Was findet ihr besonders männlich oder anziehend?

Hallo liebe Community,

Nachdem ich mich zuletzt als bekennender Playboy-Leser geoutet habe folgt nun die eigentlich ratsuchende Fortsetzung.

Das Männermodel Macho mit Versorgerfunktion und Schnurrbart hat schon längst ausgedient und ist einer modernen Version und Interpretation eines Mannes mit Gefühl und Tiefgang gewichen. Vorbei die Zeiten als die Höhlenmenschen noch mit der Keule auf Jagd nach Frauen gegangen sind, heute läuft das alles bei weitem komplexer ab. Der Wandel des Männerbildes hat folgendes vorgesehen und mit sich gebracht. Als Mann von heute sind keine testosterongesteuerten, knallharten Heroen mehr gefragt, sondern Männer, die Verständnis zeigen und einfühlsam sind, die Beziehung Mann-Frau soll gleichberechtigt sein, wodurch man sich zunehmend gegenseitig annähert anstatt gerade die Unterschiede zwischen beiden zu feiern. Zudem kommen noch so zweifelhafte Neuerungen dazu, dass Mann nun durchaus zur Maniküre gehen und sich die Augenbrauen zupfen lassen darf, wenn nicht sogar soll. Eine gewisse Gruppe von Metrosexuellen übertrifft das alles noch, indem sie sich zusätzlich wie Frauen schminken oder meinetwegen noch die Nägel lackieren. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern verschwimmen zusehends und die sicherlich zu befürwortende Emanzipation trägt noch ihr Übriges dazu bei, verunsichert den Mann von heute aber unerhört. Der Playboy hingegen versucht stattdessen ein unabhängiges Männerbild zu zeichnen, das wieder zurückkehrt zu mehr Klassik und markanten Zügen, von eigenem Stil und Klasse zeugt, nur ist Mann von all den vielen Entwicklungen oftmals schon so verwirrt, wenn nicht gar verstört, dass er gar nicht mehr weiß wie er den noch entwickeln sollte.

Glücklicherweise gibt auch da der Männerversteher sogleich ein paar hilfreiche Ratschläge vor, welche für mich aber größtenteils nur schwer umzusetzen sind bzw. ich auch gar nicht dazu gewillt bin.

Um mich mit der exklusivsten Robe der italienischen Modedesigner einzukleiden fehlt mir schlichtweg das Geld, bei meinem unregelmäßigen Haarwuchs sähe ein 3-Tage-Bart leider alles andere als sexy aus, mein Orientierungssinn gleicht dem eines Eichhörnchens auf Nüssesuche und als Vegetarier mach ich mich auch nicht sonderlich gut am Grill.

Nur was bleibt mir sonst noch übrig, um die Frauenwelt von meiner Männlichkeit zu überzeugen und meinen Vorzügen zu beeindrucken.

Bin da grad ein wenig ratlos und hoffe auf eure Hilfe. Dankeschön.

...zum Beitrag

Also ich bin weiblich, ende 20, eher klein, schlank, hübsch, bin gepflegt, aber meißtens ungeschminkt, eher sportlich als schick und... Ich finde besonders männlich und anziehend: eine tiefe, warme Stimme und ja, den Dreitagebart, große Männer eher als kleine, Klamotten eigentlich egal. Gepflegt muss ein Mann sein. Sehr anziehend finde ich auch, wenn er sich männlich bewegt, also männlich läuft. Arbeitermuskeln find ich sexy! Toll ist auch, wenn er handwerklich begabt ist. Er soll ausstrahlen, dass er der Mann ist, der Beschützer von Frau und Kind.

Aber ich würde sagen, die Geschmäcker sind einfach so unterschiedlich wie die Menschen oder die Männer die da draußen unterwegs sind.

...zur Antwort

Hallo! Eine gute Frage. Ich stelle hier mal eine Monats- Rechnung auf, die ich an meiner Fam. Situation orientiere. Wir haben ein paar Jahre zu dritt gelebt, hatten ein tolles Gesamteinkommen von ca. 2800 €, haben beide gearbeitet, ich nur 50%.

Ich geh mal von einer Mietswohnung aus, 3-4 Zimmer, mittel gute Lage mit z.B. Terrasse, warm ca. 900 € Lebensmittel + Kosmetik 350 € Kleidung, Schuhe gesamt 150 € Auto + andere Vers. inklusive Benzin: 200 € Freizeit, Friseur etc.: 150 € Kindibeitrag: 90 € Sparen fürs Kind/ Bausparen/ jew. 50 €: 100 € Telefon,Inet, Handy: 80 € Arztkosten, Pille: 40 €

Das sind Gesamtausgaben von ca. 2000 €

Wir hatten dann noch Jahresbeiträge wie ADAC oder eben die Autosteuer. Für Urlaub oder Anschaffungen konnten wir unser Urlaubs- oder Weihnachtsgeld nehmen. Wir haben sehr gut gelebt. Fazit: Ein Plus sollte immer da sein, vielleicht auch um noch mehr Rücklagen zu bilden, zwecks Anschaffungen etc.

Ich würde sagen, zu dritt käme man durchschnittlich mit ca. 2100 € bis 2500 € ganz gut zurecht.

Wenn der Mann nur erst einmal Alleinverdiener ist, muss er mindestens 1600 € verdienen, um so hinzukommen. Vorrausgesetzt, die Frau bezieht mindestens 400 € Elterngeld. Dann kommen noch 184 € Kindergeld dazu.

Wenn die Frau "nur" Hausfrau ist und bleibt, muss er für einen durchschnittlichen Lebensstandart schon mindestens 1900€ verdienen, macht knappe 2100 € netto...

(Oh mann... Da wundern sich noch Leute, dass weniger Kinder zur Welt kommen!?)

Gruß

...zur Antwort

Meine Güte!!! Dass das einige Leute einfach nicht in ihr Kleinhirn kriegen, dass sich nicht jedes Kind gleich entwickelt. Zu Deiner Frage, wann sie laufen sollte: Klar, laut Lehrbuch mit spätestens 18 Monaten. Was aber nicht bedeutet, dass es so sein muss. Jeder gute Kinderarzt, sagt Dir, dass sich Dein Kind völlig im Rahmen entwickelt, so wie Du es beschreibst. Hört sich auch meiner Meinung nach an, als wenn Dein Kind sehr fit ist! Lass Dich nicht verunsichern! Meine Tochter war 20 (!) Monate, als sie laufen gelernt hat. Damals hat es mich auch wahnsinnig genervt, dass ständig irgend jemand gute Ratschläge dazu erteilen musste, weil sie später dran war als der Durchschnitt. Und sie ist nicht gekrabbelt (auf dem Po gerutscht, 5% der Kinder tun dies) Ich habe sie eben n i e hochgezogen, hingestellt, animiert, motiviert etc. Heute ist sie eine top Sportlerin, klettert und läuft besser als so manch anderes Kind. Fuhr mit 3 Jahren frei Fahrrad usw..

Ich glaube auch, viele Kinder laufen verfrüht weil sie dazu gebracht werden. Sie werden hochgezogen, hingestellt, weil manche Eltern es kaum erwarten können, dass ihr Kind kein Baby mehr ist. (WARUM?????)

Genieß es , dass sie nicht so früh läuft. Das hat doch auch was Schönes, wenn sie noch krabbeln, sich anders fortbewegen. Und ist nicht so anstrengend ;-)

...zur Antwort

Also soo schwierig ist es nicht, ein Beschäftigungsverbot zu bekommen!!! Habe direkt nach dem positiven Test eins bekommen, OBWOHL ich jung und sehr gesund bin und alles top war! An meinem Arbeitsplatz gab es auch keine "Ansteckenden Krankheiten" wie hier manche behaupten. Mein Arbeitsplatz (Jugend- u. Heimerzieherin) war eben nicht zumutbar. Meine Freundin (im Kindi) hat auch eins bekommen, da sie körperlich nicht so fit war.

Mit Deinen Vorraussetzungen müsste Dein FA Dir sofort eines aussprechen!!!

...zur Antwort

Ich sehe die Ursache bei Euch, nicht bei Deinem Sohn! Gelegenheit macht Diebe, schonmal gehört? Es wäre die Aufgabe Deiner Freundin bei so einer Gelegenheit SOFORT wenn er sich anfängt auszuziehen, stop zu schreien!!!!

Er ist 11!!!! Das ist Erziehungssache!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Hallo, ich würde sagen, gib ihr Zeit! 10 Jahre sind eine sehr lange Zeit, die Deine Tochter alleine war. In dieser Zeit hat sich die Welt nur um sie gedreht. Gib ihr alle Chancen der Welt, sich an den Gedanken zu gewöhnen. Natürlich musste sie schon einiges mehr verdauen, wenn ihr leibl. Vater nicht mehr da ist und es sogar einen neue Mann gibt; Schulwechsel wie Du schreibst, etc. Wenn ihr/ Euch aber jetzt ein schönes Familienleben bevorsteht, wird sie bald von Eurem Zusammenleben profitieren!

Gib ihr Zeit, deine Schwangerschaft anzunehmen und zeig ihr täglich wie sehr Du sie liebst und wie wichtig sie ist. Vielleicht könnt Ihr in ein paar Monaten darüber reden, wie es denn so sein könnte, mit Baby, einem Geschwisterchen (?) Vielleicht hat sie nicht wirklich eine Vorstelung davon?

Spätestens wenn Euer Baby da ist und ihr in die Arme gelegt wird, wird das Eis brechen. Ich spreche aus 2facher Erfahrung: 1. Bin ich Mama einer 8jährigen Tochter und eines Sohnes (Baby) von meinem jetzigen Mann. (Ihr Vater ist ausgewandert) und 2. habe ich entgegen meines starken 9-monatigen Protestes selber mit 11 Jahren eine kl. Schwester bekommen, die heute 19 ist und ich liebe sie sehr, seit ich sie das erste mal sah.

Was ich bei Euch positiv finde, ist die Vorraussetzung, das Deine Tochter vom Alter her noch nicht mitten in der Pubertät steckt, 2,3 Jahre später wäre schwieriger.

Hab Mut! Und alles wird gut :-)

...zur Antwort
Sturm, Regen & Kälte, Babys können nicht reden & tragen keine Mützen, Eltern aber schon.

Im Südwesten fiel die Temperatur am frühen Morgen auf 1 Grad. Durch den Sturm attackierten einen "horizontal" fliegende Regentropfen ohne Unterlass. Der Intensitätsgrad des Niederschlags forderte außerordentliche Widerstandskraft, auch beim Warten an öffentlichen Haltestellen. Mitten in diesem Kampf beobachtete ich zahlreiche offene Kinderwägen mit etwa 1-2 Jahre alten Kleinkindern/ Babys, deren (unerhörtes) Geschrei vom Sturm weitergetragen wurde. Ihre Betreuer/ Erziehungsberechtigten trugen ausnahmsfrei Mützen und Schals, teilweise auch Handschuhe, die Babys selbst allerdings keine derartigen Accessoires. Bei einer Mutter, mit der ich notgedrungen längere Zeit auf einen verspäteten Bus warte, versuchte ich, mein Erschrecken zu äußern - "Hmm, ist kalt. Da kann man froh sein, eine Mütze zu tragen." - Sie nickte freundlich, wollte diese Aussage allerdings nicht auf ihr schreiendes Kind übertragen - und ich traute mich, vorwurfsvoll weiterzuhaken oder gar absurderweise meine eigene Mütze dem Kind anzubieten.

Wie verhaltet ihr Euch in solchen Situationen bzw. könnt ihr nachvollziehen, weshalb eigene Mützenträger ihre Kinder nicht ebenso vor der Kälte schützen wollen ? Der beobachtete Fall war kein Einzelfall, sonst hätte ich angenommen, das betreffende Kind, wollte keine Mütze, hätte sie auf dem Weg verloren o.ä.

Geht Beobachtende sowas gar nichts an oder sollten sie gar fremden Leuten gegenüber in solchen Fällen signalringend oder vorwurfsvoll auftreten ?

...zum Beitrag

Hallo,

meine 2 haben und hatten immer eine Mütze gegen Kälte und einen Sonnenhut gegen Hitze. Ich selber trage nicht immer eine Mütze. Ich kann das auch überhaupt nicht verstehen, vor allem haben Babys ja oft kaum Haare auf dem Kopf, brrrr. Kalt und gefährlich für die Kinder.

Ich finde es sehr gut, wenn jemand etwas sagt, auch wenn es manchmal frech wirken kann. Aber solche Menschen sollten wenigstens eine Rückmeldung haben!

Es gibt wohl viele Eltern die da einfach ein schlechtes Gefühl für haben oder eben gar keins. Vielleicht schaffen sie es auch nicht, sich selbst und dann noch ihre Kinder ordentlich einzukleiden bevor sie aus dem Haus gehen. Kleine Kinder oder Babys können sich nicht äußern und gewöhnen sich wahrscheinlich zwangsweise ans frieren oder schwitzen.

Gruß

...zur Antwort

Hihi ;-) dass ich nicht lache! Ist zwar schon ne Weile her, aber..379 kg ..also Du und Dein Aufenthaltbestimmungsrecht! Du hast die Weisheit mit Löffeln gegessen, echt. Ist nicht dein Ernst. oder!?

Ich bin übrigens beides.

(Das Aufenthaltsbetimmungsrecht ist im Normalfall Teil des Sorgerechts. Nicht jede Mutter hat dieses Recht und es tut beim Vergleich von Mutter/ Erzieherin eigentlich nichts zur Sache) Genau so könnte man sagen, dass die Erzieherin z.B. kein Umgangsrecht hat..hä?) Hihi

...zur Antwort

Mann Mann Mann. Habe selber ein Kind in dem Alter und ich kann nur sagen: ES WIRD NICHT GESCHLAGEN! Mein Kind hat nicht einmal, damals im Sandkasten oder im Kindi oder sonst wo ein anderes Kind geschlagen. Sie sagt selber zu anderen heute in der Schule: "Man darf nicht schlagen!"

Und das ist Erziehungssache. Die Eltern sind dafür verantwortlich! Unmöglich, dass sie sich aus der Verantwortung ziehen. Und den Jungswürde ich immer wieder die Rückmeldung geben, dass das nicht in Ordnung ist bzw. es das nicht geben darf.

Gruß

...zur Antwort

Hallo!

Ich war selber 4 Jahre alleinerziehend mit 1 Tochter und erzähl mal kurz wies bei mir war: Ich bin mit 21 Mutter geworden und habe mich getrennt als meine Tochter 1/2 Jahr alt war.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damals als junge (hübsche) Mama nie Probleme hatte, Männer kennen zu lernen. Lange war ich auf der Suche nach dem Richtigen für uns. Leider habe ich vorher Bekanntschaft mit einigen Männern gemacht, die es nicht waren. Ich bin nie abgewiesen worden, weil ich ein Kind habe.

Ich hab das immer so gesehen: Es war einfach, Männer zu finden, die mit mir eine Beziehung eingehen wollten oder die einfach interessiert waren, teilweise auch nur zum Spaß. Aber einen zu finden, der wirklich Familientauglich ist, war schwer.

Ich habe 3 Freundinen die in der selben Situation waren und alle haben heute Partner.

Es gehört hier nicht unbedingt dazu, aber ich muss noch erwähnen: Liebe junge Mamas, wenn ihr nicht ernsthaft oder auf Dauer einen neuen Partner habt und nicht auf den Kontakt zu einem Mann verzichten wollt, stellt ihn bitte nicht euren Kindern vor! Versucht das zu trennen auch wenn es manchmal schwer ist. Euer Kind ist wichtiger, für immer!

Gruß

...zur Antwort

Wie bist du denn darauf gekommen??

Also integrativ kommt von Integration. Integrieren bedeutet, einen einzelnen Menschen in eine bestehende Gruppe von anderen Menschen einzubinden. Also wie zum Beispiel ein Kindikind dass nur eine Fremdsprache spricht, in seiner Anfangsphase so zu begleiten, dass es in der Gruppe "ankommt", also "seinen Platz" findet.

Aber bei Säuglingen (?)

...zur Antwort

Hallo, ich bin 29 und habe genaue Vorstellungen, wie ich meine Erziehung gern gehabt hätte.

So war sie: wenig Grenzen, Kind von Hippie- Eltern. Viele Geschwister und noch mehr Tiere zuhause, großer Garten und Bach daneben. Waldorfschule.

Wir konnten machen was wir wollten. Manchmal waren wir den ganzen Tag draußen unterwegs, keiner wusste wo und wann wir wieder kamen. Diese Freiheiten waren damals natürlich toll.Niemand hat wirklich Hausaufgaben oder Zähneputzen kontrolliert, wenn wir "JA" gesagt haben, hat man uns geglaubt.

Wir hatten gesundes Essen, materiell sehr wenig.Wir bekamen Geschichten erzählt, die Erziehung liebevoll aber mit der Zeit gabs auch mal eine Ohrfeige, je frecher wir wurden.

Wir hatten eine schöne Kinderzeit und eine schwierige Jugend. Wir waren Randpersonen, Einzelgänger, spezielle Typen. Zum Teil hatten wir Freunde, bei einigen von uns keine konstanten Freundschaften. Die Hälfte meiner Geschwister ist Drogen/ Alkohol verfallen, leiden, litten unter Depressionen. Ca 40% haben keinen Schulabschluss oder/ und keine Ausbildung.Mit ca. 17 waren wir dann abgeschrieben: "Du bist jetzt groß"... ohne vollständige Grundausstattung, ohne Geld für Führerschein etc. saßen wir alleine in der ersten Wohnung, die wir teilweise nicht zahlen konnten. Der perfekte Weg ins Verderben, wenn man die Kraft nicht selbst hat.Das schlimmste war immer, letztendlich allein zu sein.

Ich selber bin heute Jugend- und Heimerzieherin und absolut gegen Antiautoritäre Erziehung!!!!!Ich, wir erziehen unsere Tochter so, wie ich es gerne gehabt hätte:

Neben Liebe, Zuneigung und einer sehr vertrauensvollen Eltern- Kind- Basis gibt es bei uns Struktur und Grenzen, Vermittlung von (über-) lebenswichtigen Dingen in unserer Gesellschaft, wie z.B. die Wichtigkeit von Schul- und Ausbildung, guter sozialer Umgang mit Mitmenschen und Selbstachtung.

Wir versuchen sie nach ihren Interessen zu fördern und zu fordern so weit sie möchte.Ihre Woche ist nicht vollgestopt mit Aktivitäten, derzeit hat sie 1 Std. Musikunterricht neben der Schule und im Winter war Schwimmkurs. Sie darf wöchentlich andere Kinder einladen oder besuchen.

Wir versuchen, sie gut zu integrieren, wo auch immer. Sie soll keine Rand- oder Sonderperson sein.

Und das mir Wichtigste:Sie soll auf uns zählen können, sie weiß wir sind da, sobald sie alleine nicht mehr weiterkommt. Wir helfen ihr. Solange bis sie auf eigenen Beinen steht. Sie steht bei uns im Mittelpunkt.So hätte ichs auch gern gehabt! ;-)

...zur Antwort

..Achso..das Kindergeld..hm... ok: 184.- kriegt sie. Hat sie genug Geld, frag sie ob es ihr reicht, hat sie sehr wenig, biete ihr dazu 50.- € an. 

Verdienst du was? Machst du eine Ausbildung die Geld kostet? Oder bist du noch Schülerin?

...zur Antwort

Also, kommt jetzt drauf an wieviel Geld deine Mutter so hat, finde ich..wenn sie drauf angewiesen ist, fände ich ca. 100 € fürs Zimmer/ wohnen ok plus 30 € Wasser, Heizung, Strom und wenn du voll dort isst bzw. Hygiene, Arznei etc. benutzt nochmal 50.- €.

Das wären dann insgesamt 180.- € . Wenn deine Mutter sehr knapp dran ist und um jeden € kämpfen muss, fände ich auch 200.- bis 250.- angemessen.

(Fährst du auch ihr Auto, dann tank doch ab und zu.. oder fährt sie dich wohin? Was ist mit Telefon? Müll?)

 

Also du siehst, wohnen, leben ist teuer und die 180 sind wirklich knapp berechnet!

...zur Antwort

..Ach und noch was.

Ich finde das heutige Kinder tv Programm weitaus bedenklicher!!! Wenn wo angesetzt werden sollte, dann da. Wer die Kinder was gescheites schauen lassen will, muss aussortieren ohne Ende.

Übrigens: Sonntagsmärchen :-) glaub um 12 Uhr? auf Kika, alte und neue Verfilmungen- super bei Regenwetter! Im besten Fall kennen die Kinder die Märchen  v o r h e r  aus den Büchern.

Dornröschen wurde auf Schloss Lichtenstein und Hohenzollern gedreht, dort waren wir schon und unsre Tochter freut sich total auf diesen Film, wenn wir ihn mal nicht verpassen!

...zur Antwort