Ich kann dir einen sehr guten Vorschlag machen, fast alternativlos für dein Budget. Suche bei Amazon den "Klipsch R-12 SW" Subwoofer. Damit wirst du eine Menge Spaß haben. 5 Sterne sprechen für sich. Bei mir steht auch ein Klipsch im Heimkino, jedoch die größere Variante. Pegelfest und stark, kann ich ohne Zweifel empfehlen.

...zur Antwort

Hier fehlen wichtige Infos: Welchen Beamer nutzt du? Wie hast du diesen an deinen PC angeschlossen (HDMI, DVI, VGA)?

...zur Antwort

Vermutlich hängt die Leinwand schon längst, falls nicht: Ich würde in einem solchen Fall eine ausfahrbare Motorleinwand empfehlen, die etwas versetzt aufgehängt wird.

...zur Antwort

Beamerstärke ist der falsche Begriff, Helligkeit ist richtig. Grundsätzlich benötigst du für Outdoor-Nutzung einen sehr lichtstarken Beamer. Das Sonnenlicht ist sehr störend, ein Schattenplatz ist immer die besere Wahl. Empfehlen würde ich mindestens 3000 Lumen, eher 4000-5000 Lumen. Wie gesagt wäre ein Schattenplatz jedoch idealer, dann kann die Helligkeit auch etwas geringer sein.

...zur Antwort

Soll das Heimkino mit einem TV oder Beamer realisiert werden? Du solltest dich zudem eher an das Seitenverhältnis halten, die von dir genannten Auflösungen sind zudem viel zu niedrig und würden auf modernen Full-HD/4K-Fernsehern oder Beamern ziemlich pixelig aussehen (da diese hochgerechnet werden müssen).

...zur Antwort

Informiere dich über "Raummoden", die sind nämlich daran schuld, dass dein Subwoofer evtl. nicht ganz zur Geltung kommen kann. Eine andere Postion/Aufstellung wäre dann die Lösung. Generell kann es aber auch sein, dass dein Subwoofer für dein Zimmer zu klein dimensioniert ist. Zunächst solltest du aber prüfen, ob der Ausgangspegel für den Subwoofer am Receiver korrekt eingestellt wurde.

...zur Antwort

Ich würde auch zu einem TV tendieren bei diesem Abstand. Natürlich gibt es auch Kurzdistanzbeamer, aber das solltest du im Fachgeschäft ausprobieren. Tendenziell wäre ein TV mit 55'' bis maximal 65'' am besten geeignet. Die Frage, wer bei einem SD Signal das bessere Bild rausholt, lässt sich pauschal schlecht beantworten, grundsätzlich muss bei z.B. SD-Inhalten das Bild hochgerechnet werden, dies können einige TVs besser, andere schlechter. Bei 4K-TVs muss sogar FHD-Material hochgerechnet werden, aber dies beherrschen die meisten schon sehr gut.

...zur Antwort

Das ist ohne Probleme möglich mit einem HDMI Splitter. Der Receiver gibt das Singnal an den Splitter und von dort aus gehts wahlweise an den TV oder Beamer.

...zur Antwort

Bitte nehme auf jeden Fall Abstand von China Beamern bei ebay. Das sind leider die einzigen, die du neu für dein Budget bekommst. Ansonsten wären gebrauchte Beamer sicherlich eine Option, ein schöner Heimkinobeamer kostet aber selbst gebraucht mindestens 250 Euro. Empfehlenswert für den Einstiegt ist der Sanyo PLV-Z3,Z4, oder Z5. Das sind sehr gute HD Heimkino Beamer, die mit Glück für um die 250 Euro findest. Achte darauf, dass die verbaute Lampe wenige Stunden auf dem Buckel hat. Eine Beamer Ersatzlampe kostet dich meistens genau so viel wie der Beamer selbst.

...zur Antwort

Anstatt einen NoName China Billig LED Beamer, würde ich dir eher einen guten LCD/DLP Beamer empfehlen. Für um die 300 Euro findest du auch Gebrauchtgeräte. 

...zur Antwort

Du kannst die automatische Pegeleinstellung in den Soundeinstellungen deaktivieren. Dann passiert so etwas nicht mehr.

...zur Antwort

Abgesehen von den ganzen Ideen der Vorredner: Google stellt in wenigen Wochen seinen Nexus Nachfolger vor: Google Pixel. Könnte dann auch sehr interessant sein und womöglich 400 Euro kosten. 

...zur Antwort

Doch, das tun Menschen. Einige stecken es in die Hosentasche, andere haben einen Cardigan mit Taschen an. Eine falsche Bewegung und es fällt ins Klo. Es gibt aber auch Fälle, wo es Menschen direkt aus der Hand gefallen ist, während man aufm Klo Nachrichten getippt hat.

...zur Antwort

Theoretisch ja, sofern es sich um einen speziellen Router Virus handelt. Praktisch aber eher unwahrscheinlich. Die Router Firmware sollte dennoch immer aktuell gehalten werden, vor einigen Jahren hatten Fritz-Boxen von AVM ein Sicherheitsleck.  

...zur Antwort

Eine richtige Lösung gibt es leider nicht. Das Problem ist aber durchaus bekannt und Leinwände der etwas höheren Preisklasse lassen sich auch einfacher ansteuern (über IR). Bei deiner Leinwand ist das Steuermodul vermutlich fest verbaut und nur via RF steuerbar.

...zur Antwort

Für welchen Zweck benötigst du den Beamer, Heimkino oder Präsentationen? Wieso muss der Beamer heller sein, ist der Raum nicht ganz abgedunkelbar? Bei maximal 300 Euro kann nur ein Gebrauchtbeamer in Frage kommen -unseriöse Chinaware schließe ich gleich aus-, ansonsten solltest du mit eher mit 500 Euro aufwärts rechnen.

...zur Antwort

Der Anschluss der Quelle erfolgt via HDMI oder schaust du via eingebauten Tuner? Ansonsten versuche das Menü aufzurufen, evtl. gibt es dort eine "Overscan"-Einstellung. 

...zur Antwort