Lag am Internetprovider

...zur Antwort

Was willst Du denn genau anstellen?

Das sieht nach einem JSON-Objekt aus, das Du mit json_decode() in ein PHP-Objekt umwandeln kannst. Durch den Zusatzparameter "true" wird es ein Array statt Objekt.

...zur Antwort

was soll das Script denn genau anstellen?

Du brauchst auf jeden fall für PHP-Code einen PHP-Interpreter, der das Script ausführt. Wenn Du nur eine MySQL-Datenbank exportieren willst, kannst Du das auch nach XLS tun, und dann mit Word / Open Office öffnen und weiter umwandeln

...zur Antwort

Hallo,

es ist ein häufiges Missverständnis, dass KakaoBUTTER tierisch sei.
Bei Kakaobutter handelt es sich um das Fett der Kakaobohne. Es ist ein Grundbestandteil von Schokolade und rein pflanzlich.
Die originalen Oreo-Kekse sind meines Wissens nach seit einiger Zeit vegan. Das trifft aber nicht auf andere Produkte wie z. B. Oreo-Eis zu.

Kakaopulver, das man normalerweise zum Trinken verwendet, ist meist eine Mischung aus Zucker und Kakao, wobei oft auch Milchpulver verwendet wird.  In dem Fall ist die Kakao-Mischung natürlich nicht vegan. Kakaopulver ohne weitere Zutaten ist allerdings vegan. Man sollte Trink-Kakao-Mischung nicht mit Kakaopulver verwenden.
Magermilchpulver ist allerdings nicht vegan! Stand das auf der Packung von Oreos drauf? Dann hast Du wohl noch eine alte Charge erwischt...

Ob Zutaten vegan sind, kannst Du gut im zutatencheck.de prüfen. Emulgatoren sind Zutaten, die Verbindung zwischen wässrigen und öligen Stoffen ermöglichen. Backtriebmittel sorgt dafür, dass Gebäck aufgeht und lockerer wird. Beides im Grunde nix schlimmes (bei Emulgator gibt es auch Kritiker, aber ich denke das ist Panik auf sehr hohem Niveau :-))

...zur Antwort

Hallo, versuchs doch mit bleed clothing, avocadostore.de, armed angels oder ähnlichen?

...zur Antwort

Es gibt die lustigsten Argumente gegen Veganismus.

Es ist nämlich genau anders herum:

Wenn alle Leute Fleisch essen, gehts den Bauern schlecht, die vegane Lebensmittel produzieren. Also vernichten Fleischesser Arbeitsplätze.

--> Ergo richtet sich das Angebot nach der Nachfrage. Wenn viele Leute vegane Lebensmittel kaufen, dann fördern sie eine vegane Produktion und damit Arbeitsplätze.

Übrigens: Die Vollautomatisierung der Tierhaltungen (Massentierhaltungen mit tausenden Tieren werden von ein paar Leuten in Gang gehalten) vernichtet Arbeisplätze. Die Schlachtbranche stellt Billigarbeiter aus dem Ausland ein und umgeht dabei die deutschen Mindestlohn-Vorschriften. DAS ist Arbeitsplatzvernichtung.

Man könnte sagen: Werd vegan und schaffe Arbeitsplätze :-)

...zur Antwort

Ich kann gut nachvollziehen warum jemand keine Tierprodukte verzehrt - finde den Schritt daher mutig, vor allem weil es genug Leute gibt, die einem das madig (ihh, unvegan!) machen wollen! Bleib auf Deinem Weg!

Veganer essen in der Regel mehr Ballaststoffe, das fördert die Verdauung. Außerdem ist veganes Essen tendenziell gesünder, was natürlich auch daran liegt, dass ungesunde Fertiglebensmittel in veganer Form noch nicht soo verbreitet sind. Aber Du nimmst auch kein Cholesterin über Tierprodukte zu dir und ich habe oft oft oft gehört dass sich das Hautbild bessert. Soll an der Kuhmilch und ihren Entzündungsfördernden Stoffen liegen, aber genau kann ich das nicht sagen. Kann es mir aber gut vorstellen.

Mach Dich einfach schlau und geh Deinen weg! Ich finde es sehr gut wenn Leute sich entscheiden aus alten Gewohnheiten auszubrechen und einen guten, überdachten Weg zu gehen! Viel Erfolg und Genuss dabei!

...zur Antwort

"Vollwertigkeit" ist eine Bezeichnung ohne wirklich konkrete Aussage. Es gibt unterschiedliche Formen von Vollwertkost (und entsprechende Lehrmeinungen). Einige sind praktisch vegan möglich, andere nicht. Der UGB gibt dazu ganz interessante Infos, auch in Bezug auf vegane Ernärhung.

Achte darauf, dass die Lebensmittel möglichst schonend und wenig verarbeitet wurden. Tierprodukte kannst Du gut ersetzen durch pflanzliche Produkte - oder Du nimmst gleich Produkte, die traditionell vegan sind. Oft sind vegane Alternativprodukte eh gesünder als Tierprodukte, auch wenn diese vielleicht stärker verarbeitet wurden.

Um welche Nährstoffe geht es Dir denn genau?

...zur Antwort

Proteine sind in JEDEM Lebewesen enthalten, auch in Pflanzen. Große Mengen Protein enthalten zum Beispiel Nüsse und Saaten, Getreide und Hülsenfrüchte. Such Dir was aus:

Getreide (Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Reis)
Erbsen
Linsen
Bohnen
Sojabohnen
Kichererbsen
Lupinen
Kartoffeln
Nüsse (Hasel-, Wal-, Erd-, Paranüsse)
Am besten zusammen kombinieren.

Um Protein sollte man sich m.E. wirklich keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Karmin und Gelatine sind kaum noch in Lebensmitteln enthalten.
Einfach die Zutatenliste beachten und bei Fragen http://zutatencheck.de nutzen.

Marmelade usw ist praktisch immer ohne Gelatine (da wird Pektin eingesetzt), in Süßigkeiten (gerade Fruchtgummi) ist oft, aber längst nicht immer Gelatine drin.

Manche Joghurts enthalten Gelatine, aber auch da ist es relativ selten. Ketchup mit Karmin? kann ich mir nicht vorstellen. Rote Farbstoffe sind oft Rote-Bete-Extrakte usw.

Karmin findet man überwiegend in rot gefärbten Alkoholgetränken und in Lippenstiften, ansonsten manchmal z. B. in Obstsalat-Konserven mit gefärbten Kirschen oder auch in Lebensmittelfarbe. Die E-Nummer dafür lautet e120 und andere Bezeichnungen sind "Cochenillerot". Wobei es auch eine synthetische Form gibt, die etwas anders bezeichnet wird.

...zur Antwort

Hallo, Veganismus ist keine Diät sondern eher eine Lebensweise. Ich kenne viele Leute, die sich durch die vegane Lebensweise viel besser fühlten, als zuvor. Mir gehts auch so!

Am wichtigsten ist, Dir die nötigen Infos zu holen und am besten auch ein paar Kontakte. Die eben genannte Seite bietet dazu einen ganz guten Einsteig unter http://www.vegpool.de/magazin/heute-vegan-werden.html

Also, es klingt nach einer guten Idee!

...zur Antwort

Denke auch, dass es weniger wird. Es geht ja im Grunde weniger um die Form, als um den Respekt. Wobei die Form dem Respekt oft erst Form verleiht :)

...zur Antwort

Fleisch ist ein totaler Klimakiller (weit schlimmer als Flugzeuge) und heute spricht eigentlich alles dafür, kein Fleisch zu essen. http://www.vegpool.de/magazin/fliegen-veganer.html Mit Verbissenheit hat es eher zu tun, weiter am Fleisch festzuhalten - also schieb da mal keine Panik.

Du solltest Dir am besten gleich gute Kontakte suchen, Leue treffen, mit Freunden zusammen kochen usw, dann wirst Du auch sehen, dass man sich einfach generell besser fühlt. :)

...zur Antwort

Hallo,

im Asialaden bekommt man oft billigen Tempeh, der manchmal auch als gentechnikfrei gekennzeichnet ist. kostet so um 1.50 Euro so ein 200g-Stück.
Ist natürlich nicht biologisch und woher die Soja kommt weiß kein Mensch.

...zur Antwort