier oder Holzimitat ist bei dieser Lochgröße nicht rearabel. Es ist teurer die Seite neu furnieren und lackieren zu lassen (außerdem gefährlich, weil sie sich verziehen kann) als eine neue zu kaufen. Ein glattes, furniertes Türblatt kostet 60 - 90,- €. Am besten offen mit dem Vermieter sprechen oder bei Eigentum überlegen, ob an dieser Stelle vielleicht ein Spiegel gebraucht wird oder einfach damit leben.

...zur Antwort

Bei Zimmertürschlössern kann man den Schlüssel einfach quer drehen und eventl. noch mit einem kleinen Gummiband zur Türklinge hin spannen, damit von außen nichts manipuliert werden kann. Bei Schössern mit Schießzylindern wie in Haustüren und stabilen Wohnungseingangstüren sind heute Zylinder mit sogenannter Not- und Gefahrensicherung üblich. Das bedeutet, dass in dem Moment, wo der Schlüssel innen steckt, von außen immernoch aufgeschlossen werden kann. Für ältere Leute ist das sinnvoll, oder wenn man aus versehen die Tür von außen zuzieht und hat außen nur einen Türknauf. Mit einem Ersatzschlüssel kann dann immer aufgeschlossen werden und man braucht keinen Schlüsseldienst. Also, wenn diese Funktion nicht gewünscht wird, einfach den Zylinder austauschen gegen einen ohne Not- und Gefahrensicherung. (Preisunterschied 5-10 €). Zum Austauschen an der Kopfseite der Tür die Sicherungsschraube herausdrehen, den Schlüssel auf 7 Uhr stellen und den Zylinder nach einer Seite herausziehen. (Kann schon mal klemmen; keine Gewalt anwenden) Dann von der Mitte je nach den beiden Außenseiten die Zylinderlänge in mm messen. Diese Maße beim Kauf angeben.

...zur Antwort

Hallo, einfach im Internet z.B. unter folgenden Begriffen suchen: Thyssen, Weru, Rehau, Aluplast, Weka, Schüko .... und den Begriff Fenster anhängen. Das sind Systemgeber, die eigene Fensterprofile erzeugen. Diese Profile werden von ca. 7000 verarbeitenden Fensterbaufirmen gekauft und zu Fenstern und Haustüren verarbeitet. Man sollte beim Kauf gerade bei einer Balkontür darauf achten, dass 2 oder mehr Pilzzapfen-Verschlüsse eingebaut sind. Die Balkontür ist der Einstiegsort Nr.1 für Einbrecher in Deutschland.

...zur Antwort

Wenn du eine Zimmertür kaufen willst, ohne sie gesehen zu haben, kommen nur wenige Oberflächen in Frage, um nicht nachher eine Überraschung zu erleben. Was suchst du genau? Wenn du etwas genauer weißt, was du suchst, kann man dazu auch einige Tips zur Qualität machen. Für die Zarge ist wichtig, dass du die vorhandene Wandstärke genau ermittelst. Der Verstellbereich ist bei den einzelnen Anbietern unterschiedlich.

...zur Antwort