Wohlstandsparadoxon?

Der Titel ist etwas übertrieben aber er klingt cool.

Es ist 00:55Uhr Nachts Zeit für eine meiner Fragen die ich im nachhinein vielleicht bereuen werde mal schauen.

Also folgendes Problem, wir wollen ja alle dass es allen Menschen gut geht. Ich glaube niemand würde nein sagen wenn er mit einem Knopfdruck alle Armut, jeden Hunger und Krieg auslöschen könnte, sodass jeder Mensch auf der Welt so im Wohlstand leben kann wie ein Deutscher Staatsbürger in Deutschland.

(Wer sich jetzt über Harz 4 beschwert hat noch nie echte Armut gesehen)

Nun das Problem ist allerdings laut gewissen höchst wissenschaftlichen Studien bräuchte die Menschheit 3 Erden wenn jeder Mensch auf dem Lebensstandart Deutschlands leben würde

https://www.scinexx.de/news/geowissen/ab-heute-braeuchten-wir-eine-zweite-erde-2/

Außerdem ist unser Rohstoffskonto sowieso schon um 0,75 Erden überzogen. Und desto mehr Länder sich vom Wohlstand her uns annähern desto größer wird der Rohstoffverbrauch globalgesehen und desto mehr Erden würden wir brauchen.

Nun helfen wir dennoch vielen Staaten bei ihrer Entwicklung. Wird das dann nicht irgendwann dazu führen dass uns die Rohstoffe ausgehen? Von den Folgen des Klimawandels mal abgesehen?

Die Seite von der ich das hab bietet angebliche Lösungen die mir aber wie ein tropfen auf den heißen Stein erscheinen.

So wie ich das sehe müssen wir alle entweder unseren Lebensstil radikal ins negative verändern und ärmer leben oder wir lassen die Weltbevölkerung um zwei drittel schrumpfen.

Und wir wissen alle dass niemand den ersten Weg haben will.

Die eigentliche Frage ist: Was hab ich übersehen? Das kann doch nicht sein. Irgendwas muss ich falsch verstanden haben. Hab ich was übersehen?

...zum Beitrag

Wir müssen anders leben, ja. Ins negative verändern? Je nachdem wie man es sieht. Wenn du in den Supermarkt gehst, wie viel davon ist wohl in Plastik gepackt? So ziemlich das meisten ... schon hier muss es eine grundlegende Veränderung geben. Es müsste alles regionaler sein, keine/kaum importiere Früchte (z.B. Avocados, Ananas etc.) und deutlich höhere Preise für nicht regionale Früchte/Sachen. Aber dies ist natürlich nur ein kleiner Teil des Problems.

Ich wünschte auch, es würde mehr Gleichheit geben; aber dies wird nie so sein.

Es kommt drauf an, wie du aufgewachsen bist. Manche Leute in so manch asiatischen Land würden sich über einen Job in einer Thunfischfabrik freuen, da diese als "gut" angesehen werde. Wir würden das natürlich anders empfinden.

Es wird so kommen, dass mehr Migration stattfinden wird. Indien soll die nächsten Jahrzehnte sehr leiden (u.a. auch wegen des Klimawandels). Ich gehe stark davon aus, dass selbst in Europa Systeme sich drastisch verschlechtern werden. Das negative wird automatisch passieren.

Wir sind jetzt schon überbevölkert. Menschen sind zu geizig und verbrauchen zu viel. Aber sie sind auch dumm und egostisch. Vielleicht werden wir in Zukunft nur zu bestimmten Zeiten Strom im Haus haben, wer weiß. Niemand plädiert im Fernsehen, mal mehr Geld für bestimmte Sachen auszugeben, um die Umwelt zu schützen (ich weiß nicht jeder hat viel Geld, aber ich denke, viele Leute kaufen zu viel Schrott und unnötige Sachen ein). Häuser sind mit Gerümpel befüllt, was niemand braucht. Man muss sich nur all die unnötigen Geschäfte angucken, wie Kik, Tedi, ein Euro Shops, etc.

Einige Länder werden sicherlich besser leben können ohne negativer leben zu müssen. Diese, die den Umstieg auf erneuerbare Energien schaffen und in Zukunft Stromspeicher entwickeln (hier wird noch dran geforscht). Sind aber die wenigsten. Glaube selbst, dass Deutschland es nicht schaffen wird und sich von anderen abhängig macht bzgl. Energien.

Und ja Hartz 4 ist Luxus. Guck dir Skid Row in den USA oder Liverpool in GB an.

Man könnte so viel drüber schreiben. Aber dies ist nur meine Meinung!

...zur Antwort

Ich hatte oben schon geantwortet. Auch ich habe mal an einer mittelschweren Depression gelitten. Nicht so lange wie du - aber was mir geholfen hat war "kognitive Verhaltenstherapie". Ich habe diese in England gemacht, weil hier anders vorgegangen ist als in Deutschland. Anstelle über sein Leben zu erzählen, wurde dies nicht gemacht (dieselbe hatte ich in Deutschland schon gemacht und hat mir nicht geholfen).

ABER in England war es so, dass mir hier ein Gerüst gegeben wurde.

Wir haben angefangen zu gucken, was für Gedanken zum Leben ich habe. Warum ich mich depressiv fühle.

Dann haben wir auf den Körper geguckt. Welche Gefühle treten wo auf, wie fühlen die sich an, wieso sind die vielleicht da?, an die anderen 2 Sachen erinnere ich mich nicht mehr.

Es ging weiter mit Aktivitäten. Nötige und unnötige. Beide wichtig fürs Leben.

Ich musste eine Liste machen mit Aktivitäten wie "Staubsaugen", "Fernsehen", "Rechnungen bezahlen", etc. und dann eintragen, wie sehr ich mich mit der Aktivität verbunden (connectedness) gefühlt habe, den Erfolg (achievment) und ob ich es genossen habe (enjoyment). Natürlich kann dies schwanken. Ich hatte es dann auf bestimmte Tage bezogen. Man konnte bis 5 Punkte geben. Was mir aufgefallen ist. Auch wenn ich auf so manche Aktivität vorher keine Lust hatte und sie dann durchgeführt hatte, war es nachher weniger schlimm als ich dachte.

Ansonsten gab es dann noch einen strikten Zeitplan, bei dem ich mir nur 30 Minuten zu einer bestimmten Zeit Sorgen um mein Leben machen durfte. Manchmal konnte ich mir Sorgen manchen, manchmal aber auch nicht. Manchmal kamen andere Sorgen leicht durch zu anderen Zeiten, aber ja, .... Zeitplan einhalten.

Dies hat meine Depressionen um 80% reduziert. Man dachte schon man könnte mir nicht helfen. Aber dieser simple Plan (den ich hier nur sehr grob ausgeschrieben habe), hat mir geholfen. Eine Struktur anzuwenden. Versuch ggf. mal in Deutschland auch sowas zu finden. Vielleicht, auch wenn du denkst es bringt nichts, wie ich auch dachte /habs dann einfach versucht/ hat dann doch was gebracht.

Vielen Glück, hoffe du findest was!

...zur Antwort

Mein Bruder hatte etwa 4+ Jahre extremst starke Depressionen gehabt. Wir dachten schon er schafft es nicht.

Ihm hat es geholfen eine Freundin zu finden und seine alten sozialen Kontakte abzubrechen - dies waren die ersten Schritte, was im schonmal deutlich geholfen hat.

Zur Zeit ist er in einer sozialen Einrichtung, wo er wohnt und regelmäßig Therapie macht, aber sich auch auf die Ausbildung vorbereitet. Dies ist der nächste Schritt im Leben. Dort bekommt er ziemlich gut Unterstützung. Wird vom Staat bezahlt.

Setz dir kleine Ziele im Leben, in kleinen Schritte. Sie müssen natürlich nicht direkt erfüllt werden, aber arbeite drauf hin.

Darf ich Fragen, ob es für die Depressionen bei dir einen "trigger" gab?

...zur Antwort
Nein

Nein,

das Gesicht ist zu maskulin (kantig) (Was natürlich keineswegs schlimm ist :D). Aber um deine Frage weiter zu beantworten:

Kleidung würde ich weniger "mangahaft" gestalten. Etwas zu aufgesetzt. Guck dir die Mädels auf der Straße an ;)

Frisur gefällt mir mega gut.

...zur Antwort

Bleib auf dem Gymnasium. Wenn du wirklich nur bis zur 10. Klasse machen willst, kannst du das Gymnasium dann immer noch verlassen nach der 10ten.

Wenn du dich in 2 Jahren umentschieden haben solltest und dein doch Abi machen willst, kannst du sagen, dass du keinen Fehler gemacht hast und du kannst einfach weitermachen.

Würde nicht einfach wechseln, nur weil die Realschule einpaar weniger Englischvokabeln etc. hat. Neue Freunde finden etc. Das ist es nicht wert.

Ich kannte jemanden der hat sein Abi mit 3,8 gemacht; ja und? Er hat sein Abi. Dir bleiben viel mehr Möglichkeiten offen. Man muss kein 1er und 2er Kandidat sein. Ich hatte auch ein Abi von 3,1 und hatte nachher meinen Bachelor mit 1,9 und Master mit 2,2 gemacht.

...zur Antwort

Geh ins Krankenhaus. Notaufnahme oder zum Arzt.

...zur Antwort

(1) Schreib einen Brief (was am leichtesten ist)

(2) Danach empfehle ich dir einen Psychologen aufzusuchen, der sich mit Transsexualität auskennt.

Warte aber mit deiner Entscheidung auf Testosteron zu gehen. Das kannst du sowieso erst mit der Bestätigung eines Therapeuten. (Dies ist nicht rückgängig zu machen!). Lass dir Zeit, du bist jung. Testosteron hat eine Wirksamkeit in jedem Alter.

@Community Ich will hier niemanden angreifen. Ich habe selber viele Freunde aus der LGBTQ-Community, wovon mehrere Trans sind. Aber, es ist zu bedenken, dass viele junge Leute, insbesondere während der Corona Krise psychisch instabiler sind, länger im Internet sind und sich viele nicht über die Folgen bewusst sind (ich behaupte nicht, dass du instabil bist, da ich dich nicht kenne - zähle nur einen Fakt auf).

Ich kenne viele die erfolgreich transitioniert sind.

Ich kenne aber auch einige die sich dagegen entschieden haben oder warten wollen.

Einer (mtf, 25) hat sich dazu entschlossen nicht auf Estrogen zu gehen; er will erst sein Leben mehr leben und dann eine Entscheidung treffen. Diese Entscheidung ist quasi "Verschoben" wurden.

Der andere (ftm, 29) hat letztlich für sich entschlossen, dass er eine Hormontherapie auf Testo erstmal nicht will, da er sonst das ganze Leben von der Pharmaindustrie abhängig sei; quasi ohne eigene Hormonproduktion nicht leben will. Er fühlt sich immer noch eingeschränkt im Leben, kann keine Beziehung haben, wegen Berührungsängsten an seinem Körper, aber es ist erstmal ok für ihn.

Was ich sagen will:

Lass dir mit deiner Entscheidung Zeit. Es ist fürs Leben.

...zur Antwort

Naja, ich sag mal so.

Veganer sein ist für viele ein kurzzeitiger Trend ... kann mir vorstellen, dass deine Freunde deshalb so reagiert haben.

Dann gibt es bestimmte Veganer, die andere Leute bekehren möchten, dies wird oft in sehr aggressiver Weise gemacht.

Ein Tipp für mich an dich: Ernähre dich nicht vegan (letzlich ist es deine Entscheidung). Aber man hat in Studien festgestellt, dass Veganer durchschnittlich kleiner sind als nicht-Veganer. Auch bin ich davon überzeugt, dass man nicht alle Nährstoffe durch die vegane Ernährung erhält, insbesondere Mikronährstoffe. Und diese ganzen Nährstoffergänzungsmittel ... damit unterstützt du nur die Pharmaindustrie.

Auf der einen Seite will ich nicht von Veganer und nicht-Veganern reden. Das ist eine unsinnige Gegenüberstellung. Es geht um eine gesunde, weitgehend nicht-industrielle Essweise. Keine vorproduzierten Produkte, denn die sind schädlich. Da bringen sie dir auch nichts, wenn diese Produkte vegan sind. Würde mir nie veganes Fleisch kaufen. Will gar nicht wissen, was da drinnen ist an Stoffen.

Vegan zu essen ist nicht unbedingt besser für die Umwelt. Wenn ich die ganzen Veganer sehe, die Obst wie Avocados, Mangos, etc. in Unmengen kaufen. :/ So eine Belastung für die Umwelt, diese Vielfliegerei. Die Soyaplantagen ... man muss natürlich auch bedenken, dass diese für den Tierfutteranbau sind, die Massentierhaltung.

Daher habe ich mich vor 2 Jahren entschieden, mein Fleisch und meine Milch hauptsächlich nur noch von einem nahgelegendem Bauernhof zu kaufen, was auch wunderbar funktioniert. Hier belastest du die Umwelt viel weniger und du kannst dir auch Informationen holen über wie die Tiere geschlachtet werden.

...zur Antwort

Beobachte sie noch 1-2 Tage.

Stell ihr frisch gekochtes Hähnchenfleisch hin, was ein bisschen schonender für den Magen ist.

Ich habe selber einen Hund; und da es ja nicht permanent ist, kann es echt am Wetter liegen.

...zur Antwort

Ich empfehle dir über eine kleine Menstruationstasse nachzudenken. Gibt es in der Apotheke oder bei dm. Da trocknest du dir nicht die Schleimhäute mit aus, wie mit Tampons. Ist am Anfang etwas kniffeliger einzusetzen, aber besser; und nachher richtig leicht zu benutzen. Bei mir haben Binden irgendwann nicht mehr gereicht und Tampons haben nach ner Zeit immer weh getan, weil sie alles ausgetrocknet haben. Nur ein Tipp für die Zukunft.

...zur Antwort

Hol dir nicht RTL als Quelle.

Viele in GB haben Astra Zeneca bekommen. Und ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Leute Vorerkrankungen haben oder schon sehr alt waren, die gestorben sind. Und die Statistik ist wirklich niedrig!

Selbst bei anderen Impfungen kann es immer zu Nebenwirkungen kommen. Nur wird nicht darüber gesprochen! Aber vielleicht solltest du da auch mal nach Statistiken suchen. Die Corona Impfungen wurden wirklich an einer so hohen Anzahl an Menschen getestet wie noch bei keiner Impfung zuvor.

(Todesfälle: Zeitlicher Zusammenhang mit Grippe-Impfung | PZ – Pharmazeutische Zeitung (pharmazeutische-zeitung.de)) :D nur mal so als tolles Beispiel.

Ich hatte bereits meine erste Impfung (Moderna) und hatte keine einzige Nebenwirkung.

Klar kann man sich immer anstecken, aber die schwere des Verlaufs wird gedämpft. Nur weil du eine Grippe Impfung bekommst heißt das ja nicht, dass du den Virus nicht bekommst. Der Verlauf wird lediglich geschwächt. Sobald du die Impfung hast ist es ziemlich ausgeschlossen, dass du sterben wirst! Du wirst eher sterben, wenn du wirklich den Virus bekommst ... da ist es sicherer die Impfung zu haben.

...zur Antwort

Wie lange ist die Katze schon so schwach?

Wie viel isst sie und was?

Gibt es sonst andere Anzeichen von einer Krankheit als nichts essen?

...zur Antwort

nenn die andere "Nary".

Dann kannst du das Wort "Luminary" formen, was aus dem engl. kommt und "Himmelskörper/Leuchtkröper" bedeutet und hast beide vereint!

...zur Antwort

Wenn es geht kannst du auch Nachhilfe geben. Da kannst du dir die Zeit selber einteilen. Finde ich immer am besten. (Aushang im Supermarkt ;D)

Bzgl. Supermarkt: Ruf im Supermarkt an und frag, nach ob du als "Regalauffüller" arbeiten kannst. Meistens sind es externe Firmen, die vermitteln. Ggf. vermitteln die dich dann weiter oder geben dir weitere Kontaktdaten.

...zur Antwort

Lass mal deine Schilddrüse beim Arzt untersuchen. Ggf. hast du eine Überfunktion und kannst deshalb so schlecht zunehmen.

Lass die Shakes beiseite. Die sind ungesund und vergiften nur deinen Körper; glaube sogar, dass sich bestimmte Stoffe in der Leber/Nieren absetzen.

Iss da lieber Fleisch, Kartoffeln und Gemüse. Und regelmäßige Mahlzeiten sind sehr wichtig! Brate die Kartoffeln ruhig in etwas Butter an (ggf. Rosmarinkartoffeln).

Mein Bruder war auch ziemlich dünn mit 20. Einpaar Jahre später hat er dann automatisch mehr zugenommen. Dein Körper entwickelt sich noch.

Noch ein Tipp: Mach auch etwas Krafttraining. Kann ruhig zu Hause sein.

...zur Antwort

Falls deine Schule mit Microsoft Teams arbeitet würde das gehen.

...zur Antwort