Es gibt jährlich Castings im August/September. Einfach rechtzeitig vor Oktober (der Halloween-Saison) auf die Moviepark-Webseite oder deren Facebook-Page schauen, da findest Du die Termine.
Auf http://florida-urlaub-infos.de/ gibt's einiges. :-)
Hier steht auch was zu Mobilen Daten: http://florida-urlaub-infos.de/Urlaub-in-Florida/Handynutzung-in-den-USA.html
Ich würde nach Florida fliegen. Fort Myers, Cape Coral, Fort Lauderdale, Miami, Florida Keys, ... Infos dazu hab ich unter http://florida-urlaub-infos.de/ gesammelt!
In London kann man einige Original-Schauplätze und Kulissen besichtigen.
In den Universal's Islands Of Adventure gibt es einen Themenbereich (welcher zu einem großen Freizeitpark gehört und kein eigenständiger Freizeitpark ist!) zu Harry Potter, dort sind aber nur Kulissen nachgebaut und z.B. mit einem Restaurant (Three Broomsticks) sowie einer Indoor-Attraktion (Harry Potter and the Forbidden Journey) versehen worden. Außerdem gibt es eine Replik der Lok des Hogwarts Express.
Nur wegen Harry Potter würde ich niemandem empfehlen nach Orlando zu fliegen, aber wegen der vielzahl der Freizeitparks hingegen schon. :-)
Wenn Du Infos zu den Freizeitparks in Florida suchst, schau doch mal auf meine Homepage: http://florida-parks.de/
Meines Wissens ist es eingelagert.
Ich würde das nicht pauschal beantworten wollen, da die Parkwahl darauf ankommt, was Du am liebsten machst.
Wenn Du auf Filme, schnelle Achterbahnen und Actionreiche Shows stehst, dann wären die beiden Universal Parks das Richtige. Magst Du Tiershows/Zoos und willst auch Achterbahn fahren, sind Sea World und Busch Gardens richtig. Bist Du Disney-Fan, reist mit Kindern oder willst Dich einfach verzaubern lassen, dann ist das Walt Disney World Resort die erste Wahl.
Wenn Du weitere Infos haben willst, schau mal hier: http://florida-urlaub-infos.de/Freizeitparks-in-Florida/index.html
Florida-Zeit = Deutsche Zeit minus 6 Stunden.
Wenn es hier also jetzt 9:30 Uhr ist, ist es in Florida gerade 3:30 Uhr.
Wirf doch mal einen Blick auf die Klimatabelle: http://florida-urlaub-infos.de/Urlaub-in-Florida/Klima-in-Florida.html
In Zentralflorida ist es in September-November im Schnitt zwischen 26°C und 32°C warm und es scheint zwischen 8 und 9 Stunden täglich die Sonne. Also rein für's "Braun Werden" durchaus genug, und auch warm genug, dass man abends unter freiem Himmel (z.B. auf der Außenterasse eines Restaurants) nicht friert.
Ja, sofern es kein SIM- oder NetLock hat. (Das ist für quasi alle Telefone zutreffend, welche nicht besonders günstig als Prepaid-Paket verkauft wurden)
Das Galaxy S2 funkt QuadBand GSM auf 850, 900, 1800 und 1900 MHz sowie UMTS Quad-Band auf 850, 900, 1900 und 2100 MHz.
Die US-Handynetze funken wie folgt: T-Mobile/simplemobile: UMTS 1700 MHz AT&T/redPocket: UMTS 1900 & 850 MHz
Ich würde Dir daher eine Prepaid-Karte von AT&T oder redPocket empfehlen, da Du hier auf jeden Fall fast überall vollen UMTS-Empfang haben wirst. Bei T-Mobile/simplemobile wirst Du oftmals nur GPRS-Datennetz haben.
Ich hab mal ein paar weiterführende Infos zur Handynutzung in den USA auf meiner Homepage gesammelt: http://florida-urlaub-infos.de/Urlaub-in-Florida/Handynutzung-in-den-USA.html
Der Movie Park hat ein ganz gutes Halloween-Angebot: http://halloweenhorrorfest.moviepark.de/
Außerdem kann ich die Geisterbahn "Fellerhoff's Geisterstadt", welche z.B. in Kürze in Krefeld auf der Sprödentalkirmes und in Köln auf der größten Halloweenparty Deutschlands zu finden sein wird: fellerhoff-geisterbahn.de
Kommt darauf an. Einige wurden tatsächlich aus (Gasbeton-)Steinen gebaut, einige sind Wellblechhallen mit einer Fassade.
Die werden zu Inspektionszwecken verwendet. Ein Techniker kann sich hier mit einem Karabiner einhaken, wenn er auf der Strecke herumklettert, um sich zu sichern.
Bei der RCDB gibt's ne ganze Menge:
http://rcdb.com/8423.htm
(auf die "7" hinter "Roller Coasters" klicken, damit Du die SC-3000er siehst. Andere Modelle sind auf der Seite auch verlinkt, aber mehr als ein Link ist ja leider nicht erlaubt. :-( )
Ich hab mir bei travelsimple.de eine "simplemobile"-SIM mit 40$ Guthaben gekauft. Darin inbegriffen sind unlimitiertes Datenvolumen, unlimitiert SMS und Telefonieren innerhalb der USA und unlimitierte SMS ins Ausland. Für Telefonate nach Deutschland ist noch genug Gesprächsguthaben für knapp 300 Minuten vorhanden.
Der Spaß kostet dann insgesamt 57,99€, aber das lohnt sich.
Eine Zusammenfassung von Telefontarifen in den USA hab ich auch mal auf meiner Homepage gemacht: http://florida-urlaub-infos.de/Urlaub-in-Florida/Handynutzung-in-den-USA.html
Es gibt Anti-Achterbahn-Angst-Seminare, in denen über die Sicherheitsaspekte bei einer Achterbahn (immerhin haben davor die Meisten Angst) gesprochen wird.
Ich bin inzwischen schon knapp 600 verschiedene Achterbahnen in Europa und den USA gefahren und mir ist bisher noch nie etwas zugestoßen. Achterbahnfahren ist statistisch sogar sicherer als die Autofahrt zum Freizeitpark (und auch die Flugreise z.B. nach Amerika).
Insofern brauchst Du eigentlich gar keine Angst haben, die Sicherheitsvorkehrungen sind überall mindestens in doppelter Ausführung vorhanden und durch die moderne Steuertechnik wird alles so sicher wie nur irgendwie möglich gemacht.
Im Fort Fun gibt es immerhin zwei ganz passable Achterbahnen (Devil's Mine und Speed Snake) und den meiner Meinung nach besten Alpine Coaster (= "Rodelbahn") Deutschlands: Trapper Slider.
Also absolut eine Empfehlung, gerade bei einer so gemischten Familengruppe wie der euren.
Im Park kann man grillen, allerdings muss dafür ein Grillplatz reserviert werden. Mit etwas Glück bekommt man morgens im Park noch einen Platz, sollte aber besser einige Tage vorher anrufen. Das Grillzeug könnt ihr im Auto (in einer Kühlbox) lassen und den Park kurz verlassen, um es zu holen. Geht einfach durch den Eingang raus und lasst euch einen Stempel auf die Hand geben, dann kommt ihr wieder rein.
Soweit ich das bei meinem letzten Besuch (in 2010) überblicken konnte, wurde da überall automatisch gemischt.
Letztlich ist die Airtime ja eher das subjektive Gefühl der Schwerelosigkeit. Reine Fakten machen keine gute Bahn aus.
Die Airtime bei Silver Star empfinde ich persönlich nicht als so intensiv wie auf Colossos. Aber auch hier macht die Sitzposition im Zug einen Unterschied. Sowohl Silver Star als auch Colossos haben die meiner Meinung nach meiste Airtime im Backseat ( = in der hintersten Sitzreihe). Der Grund dafür ist, dass der Zug den hinteren Teil über den Hügel zieht und der vordere Teil bereits wieder in der Abwärtsfahrt ist, wenn die letzte Reihe auf der Spitze des Camelbacks ankommt. Dadurch wird man gefühlt mehr aus dem Sitz getragen und noch in den Drop hinein gezogen.
Es gibt auch Bahnen, bei denen die Strecke auf Airtime in den vorderen Sitzreihen berechnet wurde. Die besten Vertreter sind meines Erachtens die GCI-Woodies wie Troy im Toverland oder Thunderhawk im Power Park.
Klar, wenn Du glaubst, dass die den Flug überstehen und nicht als Krümel am Zielort ankommen... :-)