Ich würde ihm noch schreiben, dass du ihm ein gutes neues Jahr wünscht. Am 2.1. sollte es dafür noch nicht zu spät sein.
- Schaltung:Besteht aus zwei NOR- oder NAND-Gattern.
- Eingänge: S (Setz) und R (Rücksetz).
- Verwendung:Häufig für die Speicherung von einem Bit verwendet.
- Der Zustand kann durch S auf "1" oder durch R auf "0" gesetzt werden.
- Wahrheitstabelle:S=0, R=0: Zustand bleibt erhalten.
- S=1, R=0: Zustand wird auf "1" gesetzt.
- S=0, R=1: Zustand wird auf "0" zurückgesetzt.
- S=1, R=1: Undefinierter Zustand (meistens vermieden).
- Schaltung:Besteht aus Logikgattern (typischerweise NAND-Gatter).
- Eingänge: J (Setz), K (Rücksetz), CLK (Takt).
- Verwendung:Erweitert das RS-Flip-Flop und vermeidet den undefinierten Zustand.
- J und K steuern den Zustand, und der Takt synchronisiert die Änderungen.
- Wahrheitstabelle:J=0, K=0: Zustand bleibt erhalten.
- J=1, K=0: Zustand wird auf "1" gesetzt.
- J=0, K=1: Zustand wird auf "0" zurückgesetzt.
- J=1, K=1: Zustand wechselt (Toggle).
- Schaltung:Einfacher als JK-Flip-Flop, oft mit einem JK-Flip-Flop realisiert.
- Eingänge: T (Toggle), CLK (Takt).
- Verwendung:Ein Zustand wird in den anderen umgeschaltet, wenn T=1 und der Taktimpuls auftritt.
- Wahrheitstabelle:T=0: Zustand bleibt erhalten.
- T=1: Zustand wird gewechselt.
- Schaltung:Besteht aus einem Daten-Eingang (D), einem Takteingang (CLK) und einem Q-Ausgang.
- Einfacher Aufbau im Vergleich zu JK-Flip-Flops.
- Verwendung:D steuert den Zustand und wird am Q-Ausgang ausgegeben, wenn der Takt auftritt.
- Wahrheitstabelle:Bei steigender Taktflanke wird D auf Q übertragen.
- RS-FlipFlop:
- Undefinierter Zustand bei S=R=1.
- Kann asynchron oder synchron betrieben werden.
- JK-FlipFlop:
- Beseitigt den undefinierten Zustand des RS-Flip-Flops.
- Kann asynchron oder synchron (getaktet) betrieben werden.
- T-FlipFlop:
- Einfacher als JK-Flip-Flop.
- Kann als asynchrones oder getaktetes Flip-Flop verwendet werden.
- D-FlipFlop:
- Einfacher als JK-Flip-Flop.
- In der Regel getaktet, um den Zustandswechsel zu synchronisieren.
- Getaktet (Synchron):
- Änderungen im Zustand erfolgen nur bei Taktimpulsen.
- Verhindert Probleme wie Metastabilität.
- Häufig bei JK- und D-FlipFlops.
- Nicht getaktet (Asynchron):
- Änderungen im Zustand können jederzeit auftreten.
- RS-FlipFlops können asynchron betrieben werden.
Chatte mit jemand anderem währenddessen.
Ist doch normal. Er ist halt dein Freund, du magst ihn sehr gerne und willst ihn nicht verlieren, was du aber tun wirst, wenn du ihn nochmal erwischt, sofern du ihn wirklich verlässt. Du hast Angst davor. Deswegen zitterst du. Und außerdem hast du einfach Angst davor, dass er dich betrügt, denn es ist nie schön von jemandem betrogen zu werden den man gerne mag.
Also wenn du ein iPad oder ein Mac hast, dann würde ich dir auf jeden Fall empfehlen mit Swift Playgrounds anzufangen. Das ist eine App im AppStore von Apple, die spielerisch das Programmieren mit der Sprache Swift lehrt und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das wirklich gut funktioniert.
Am Anfang ist die Programmiersprache ja vollkommen egal, wichtig ist nur das Konzept hinter der ganzen Sache zu verstehen. Später kannst du dir dann immer noch andere Programmiersprachen anschauen, aber du wirst merken, dass das Konzept dahinter immer Recht ähnlich ist.
Swift wird übrigens für die Entwicklung für Apple-Plattformen eingesetzt, also für iOS, macOS, iPadOS, tvOS, watchOS & neu visionOS. Die Sprache kann dir also auch direkt in deinem späteren Job weiterhelfen, wenn du in diese Richtung gegen möchtest.
Ich würde nextcloud empfehlen, das kannst du auf einem lokalen Server installieren und durch Port-Forwarding/Tunnels für die Außenwelt zugänglich machen. Wenn du schlechtes Internet hast, dann greifst du auf das Ganze einfach lokal zu (mit der IP-Adresse des Servers). Ich benutze es selbst und aus meiner Erfahrung kann ich sagen, wenn sie einmal richtig installiert ist (was nicht allzu schwer ist), dann läuft die nextcloud wie geschmiert. Außerdem kannst du unzählige Apps installieren, die die Cloud noch erweitern. Es gibt ein eigenen integrierten Kalendar, eine eigene Chat-Funktion mit Video-Call, Anbindungen für Google Drive, usw. Das beste ist aber, dass du einen integrierten Markdown Editor hast, und, dass du ohne viel Aufwand Collabora Office integrieren kannst, was es dir ermöglicht .ods, .odt & .odp Dateien (also quasi Word, Excel, Powerpoint Alternativen) in der Cloud zu bearbeiten, ohne diese herunterzuladen.
Am besten du redest mit beiden und sagst ihnen, dass dich das belastet und du nicht möchtest, dass die neue deines Ex so aufdringlich ist. Sag ihr, dass du nichts mehr von deinem Ex willst und einfach nur in Ruhe trainieren möchtest, weil das wichtig für dich ist. Es kostet sicher Überwindung mit ihnen zu reden, aber danach passiert so was vllt nicht mehr. Falls du dich nicht traust oder das nichts bringt und dein Fitnessstudio zu einer Kette gehört, könntest du versuchen die „Filiale“ zu wechseln bis dein Abo ausgelaufen ist.
Diese "Schicht" zeigt die Fläche des gescannten Dokuments an. Bleibt die Fläche so liegt es nicht an dem Programm, sondern an deinem Umgebungslicht...
Pages, Apple
Ich nutze da neue iPad Air 5 und bin sehr zufrieden... Auf jeden fall würde ich ein Air nehmen, das man es für einen guten Preis bekommt und es nicht zu schwer ist. Eine Freundin hat das 12.9" Pro, das ist ihr (mit Tastatur) zu schwer...
Das ist normal, sollte die Spitze jedoch kaputt gehen, kannst du einfach eine neue kaufen und die alte abschrauben ohne den ganzen Stift zu ersetzten...
Das geht nicht! Auf dem iPad und dem iPhone bist du verpflichtet alles aus dem App Store zu downloaden. Was anderes geht nicht. Der US - Senat versucht derzeit Apple dazu zu zwingen dies zu ändern, sicher wann und ob das was bringt ist aber nicht. Am Mac kannst du natürlich Spiele aus dem Internet downloaden, genauso wie auf Google's Android, Windows, Linux... nur iPad und iPhone machen da nicht mit. Ist aber auch gut so. Das ist der Grund warum Apple Geräte bei weitem nicht so virenverseucht sind wie die Androiden. App Store oder nichts!
Vllt postest du nicht im Internet (ja, gutefrage.net ist auch das Internet), was du getan hast, löscht deinen Browser - Verlauf und wenn du eine Fritzbox! als Router hast auch deine Log - Files und es passiert nichts.
Lieber das iPad Air, das kostet zwar bisschen mehr, hat aber dafür gewaltig Power (so viel wie das iPad Pro), eine bessere Kamera und einen größeren Bildschirm.
In deinem iPad ist eine KI (künstliche Intelligenz) einprogrammiert, die erkennt wann du dein iPad nutzt. Wenn es "merkt", dass es noch lange bis zur nächsten Nutzung dauert, so stoppt es zu laden (also bei 95%) um den Akku zu schonen. Wenn du es über Nacht angesteckt lässt, dann ist es am nächsten morgen aufgeladen, da es mitten in der Nacht anfängt weiterzuladen. Diese Funktion heißt "Optimiertes Laden". Am Mac kannst du diese manuell de-/aktivieren, am iPad ist sie voreingestellt.
Da gibt es diese App, Swift Playgrounds von Apple. Damit kann man die Basics in einer Woche lernen. Es gibt viele Tutorials und eine große Documentation von Apple über Swift. Außerdem ist Swift sehr intuitiv und leicht. Wenn du nicht gerade mit CoreData oder so beginnen möchtest, sollte es im Vergleich zu anderen Sprachen sehr schnell gehen. Nach ca. 2 Wochen, denke ich, kannst du schon deine ersten Benutzeroberflächen erstellen.