Dein Problem, meiner Meinung nach, ist nicht, dass du nicht sparen kannst. Meiner Meinung nach kannst du dich allgemein nicht selbst organisieren. Und wenn du nicht an irgendeiner psychischen Erkrankung leidest (was sein kann und nichts wär, wofür man sich schämen müsste), liegt das dadran, dass du dich noch nie selbst organisieren musstest.

Du bist in einem lernfähigen Alter, du hast noch nichts unwiederbringlich verbockt oder Tausende von Euro an Schulden. Solange du aber nicht dein Geld nicht beinander halten musst, weil du selbst Festkosten hast, dein eigenes Leben führst und für Dich selbst verantwortlich bist, wirst du das nie lernen.

Du kannst dir von deinem Gehalt eine eigene Wohnung leisten, ich würde dir raten, von Hotel Mama auszuziehen und selber zurechtkommen zu lernen. Deine Mutter wird dich dabei unterstützen (Wenn sie dich mit 18 nicht rausgeschmissen hat, dann sorgt sie sich mehr als genug für dich). Such dir eine Wohnung raus, die du dir leisten kannst, und versuch, mit 1000 € zurecht zu kommen und 400 € auf ein Festgeldkonto zu überweisen. Wenn du das verbockst, hast du dir automatisch selbst ein Problem geschaffen, von dem du lernst. Leg dir deine Ausgaben und dein Freibetrag zurecht, denn du für deine Wünsche ausgeben kannst. Und Fußballwetten sind ne beschissene Investition, aber das haben genug andere gepostet ;P.

...zur Antwort

Wenn du klassisches Ami-Fast food meinst, dann mach sowas wie Onion Rings (also frittierte Zwiebelringe in Teig) oder Kartoffelwedges mit Dipp als Vorspeise. Oder Ceasar Salad. Oder Nachos. Als Nachspeise mach Banana Splitt oder einen Milchshake. schlag auf chefkoch nach, falls du dir unsicher bist, was das alles ist oder wie man das macht. Das ist jedenfalls klassisches Fast Food aus den 60igern, als das Konzept aufkam. Tütensuppe etc. sind eigtl. sogenannte Convenience-Produkte und kein Fast Food.

...zur Antwort

Lieber EmulanzPlayer,

Die einzige Art und Weise, wie du echten Döner billiger machen kannst als den Handelspreis, wäre im Prinzip deine eigene Dönerbude aufmachen. Warum? Wenn du fertige Spieße beziehen willst, brauchst du entweder einen Händler, der diese als Partykit verkauft, oder du musst große Spieße vom Großhändler/Gastronomielieferanten beziehen, da ich aber annehme, dass du keinen Eintrag als Verein oder Betrieb im örtlichen Handelsbuch hast, fällt das mal flach. für Partyspieße bezahlt man mehr pro Döner als im Geschäft, und das werden weder 4 noch 8 sondern eher 12 -14 Döner, die mehr kosten als im Handel. du musst dir den Drehgrill entweder kaufen oder mieten, was relativ teuer ist, wenn man nicht als Großkunde kaufen kann. Der Spieß selber sind aufeinander geschichtete Scheiben von Lamm/Pute/Kalb/Hammel, mit Kreuzkümmel, Zweibel, Paprika, Knoblauch und meist viel Gemüsebrühe (also Geschmacksverstärker) gewürzt. Selbst wenn du das hinbekommst, brauchst du immer noch den Drehgrill. Und als Einzelperson wirst du warscheinlich viel Schwund haben, da sich so ein Dönerspieß dadurch, dass er nie richtig durchgebraten wird, nicht 3 Tage hält.

Insgesamt kann ich dir zwei Sachen empfehlen: a) geh zum Dönermann deiner Wahl, der Spaziergang tut dir bei 120kg sicher nicht weh, und gib ihn seine lächerlichen 3 - 4 Euro für seine Mühe. b) Suche dir irgend eins von den etwa tausend anderen Fleischgerichten aus, die sich alle leichter zuhause machen lassen als Döner Kebab; oh ja, und als p.s.: c) lass dir beim nächsten mal eine sinnvollere Frage einfallen.

...zur Antwort

Vielleicht ist das nicht genau die Antwort die du suchst, aber ich würde die Barbecue-Sauce selber machen... ist auch relativ einfach wenn man sich dran setzt, und dann kannst du von der Konsistenz und dem Geschmack einfach probieren, bis es so passt, wie du es dir vorstellst. Grundlage für Barbecue-Sauce ist eine variable Menge Tomatenmark als Grundlage, eine Zuckerquelle (Molasse oder Honig ist das, was ich hernehmen würde), ein Essig als Süßungsbalance (Apfelessig wäre z.B. keine schlechte Idee), Salz, Pfeffer, und verschiedene andere Geschmackszutaten. Empfehlenswert wäre folgendes: gehäckselter Knoblauch Chili, Frisch, klein gewürfelt Senfmehl Piment, gemahlen Koriander, gemahlen Zwiebel, dehydriert, gemahlen (findest du bei den Gewürzen) Kreuzkümmel, gemahlen Kümmel, gemahlen Thymian, gemahlen oder gerebelt

für rauchiges Aroma kansst du entweder geräucherte chilis verwenden, die du in Wasser einlegst und dann kleinmachst, oder aber Buchenholz kurz ansengen, die kohle abkratzen, im Mörser mahlen und darunter mischen; (so erhalten kommerziell hergestellte Soßen ihr Aroma). Auch Weinbrand, Rum oder Whiskey darunter mischen (auch Marmelade) ist gut. Wie gesagt, du kannst es wirklich beliebig variieren, und bisher fand ich noch keine Soße aus der Flasche, die so gut war wie meine Selbstgemachte.

...zur Antwort

Du brauchst einerseits die Schalen und die Köpfe für den Suppenfond, andererseits werden Garnelen auch schnell fischig und unangenehm im Geschmack, wenn man nicht vor der Zubereitung den Darm und den Kopf entfernt... wenn du sie roh eingefroren mit Kopf kaufst (z.b. im Asia-markt) und auftauen lässt, dann musst du zuerst den Kopf vom Rumpf mit einem scharfen Messer trennen, den hinteren teil entlang des Darms aufschneiden (der Darm ist der dünne, schwärzliche faden) und den herausholen und wegschmeißen. Danach die schale einfach mit den Fingern vom Schwanz pulen, solange die roh sind ist das auch relativ einfach. Schale und Kopf im Topf mit Butter anbraten, auskochen (wie ne Rindersuppe mit Knochen/Suppenfleisch) und zum Ende rausnehmen. Schwänze dazu, mit Sahne verfeinern, kurz aukochen lassen, servieren! Ach ja, Gewürzbeutel in der suppe sowie eine ganze Zwiebel mitkochen und ebenfalls vor dem Verfeinern entfernen. Also ja, müssen geschält sein.

...zur Antwort

Nudeln sind meiner Meinung nach das einfachste für einen Anfänger, damit habe ich auch angefangen. geh in den Supermarkt bzw. was auch immer bei euch in der Nähe liegt und hol dir Dosentomaten, Tomatenmark in der Tube, Knoblauch, Zwiebeln, Thymian und Oregano (getrocknet). Die Zwiebeln in Würfeln schneiden in Olivenöl auf mittlerer Hitze anbraten, bis sie durchsichtig sind, dann kleingehackten Knoblauch dazu, die Kräuter und Tomatenmark. Weiter anbraten, dann die Dosentomaten dazu; wenn du ganze genommen hast, kannst die sie mit dem Kochlöffel zerdrücken. mit Pfeffer und Salz würzen, aufkochen lassen und dann bei kleiner Flamme ziehen lassen. Das mit Spaghetti und Parmesan ist immer noch das beste Anfängergericht, das ich kenne. Wichtig: immer alles in Bewegung halten! für dich und deine Brüder würde ich zwei Dosen Tomaten hernehmen und eineinviertel Packungen Spaghetti nehmen. Experimentier damit rum, mach mal mehr mal weniger, mach was anderes rein usw. So lernt man kochen!

...zur Antwort

Rum um die 54% sollte brennen und keinen Nachgeschmack nach etwas anderem als Zucker hinterlassen.

...zur Antwort

Pasta al aglio e olio. Du kochst Spagetti oder andere lange nudeln (Großen Topf voll wasser machen, gute Menge Salz dabei, auf hohe Hitze mit einem Deckel erhitzen bis das Wasser kocht, dann Nudeln beigeben und ohne Deckel kochen bis sie dir weich genug sind), schälst und hackst Knoblauch (von der Zehe beide enden abschneiden, ein schweres Küchenmesser mit der flachen seite drauflegen, und mit der Handfläche KRÄFTIG draufdrücken, Schale entfernen, längs und seitwärts in kleine Würfel/Schnipsel schneiden) und, falls du das magst, etwas Chili (Hände waschen nachher mit Spülmittel und keinesfalls ins Gesicht fassen davor!!!) nimmst eine Pfanne, lässt die über mittlerer Hitze erwärmen, haust da einen guten Schuss Olivenöl rein Knoblauch und Chili dazu, kurz anbraten lassen und dann die Nudeln kurz dazu, etwa 2 minuten in der Pfanne wenden und dann aufm Teller. Nach bedarf Pfeffer, Salz und Parmesan dazu. Das ist ein absolutes Anfängergericht, geht sehr schnell (für richtiges kochen) und schmeckt gut. Irgendwann muss jeder lernen ;-)

...zur Antwort

Leute die keinen Knoblauch mögen sind mir von vornherein unsympathisch... ABER: Petersilie im Gericht neutralisiert die Geruchsbildung etwas. Für's nächste mal vielleicht.

...zur Antwort

Rotz außerhalb der unmittelbaren Kernkörpertemperatur wird relativ schnell semi-fest. genauso kann es innerhalb des Körpers schnell zu einer relativ zähen Konsistenz werden. So, wenn ich die Kerntemperatur oder örtliche Temperatur erhöhe (z.B. durch heiße Suppe), wird Schleim wieder flüssig. und rinnt. Nimm mal eine lange heisse Dusche wenn du erkältest bist -> natürlicher Schleimlöser. Aus dem selben Grund wird das Inhalieren von heißen Dampf und ätherischen Ölen (die regen die Schleimlösung und -absonderung der Luftwege an) als Therapie bei schweren Erkältungen und chronischen Luftwegserkrankungen angewandt. +Aber: WAS HAT DAS ALLES MIT KOCHEN ZU TUN? :-D

...zur Antwort

Das ist vielleicht keine direkte Antwort auf deine Frage, aber: Die Rippchen, die du da gegessen hast, sind nicht notwendigerweise gepökelt; Spareribs sind normalerweise indirekt gegrillt oder, noch besser, geräuchert, und immer wieder mit der Marinade (oder Barbecue Sauce, die zum glazieren verwendet wird) befeuchtet. Das kann durchaus beim gegarten Fleisch einen rosa Teint verursachen. Wenn du einen Kugelgrill besitzt, kannst du selbst räuchern, einfach die Kohle mit einem Metallteil oder einem speziellen Deckel abdecken (Weber verkauft sowas) und Holzchips an die Seite streuen (Eiche, Buche, Ahorn und verschiedene Nadelhölzer geben verschiedene Geschmacke, es gibt auch aromatisierte Chips zu kaufen) und das Fleisch bei geschlossenen Deckel lange garen lassen. Ich persönlich bevorezuge Sauce auf Basis von Knoblauch, Chili und Honig, aber das ist Geschmackssache. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall werden rohe kartoffeln besser, wenn man sie dünn oder möglichst klein schneidet (größere Oberfläche zu weniger Volumen). Du musst mit der Temperatur aufpassen, du musst u.U. mehr Öl verwenden, und du solltest dir eine Pfanne mit einer guten Antihaftbeschichtung zulegen (die übrigens NIE auskratzen beim spülen, sondern mit einem Holzspatula oder ähnlichem unter heißem Wasser Verbranntes rausschaben). Unter Umständen könntest du dir einen Wok zulegen, aber Woks erfordern einen anderen Kochstil, dürfen nicht mit Spülmittel gereinigt werden und müssen seasoned sein (ich kenne das deutsche Wort hierfür nicht, gewürzt passt nicht, eher im Sinne eingefettet). Ach ja, einfachste Lösung: Koch die Kartoffeln vor; die sind hauptsächlich Stärke und du verlierst relativ wenige Vitamine, weil da sowieso fast keine sind (bei Gemüsepfannen solltest du eh genügend anderes Grünzeug dabeihaben, um den Verlust zu kompensieren ;-))

...zur Antwort

Danke jedenfalls an alle für die informativen Antworten, ihr habt mir weitergeholfen

...zur Antwort

Ich würde sie am ehesten in einem Wok-Gericht verarbeiten, die chinesische Küche verwendet ja einige sehr wasserhaltige und knackige Gemüsesorten als Texturkontrast. Ansonsten: kurz anbraten oder sautieren bzw. grillen, da sie sehr wasserhaltig sind und als Geschmacksstoffe Senföle enthalten, die sich ansonsten verflüchtigen könnten. Wie gesagt: ideal für einen Stir-Fry, um ein bisschen knack reinzubringen.

...zur Antwort

Man kann Tofu ohne Probleme aufwärmen, es handelt sich ja um Bohneneiweiß, das um einiges weniger verderblich ist als tierisches von Fisch oder Fleisch - und es würde ja auch keiner zögern, Bolognese wieder in der Mikrowelle aufzuwärmen. Das mit den Pilzen ist ebenfalls ein Ammenmärchen, das einzige was in dieser Richtung stimmt, ist das einige Waldpilzsorten roh leicht giftig sind (und das manche Pilzsorten zu undefinierbaren Schleim verkochen, wenn man sie zu lange gart, der ist aber noch essbar). Also viel Spaß beim Reste essen.

...zur Antwort