genau! das zauberwort heißt: KONTAKTSPRAY

LG udo

...zur Antwort

Ja Herrschaften , was isses denn nun: 1 Kompaktanlage oder ein Spieler?

Das zu klären, wäre ja mal 1 Anfang.

Tschö.

...zur Antwort

es wäre sehr nützlich, wenn du das "irgendwas" näher erläutert hättest. meine

vermutung(weil ich ja "Mr.Dual" gennant werde): wenn es sich um 1 riemenan-

trieb handelt, ist es der riemen, der nicht reagiert.kapiert? wenn du mal die gum-

matte hochnimmst, dann kannste erkennen, wie+wo der riemen über die motor-

welle rutscht.wenns also daran liegt, (bei mir isses so)dann versuche, den riemen

mit deinem finger von der dünnen zur dicken stelle zu schubsen. ist ein gefummel.

bei längeren spielpausen ( so ab 1 tag) nehme ich den riemen von der welle, so

kann er sich mal ausruhen. wenn das alles nicht so richtig klappt, dann mußte

dich um 1 neuen riemen kümmern. die elastizität des gummis läßt langsam

nach. Grüsse udo

...zur Antwort

Hallo mein Lieber, das kann schon sein, wenn die Bruchstelle zu klein ist. Es kommt eben drauf an, aber auf meinen 2Komponentenkleber laß ich nix kommen. Manchmal verstärke ich die fragliche Stelle mit 1 Stück ähnlichem Material. Ich klebe eigentlich ständig für die Familie + Freunde. Der Lötkolben kommt auch zum Einsatz. Hauben für Spieler sind da eher selten, + ich stoße auch des öfteren an phys. Grenzen. Nicht alles geht, + den Kleber gibts im Baumarkt. So,alles Gute LG udo

...zur Antwort

Hey Shoegazer (netter Name) ich kann dir zwar keinen neuen Deckel liefern, aber dich ermuntern, ein wenig zu basteln. Ich hab in meinem langen Leben ne Menge Sachen repariert. Auch den DUAL-Deckel. Mit Geduld & 2Komponentenkleber hält dieser Spieler-Deckel bis heute. Also, Glück auf. LG udo

...zur Antwort

Mein lieber "unwissender" Alex, das beste, du liest dich zunächst einmal in die Materie ein. Die Wiki gibt bestimmt 1 ersten Einblick. Viel Glück bei deinem Versuch, die wunderbare Welt der analogen Musik kennen zu lernen. LG udo

...zur Antwort

ja,ja, mein lieber black, das ist ein hübscher plattenspieler. wenn du den tonabnehmer tauscht, denke auch an 1 neuen riemen. tut immer gut. mein dual-510 spieler (vergleichbar) ist auch schon jute 40 jahre in betrieb. also, einfach mal bei ebay einstellen. grüße udo

...zur Antwort

HALLO VOLLI, mir fällt da grad noch was ein: hilfreich bei deinem problem ist eine stroboskop-scheibe. die liegt da wie 1 single und zeigt die korrekte umdrehung an. erkennen kannste die an den vielen kleinen strichen die kreisförmig angebracht sind.(schau bei google) viell. dreht sich ja dein spieler korrekt + alles is gut.(wenn nich, dann neuen riemen oder reibrad) grüße udowilly

...zur Antwort

hallo moritz, ich hab mir deinen spieler mal angesehen. ich als alter, ganz alter dual-fan bin beeindruckt. das gerät sieht wertig aus, und ich würde durchaus einen hunni oder zwei riskieren, um den klang zu  verbessern. denn: der spieler macht ja keine sound, sondern der tonabnehmer. (gilt nich für gleichlauf + beschissenem arm. logo)

haste mal was von  lenco-clean gehört? mach ich schon 45 jahre( ehrlich).die flüssigkeit misch ich selbst, + die platten sind immer schön sauber. ja aber: ich weiß. einmal naß abgetastet, immer naß. klar, aber so mach ich es. der verschleiß an platte + nadel verringert sich immens. (schau bei google)

hoffe, ich konnte behilflich sein. udowilly

...zur Antwort

HALLO JOEL,

seit ca.35 jahren betreibe ich einen  DUAL 510.(noch mit dem 1.antriebsrie-

men. wenn du also einen sehr gut erhaltenen auftreibst, evtl. 1 gutes system

spendierst + 1 neuen riemen, dann steht dem modischen vinyl nichts im

weg.

grüße udo

ps.; noch fragen?


...zur Antwort

Tja, mein Lieber. wenn du für sowenig Kohle ein Original bekommen kannst, bitte sehr. Oder willste irgendeinen Mist aus dem Netz einbau-en? Das Ortofon hat besseres verdient, gehörte es doch zu meinenZeiten schon zu den Guten. Und wie schon oben erwähnt:: Gut alleseinpegeln, auch die Antiskating. Is ja schließlich 1 elliptisches, wasne größere Auflagefläche hat. Für solche Arbeiten hab ich ne Test-Platte, die hilft.Viel Spaß am Vinyl. udo.

(warum mußte ich diesen Beitrag wohl 2mal schreiben? der erste war verschwunden.Wohin??)

...zur Antwort

Auch Hallo,

haste dich schon gefragt, warum niemand antwortet? Kann ich dir sagen: für 200/300 kriegste nix ordentliches.

Hinzu kommt die gute alte Abneigung gegen Kompaktanlagen. Die waren schon in den60/70 Jahren unbeliebt.Ich meine, bei ernsthaften HiFi-Freunden. Und die Leute, die hier Fragen beantworten, haben wohl keine Lust mehr, immer + immer die gleichen Antworten zu geben.

Nix für Ungut: Warum wollt ihr jungen Leute bloß immer zurück zum Vinyl mit untauglichen Mitteln? Für das Geld kriegste nur Elektronic, aber keine Mechanik. Unddaraus bestehen Spieler,Cassetten und auch die Boxen

.LG udo

...zur Antwort

Deine Frage, so oder ähnlich, ist schon 2000 mal gestellt

worden. Auch der hilfreiche Hinweis. daß der Fragesteller

"überhaupt keine Ahnung" habe, ist überflüssig. Klaro, sonst

würde ja nicht gefragt werden.

Das  beste, du liest einfach mal die früheren Antworten durch. Ich frage mich

bei solchen Fragen, was eigentl. ganz genau die Leute von einer manuellen

Musikanlage erwarten.Wenn Ihr bereits einen Verstärker, & 2 hübsche Boxen

aufgebaut habt, dann hängt doch den CD-Spieler daran, und gut is. OK, den

akustischen Unterschied werdet Ihr bemerken, Schallplatten knistern & knak-

ken(vor allem die vom Flohmarkt).Wenn Ihr darauf steht, und habt Spaß an

den großen Hüllen, bitte, nehmt richtig Geld in die Hand, vorher aber viel,sehr

viel lesen, damit Ihr versteht, was HiFi ist. und was die Qualität bei 1 Platten-

spieler ausmacht. In der Hoffnung, geholfen zu haben:

LG udowilly

...zur Antwort

Ich habs noch immer nicht so richtig verstanden: Du suchst 1 altes Grammophon, evtl. mit diesem Schalltrichter, und willst zu Weihnachten darauf Platten abspielen, aber nicht rumhopsen.OK., wenn das alte Gerät noch läuft, dann nur mit den alten 78er Platten, es ist evtl. ziemlich leise, &  warscheinlich ziemlich teuer. Es gibt auch scheußliche Nachbauten incl. CD-Spieler. Mein Rat, bei e-bay zu schauen, is wohl überflüssig. Da siehst du das ganze Elend. LG.udowilly

...zur Antwort

mein gott shiska, warscheinlich is da keine nadel drinne. weißte was, am besten, du machst dich erstmal mit der technik vertraut. ein blick in die gute alte wiki u.ä. die grundsätzliche technik 1 pl.spielers is ja nur knappe 100 jahre alt. schaffst du schon. grüße udo

...zur Antwort

Tja, mein Lieber, als alter DUAL-Freund (da kommen locker 35 jahre zusammen) erinnere ich mich an 2 Systeme: Shure + Ortofon.. Die Befestigung ist auch für Laien verständlich.(das Shure war damals obligatorisch) Wichtig auch abschließend die genaue Einstellung des Gewichtes. Oh ja. das spart unnötigen Verschleiß von Soft+Hardware (Nadel+Platte) Grüße udo

...zur Antwort