Recht früh kommt etwas wie: man müsse sich auf europäischer Ebene wirtschaftlich integrieren, um gegen Supermächte wie die USA oder der Sowjetunion ankommen zu können, da die europäischen Mächte international zu klein waren.

Im späteren Abschnitt wird von gleichberechtigten Stimmgewichtungen innerhalb der europäischen Ebene geredet. Indirekt von Abbau von Zöllen, Liberalisierung des europäischen Binnenmarktes. Dies hatte Vorteile für den Großteil der EU-Staaten.

Seit der EU Wirtschaftskrise ist das jedoch anders. Nun machen sich vorallem ökonomische Unterschiede bemerkbar, innerhalb eines eigentlich ja als gleichberetigten politischen Raum EU. Hier wird im Text ja auch ein ganz konkretes Beispiel gemacht: Deutschland/Griechenland .

Gruß

...zur Antwort

Jain, weil der aktuelle (anthropogene) Klimawandel von Menschen ebenfalls beeinflusst wird. Die Erde unterlag und unterliegt immer einem natürlichen Klimawandel durch die von dir obene beschriebenen Faktoren. Der Mensch greift in die Zusammensetzung der Athmosphäre ein, die Sonnenintensität schwankt aufgrund der sich neigenden Erdachse periodisch. Letzteres geschieht halt über Jahrhunderte, die Geschwindigkeit des aktuellen Klimawandels ist damit eben deutlich schneller und wird in einen Teufelskreis münden wenn nichts unternommen wird.

...zur Antwort

Es wird ja im Video schon recht klar erklärt.

Erstmal musst du dir für die Ox- sowie Red- Gleichungen die Ladunsbilanz anschauen.

Die Oxidation ist ausgeglichen: Cu (Elementar, also keine Ladung) oxidiert zu Cu2+ ( gibt also 2 e‐ ab). Addierst du nun die Ladung auf Produktseite, und sie stimm mit der Eduktseite überein, ist alles super, kein Ausgleichen nötig.

Bei der Reduktion ist das anders. Nitrat reduziert zu Stickstoffmonooxid, weshalb es drei Elektronen auf der Eduktseite benötigt. In der Summe liegt also hier eine Ladung von Minus 4 vor, auf der Produktseite liegt jedoch in der Summe keine Ladung vor. Wie erwähnt findet die Redoxreaktion im Sauren statt( was man meist entweder an der gesamtreaktion sehen kann, oder es wird in der Aufgabenstellung erwähnt).

Also können wir nur mit Protonen ( wegen Säure) ausgleichen. Wir geben 4H3O+ hinzu.

Schritt zwei ist die Atombilanz in den einzelnen Teilreaktionen auszugleichen. Bei der Oxidation wieder nicht nötig ( 1mol Cu auf beiden Seiten)

Bei der Reduktion betrachte ich zunächst Sauerstoff.

Das 3 O aus NO3- und die 4 O aus 4H3O+ ergeben 7 Sauerstoff auf der Eduktseite, minus den Sauerstoff auf der Produktseite heißt, wir müssen 6 O noch "verbauen"

Wir haben 12 Wasserstoff durch die 4H3O+ zur Verfügung (4×3=12), passt gut, denn das stimmt exakt mit 6H2O überein (12 H und 6O) die wir nun auf der Produktseite ergänzen.

Jetzt betrachten wir die Elektronenbilanz der Oxidation und Reduktion. Die Oxidation stellt 2 Elektronen zur Verfügung, währenddesse die Reduktion 3 benötigt. Also nimmt man die Ox mal 3 (3×2e-=6) und die Red mal 2 (2×3e-=6), nun beide zusammenfassen:

3Cu+2NO3- + 8H3O + 6e- --> 3Cu(2+) + 2NO + 12H2O + 6e-

In der Zusammenfassung nochmals die Atombilanzen checken, die Elektronen kürzen sich weg, auf beiden Seiten checken ob die Ladungen gleich sind und fertig.

Gruß

...zur Antwort

Die Allopatrische Artbildung zeichnet sich vor allem durch eine Fortpflanzungsbarriere zwischen zwei Subpopulationen einer Art aus.

Zum Beispiel könnte sich in einem Nadelwald ein Fluss bilden, der zu einem Canyon wird, weshalb kein Genfluss mehr stattfindet, und nach einer langem Zeit haben sich aus diesen zwei Subpopulationen zwei Arten herausgebildet, welche keine fertilen und lebensfähigen Nachkommen mehr bilden.

Bei der adaptiven Radiation kann man vor allem die Darwin-Finken auf den Galapagos Inseln anführen.

Eine Urspurngsart wurde vom amerikanischen Festland auf die Inseln getrieben ( es könnte sich zBsp hier um den Gründereffekt handeln)...Diese Finken ernährten sich ursprünglich von Samen.

Nun könnten sich die Finken dort gut ausbreiten und vermehren, weshalb eine hohe innerartliche (intraspezifische) Konkurrenz herrscht.

Einzelne Finken würden nun also anfangen, die "Ränder" der einzelnen ökologischen Nischen zu besetzen, weshalb Fink A, vllt bei den Samen auf dem Boden bleibt, Fink B aber eventuell auf andere Randbereiche zurückgreifen wird, sich mehr auf Büsche spezialisiert. So bilden sich allmählich die einzelnen Finkenarten der Galapagos Inseln heraus. Finken C greift eventuell sogar auf Insekten zurück.

Hab dazu auch noch ein AB aus meinem BIO LK

...zur Antwort

Stell dir sehr viele Nervenzellen vor.

Nun findet die Depolarisation an Zelle A statt, der Sxhwellenwert wird erreicht, die Spannungsgesteuerten Na+Kanäle öffnen sich, es kommt zur Hyperpolarisation in Zelle A, die sorgt dafür, dass der Schwellenwert in der daneben liegenden Zelle B erreicht wird, selbes Spiel dort (in Zelle B), doch wird nun der Spannungsgesteuerte Na+ Kanal geschlossen, von einem bestimmten Protein(in Zelle A). Mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung erst, öffnet sich der Spannungsabhängige K+ Kanal in Zelle A, nachdem der Na+ Kanal geschlossen wurde- welcher K+ von innen nach außen diffundieren lässt( die Repolarisation findet also mit einer zeitlichen Verzögerung erst statz), Zelle A wird nun wieder negativer, bis zum Undershoot- in dieser Zeit haben sich aber wohl die Spannungsgesteuerten Na+ Kanäle in Zelle B geöffnet und zur Depolarisation in Zelle C geführt. Und so geht das Spiel weiter.

Außerdem ist die Zelle, in der das Ruhepotential herrscht, wohl negativer, als in der Zelle, wo gerade die Repolarisation stattfindet, weshalb, aufgrund Anzuehung von +/-, die positiven Ionen wohl eher zu dem Rand der Zellmembran Im Inneren diffundieren, wo noch kein AP herrschte.

Wir bewegen uns hier in zeitlichen Rahmen von 1/100 sek bis 1/1000 sek.

Gruß

...zur Antwort

Wenn du Säuren nach Arrhenius Googlelst, fi dest du direkt das hier ( Arrhenius sah 1887 als charakteristische Merkmal einer Säure, dass sie in wässriger Lösung zu freibeweglichen, positiv geladenen Wasserstoffionen (H+-Ionen) und freibeweglichen negativ geladenen Anionen dissoziiert. ... In dieser Definition sind Säuren und Basen auf Wasser als Lösungsmittel beschränkt.)

Das Säure Base Konzept nach Brönsted geht da aber weiter:

Erstens dissoziiert eine Lauge ähnlich wie eine Base in +/-, zweitens sind Basen IMMER die Protonenakzeptoren, also von H+ oder wenn du es umfassender willst H3O+

Bei NaOH ist die Hydroxygruppe der Protonenakzeptor (also von H+)

NaOH ist eine Base, reagiert diese nun mit einer Säure, sagen wir mal HCl, so ist die Säure der Protonendonator (wie oben beschrieben dissoziiert HCl in H+ und Cl-)

NaOH dissoziiert in Na+ und OH-.

NaOH+HCl --> zu NaCl +H2O.

Aber Achtung, hier handelt es sich um starke Säuren und Basen. Es entsteht in diesem Fall immer ein Salz unter Wasserabspaltung.

Bei starken Säuren bzw Basen in Reaktion mit sxhwachen Säuren oder Basen sieht die Grundgleichung anders aus( habe ich leider nicht im Kopf, kannst aber googlen, sagt ja auch die Aufgabe :D)

Ferner sind Säuren und Basen nicht ausschließlich in Wasser löslich. Kurzgesagt: Säure Base Konzept nach Brönsted: pks Werte bestimmen ob starke oder schwache lauge oder Base. Ferner sind Säuren und Basen auch in anderen Medien löslich.

Das macht das Prinzip Donator/Akzeptor umfassender. ACHTUNG: Protonendonator und Akzeptor Prinzip nicht mit Redoxgleichungen verwechseln!!! Ist mir mal in einer Klausur passiert :/

Gruß

...zur Antwort

Das Ion SO4 ist immer zweifach negativ geladen. Stellt man die Oxidationszahlen nun für SO42- auf so kommt man für Sauerstoff (immer minus zwei, bis auf ein paar Ausnahme) auf minus 8 (4×-2=-8), so muss S +6 sein, da SO4 wie gesagt zweifach negativ geladen ist. Ein Molekül ist aber nach außen immer Neutral, da NH4 immer einfach positiv ist muss es zwei NH4 in (NH4)SO4 geben, ansonsten wär das ganze ding weiterhin einfach negativ in seiner gesamtladung. Das mögen Moleküle nicht :)

Gruß

...zur Antwort

Es kommt drauf an. Ich gehe jetzt mal ohne Googlen davon aus, dass braune Augen Allel "B" nenne ich das jetzt mal, Dominant ist. Wenn der Vater aber auch ein Allel für blaue Augen (das rezessive hat) also "b", dann wäre er heterozygot, er könnte aber auch homozygot Dominant sein. In jedem Fall ist die Mutter Homozygot Rezessiv( bb) und gibt immer ein rezessives Allel "b" weiter. Da kommt es auf den Vater an ob er nun "Bb" also heterozygot oder homozygot Dominant (BB)ist. Im letzteren Fall werden alle Nachkommen dieser Eltern braune Augen im Phänotyp haben, aber auch immer heterozygot im Genotyp, also "Bb".

Im ersteren Fall wärs ne 50/50 Chance....ob der Vater nun das rezessive oder dominante Allel weitergibt.

Gruß

...zur Antwort

Also wirklich. Was sind das denn bitte für Eltern! Solche gehören an die Wand gestellt und am besten mehrere hintereinander damit man Munition spart.

So, zur Antwort auf deine Frage. die Polizei darf reinschauen falls sie den Verdacht auf ein Delikt haben. Wenn Eltern kindern erlauben USK 18 Spiele zu spielen, ok. Aber bei Alkohol und Tabak Konsum hört für mich echt der Spaß auf. Da machen sich ja nicht nur Kinder Strafbar sondern ja auch die Eltern. Aufsichtsverletzung, etc pp.

Falls du erwischt wurdest haha richtig verdient. Hoffe deine Eltern kriegen sone richtig saftige Strafe ;-)

...zur Antwort

So ist das. Die ersten Perioden sind recht unregelmäßig.


...zur Antwort

Geh zu ihm was und rede einfach über irgendetwas. Iregendein Thema. Ich bin ein Junge und in nen Mädel aus ner anderen verschossen und habe auch angst gehabt hin zu gehen. Jungs sind Menschen wir haben auch davor etwas Schiss.

GEH HIN WÜNSCH DIR GLÜCK

...zur Antwort

Also, ich als JUnge würde so etwas NIE machen. Sag es ihm deutlich das er aufhören soll, wenn er es nicht macht dann ist er der falsche für dich.!!!

...zur Antwort

Jo danke für die Antworten ich werde nich drum rum kommen als mar in der pause mit ihr zu reden danke für die schnellen Antworten werde jetzt auf ihr Verhalten achten.

...zur Antwort

Also eig kann man wenn man kein fett hat es ja auch nich verbrennen aber wenn du trainierst verbrennst du ja dein rest fett und dein Körper brauch ja fett und dann solltest du automatisch mehr essen und es so wieder zu dir nehmen.

...zur Antwort

DAS IST ZU DEUTSCH SEISSE!!! tjaa da hilft nur screenshots aufbewahren und sich mit denen verteidigen!!!

...zur Antwort